N
Norbie
Hallo, kurze geschichte zu meinem Auto.
Ich fahre einen Vectra a 4x4 Turbo, hab dieses Frühjahr mein Motor komplett überholen lassen mit allen was dazu gehört, sprich Phase 4 block, Kopf usw.
ich habe dann ein EDS Phase 3 Steuergerät verbaut, was nie richtig lief. Nach mehreren gesprächen mit EDS habe ich dann doch die weiter Strecke in kauf genommen und bin diesen Freitag hingefahren.
Auto kam gleich auf dem Prüfstand. Am Steuergerät war etwas defekt was sofort behoben wurde. War nicht EDS´s schuld.
Dann gleich gefahren und siehe da Lambdaschutzabschaltung. Benzindruck gemessen, lag bei 3,9 bar, habe einen einstellbaren regler drin.
Dann hat sich herrausgestellt das der einen weg hat. Hab dann gleich bei eds einen festen verbauen lassen und mich schon gefreut das es geht.
Doch dann wieder abschaltung. Also Benzindruckuhr und ladedruckanzeige nebeneinander gehalten und durchbeschleunigt.
Bei 1,5 Bar overboost habe ich nur 5,2 bar benzindruck, also stimmt was nicht an meiner tankanlage.
Ich habe die große pierburg drin von Klasen, die habe ich seperat verkabelt mit zusatzrelai und 2,5 quadrat kabeln.
Nun meine Frage. Kann es sein das die Spannung zusammenbricht?
in der anleitung stand aber 2,5 quadrat.
Die pumpe hat als anschluss am eingang ein innengewinde und als ausgang einen nippel. Es waren nun mehrere anschlussvarianten dabei. Ich habe am eingang also eine Hohlschraube mit Auge gewählt, kann es sein das da ganz einfach der durchmesser zu gering ist?
bei 1,5 bar ladedruck müssen ja 6 bar benzindruck anliegen kurzeitig?
die pumpe schafft ja nur einen druck von 5,5 bar, wie verhält sich das?
Fragen über fragen, über jede hilfe wäre ich sehr dankbar!
Ich fahre einen Vectra a 4x4 Turbo, hab dieses Frühjahr mein Motor komplett überholen lassen mit allen was dazu gehört, sprich Phase 4 block, Kopf usw.
ich habe dann ein EDS Phase 3 Steuergerät verbaut, was nie richtig lief. Nach mehreren gesprächen mit EDS habe ich dann doch die weiter Strecke in kauf genommen und bin diesen Freitag hingefahren.
Auto kam gleich auf dem Prüfstand. Am Steuergerät war etwas defekt was sofort behoben wurde. War nicht EDS´s schuld.
Dann gleich gefahren und siehe da Lambdaschutzabschaltung. Benzindruck gemessen, lag bei 3,9 bar, habe einen einstellbaren regler drin.
Dann hat sich herrausgestellt das der einen weg hat. Hab dann gleich bei eds einen festen verbauen lassen und mich schon gefreut das es geht.
Doch dann wieder abschaltung. Also Benzindruckuhr und ladedruckanzeige nebeneinander gehalten und durchbeschleunigt.
Bei 1,5 Bar overboost habe ich nur 5,2 bar benzindruck, also stimmt was nicht an meiner tankanlage.
Ich habe die große pierburg drin von Klasen, die habe ich seperat verkabelt mit zusatzrelai und 2,5 quadrat kabeln.
Nun meine Frage. Kann es sein das die Spannung zusammenbricht?
in der anleitung stand aber 2,5 quadrat.
Die pumpe hat als anschluss am eingang ein innengewinde und als ausgang einen nippel. Es waren nun mehrere anschlussvarianten dabei. Ich habe am eingang also eine Hohlschraube mit Auge gewählt, kann es sein das da ganz einfach der durchmesser zu gering ist?
bei 1,5 bar ladedruck müssen ja 6 bar benzindruck anliegen kurzeitig?
die pumpe schafft ja nur einen druck von 5,5 bar, wie verhält sich das?
Fragen über fragen, über jede hilfe wäre ich sehr dankbar!