Benzindruck bei Evo 310 mit EDS PH3.5+???

Diskutiere Benzindruck bei Evo 310 mit EDS PH3.5+??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich hab da mal ne Frage. Welchen Benzindruck fahrt ihr eigentlich?? Ich habe folgendes bei mir verbaut: - EVO 310 Nockenwellen -...
eviltuning

eviltuning

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Maroldsweisach
Hallo Leute,

ich hab da mal ne Frage. Welchen Benzindruck fahrt ihr eigentlich??
Ich habe folgendes bei mir verbaut:

- EVO 310 Nockenwellen
- EDS PH3.5+
- 60-er Verohrung
- Irmscher LLK
- K29/24 Lader
- 2 flutige Downpipe
- 470ccm Düsen
- stärkere Benzinpumpe
- F5DPOR Kerzen

Hatte den Druck auf knapp 4bar, da hat er schlecht Gas angenommen, habe den jetzt auf 2.5-2.7 bar da läuft er ganz gut, aber das ist doch zu mager, oder nicht?
Kann leider mom. weder Abgastemperatur noch Lambda-Wert messen. :-(
 
C

Corsa A 16V

Guest
dann ganz schnell den wagen abstellen

schätzen und auf gefühl einstellen beim turbo = NO GO

ich würde wenn,dann einfahc bei eds anfragen was die sagen bei 3,5+ und k29 lader und die düsen dazu
 
eviltuning

eviltuning

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Maroldsweisach
Den Wagen fahre ich ja mom. nicht, da die Rennsasoin erst wieder im April angeht. Hmm.., dachte das geht so.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
3,3bar solltest schon fahren mit den LEH Einspritzventilen um auf halbwegs sicherer Seite zu sein.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wichtig zu wissen wäre noch welche art der Ph. 3,5 Du fährst. Da gibts ja auch unterschiede. Gibt welche für die Serieneinspritzventile und welche für die 470er. Dann gibts welche für K26 und wohl auch welche für K29. Du solltest Dir was passendes von EDS besorgen, oder noch besser ne Abstimmung machen lassen.

Wenn Du Rally fährst, habt ihr da nich normalerweise einen 34mm airrestrictor?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Und ne Breitbandanzeige + Sonde! :D Mit K26 musste ich mit 470cc 3,1 Bar fahren damit es unter 1000 Grad AGT waren (Lambda 0,79), natürlich hatte ich da den entsprechend angepassten Chip für K26+ 470cc! Mit K29 wirst wie RR schon sagte eher 3,3 oder 3,4 Bar fahren müssen. Vielleicht hat der K29 Softwarestand für 470cc ja auch mehr Antaktung und du musst auch da nur 3 Bar fahren. Was für nen Softwarestand fährst du? Ansonsten ruf den Arno halt mal an, der klärt dich auf. Dann noch AGT-Anzeige+Breitbandanzeige und dann kannst das wunderbar feinjustieren.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja mit einem K29 Verdichter ist nicht zu Spaßen!das ist kein Spielzeug mehr.
muß abgestimmt werden,zumindest Lambda überwacht werden.

wobei,mit 32 Restriktor,macht da ein träger 71 mm Verdichter oder größer Sinn? :roll:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Rally fahren mit nem K29 macht eh keinen Sinn. Du must nen kleinen Lader haben der aus den Ecken raus ein gutes Ansprechverhalten hat und sofort Ladedruck aufbaut. Ein K29 is da viel zu träge. Oder haben die Rallys bei Euch ne 5km Vollgaspassage? :lol:
Bau nen standart K16 ein mit ner Phase3 und gut. Da bist du garantiert schneller.
 
Samson

Samson

Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Ort
Beckum
hat einer mal ein foto vom krümmer wo man sieht wie das aussehn muss wenn man AGT verbaut. sorry bin aber noch voll der leihe in solchen sachen :oops:
 
eviltuning

eviltuning

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Maroldsweisach
Re:

@ RR: Schon mal was vom ALS gehört, da gibt es kein Turboloch, bzw. ein träges Verhalten im unteren Bereich!
Bin grad dabei eine Lambdaanzeige einzubauen. Im Krümmer habe ich auch schon ein Loch für den AGT, aber weiß noch net wo ich was vernünftiges her bekomme.
 
eviltuning

eviltuning

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Maroldsweisach
Also ich kenne bisher nur Vorteile. Welche Nachteile meinst du denn?`
Bin leider noch ncith dazu gekommen ein ALS einzubauen, muss noch bis nächsten Winter warten. Will erstmal den Rest soweit fertig machen und ein paar Rennen fahren!
 
eviltuning

eviltuning

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Maroldsweisach
Das mit der Lambdaauswertung hat auch nicht geklappt, dachte den Wert kann man direkt von der Sonde abgreifen, ging leider nicht, oder zu blöd! ???
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nein, das kann auch nicht klappen. Um einen ECHTEN Lambdawert anzeigen zu lassen brauchste du als erstes mal eine Breitbandsonde (z.B. LSU 4.2) im Auspuff. Und dazu dann noch eine passende Auswerteeinheit.

Kostenpunkt immer so ab 200 Euro.
Alles unten drunter ist (in der Regel) bei einer Einzelbestellung im Inland Müll.

JEDER andere Versuch den Lambdawert aus der Seriensonde zu ermitteln ist Pfusch !!!
 
eviltuning

eviltuning

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Maroldsweisach
Da gehe ich am besten mal zu meine Kollegen in die Werkstatt, der hat ja ein ASU Gerät, damit sollte es vernünftig klappen.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Na da will ich mal sehen wie ihr dann die Volllastmessung im 5. Gang macht mit dem ASU Gerät im Kofferraum. :lol:
 
Thema:

Benzindruck bei Evo 310 mit EDS PH3.5+???

Benzindruck bei Evo 310 mit EDS PH3.5+??? - Ähnliche Themen

Schlachte ein kompleten Calibra Turbo: Schlachte ein kompleten Calibra Turbo. -EDS Ph3 mit Dampfrad 310 Ps VHB 260 Euro -EDS Ph3.5 mit Dampfrad 350 Ps VHB 320 Euro -Calibra...
Oben