benzin pumpe phase 4

Diskutiere benzin pumpe phase 4 im C20LET Forum im Bereich Technik; Stimmt! Lambdamessung reicht vollkommen aus. Sobald was nicht stimmt (und dann ist es egal was!) Fuß vom Gas. Gruß, Stephan
D

DD

Guest
Stimmt!
Lambdamessung reicht vollkommen aus. Sobald was nicht stimmt (und dann ist es egal was!) Fuß vom Gas.

Gruß, Stephan
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Bei www.boost4you.de gibts übrigens ne recht günstige. Normal liegen die preislich um einiges höher. Werd mir demnächst mal eine bestellen, mal schaun ob die was taugt.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Sorry aber 80 Euro günstig ? :) Naja das würd ich mir lieber selber zusammenbauen. Die Teile kosten Maximal 10Euro.
Und für 13Euro bekommt man schon ne bessere Anzeige die genauer ist als nur 3 Stufe (Mager Fett und Mittel)

......nur so als tip....
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
einfache montage ??? anklemmen an die lamda??
wie läuft das genau..die lamda anzapfen und die werte werden irgendwo verarbeitet und als led leuchte rot grün usw angezeigt??

brauche mehr input...bin auf dem gebiet leihe :(
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hi,

an der Lambda ist ne "Datenleitung" die den Lambdawert als Spannung ausgibt. z.B. währe eine gemessene Spannung von 0,5V ca. Lambda 1

Wenn du diese Umrechnung weißt kannst du eine simple Schaltung erstellen. Je nach Auflösung (also genauigkeit der anzeige mehr oder weniger leds) braucht man 1-3 ICs und ein paar Wiederstände. Alternativ wenns nur so mal zum testen sein soll kann man auch die Lambda anzapfen und dann mit einem Multimeter (sollte einen hohen Innenwiedestand haben wegen kleinen Spannungen) die Spannung messen. So weiß man auch was für nen Lambda Wert nun anliegt. Ok für die dauer sieht das bestimmt dumm aus da lieber eine Schaltung und ein paar Leds in der Lenksäulenverkleidung oder im Tachointegriert. Aber sollte man abschaltbar machen oder schlicht halten sonst geht einem die Lichtorgel ganz schon auf den geißt. Bei feiner auflösung über 10 LEDs bewegt sich halt ziemlich viel da die LEDS umspringen bei kleinen Änderungen vom Lamdawert.

am besten man benutzt einfach einen LED Treiber (LM3914 z.B.) mit 5-10 LEDs das reicht.
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
In meinem Vectra haben wir dafür in das Hosenrohr eine zweite Lambdasonde eingebaut. Diese ist geeicht. Im Innenraum haben wir damit eine digitale, sehr genaue Lambda-Anzeige. Nicht ganz billig diese Lösung, aber gerade bei Abstimmungsfahrten sehr wichtig. EDS macht es ja ganz ähnlich.

SR
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

es gibt da ne Lösung. Mittels Öldruckgeber. Arno hat mir mal geschrieben das die Teile aus dem VW/Audi-Lager besser gegeignet wären. Also los gehts.

Einen massiven Metallblock ca. 4cmx4cmx4cm
von einer Seite mittig ein Loch durchbohren bohren durch dieses Loch ein Metallrohr ca. 7cm lang einführen welches nur minimal kleiner als das Loch ist. Die Spalte zw. Block und Rohr verschweißen. Jetzt noch ein Loch seitlich reingebohrt incl. Gewinde und da noch ein Öldruckgeber reinschrauben. An 2 Seiten hat man einen Rohrüberstand von 1,5cm worauf die Benzinschlauche kommen und mittels Schelle befestigt werden. Evtl. die Rohrenden etwas aufbördeln um den Schlauch besser gegen abrutschen sichern zu können.
Also das Ding gehört dann irgendwo(wo es halt am besten passt in die Zulaufleitung zw. Benzinfilter und Benzindruckregler. Somit kann man sich den Benzindruck im Innenraum anzeigen lassen ohne Pipelines legen zu müssen. Das Röhrchen könnte natürlich auch eingeschrumpf werden, Block erwärmen, Röhrchen mitt Kältespray bearbeiten und reinstecken.
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts

@Thomas : na das nenne ich doch mal eine gute idee, zufällig hab ich noch einen öldruckgeber samt instrument hier rumfliegen, werde ich diese woche direkt mal im angriff nehmen.

Gruss

..Stephan
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
@Samy
Sorry aber 80 Euro günstig ?
Im Vergleich zu anderen Anzeigen die angeboten werden.
Die Teile kosten Maximal 10Euro.
Wenn du so ein Elektronikfuchs bist, dann bau halt mal ein paar davon. Bedenke aber das die Sonde nicht linear arbeitet, im Bereich von Lambda 1 hast du die grössten Spannungsänderungen. Im Bereich von 0.8-1.0 sinds ca.450mV, davon nur ca.100 mV im Bereich von 0.8-0.9, eine Anzeige die proportional zur Spannung arbeitet ist also im relevanten Bereich viel zu ungenau. Besser wäre eine Einteilung in 0.02-Schritte von 0.8-1.0, der Bereich oberhalb interessiert mich nicht. Kommst du dann immer noch mit 10€ hin? Kannst ja mal paar bauen und für 50€ anbieten, dann hast du grosse Gewinnspanne.
Und für 13Euro bekommt man schon ne bessere Anzeige die genauer ist als nur 3 Stufe (Mager Fett und Mittel)
Wo?


Also los, schwing den Lötkolben.:D
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ach nö das mit dem Postversand und das ganze basteln ist mir zu stressig.

Und das die 80 Euro im vergleich zu anderen günstig ist das mag sein. Aber genau wird diese Anzeige mit sagenhaften 3 Zuständen wohl auch nicht sein :)

Das es nicht Linear ist weiß ich auch :)
Kann man aber alles in die Schaltung integrieren...nur eine so genaue Anzeige wie du sie willst mit Leuchtdioden ist ziemlich am blinken und unübersichtlich. Da mußt schon tiefer in die Tasche greifen mit LCD Anzeige und Microcontroller. Dann kannst dir den Lambda Wert ausgeben lassen. Kostet dann aber deutlich mehr weil so eine LCD Anzeige halt ihren Preis hat.
Schaltungen zu solchen LED Lambda Anzeigen und LCD Anzeige gibts viel im Internet. Hatte mal ne Seite von nem Motorrad fritzen da war das gut erklärt. Wenn du so ein Schaltplan gefunden hast mußt dir ja nur die Teile kaufen und das zusammenbauen. Bei der Steuerung mit MicroController mußt den noch Programmieren.
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
Original geschrieben von Samy

am besten man benutzt einfach einen LED Treiber (LM3914 z.B.) mit 5-10 LEDs das reicht.





hmm kannst du nicht mal fix ne kleine logische schaltung aufzeichnen evtl. ? bzw den spannungen die werte mager/fett/io zuordnen?

dann könnte ich meinem kumpel das mal zukommen lassen- der sitzt eh bei der telekomm ausbildung und hat da nix zu tun als leiterplatten vollzulöten *lol*

btw : /me telekommunikationselektroniker :D (auch bei der telekom gelernt jetzt bei der konkurenz arbeitend, aber seit 5 jahren aus der elektronik raus)
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern




hmm das sieht doch schonmal net übel aus *kopfmach* :D
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
@Samy:Google machts möglich.:D
Wenn wir schonmal bei solchen elektro Fummelein sind,vielleicht hat jemand an sowas interesse.

MfG Matze
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Wer kann?

Hi,
so, ich hab mir das alles mal durchgelesen (2x) hört sich auf der einen Seite recht einfach an, auf der anderen Seite bin ich leider kein Elktroniker :(

Wer kann mir den so ne Schaltung


bauen und zusenden?!?

Ich hab nämlich die starke Vermutung das meiner zu fett läuft :-(
Bin grad dabei, den Temp.geber mal zu tauschen.

Gruss,
Lars
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
also ich hab mir das mal durch den kopf gehen lassen.
naja also so schwer ist das auch nicht bloß halt zeitraubend.
weil ich schon seit ewigkeiten raus aus der elektronik bin müste ich mich da auch erst wieder reinfinden.

besser wäre es doch wir hätten hier einen oder 2 bastler.
eigentlich könnte EDS das ja auch in angriff nehmen. ich denke mal da ist auch eine fette gewinnspanne drin :D
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Jo,
aber Arno wird wohl keine Zeit haben das auch noch zu basteln, weil sonst wirds richtig teuer und dann lohnts nicht mehr.

Ich frag mal parallel 2 Kumpels aus der Tigra-Scene, die Microelektronik studieren, lernen, schaffen, oder was auch immer. ich denk die kommen damit klar und bauen mir mal so ein Teil ;)

Ich werd dann auf jeden Fall berichten.

Gruss,
Lars
 
D

DD

Guest
Ist ja ziemlich easy.
Wird die Schaltung einfach parallel zur Lambdasonde angeklemmt?
Oder braucht man dazu noch eine extra Sonde?

Gruß, Stephan
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Ich kenn es nur mit einer extra Sonde.
Wenn du irgendwas am originalem Sondenkabel machst,können sich schon die Werte ändern und das wars dann mit Lambdaregelung.
Also immer schön 2.Sonde einbauen.

MfG Matze
 
Thema:

benzin pumpe phase 4

benzin pumpe phase 4 - Ähnliche Themen

Suche C20let Phase 4 Chip: Hallo ich suche einen Eds Phase 4 Chip (Einzelabstimmung) Abstimmung auf folgende Bauteile K29 Turbolader Eds Ansaugbrücke Sportnockenwelle Eds...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Suche Phase 4 Steuergerät EDS Ansaugbrücke K29: Hallo , Ich suche ein Phase 4 Steuergerät Einzelabstimmung Hier mein Set up : EDS Ansaugbrücke K29 Turbolader EDS Einlaßnockenwelle (würde...
Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
Oben