[B]0.6bar ladedruck phase 3 alles probiert ratlos [/B]

Diskutiere [B]0.6bar ladedruck phase 3 alles probiert ratlos [/B] im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; [glow=red:fd177678a5]he leute[/glow:fd177678a5] ich fahre ein astra g coupe z20let mit phase 3 von Eds genaueres siehe setup Es hat ziemlich...
D

david seidel

Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
[glow=red:fd177678a5]he leute[/glow:fd177678a5]
ich fahre ein astra g coupe z20let mit phase 3 von Eds genaueres siehe setup

Es hat ziemlich lange in der Garage gestanden und ich habe alles erneuert was evt fehler faktoren sein könnten und trotzdem erreicht er gerade mal einen max ladedruck von 0.6 bar.
Drehzahl ist konztant und ruhig also ohne schwankungen und das gefühl im arsch entspricht auch dem was man von phase 3 erwartet also drückt wie sau ;)
desweiteren ist mir ein starkes zwitschern aufgefallen dazu aber später
Das Auto wurde nach der langenstandzeit ordnungsgemäß eingefahrenund das öl wurde auch gewechselt.
Hab schon die suche gequält und mich in der Historie bis zeite 35 gekämpft .


[glow=red:fd177678a5]mein setup:[/glow:fd177678a5]
-Z20let Motor serien belassen(keine geänderten kolben o. nockenwellen) 69000kilometer Laufleistung
-kurzer ansaugweg
-bosch zündkerzen f5dp0r (neu)
-EDS Phase 3 software+SPORT-TURBO-K04 Hybridlader +Verstärkte Waste-Gate-Regel-Dose(neu)
-Einspritzdüsen 470 CCM aus EDS sortiement
-EDS POWERROHR
-LLK eigenbau mittig in Frontschürze
-LLK verrohrung komplet edelstahl 50-55mm durchmesser
-Vorkat-Ersatzrohr
-70mm auspufanlage ab kat (bastuck)
-Sportkupplung sachs

[glow=red:fd177678a5]Das hab ich schon probiert:[/glow:fd177678a5]
-Ladedruckkreislauf wurde auf dichte überprüft
-es wurden neue Zündkerzen und Luftmassenmesser verbaut
-Ladedruck wurde mit geeichten gerät ausgelesen
-die weastgate dose wurde nachgezogen
-dichtung am abgaskrümmer gewechselt(keine risse)

[glow=red:fd177678a5]So heute war nen kumpel mit seine coupe bei mir in der garage der hat noch den z20let lader und phase 1(eds) haben wir promt fehlerzuche betrieben :[/glow:fd177678a5]
-Ladedruck anzeige von mir bei ihm eingebaut er hat zwischen 1-1.4 bar ladedruck(phase1eds)
-Unterdruckspeicher und Magnetventil Unterdrucksteuerung von ihm zu mir gebaut zwitschern is weg ladedruck keine veränderung wie vorher
-Magnetventil – Steuerdose Turbo von ihm zu mir keine veränderung
-Für den Ladedruck-Sensor ist es uns zu spät geworden also nich gewechselt


naja das hat alles nix gebracht und langsam bin ich ratlos und verliere die lust war auch schon beim FOH die haben mich auch blos ratlos angeschaut fehlercod wurde keiner gesetzt!
aber weil ich angst habe auf dauer meinen motor zu schädigen wegen zu geringen ladedruck und deswegen evt falschen gemisch richte ich mich an EUCH


ALSO BIN FÜR JEDE HILFE DANKBAR



aber will hier kein gehetze gegen eds weil 2 kumpels fahren ohne probleme schon lange zeit mit eds setup



gruß david
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
hi,

da hast ja schon einiges durch deine Fehlersuche ausgeschlossen.

zur Ursache würde mit noch der Lader einfallen, aber der sollte durchs stehen eigentlich nicht seinen Geist aufgeben.
Des weiten könnte ein Problem bei der Lamdamessung bestehen das bringt nicht unbedingt einen Fehler aber begrenzt den Ladedruck.
also mal prüfen ob die werte der Lamdasonde ok sind, der zlet hat übrigens 2 Lamdamessungen eine am Vorkat unterhalb des lader´s und eine direkt am Kat, vielleicht ist auch nur eine Steckverbindung zur Sonde nicht mehr ok.

gruß steffen
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
evtl. hängt die Wastegateklappe, oder ist der Kat zu?
Aber da Du ja ordentlich Leistung hast, hmm,...... :?
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

mal ne ganz dumme Frage, was zeigt den deine LDA im Leerlauf an? Sollten um die -0,8 bis -1,0 Bar sein. Ansonsten ist irgendwo dein Unterdrucksystem undicht und die Anzeige zeigt dir nur nen falschen Wert an.

Mfg

Sven
 
D

david seidel

Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
he leute

-der lader ist neu und keine 1000 kilomenter gelaufen
-LDA beim leerlauf liegt zwischen 0,8 - 0,9 bar wie bei kumpel seinen
- Wastegateklappe hab ich geprüft wo ich die krümmerdichtung gemacht habe
-wegen den lamda werten werde ich mo mal zum FOH fahren

gruß david
 
D

david seidel

Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
update

hab mal gelesen hier im forum das jemand probleme mit Ladedruckanzeige hatte darauf hin wurde ihm empfohlen von dem unterdruckkreislauf Magnetventil Unterdrucksteuerung an Umluftventil zu dem vom kraftstofregler zu wechseln

Das habe ich ebend gemacht und jetzt haut der ladedruck hin
er macht zwischen 1-1,5 Bar aber das zwitschern ist immernoch da und ich habe jetzt ein leichtes zittern im Leerlauf in der Nadel.

wie gesagt ich hatte gestern den kompleten unterdruck kreislauf vom kumpel bei mir drin gehabt (siehe oben ) und am ladedruck hat sich nix geändert nur das zwitschern wa weg

gruß david
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Umluftmagnetventil defekt oder einer der kleinen Schäuche der Umluftventilsteuerung hinten am Saugrohr ist abgeflogen !!

Die Ladedruckanzeige gehört auch nicht unbedingt an den Kraftstoffdruckregler , denn wenn im Bereich der LD Anzeige eine Undichtigkeit vorliegt , dann kann unter Umständen auch der Kraftstoffdruck zu gering korrgiert werden , weil der Druck an am Druckregler muss statisch anliegen , damit es zu keiner Fehlkorrektur kommt !

mfg Dipl. Ing Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
D

david seidel

Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
he danke für eure Antworten

meinst du das Magnetventil am Unterdruckspeicher oder das Umluftventiel was im Turbo steckt .

Der Turbo ist erst max 1000 Kilometer gelaufen und ich habe auch keine agressive Fahrweise wo man sagt das er schon den geist aufgeben könnte


gruß david
 
D

david seidel

Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
he Leute

hab Gestern wieder stunden Forum gewälst und was gefunden das evtuell der Unterdruckspeicher falschherum verbaut sein kann hab mich darauf hin mal wieder unters auto gelegt und auf die makierung am speicher geschaut und der pfeil mit top zeigt bei mir nach unten was ich persönlich etwas unlogisch finde hab aber hier im forum zwei verschiedene aussagen gelesen einmal das er nach oben und einmal nach untern zeigen sol.

WAS IS NUN RICHTIG!!!!!!

hab dann noch mein Umluftventiel getestet wie NEXILL beschrieben hat
schlauch ab unterdruck ist im system schlauch dran es klickt leise im ventiel

Hab erstmal meine Ladedruck anzeige wieder an den unterdruckschlauch gehängt der zum ULV führt mal wieder alle schläuche gecheckt (hab mitlerweile an jeder verbindung mini schellen ) und den unterdruckspeicher gedreht

HAT LEIDER NIX GEÄNDERT IMMERNOCH KEIN DRUCK UND DAS SCHNATTERN IST AUCH NOCH DA


bestell jetzt erstmal noch das magnetventiel :( wie Arno geschrieben hat

gruß david
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
David war heut bei mir

Problem ist gefunden, die LDA hat er in der Unterdruckleitung zum Umluftventil abgezweigt, deswegen zeigt sie nicht ordentlich an. Sie muss ja direkt in die Unterdruckleitungen vom Saugrohr, dann gehts auch ;)

Gruß Daniel
 
D

david seidel

Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
jup danke nochmal an alle die sich nen kopf gemacht

haben werde morgen denn unterdruckspeicher wieder umdrehen

und wenn er dann noch schnattert das magnetventiel wechseln

aber der ladedruck stimmt jetzt


gruß david
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
DK: stehe gerade auf ´n Schlauch ! LDA in der Unterdruckleitung zum ULV ist doch Ok, bzw. das gleiche wie Unterdruckleitung vom Saugrohr !

Oder verstehe ich was falsch... ist ja schon Spät ...
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Wenn sie auch in der Leitung zum Umluftventil funktionieren müsste wie du sagst scheint bei ihm das Magnetventil Unterdrucksteuerung defekt zu sein, das zweigt ja die Leitung zum Umluftventil ab. Also die LDA hängt dann hinterm Ventil und wenn das nicht vollen Druck durchlässt zeigt sie ja quasi auch nicht vollen Druck an obwohl volle Leistung da ist.

Das könnte dann auch das schnattern des Umluftventils erklären was er hat, oder der Speicher hat ne macke.

Wenn ich mein Auto wieder hab werd ich das mal versuchen, die LDA in die Umluftventilleitung zu hängen was sie da anzeigt.
 
D

david seidel

Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
He Leute

Hab aber aus nem Coupe von nen Kumpel komplett Unterdruckspeicher, magnetventiel(ULV) und Magnetventil(Steuerdose Turbo) zu mir gebaut das schnattern war dann zwar weg aber der Ladedruck hat immer noch nicht hingehauen und wir haben vorher bei ihm meine LDA angeschlossen auch in der leitung vom umluftventiel wo ich es auch hatte und der hat seinen ladedruck erreicht .

einzieger unterschied is das er den z20let lader hat und ich den z20leh vieleicht wird das umluftventeil durch die software beim leh lader anders mit unterdruck angesteuert ?

treff mich demnächst mit nen kumpel der auch auf phase 3 gebaut hat mit leh lader mal sehen was der ladedruck bei ihm sagt

GRUß DAVID
 
tortiturbo

tortiturbo

Dabei seit
31.07.2005
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
hi
das selbe problem habe ich auch.bin schon stundenlang vorm auto gekauert und probiert aber ohne erfolgt.werd demnächst mal den Unterdruckspeicher und das magnetventil tauschen mal sehen.
wenn du was gefunden hast könntest mal bescheid geben was es war.

Danke

Gruss Thorsten
 
D

david seidel

Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
HE LEUTE

hab heute das Magnetventil-Unterdrucksteuerung und denn Unterdruckspeicher gewechselt.

so das schnattern is jetzt weg was schon mal ganz gut is

ABER

wenn ich jetzt meine Ladedruckanzeige wieder an den Unterdruckschlauch zum ULV hänge werden immer noch nur max +0,7 bar erreicht.
Beim Unterdruckschlauch vom Saugrohr liegt der druck zwischen max +1,0 - 1,5 bar je nach Fahrsituation

hatte auch noch nen Popoffventil rumliegen was irgentwie nie gefunst hat weil ich es auch in der Leitung zum ULV verbaut hatte wie in der Einbauanleitung beschrieben hab das jetzt mal in die Leitung vom Saugrohr gehangen und sie da es geht .

was haltet ihr davon hab ja mitlerweile ziemlich viel gewechselt aber normal müste der druck doch auch in der ULV leitung anliegen ?

und was mir sorgen bereitet hab jetzt ganz schön viel zusätzliche unterdruckleitung bei der die vom saugrohr weg geht kann das den kraftstofregler negativ beeinflussen hab beides erst nach dem t-stück vom saugrohr verbaut ?

gruß david
 
D

david seidel

Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
He Leute

Hab heute beim direkten Vergleich rausgefunden das nun doch das Umluftventiel im Turbo defekt ist hab beim kumpel die gegenprobe gemacht wie NEXIL beschrieben hat ,schlauch zum ulv abziehen es zischt dann draufstecken dann sollte es im turbo klacken.

das tut es auch !!!

ABER wenn ich bei ihm in den Schlauch zum ULV blase geht nix durch und bei mir schon.
Denke also die membran is gerissen ,was traurig ist weil der Lader keine 1500km gelaufen ist weswegen ich das immer ausgeschlossen hatte

Hat jemand ne idee wo man die dinger her bekommt mein FOH hat sie nicht im Sortiement ?

gruß david
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
musst bei den örtlichen tunern rumrufen (MTB, EDS, PO... etc).. weil das beschissene ULV gibts beim FOH NUR in verbindung mit nem neuen Lader..
 
Thema:

[B]0.6bar ladedruck phase 3 alles probiert ratlos [/B]

[B]0.6bar ladedruck phase 3 alles probiert ratlos [/B] - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Astra Coupe Z20LET Phase 3,5+ als Bastlerauto oder in Teilen zu verkaufen: Hallo miteinander! Der eine oder andere mag den Leidensweg meines Fahrzeuges vielleicht schon mitbekommen habe und da ich für mich nun...
Video Vergleich EDS Phase 3 gegen 3.5 z20let Cabrio: Hallo Freunde, ich fahre ein z20let Astra G Cabrio. Seit 3 Tagen habe ich von EDS Phase 3 (LEH Turbo, LEH Düsen, LET BDR, EDS LLK, EDS Powerrohr...
Kadett E Turbo Karosse,C20LET Phase 4 Motor,Z20LET,C20LET Teile uvm: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
MKL nach LEH umbau und abstimmung: Hallo zusammen, habe schon mal ein wenig im Forum rumgelesen aber nichts gefunden zu meinem Problem. Also habe nach meinem defekten Let Lader...
Oben