Beinahe Abflug mit Michelin Pilot Sport--> welcher Luftdr

Diskutiere Beinahe Abflug mit Michelin Pilot Sport--> welcher Luftdr im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Ich hab das früher doch schon ein paar mal erleben müssen wie das mit dem zu schnell sein ist. Der Jugendliche Leichtsinn eben :oops: Aber für...
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ich hab das früher doch schon ein paar mal erleben müssen wie das mit dem zu schnell sein ist. Der Jugendliche Leichtsinn eben :oops:

Aber für dein Adrenalin währe das gestern sicherlich gut gewesen :wink:

Und um am Limit zu fahren muss man ja nicht zwangsläufig die Verkehrsregeln brechen.
Das macht von uns hier ja eh niemand 8) 8) 8)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich fahr auch gerne flott durch Kurven, mit dem entsprechenden Reifen und dem entsprechenden Auto .... und S-Kurven kenn ich hier genug :p

Denn schnell durch Kurven is ja erst das richtig schöne, schnell auf der Geraden kann jeder sein :wink:
 
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ist ja nicht so, das wir hier keine S-Kurven haben, aber neben der Strasse kommt die Leitplanke oder der Baum. Brenzlig wird´s auch erst mit weit über hundert, wobei gestern hab ich ihn ja auch gefangen ohne groß langsamer zu werden :p

Die Reifen werden in Kurven übrigens abartig laut!
Hört sich aber nicht unbedingt schlecht an...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
sei froh, wenn du den Reifen hörst :wink: ich hör meine auf kurvigen Bergstrecken andauernd und die übergangslösung Barum Bravuris an der VA is nich grad toll ....
 
S

Speedteam

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi
Das mit den seitlich abgefahrenen Reifen liegt weder an schnellen Kurven fahren noch am falschen Luftdruck .So wie ich es lesen konnte hast du ein Sportfahrwerk eingebaut und diese haben , damit man schnell in Kurven ist ein "Negativ Sturz" das heist die Reifen haben zum zum abstützen in Kurven eine seitliche Neigung.Das hat den efekt selbst wenn du nie schnelle Kurven fährst sich die Reifen trotzdem einseitig abnutzen (die haltbarkeit der Reifen bei Sportfahrwerken ist eben immer durch diesen efekt geringer)
Ausprobieren kannst du das schnelle kurvenfahren auf der Nordschleife wo du mit sechser Karten bestimmt das Limit deines Wagens ausprobieren kannst. Fahre dort selber , habe einen OPC Combi mit Michelin Reifen und die funktionieren dort Super.
Mein Reifendruck stelle ich mit vorne 2,5 und hinten 2,3 bar ein ,der verschleiß ist dabei größer aber der Grip umso besser . Dieser Druck ist aber nichts für schnelle Autobahnfarten da lieber vorn 2,7 hinten 2,6 bar
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
so zur Info: kaum ein Fahrzeug hat heute noch Positiven Sturz :wink:

die haben meistens alle negativen Sturz, ist für die Fahreigenschaften besser! aber je mehr negativ sturz umso stärker fährt sich die innenseite des reifens ab, bestes beispiel: sehr tiefe BMWs, z. B. E30, aussen noch unbenutzes Profil, innen glatt :wink:
 
S

Sportsfun

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
ich fahr michelin winterrefen und der reifen war am anfang ne enzige katastrophe auf naesse.Erst nach 1000km hat sich die lage beruhigt sodas ich jetzt sagen kann er war das beste fuer den winter obwohl auch gleich der teuerste.
Wenn dein reifenhaendler sagt das die michelin ne weichere gumimischung als die neuen gsd3 haben dann luegt er :oops: sind ziemlich gleich,nur die avs sport sind da noch weicher gibts aber nicht in unseren dimension.vorne mehr als hinten fahren da du ja das meiste gewicht vorne hast beim tqp.ich wuerd nie unter 2.7vorn fahren wenn ich auf der ab sehr schnell unterwegs sein will :wink: sonst kommt noch die felge vorne an :D Wenn du nur wert auf grip legst dann kommst bei den yokohamas nicht vorbei.Gutes mittelmass sind gsd3 und potenza s03.michelin sind auf regen leider nicht gut!!!auf trockenem schon aber das unterscheidet sie nicht sehr von den anderen beiden.Potenza etwas haertere gumimischung gsd3 weich deswegen auch schneller verschleis aber super grip auf trockenem.Yokohama=extremer verschleis dafuer auf trockenem die beste haftung!Auf nasser fahrbahn gsd3=bestes aquaplaning geradeaus aber potenza besseres fahrverhalten.es gibt nicht den ultimativen perfekten reifen fuer alles.Trozdem wuerd ich fur den sommer die gsd3 oder potenza nehmen(je nachdem zu was ich mehr tendiere haftung auf trockenem oder nassverhalten)Aber um zurueck zu den reifendruck zu kommen lass es 2,7 zu 2.5 denn du willst ja auch mall 2 andere mitnehmen im auto und auch noch sicher unterwegs sein.wenn du nur alein fahrst dann gehts noch ein bissi runter.und pass bloss auf es gibt schon so viele rips von tqps und keiner ist scharf auf nocheinen :cry: lieber ein bissi langsamer in der kurve als 10 kmh schneller und dannn sowas. :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
fahre die selben reifen!
kann nur sagen, sind die besten (und auch teuersten) die ich bis jetzt gefahren bin. hatte vorher immer nur dunlop oder toyo

fahre dimensionen va: 215/45-17 ha: 235/45-17

jeweils 2.8 bar

mfg ttb
 
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Die GoodYear GSD2 haben sich bei mir aussen und innen an den Flanken stärker abgefahren als in der Mitte.

Deswegen habe ich da den Druck erhöht.

Die Michelins haben aussen eh kaum Gummi drauf im Gegensatz zur Mitte.

Und auf ein Qoupé-Rip verzichte ich gerne. Ist doch mein Baby :cry:

Ich mach Morgen mal noch einen Test mit v2,7 und h2,5 Bar und werde euch berichten...

Bis bald
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Uniroyal Rainsport 1 soll auch ganz gut sein ... Toyo Proxes T1-S kleben auch ganz gut ... aber Bekannter rutschte mit denen bei Nässe dauernd durch die Gegend !!!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hi!

also reifendruck würde ich auf jeden fall mal runter gehen auf 2.5 rundum probier das einfach mal hinten vielleicht sogar etwas weniger
 
D

Der Zuverlässige

Dabei seit
21.08.2002
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baden-Württemberg
@XTCDesign,

ich hatte zu meiner Ausbildungszeit mal einen alten Rekord 1700 :D der war mit 175/80/14 Michelins besohlt, die waren glaube länger montiert als der Wagen alt war :p
Nun gut diese sind wohl auch nicht so belastet worden als deine, sind ja auch etwas größer :?

Heute darf ich einen Opel Calibra Turbo bewegen :lol:
Mit dem fahre ich einen Continental Super Contact in der Größe 205/55/16
sind eigentlich sehr spurtreu mit einem Luftdruck vorne 2,7 und hinten 2,5 bar.

P.S fahre doch mal Porsche Slalom, in der Hoffnung das er mit Michelins drauf hat :wink:
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Also wenn der Reifen mit weniger Druck den Wagen nun auf einmal besser auf der Strasse hält, dann denke ich das bei deinem Sportfahrwerk hinten die Federn zu hart oder die Dämpfung zu hart ist und deine Reifen schon bei kleinen Unebenheiten kurz den Bodenkontakt verlieren und dann übersteuert das Ding natürlich heftig. Durch den stark verringerten Luftdruck hast du dagegen wieder eine weichere Federung/Dämpfung und der Reifen bleibt etwas besser auf der Piste.

Aber das ist für die Reifen garantiert nicht gut ! Unter 2,5 bar würde ich solche Reifen nie fahren ! Nach ein paar Tausend Kilometern wird man das garantiert am Verschleiss sehn können.

Was für Dämpfer sind drin ? Wieiviel Restfederweg hast du ? Was für Federn ? Progrssive oder lineare ?
 
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ich habe ein K&W Inox2 drinne und die Dämpfer sind ganz offen.
Daran sollte es nicht liegen da es mit den originalen GoodYears ja auch nicht übersteuert hat.

Villeicht fahre ich mal über eine bepuderte Glasplatte oder über Durchpauspapier um zu sehen wie der Reifen aufliegt.

Ist dann zwar nur bei langsamer Fahrt, aber villeicht bringt das ja mehr Eindrücke.

Grüße
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Nimm einfach etwas Mehl und einen Pinsel und pack etwas Mehl auf den vorher gesäuberten und mit etwas Zuckerwasser eingepinselten Reifen. Dann siehste wie der Reifen aufliegt.

Hast du denn deine Sturz- / Spurwerte nach der Tieferlegung gemessen ?
 
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Also die Reifen liegen hinten nicht voll auf.
Das sieht man schon so.
Aber die Spur und der Sturz wurden korrekt vermessen. Vorher gab es ja auch keine Probleme.

Ich fahr immernoch v2,7 und h2,4 Bar. Trotzdem liegt der Reifen nicht mit der vollen Lauffläche hinten auf.
Aber warum gab es da vorher keine Probleme?

In der besagten Kurve hatte ich heute wieder ein schwammiges Gefühl auf der HA. Und diesmal nur mit 120 anstatt 140!
Also da hab ich wirklich Glück gehabt am Freitag!!!

Ich hab auch mal mit Michelin telefoniert und werde morgen zum Reifenhändler gehen und das prüfen lassen.
Dann soll ich nochmal bei Michelin anrufen und bekomme (je nach Reifenhändleraussage) neue Reifen und die alten neuen werden eingeschickt und untersucht.

Bin mal gespannt ob ich das dem Gummifritzen beibringen kann.

Vorne grippen die Michelins richtig gut, aber das bringt mir ja auch nix!
Michelin hat den Reifendruck von Opel mit 2,7 und 2,5 Bar bestätigt und sagt das muss so ok sein.

Bis bald
 
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Hier mal ein paar Bilder von den Reifen:

Hinten rechts


Hinten links


Vorne rechts


Und die alten Gummis mit 3 Bar rundum


Villeicht bringt das ja mehr Aufschluß...[/img]
 
Thema:

Beinahe Abflug mit Michelin Pilot Sport--> welcher Luftdr

Oben