Benzinkühler

Diskutiere Benzinkühler im C20LET Forum im Bereich Technik; hat von euch schonmal jemand davon was gehört? er sitzt in der benzinleitung und soll angeblich wirklich sinnvoll sein! ich quäle mich nun nur...
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hat von euch schonmal jemand davon was gehört? er sitzt in der benzinleitung und soll angeblich wirklich sinnvoll sein! ich quäle mich nun nur abend für abend damit rum, eine erklärung zu finden!
vielleicht kann mir jemand von euch helfen?
oder ist es das sinnvolle gegenstück zum ladeluftkühler? ;o)
wieviel ps bringt es? ;o))))

mfg daniel
 
  • Benzinkühler

Anzeige

I

I500-NOS

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Du das habe ich auch schon gehört.....soll was bringen weil kaltes benzin mehr verdichtet wird....das könnte so manche probleme lösen!!!
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
hoi

Naja weiß nicht obs sowas gibt oder obs was bringt.
Aber einen Kühler brauch man um etwas zu kühlen:p
hmm aber warum Benzin kühlen?
Wird es den warm? Na gut das Benzin wird vom Motor gewärmt und Rest warmes Benzin fließ wieder in den Tank aber ob es so warm wird das man Benzin kühlen muß kann ich mir nicht vorstellen.
 
I

I500-NOS

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Bei manchen autos ist das serie
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
danham ein Tip:

Frag mal Dirk Stock der hat sowas in einem Tigra verbaut, weil es Probleme mit zu heißem Benzin gegeben hat.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich könnte mir schon vorstellen dass z.B. bei nur noch 1/4tel gefülltem Tank der Sprit schnell aufgeheizt ist und es dadurch schneller zur Dampfblasenbildung kommen kann.
Hauptsächlich bei einer Affenhitze wie z.B. heute.
Wenn dann noch hohe Ladedrücke den Benzindruck anheben und nur noch wenig Rücklauf da ist....
 
Mando

Mando

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
small trick, if you install a big fuelpump then the engine is only taking a small amout out of the fuelline so most of the fuel is returning to the fueltank, this way you can keep the temperature down!!!

greetz mando
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Mando: Eine grössere Pumpe ist sicher eine Lösung, aber eine teure. Die billigste Lösung ist immer gut volltanken, bzw. den Tank vollhalten.:)
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Denke nicht das so etwas wirklich nötig ist bei einem Benziner, bei heutigen Dieselmotoren ist aber fast überall im Rücklauf ein Kühler mit drin, da sich das "Lecköl" beim Verdichten(Pumpe Düse 2000 Bar) sehr stark aufheitzt und Leitungen und Tank beschädigt werden könnten. Bei Opel gibts sowas vielleicht noch nicht, mir kommts immer so vor als hängen die mit den Dieseln immer etwas hinterher.:p
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Also ich kann nur feststellen, das ich mit kaltem Benzin das ich grad aus der zapfsäule gezapft hatte immer um einiges zackiger wegging *schulterzuck*

Also muß es doch irgnedwie eine Grund haben, da das Benzin ja aus dem kühlen Bodentank der Tanke kommt, oder?

Gruss,
Lars
 
S

super 7

Dabei seit
12.10.2001
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Moin,

Denkt mal an ne Klimaanlage, wie funktioniert Die. das gasförmige Kältemittel wird verdichtet und abgekühlt, dabei kondensiert es im Kühler. Alls flüssiges Kältemittel kommt es zum Verdampfer und kann sich dort entspannen und entwickelt Kälte.

Die Sache ist die, je weiter ich das Flüssige abkühlen kann, desto tiefer ist die Verdunstungstemperatur. Bei Benzin ist es ähnlich, je kälter der Benzin eingespritzt wird, desto mehr kühlt er die Ladeluft ab, je kälter die Ladeluft, desto mehr Sauerstoffgehalt hab ich im Zylinder und was das heist wissen wir ja.

Hab es zwar noch nicht versucht, hab aber schon mit dem Gedanken gespiel es mal irgendwie zu versuchen. Ist aber doch irgendwie logisch, oder irre ich mich?

Bei Fahrzeugen mit Klima müßte man da mal was probieren.

Andi
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Mando hat recht !

Die originalen Benzinpumpen schaffen die Kraftstoffdrücke bis zu 6 bar unter Last , danach ist Schluß !

Es reduziert sich die Rücklaufmenge erheblich , wobei die stark belastete Pumpe den Kraftstoff zusätzlich aufheizt !

Die beste Alternative ist eine starke Benzinpumpe z.B. Bosch 0580 xxx 909 , die schafft bis über 8 Bar mit ordentlichem Rücklauf , ohne den Kraftstoff zu überhitzen !

Dazu noch ein Kraftstoffkühler ist in allen Fällen sinnvoll , da der Kraftstoff direkt an der Motorinnenkühlung beteiligt ist !

Das gilt vor allen Dingen für alle Leute mit leistungsschwachen Ladeluftkühlern !

mfg ASH
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Mhh hab zwar nicht so die Ahnung von Klimaanlage aber Durch den hohen Druck des Kältemitteldampfes erhöht sich verdampftemperatur der heiße Dampf kühlt im Kondensator ab und wird flüssig durch den Trockner wo Feuchtigkeit entzogen wird gelangt es zu Expansionsventil(trennung nieder und hochdruck) es spritz in bestimmten Mengen das Kältemittel in den Verdampfer und dadurch entsteht die Kälte weil das Kältemittel verdampft.

Aber was hat das jetzt das mit dem Benzin zu tun?
Um dieses mit Benzin zu erreichen ist es ein viel zu großer Aufwand nötig und die Eigenschaften des Kältemittel sind ganz anders.Zweifele ob das funktionieren würde.

Um den die Temperatur bischen zu senken kann man auch Metall statt Kunstoffleitungen nehmen. Desweiteren Wärmeisolierung am Auspuff der unterm Tank langgeht. Bei Corsa ganz sinvoll.
Bei Calibra und Vectra mit Kunstofftank wohl nicht weil da schon abschirmbleche sind.

Naja ASH du hast schon recht das das Benzin den Motor mit kühlt.
Aber trozdem sollte man messen in wie weit das Benzin im Tank warm wird und wie warm es am Verteilerrohr ist.

Wie wärs mal wenn einer ein Temperatur im Tank mißt??
dann kann man sagen obs nötig ist oder nicht.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
cool

dichte benzin bei 20 ° C 0,73kg/m³ ..nun könnte mann mal ne riesenrechnung machen und feststellen wieviel "DÜNNER" die suppe bei 50 °C ist , dann lässt sich doch sagen das auf ein mol der menge so und soviel moleküle weniger sind und das effektiv zu leistungsverlust führt !!! kann ich ja auch den llkühler ausbauen und warme luft fahren ..stotter stotter :D
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hatte mal in einen Thread was von einem umgebauten Polo geschrieben der hatte einen elektr. Sensor am Kraftstoffverteilerrohr glaube der hatte ein G60-Steuergerät. Reagiert das vielleicht auf eine veränderte Kraftstofftemp um dann anzufetten um diesen Dichteverlust auszugleichen oder ist es vielleicht ein Drucksensor.

Wie warm wird denn das Benzin schätze mal wenn der Tank zu 1/4 voll ist höchstens 50-60°C, man könnte doch den Ölkühler zweckentfremden.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Der Diesel im B-Omega kann durchaus auch 70°C erreichen. Interresant wäre, ob man auch einen Dieselkühler als Benzinkühler verwenden kann. Die sitzen bekanntlich am Unterboden (Vectra-C, Sintra) und sin strömungsgünstig angebracht. Aber ob die Dieselkühler den Druck aushalten. Die haben ja wesentlich weniger Vorlaufdruck als die Benziner?

mfg Turbo-Cali
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hallo!

ich weiss nur dass beim s400 ein vernünftiges vorwärstkommen ohne kraftstoffkühler kaum möglich ist. also muss es wohl nicht so unwichitg sein. ok, ist ein diesel, vielleicht etwas anderes...

gruss michi
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hallo!

Ich glaube das, das Hauptproblem die Drücke sind. Während beim Benziner die Pumpe hinten mit ca. 6bar den Benzin nach vorne drückt, saugt der Diesel über seine Einspritzpumpe den Diesel nach vorne. Gerade mal Größere Autos haben hinten im Tank eine Pumpe die auf die lange Strecke der E-Pumpe von hinten beim saugen helfen. Müßte mal schauen ob ich vielleicht so ´nen Kühler auftreiben kann, um eine Druckprobe zu machen.

mfg Turbo-Cali
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Mann könnte doch einfach den Kühler in den Rücklauf integrieren, so könnte man das Problem mit dem Druck eleminieren. Ich würde sagen, dass sich das Benzin nur durch das Benzin vom Rücklauf erhitzt, und hier sollte man kühlen, da hier die grösste Temperatur Differenz herrscht.
Ich kann mir aber auch noch vorstellen, dass wenn nicht mehr viel Benzin über den Rücklauf zurück fliesst, sich das Benzin im Sammelrohr doch etwas stärker erhitzt, da hier nur mehr ein geringer Austausch mit kühlerem Benzin herrscht, da würde allerdings wie schon erwähnt nur eine bessere Pumpe helfen.

Mfg Patrick
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi

bei uns werden motoren mit kraftstoffkühler verbaut und funktioniert folgendermaßen!


der kraftstoffkühler sitzt ca 20 cm vom klimakompressor der mit dem krafststoffkühler über eine rohrleitung verbunden wird,der kaftstoffkühler wird vom kältemittel durchströmt und kühlt somit das heiße benzin das den kühler über ein zweites leitungssytem durchfließt ab! wird vor allem für autos eingebaut die in heiße gebiete exportiert werden ,jeder GT2 oder turbo mit KIT (leistungssteigerung )hat das serienmäßig an bord.

gruß Marc
 
Thema:

Benzinkühler

Benzinkühler - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
C20let keinen Ladedruck mehr!?: Hi an alle,bin neu hier und erhoffe mir davon das mir vielleicht jemand bei meinem Calibra helfen kann. Als ich ihn gekauft hatte 144.000 tkm...
Kaufen bei eBay Amerika und Versand mit myus.com ???? Erfahrungen? Zoll?: Hi, ich habe mir bei google schon nen Wolf gesucht, aber so richtig komme ich nicht dahinter. Vll. hat hier ja jemand Ahnung von der Materie und...
Astra Coupe Schlagen Klopfen vermutlich rechte Seite: Hallo, seit Samstag habe ich ein starkes Klopfen bzw. schlagen es hört sich an als ob es pro Radumdrehung einmal schlägt, klopft. es hört sich an...
was bringen Nockenwellen im x30xe wirklich?lohnt es sich...: Hi Forumsgemeinde, Bin grad dabei in meinem Vectra a nen x30xe mit 2.5 Ansaugbrücke zu verbauen....jetzt bin ich aber irgendwie noch heiß drauf...
Oben