benzin pumpe phase 4

Diskutiere benzin pumpe phase 4 im C20LET Forum im Bereich Technik; Falls man zur Sonde (ich nehme mal an die ist niederohmig) eine hochohmige Schaltung paralell hängt, verändet sich der Widerstand fast nicht, kann...
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Falls man zur Sonde (ich nehme mal an die ist niederohmig) eine hochohmige Schaltung paralell hängt, verändet sich der Widerstand fast nicht, kann die Messung zur Lambdareglung also auch nicht beeinflussen. Die oben gezeigte Schaltung hat nen Eingangswiderstand von 100k besser wär jedoch 1M Ohm, dann hätte man keine Probleme zu befürchten.

z.B angenommen die Lambdasonde hat 1k Widerstand (ändert sich zwar aber ich weiss jetzt nicht in welchem Rahmen) und die Schaltung 1M. Hängt die Schaltung nun paralell so beträgt der Widerstand
1/1k + 1/1M = 999,000999 OHM d.h ne änderung von ~0,1%.

Hab leider im Moment null Zeit sonst würde ich mich mal damit befassen.

Mfg Patrick
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
um mal wieder ontopic zu kommen :D frage zur benzinpumpe..

ich habe ja einen astra .. da ist noch die org. "tauchpumpe" vom c20ne drinne.
diese wird jetzt entfernt und ich wollte mir eigentlich auch so ein förderwerk wie let-vectra bauen.
hab aber gestern mal den santdler katalog durchgeblättert und da sind mit ein paar pumpen in die hand gefallen.
die müßten doch eigendlich reichen..
die stärkste hat 220l/h förderleistung und 5.0 bar arbeitsdruck.
dann gibt es noch verschiedene abstufungen in der förderleistung.
nun meine frage würde eine pumpe ausreichen anstatt 2 ? (bei ph3 natürlich)
 
B

Börjy

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
was wilst du mit 5 bar anfangen, das reicht nicht mal für Ph3
die Serienepumpe bringt schon fast 7 bar
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
woher soll ich das denn wissen... :D
ich weiß bloß das ich meine "tauchpumpe" ersetzen muß weil die nix taugt vom NE.

nun bin ich auf der suche nach ner pumpe oder auch 2 pumpen
schlagt mal was vor. (was kosten 2 org. opel LET benzinpumpen? )
 
D

DD

Guest
Sorry wenns nicht ganz passt, aber den Text hier habe ich noch bei dem Zündkerzenthread gepostet. Dürfte auch hier für Aufklärung sorgen.

Wenn 10L fehlen fällt es einem aber nicht so schnell auf, weil dann dauert es nämlich länger bis der Topf leergesaugt ist. Es sei denn man fährt Vollgas auf der Autobahn - dann ist der Motortod aber auch vorprogrammiert!

Beim Cali gibts nicht so nen Deckel unter der Sitzbank, da muß der Tank ausgebaut werden. Wer so einen Deckel hat, kann den Tank eingebaut lassen. Mit einem sehr langen Bohrer kann man dann am Besten mit einem Akku oder Handbohrer (keine Funkenbildung ) vorsichtig die Löcher in die Ecken bohren. Die Spane sind aus Kunststoff und können mit der Hand rausgeholt werden. Ein bisschen Dreck macht aber nicht aus, der Sprit wird eh über ein Sieb angesaugt.

Nochmal für diejenigen, die sich eine stärkere Pumpe zulegen wollen:
Lasst die originale drin, egal ob vom 1.8er, NE, XE oder LET und auch egal ob Intank oder Außenliegend, einfach zwischen originaler Pumpe und Benzinfilter eine weitere Pumpe zwischenhängen!

Nochwas: Es gibt keinen Unterschied zwischen den einzelnen Pumpen, also ob NE oder LET ist egal. Beim Calibra wurden ab Fahrgestellnummer S1008893 und S9000455 die Intankpumpen verbaut!

Hoffentlich sind nun endgültig alle Fragen bzgl. Benzinpumpe geklärt!

Gruß, Stephan
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
Original geschrieben von Dare Devil
Nochmal für diejenigen, die sich eine stärkere Pumpe zulegen wollen:
Lasst die originale drin, egal ob vom 1.8er, NE, XE oder LET und auch egal ob Intank oder Außenliegend, einfach zwischen originaler Pumpe und Benzinfilter eine weitere Pumpe zwischenhängen!


die weitere pumpe , ist das egal ob es ne andere ist oder wichtig das es die gleiche ist. hätte da noch eine vom vectra2000 liegen. die also einfach nach der innentankpumpe anschließen und ready ? hört sich eigentlich viel zu einfach an :D
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

um das Thema noch ein wenig auszuweiten, ist die Pumpe vom Kadett E GSi (C20 NE) ebenfalls gleich? Die hab ich nämlich noch rumzuliegen.

MfG,

Tillmann
 
Thema:

benzin pumpe phase 4

benzin pumpe phase 4 - Ähnliche Themen

Suche C20let Phase 4 Chip: Hallo ich suche einen Eds Phase 4 Chip (Einzelabstimmung) Abstimmung auf folgende Bauteile K29 Turbolader Eds Ansaugbrücke Sportnockenwelle Eds...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Suche Phase 4 Steuergerät EDS Ansaugbrücke K29: Hallo , Ich suche ein Phase 4 Steuergerät Einzelabstimmung Hier mein Set up : EDS Ansaugbrücke K29 Turbolader EDS Einlaßnockenwelle (würde...
Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
Oben