benzin pumpe phase 4

Diskutiere benzin pumpe phase 4 im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo.... wenn ich eine 2te benzinpumpe bei der phase 4 synchron schalte wie sieht das mit der spannungsversorgung aus..muss evtl. ein grössere...
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hallo....
wenn ich eine 2te benzinpumpe bei der phase 4 synchron schalte
wie sieht das mit der spannungsversorgung aus..muss evtl. ein grössere leitungsquerschnitt gelegt werden?????:rolleyes:
weis meint ihr?
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
hi,

schaden kann es sicher nicht, oder aber man setzt ein Relais ein und nimmt dann den Strom z.B. hinten von der Mukke, da sollte ja bei den meisten schon ein guter Querschnitt vorhanden sein.:D :D :D
Denn auf der Länge geht schon einiges an Saft verloren, zumal das Werk ja immer nur den maximal benötigten Querschnitt verbaut.:(

Gruß M@x
 
C

Chrissi

Guest
:eek:NEIN!!!!!!!!!!!!:eek:

Sorry, aber da muss ich gerade mal eingreifen!
Auf keinen Fall einen Verbraucher auf die Zuleitung von den Endstufen legen!!!!
Als alter DB-Verrückter kann ich davon nur abraten!
Elekto-Motoren erzeugen Störungen ohne ende!:eek:

Ich würde dir raten neben das originale KST-Pumenrelais ein zweites Relais dazu zu schalten mit einer seperaten Plusleitung, da ja nicht nur das Kabel zur Pumpe gefärdet ist, sonder ja auch die Zuleitung zum Relais und das Relais an sich!

Wenn du willst, können wir das zusammen machen!
Würde dir allerdings raten, das vor dem Zusammenbau des Innenraums zu erledigen, dann kannst du die Kabel noch schön verstecken!




Grüsse aus Hannover:cool:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
na ich denke mal das hört sich am besten an....
der innen raum bleibt eh auf bis zuletzt...muss ja noch etwas mukke-kabelei auch noch rein :rolleyes:
relais habe ich noch massenweise, kabels auch ...hmmm das kriegen wir schon hin!
oder doch ne andere pumpe??????

wo sind die experten??
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

würde mal gerne wissen wie udn wo die 2. pumpe verbaut wird. hat vielleicht jemand sogar ein bild davon?
hab sowas in natura noch nicht gesehen, daher würde es mich mal sehr interessieren.

gruss michael
 
C

Chrissi

Guest
Wie wäre es mit einer Verteilereinspritzpumpe???:D :D :D
Da hast du dann bestimmt genug DRUCK!!!!;) :D



Grüsse aus Hannover:p
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Sache mit der zweiten Pumpe ist recht einfach !

1) Haltebügel der orginalen Pumpe entfernen !

2) Bügelschelle 45mm an den Haltebügel anschweißen !

3) 2. Pumpe mit Gummimantel anschrauben !

4) Pumpenausgang 1. Pumpe in Eingang 2. Pumpe mit 12mm starkem Kuppferrohr in S-Form biegen und verbinden !

5) Pumpenausgang zum Motor hin anschließen !

6) elektrisch parallel Anschließen , fertig !

Die Stromleitungen halten das LANG aus , kein Problem !
Wenn man beide Pumpen synchron montiert ist der Verdrahtungsaufwand minimal und es siehr auch noch gut aus !

Das war es !

mfg ASH
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
also die pumpen in reihe schalten.....also mehr druck!!!!!


pumpe1 in pumpe 2 = erhöhte fördermenge

alles klar! ;)
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich hab mal nen Mercedes von unten auf der Bühne gesehen der hatte auch 2 Pumpen, glaube jetzt aber das die parallel dran waren.

Der vorherige Thread ist etwas unverständlich.
In Reihe heißt doch Pumpe 1 in Pumpe 2.
Erhöht sich deswegen wirklich der Druck?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Wenn die Pumpen bei kleinem Druck die Fördermenge nicht schaffen , dann werden Sie Parallel geschaltet !

In diesem Falle schaffen aber die Pumpen bei der benötigten Fördermenge den Druck nicht , deshalb werden Sie zur Druckerhöhung in Reihe geschaltet !

Nicht drüber diskutieren , so machen , anders funktioniert es nicht !


mfg ASH
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

demnach liegen die pumpen ausserhalb vom tank?

hab mal an nem cali turbo den tank ersetzt und da war die pumpe im tank. daher auch meine frage.

gruss michael
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
mal was ganz neues calibra turbo mit innenliegender spritpumpe?????? nie gesehn :confused:
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Original geschrieben von let-vectra
pumpe1 in pumpe 2 = erhöhte fördermenge
Eher nicht. ;)
Die Fördermenge wird nicht grösser sein als mit einer Pumpe, wohl aber der Druck.
Ist wie zwei Batterien in Serie geschalten. Spannung (Druck) verdoppelt sich, Strom (Fördermenge) bleibt gleich.

Gruss, Bucho


PS: da die Menge durch die Durchflussmöglichkeit EINER Pumpe begrenzt wird. Anders bei Parallelschaltung zweier Pumpen. Da bleibt der Druck klein, die Menge des zur Verfügung gestellten Benzins steigt.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

soweit so gut. aber wenn ich die pumpen parallel anschliesse, müsste ich doch trotzdem mehr druck haben. vielleicht nicht so viel als in reihe, aber der querschnitt der leitungen bleibt doch gleich, nur die müssen aber nun x mal mehr kraftstoff verkraften. also sollte doch auch der druck steigen? oder sind die so grosszügig dimensoniert dass das am druck nichts ausmacht?


gruss michael


p.s. der cali mit der innenliegenden pumpe war einer der letzten turbo`s, aber kein last edition. der hatte auch schon den tacho der nur bis 260 geht.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
@isnogod....
mal wieder was neues.....habe es aber noch nie gesehn..hate auch schon 95er 96er bei uns...........
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Also ich habe bei mir 96er Technik (Turbos gab es nur noch bis mitte -ende 96) und da ist die Pumpe auch nicht im Tank.


M
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

bin davon ausgegangen dass das alle turbo`s so haben. hätte ich das gewusst, hätte ich damals ein bild gemacht.
der hatte auch keine klappe unter der rückbank wie sonst üblich bei innenliegendem tank, sondern zum pumpe ersetzten muss man tank rausmachen.

kann mal ein bild der pumpe machen, hab sie noch hier irgendwo liegen, die funtioniert auch noch einwandfrei!

gruss michael
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Original geschrieben von isnogud
...aber wenn ich die pumpen parallel anschliesse, müsste ich doch trotzdem mehr druck haben.
Nein, mehr Druck nicht.
Du kannst auf diese Weise nur mehr potentielle Fördermenge bereitstellen.
Doch durch den zu niedrigen Druck nützt dir das in dem Fall nichts.

Gruss, Bucho
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
habe mal nen bild gemacht von meiner raffinerie :D
fehlt nur noch eine verbindung...ansonsten doch ganz gut geworden oder???
 
Thema:

benzin pumpe phase 4

benzin pumpe phase 4 - Ähnliche Themen

Suche C20let Phase 4 Chip: Hallo ich suche einen Eds Phase 4 Chip (Einzelabstimmung) Abstimmung auf folgende Bauteile K29 Turbolader Eds Ansaugbrücke Sportnockenwelle Eds...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Suche Phase 4 Steuergerät EDS Ansaugbrücke K29: Hallo , Ich suche ein Phase 4 Steuergerät Einzelabstimmung Hier mein Set up : EDS Ansaugbrücke K29 Turbolader EDS Einlaßnockenwelle (würde...
Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
Oben