Beschleunigen=aussetzer

Diskutiere Beschleunigen=aussetzer im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Wir heut die Neuen Reifen Raufgezogen, 205er, wollen ne Probefahrt machen auf dem landwirtschaftsweg(bin ja aufm Dorf), und lass ihn erst mal im...
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Wir heut die Neuen Reifen Raufgezogen, 205er, wollen ne Probefahrt machen auf dem landwirtschaftsweg(bin ja aufm Dorf), und lass ihn erst mal im stand auf 90 Grad bringen. Wir steigen dann so ein, fahren erst ma los, und als ich vom Hof runter war gings los, immer wenn ich aus niedriger Drehzahl voll aufs gas Gehe, dann stockt er einmal ziehmlich heftig so in niedriger Drehzahl, aber richtig heftig. Danach gehts ganz normal weiter. Ist auch nicht immer, noch 10 min Gefahren, und war immer noch da. Ein richtig Fetter ausstzer.

Scheiße ist das die Benzinpumpe oder was. Bin vorher mit den unten Beschriebenen Reifen gefahren, da war alles Normal, natürlich haben die Räder immer durchgedreht.

Daten:

- Super Bleifrei gefahren
- Motor c20xe mit 2.8er Motronic
- Auto: Astra F-cc Bj-95-Faclift
- Benzinpunpe Orginal, mir wirde gesagt die Reicht.
- vorher hatte ich das Problem nicht, nur 175er M+S Reifen
- mehr wichtiges fällt mir jetzt nicht ein


mfG

Martin
 
  • Beschleunigen=aussetzer

Anzeige

Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Kann nicht glauben, das es mit den Reifen zu tun hat. Kann aber sein das der Motor in einen höheren Lastzustand durch den breiteren Reifen kommt. Wenn das so ist könnte der Luftmassenmesser etwas haben. Glaube aber trotzdem, das du das Problem schon vorher hattest, aber nicht so stark gespürt hast.

mfg Turbo-Cali
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Glaub ich nicht,

also ich bin vorher mit den anderen Reifen 5 Tage lang gefahren, auf Autobahn, landstraße stau, überall. Nix gemerkt

Vielleicht ja auch der Auspuff.

hatten gestern noch vom 1.6 16V auspuff auf xe Auspufff Umgebaut, das ham wir noch gemacht

*immernochneedhelp*

Martin
 
L

letastra

Guest
moin...

also mit den reifen wird es sicherlich nichts zutun haben.

viel mehr glaube ich,das beim mont. der räder etwas vorgefallen sein muss.
oder ausgerechnet in dem moment,wo die neuen räder montiert wurden,ist etwas kaputt gegangen.....
-----------------------------------------------
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

sehr sehr grob beschrieben. Vielleicht hilft dir aber auch eine grobe Übersicht was es sein könnte.

Kerzen, Kabel, Verteiler- Kappe/Finger, Zündspule, Zündsteuergerät

Kraftstoffpumpenrelais, Benzinpumpe, Druckregler

o. ein zu kurzer Einspritzimpuls, weil das Steuergerät falsche Werte erhält z.B. abgenutztes Poti, Drosselklappenschalter, Temperaturfühler, Klopfsensor....

Etwas genauer beschreiben.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Bevor man Fehler sucht die eventuell gar nicht vorhanden sind lohnt es sich vor die Suche einen Motronik-Reset zu setzen.
Also Batterie abklemmen, 3-5 Marlboros vernichten und wieder anklemmen (Nichtraucher: Geht auch ohne Marlboros, dann einfach 'ne halbe Stunde dumm gucken :D ).

Nicht selten ist der Fehler dann weg.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

früher o. später werden die Raucher dumm gucken. Schon die neuesten Anti-Marlboro&Co Spots gesehen.

Nun wieder zum Thema: Genau Steuergerät reanimieren ist auch ne Lösung, glaube aber nicht das das hilft. Damit löscht man eigentlich nur die Fehlercodes und tut die ermittelten Lamdawerte löschen.
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
aslo der wagen war vorher beim kumpel inner werkstadt, die haben da die beiden letzten enden vom auspuff montiert( esd, msd), mein unterbodenfahrschutz ausgebeult, hitzeschutzblech montiert. vorher war der alte 1.6 16v auspuff dran, aber der war zu klein.

mfG

martin
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
wie kann ich das überprüfen?


Kerzen<<ok, das krieg ich noch hin
Kabel, <<das auch noch
Verteiler- Kappe/Finger, was muss ich da prüfen
Zündspule,wo ist die
Zündsteuergerät =motorsteuergerät

Kraftstoffpumpenrelais, <<wo und wie
Benzinpumpe,<<wo und wie
Druckregler << wo und wie

o. ein zu kurzer Einspritzimpuls,<<wie prüfen
weil das Steuergerät falsche Werte erhält z.B. abgenutztes Poti,<<wie prüfen
Drosselklappenschalter,<<ich weiß zwar was das ist, hab die aber noch nie gesehen
Temperaturfühler,<<bahnhof
Klopfsensor<<bahnhof


ihr seht ich hab nicht viel ahnung, aber ich werd das heute alles versuchen zu prüfen

wenn ihr was wisst wie was geht, bitte posten,

mfG
martin
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also bei der Verteilerkappe schaust du dir an ob sie ihnnen feucht, voll Abtrieb, Risse hat o. die 4 Kontakte arg verschlissen sind evtl. Oxidierte Kontakte(grün/bläulich).

Verteilerfinger kannst du mit Ohmmeter durchmessen Wert müsste draufstehen. Schau dir dort auch die Kontaktflächen an und die Fläche von der Mitte zum außeren Kontakt meistens Vergossen ist es dort porös? Wenn du dir nicht sicher bist tausch beide Teile aus(immer nur 1 Zündkabel tauschen nicht alle auf einmal damit du sie nicht vertauscht), kosten um die 5 Euro.

Die Zündspule kannst du auch auf ihre Werte durchmessen.
Zündsteuergerät (wenn das kaputt wäre liefe garbnichts mehr) also fast auszuschließen.

Das Kraftstoffpumpenrelais ist so ne Sache. Ist praktisch der Schalter für die Benzinpumpe und an den Kontaktflächen gibt es immer einen Funken den Kontakt irgendwann abgebrannt hat. Manchmal hat das Dink einfach keinen Kontakt mehr und deine Benzinpumpe setzt dadurch kurz aus. Du könntest aber in die Benzinpumpenspannungsversorgung ein Kontrolllämpchen reinmachen dann erlisch dein Lämpchen wenn der Saft weg ist. Naja etwas blöd mir den ganzen Kabel legen. Ein Kumpel hatte schon 2mal Probleme damit und er hat das Teil auseinandergelegt und einen Transistor reingebaut. Kontaktloser Schalter(also auch kein Funken).
Seid dem ist bei ihm ruhe.

Benzinpumpe kannst du so messen. Zulauf am Kraftstoffverteilerrohr abmachen und in ein 5 Liter-Gefäß hängen, Strom dran anschließen(Klemme 28 u. 59 am Relais Brücken) nach 1 Minute Laufzeit sollten mind. 1 Liter im Gefäß sein. Aber das sagt noch nicht darüber aus wie die Pumpe unter Belastung arbeitet Benzindruckmesser zwischen Schalten und auf den Leistungsprüfstand mit Bremse. Dort sollte der Benzindruck bei höheren Drehzahlen nicht einbrechen. Dann hast du gleich 2 Fliegen mit einer klappe geschlagen. Benzindruckregler aufrichtigen Druck überprüft und die Benzinpumpe unter Belastung.

Mach mal ne neue Antwort da ich nicht weiß was die Grenze eines Beitrages ist.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Teil2:

Poti prüfen: Auf den einen Kontakt gibts du Spannung drauf und auf den anderen gehst du mit nem Voltmeter o. Oszi drauf, ein zweiter Mann(o. Frau) betätigt langsam das Gaspedal o. Drosselklappe und du schaust dir die Werte/Spannungsverlauf am Voltmeter/Oszi an. sollten gleichmäßig Fallen o. Steigen also 12V , 11,5V , 11V, 10,5V , 10V , 9,5V....

Wenns allerdings so ausschaut ist er defekt
12V , 11,5V, 4V, 10,5V
allerdings hättest du das Problem immer in dieser Gaspedalstellung.

Drosselklappenschalter wird wie folgt geprüft. Er hat 3 Kontakte und und 2 Stellungen Lehrlauf Vollast. Bei Leerlauf muss zw. dem einem Kontakt und Masse der Wiederstand 0 sein und bei Vollast zw. dem anderen und der Masse. Werden beide Schaltstufen erreicht(Klacken bei leichtem Gaspedaldruck und Klacken bei vollem durchtreten.

Temperaturgeber aufentsprechende Temp bringen und Wiederstand messen diesen mit der Tabelle der Sollwerte vergleichen.

Beim klopfsensor bin ich mir nicht sicher wird warscheinlich der Wiederstand gemessen. Könntest auch mit nem Hammer draufschlagen und schauen ob er ne Spannung erzeugt.

Hoffe geholfen zu haben. Mit ner genaueren Beschreibung kann man das Prob etwas eingrenzen.
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Besonders der Zündverteiler ist sehr wichtig bei ner 2.8er Motronik !!!!

:) :) :) :) :) :) lol
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
jo hehe,

man martin frag mich doch =P

ich tippe immernoch auf die benzinpumpe. war beim anderen martin genau das gleiche. derbe aussetzer in der beschleinigung. dann neue pumpe eingebaut und alles wunderbar.

btw. fahr erstmal zum tüv =P

ps: mir fehlen irgendwie 256 mb sdram hmmmmmmmm wer die wohl hat ... (die in dem kleinen server waren der hinter meinem kleiderschrank stand)
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Original geschrieben von Thomas
Hallo,

früher o. später werden die Raucher dumm gucken. Schon die neuesten Anti-Marlboro&Co Spots gesehen.
1:0 für dich. :D
Nun wieder zum Thema: Genau Steuergerät reanimieren ist auch ne Lösung, glaube aber nicht das das hilft. Damit löscht man eigentlich nur die Fehlercodes und tut die ermittelten Lamdawerte löschen.

Die Leerlaufsteller-Werte werden auch noch gespeichert. Wäre interessant zu wissen was noch gespeichert wird, es grassieren ja Gerüchte dass die Motronik sich sogar an die Fahrweise des Fahrers anpasst. Wie auch immer, ich habe mit der Methode schon einen total unlustigen Cali in ein hochmotiviertes Rennpferd zurückverwandelt. :D
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja es werden so einige Werte gespeichert. Das mit "in ein Rennpferd verwandelt" hängt mit diesen ermittelten Lamdawerten zusammen" Es tut sich praktich ein korrigiertes Einspritzkennfeld speichern. So kann nämlich schneller auf Lamda=1 gereglt werden. Könnte mir auch vorstellen das wenn man ständig nur Normal rumfährt in eine tiefere Zündkurve (insgesamt 9 Stück) schaltet und dort nicht so schnell wieder hochschaltet.
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
ja, was soll ich sagen, er läuft noch immer nicht richtig.

was haben wir heut gemacht:

30 min Batterie ab
zündkerzen ab, und (erschlagt mich nicht wenn ich den nicht hab mit 2.8 motronic) zündverteiler überprüft, alles optimal.

Lufi hatte normal dreck, haben wir ein bissel ausgepusted

der rest,

Poti wussten nicht wo de ist,

Zündkabel durchmessen fehlte es an material
drosselklappen haben wir auch nicth gefunden
Kraftstoffpumpenrelais haben wir auch nicht gefunden, unterm lenkrad links waren keine dingeligs drinne.

und im Motorraum, da wo eigentich vorher sicherungen waren, sind nach dem umbau auch keine mehr, keine ahnung wo die sind, wal kay fragen.

also bis jetzt tipp ich auf Wackekontackt and der zündvorrichtung. Nich auf die Benzinpunpe, wenn Kay sagt die passt, dann passt die, oder?

Komisch ist, das dies pro beschleunigungsgang nur einmal passiert (pro gang wenn überhaupt), und nur in niedrigen Drehzahlen, deshalb setze ich nich auf die Benzinpumpe, dann würde es in Höheren Brehzahlen noch viel Brutalere aussetzter geben, weil er ja auch mehr Sprit brauch.

aus frust ham wir die karre dann noch mal gewaschen und gewachst :)

wer noch einfälle hat, posten, und sagt mir mal wo ich die anderen dinge find

mfG

martin

ach ja Tilo, mein pc hat 2x64MB ram drin, musst mal Andre fragen
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also ich bin nicht der XE-Experte aber die Teile werden wir schon finden.

Motorhaube auf links sitzt der Lufi dann geht da ein Schwarzer Gummischlauch mit dem Luftmassenmesser Richtung Ansaugbrucke und dort sitzt die Drosselklappe. Es führt auch der Seilzug für Gasgeben dorthin. Einfach Gas gebe und beobachten wo sich was bewegt. An der Achse der Drosselklappe sitzt der Drosselklappenschalter/-Poti je nach Baujahr.

Das Kraftstoffpumpenrelais sitzt nicht im Innenraum, sonder in der Nähe des Zündsteuergerätes da es die Benzinpumpe sofort vom Strom trennt wenn der Motor ausgeht egal ob. Zündung an oder aus. Soll sicherstellen das bei einem Unfall die nicht Benzinpumpe weiterläuft.
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Also du meinst da beim SFI Kasten, kann da mal einer was zu sagen, oder Tilo, du musst doch wissen wo die dinger sitzen.

aslo Zündsteuergerät = Motorsteiergerät oder irre ich,
das sitzt denn beim beifahrer im Fussraum oben, richtig? Kay hats gebaut, der Müsste es wissen.

Sacht ma was,

@ tilo, kann man mal die zündkabel vom anderen Martin Probieren um zu sehen ob es an denen Liegt?

cu

martin
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
nochmal,

was kann ich alles für benzinpumpen nehmen, wenn es doch daran liegt,

z.b. die vom omega 3.0 V6 müsste doch gut sein,

kann ich aufm schrott jede beliebige nehmen, auch von vw oder so,

wer ist hier der Benzipump spezi?

mfG

martin
 
Thema:

Beschleunigen=aussetzer

Beschleunigen=aussetzer - Ähnliche Themen

Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Wie schnell alles sich entwickelt hat !: Hallo. Hab mal über die Wochen so etwas mal zurück geschaut und hab ( was Ich auch vorher festgestellt hatte ) gesehen wie sich jetzt so was...
schlechte beschleunigung / kein turboschub (gelöst): hallo quäle nun schon dermaßen lange die suche, aber komme zu keinem entschluss habe folgendes problem, hab mein auto aus der werkstatt geholt...
Normal beim Z16LET: Hallo und juten Tach ^^, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten die ich habe: 1. Ich fahre einen Corsa D GSI Standart, also keine...
Oben