Bericht: OBD Wland Tool für iPhone

Diskutiere Bericht: OBD Wland Tool für iPhone im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, Vielleicht Interessant für iPhone Besitzer mit OBD2 Autos. Ich kopier hier mal n meinen Bericht ausm GT Forum rein. Also nich wundern wenn...
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Vielleicht Interessant für iPhone Besitzer mit OBD2 Autos.

Ich kopier hier mal n meinen Bericht ausm GT Forum rein. Also nich wundern wenn hier und da mal n zeitlicher versatz herrscht.


Hi,

Soeben ist mein OBD/WIFI Adapter angekommen.
http://www.plxkiwi.com/kiwiwifi/hardware.html

Ich habe den über eBay bei einem Shop in UK gekauft und mit allem drum und dran 148,49 Pfund / 175,81€ bezahlt. Lieferzeit war ca. 5 Werktage.

Als Software wird REV zum Einsatz kommen
http://www.devtoaster.com/products/rev/index.html

Im Moment hab ich die kostenlose Lite Version drauf um zu testen ob es mit dem GT funktioniert. Sobald die Verbindung steht, werde ich die kostenpflichtige App (31,99€) runterladen und den vollen Funktionsumfang testen.

Wenn alles gut geht, schreibe ich hier heute Abend rein welche Funktionen alle laufen.

Wenn mein Nachbar da ist, werde ich die Geschichte auch noch an einem 98er Passat 3B 1,8 T testen.


Ich hab den Gt vorhin mal angeschmissen und die OBD Daten ausgelesen.

WOW. Hätte nicht gedacht das soviele Funktionen laufen. Ich habe nicht alle ausprobiert. Gesehen und getestet hab ich: Drehzahl. Kühlmitteltemperatur, Ladedruck, Einspritzzeit, Zündwinkel, Kraftstoffinhalt!, Motorlast. Alles in Echtzeit.

Das war aber noch nciht alles. ich werde morgen nochmal testen und n paar Fotos machen. Man kann auch verschiedene Daten zusammen aufzeichnen und sich nach der Fahrt anschauen.

Fehlercodes waren keine vorhanden. Ich werde morgen nochmal bei laufendem Motor ein paar Stecker von verschiedenen Sensoren im Motorraum abziehen um nen FC zu provozieren.

Ich bin jedenfalls begeistert. Ist schon witzig so ganz ohne Kabel mitm Handy in der Hand die Daten abzulesen Grinsend

Wie gesagt. Morgen gibts n paar Fotos und ich werde alle Funktionen auflisten.


Heute morgen hab ich im driten gang mal bei unter 2000 Voll durchgelatscht und bis kurz vorm begrenzer durchgezogen und mitgeloggt.

Zwischen 2000 und 4000 U7Min bewegt sich der Zündwinkel von 2-8 Grad. ab 4800 U/min liegen 11 Grad an. ab 5200 12 Grad.

Der größte Zümdwinkel liegt ab knapp 6200 U/min an und beträgt 13,5 Grad.

Höchster Ladedruck ist 1,53 Bar bei 5200 U/ min.

1 Bar Ladedruck liegen ab 2450 U/min an.

Geschwindigkeitsbereich von dem log war im 3. Gang 42 km/h bis 140 km/h.


Danach habe ich mir nochmal den Temperatursensor für die Ladeluft angeschaut. Der scheint auch recht empfindlich zu sein. sobald man rauflatscht ist kurz danach ein Temperaturanstieg zu verzeichnen. Sobald also die Außentemperaturen mal richtung 25 Grad wander, gehe ich auf die Bahn und werde 4-5 Gang Vollast durchfahren und die Temperaturen aufzeichnen. Dann wissen wir ob der SerienLLK was taugt oder ob er auszutauschen ist.

Höchste Ladelufttemp. war heute morgen 15 Grad bei 6 Grad Außentemperatur. Aber ich habe nur 2-3 mal in niedrigen gängen bechleunigt also kann man das nicht wirklich werten.


Hier mal ein paar Listen die man direkt aus dem Programm per Mail verschicken kann.

Da kann man auch Diagramme draus bauen, hab aber kein Plan wie das geht
:lol:

http://files.me.com/flo16v/wdg0ad

http://files.me.com/flo16v/3qtzhs


Im GT Forum hab ich auch noch einige Bilder eingestellt aber hier kann man die ja nicht direkt hochladen und online hab ich die Bilder nich.

Wer also den kompletten Bericht mit Fotos haben möchte, kann sich ja fix dort anmelden.

Bei Fragen, Fragen :wink:

Gruß Flo
 
  • Bericht: OBD Wland Tool für iPhone

Anzeige

EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Coole Sache, gibt es das Teil auch mit Software die auf Nokia läuft? Sprich auf nen Symbian System......Hab ein N97.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Also die Software dafür ( REV ) läuft nur aufm iphone soweit ich weiß.

Ich kanns nicht genau sagen obs auch Software für eure Handys gibt. Das OBD2 Ding heißt KIWI WIFI. Einfach mal im Netz schauen obs Software für eure Handys gibt. Könnt ich mir schon vorstellen.

Gruß Flo
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Echt ne geile Sache mit dem iPhone. Bei Ebay gibt es das Teil auf jeden Fall

klick
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Jup. Ist sogar billiger geworden. 150 Mücken inkl. Versand aus Griechenland.

Gruß Flo
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Was machen die Leute ohne OBD-Schnittstelle, z.b Astra F, Cali Turbo mit TEch 1 Schnittstelle...?
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hallo,

ich hatte mal irgendwo im E-Net solch eine Software für die Symbian S60 Handys gesehen.... Einfach mal googeln.

MFG
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
coole sache :shock: .werd ich mir für mein iPhone auch holen.
Flo halt uns auf dem laufenden.
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Die sollten mal so ne Software für Winmobile machen....!
Ob mit WIFI oder Kabelsalat wär mir eigtl. egal
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Sowas war doch schon mal da im Forum, auch hier!

Taugt das was?

Ist das vergleichbar mit einem Orig. OP-COM?
Dann könnte ich mein altes 2G fest einbauen :D

MfG
Rehbraun
 
emmes

emmes

Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
3
Ort
Gotha
Moin zusammen.

Möchte auch mal ein App fürs iPhone vorstellen, was ich heut getestet habe und ihr könnt ja mal eure Meinungen dazu äußern. Es gibt ja im App-Store diverse "Dyno-Apps" mit denen man die Leistung bestimmen können soll und auch andere Messungen wie 1/8, 1/4 Meile, 0-100 / 0-200 und so Sachen. Dazu werden lediglich die Beschleunigungssensoren des Iphones benutzt. Man muss dann noch das Fahrzeuggewicht so genau wie möglich angeben. Dass es keine präzise Messung ist, sollte klar sein. Ich war dennoch überrascht über das Ergebnis.
Ich hänge mal den Screenshot an mit den Ergebnissen.
Als Leistung hat er mir 213 whp ausgespuckt. Also die Radleistung. Wenn man da noch angenommene 15-20 % Verlustleistung draufrechnet, kommt man auf 245 - 255 PS Motorleistung. Leider weiß ich den Wert für die Verlustleistung nicht genau, hab aber gelesen, dass er sich meisst in dem Bereich von 15-20 % befindet. Keine Ahnung, ob das stimmt ^^
Jedenfalls sind die Ergebnisse doch recht glaubhaft. Hab vom Setup her einen Z20LET mit LEH-Lader und Düsen und als Software diese "kleine" Phase 3 mit 275 PS, aber keinen großen LLK mehr... Von daher könntes echt hinkommen.
Könnt ja mal diese Apps probieren, wenn ihr nen iPhone habt und eure Erfahrungen posten.
Hab mehrer Apps probiert, teilweise mit aberwitzigen Ergebnissen. Aber der Screenshot stammt von dem Programm "Pocket-Dyno", welches es gratis im App-Store gibt...
 
W

Walkaa

Dabei seit
15.05.2010
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

möchte das Thema nochmal ansprechen.

Ich habe auch das Kiwi Wifi + Rev für meinen OPC II.

Ich hatte stark gehofft das der Ladedruck angezeigt werden kann. Geht aber leider nicht. Hat vielleicht einer von euch das Ding am Z20LET im Einsatz? Weil einen Sensor hat der Motor ja.

Mfg

Alex
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Moin zusammen.

Möchte auch mal ein App fürs iPhone vorstellen, was ich heut getestet habe und ihr könnt ja mal eure Meinungen dazu äußern. Es gibt ja im App-Store diverse "Dyno-Apps" mit denen man die Leistung bestimmen können soll und auch andere Messungen wie 1/8, 1/4 Meile, 0-100 / 0-200 und so Sachen. Dazu werden lediglich die Beschleunigungssensoren des Iphones benutzt. Man muss dann noch das Fahrzeuggewicht so genau wie möglich angeben. Dass es keine präzise Messung ist, sollte klar sein. Ich war dennoch überrascht über das Ergebnis.
Ich hänge mal den Screenshot an mit den Ergebnissen.
Als Leistung hat er mir 213 whp ausgespuckt. Also die Radleistung. Wenn man da noch angenommene 15-20 % Verlustleistung draufrechnet, kommt man auf 245 - 255 PS Motorleistung. Leider weiß ich den Wert für die Verlustleistung nicht genau, hab aber gelesen, dass er sich meisst in dem Bereich von 15-20 % befindet. Keine Ahnung, ob das stimmt ^^
Jedenfalls sind die Ergebnisse doch recht glaubhaft. Hab vom Setup her einen Z20LET mit LEH-Lader und Düsen und als Software diese "kleine" Phase 3 mit 275 PS, aber keinen großen LLK mehr... Von daher könntes echt hinkommen.
Könnt ja mal diese Apps probieren, wenn ihr nen iPhone habt und eure Erfahrungen posten.
Hab mehrer Apps probiert, teilweise mit aberwitzigen Ergebnissen. Aber der Screenshot stammt von dem Programm "Pocket-Dyno", welches es gratis im App-Store gibt...

gibts solch nette App oder ähnliches auch für Nokia ? hab seit 2 Wochen das C7 ...
 
Thema:

Bericht: OBD Wland Tool für iPhone

Bericht: OBD Wland Tool für iPhone - Ähnliche Themen

Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
defekte LMM beim Z16LEL, 2 Stück in 12 Wochen!?: Servus, habe ein Problem mit meinem Corsa GSI, welches mich Wahnsinnig macht. Vor 2 Monaten, als ich bei ca 2000 u/min im 2ten Gang bei Halbgas...
Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Was wird beim Z20LET alles über OBD ausgegeben?: Hi, Hab heute morgen Spaßeshalber mal meinem OBD Wlan Dongel an die OBD Buchse angeschlossen um zu schauen welche Paramater mir das Programm REV...
MKL nach LEH umbau und abstimmung: Hallo zusammen, habe schon mal ein wenig im Forum rumgelesen aber nichts gefunden zu meinem Problem. Also habe nach meinem defekten Let Lader...
Oben