Autogas im Z20LET

Diskutiere Autogas im Z20LET im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Turbo-Chris, wieviel km hat Dein OPC jetzt auf der Uhr und wieviele km bist Du mit dem Tuning schon gefahren? Wie bist Du mit der Phase I...
W

waldie

Guest
Hallo Turbo-Chris,

wieviel km hat Dein OPC jetzt auf der Uhr und wieviele km bist Du mit dem Tuning schon gefahren?
Wie bist Du mit der Phase I zufrieden?
Wo wurde dieses Tuning durchgeführt?
Was amcht Dein Ölverbrauch?
OK, nicht alle Fragen gehören hier hin.

Mein Umrüster hatte überhaupt keine Probleme mit dem getunten Motor gehabt. Er hat vor mir schon einen OPC mit Phase II umgerüstet. Das Fz soll lt. seiner Aussage keinerlei Probleme machen..
Habe nach der Umrüstung subjektiv keinerlei Leistungsverlust, wahrscheinlich bedingt durch die Flüssiggaseinspritzung.

Was für ein Bj. ist Dein OPC? Ich frage deshalb, weil mein Tuner mir sagte, das die Modelle 2004 eine weicher Kupplung hätten, als die 2003. Man sollte bei diesen Fz schon bei der Phase I einer andere Kupplung einbauen.
Bei meinem Fz ist die Serienkupplung drin, und soll auch keien Probleme machen(bis jetzt hat er recht)

waldie
 
  • Autogas im Z20LET

Anzeige

T

Turbo-Chris

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo Waldie

Mein OPC ist EZ. 9. 2003 Modell 2004 meine Phase 1 ist im Dezember 2004 direkt bei EDS programmiert worden.Momentaner KM-Stand ca 37000. Davon ca 17000 mit Phase 1 und 7000 mit Autogas. Kupplung rutscht ist sehr milde ausgedrückt es ist gar kein normales beschleunigen möglich. Das Tuning verpufft völlig. Einen erhöhten Ölverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen, ich hoffe es bleibt so.
 
W

waldie

Guest
Hallo Turbo-chris,

bisher kann ich bei meiner Kupplung kein rutschen feststellen. Ich sehe, Du fährst den OPC 09.03. So wie mir Herr Wüller(eds) sagte, würde ab Modell 2004 die Kupplung für Phase I nicht standhaft sein.
Aber ich fahre doch auch Modell 2004, oder nicht?
Ist das neue Modelljahr erst nach den Sommerferien, sprich nach 08.05?
Das würde mich nun interessieren.
Wann hat das durchrutschen Deiner Kupplung angefangen?

waldie
 
T

Turbo-Chris

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Kupplung rutscht

Hallo waldie,
das rutschen der kupplung ist mir bereits am 2 Tag aufgefallen. :evil: Immer so um die 2800 bis 3300 Umdrehungen, schlecht zu sagen, weil der Drehzahlmesser bis oben durchschlägt. Mein Auto ist ganz sicher ein Modell 2004 da mit Verspätung geliefert und wirklich erst nach den Sommerferien fertiggestellt.So weit ich weiß werden aber schon kurz vor den Ferien Modelle für das neue Jahr gekennzeichnet. Aber das kann jeder Opel-Händler an der Fahrgestellnummer erkennen. Oder eventuell an Zubehör das es so vorher nicht gab. Zum Beispiel Chrom-Dachreling oder Sitze mit blauer oder Roter Ledereinlage auf der Sitzfläche denn das war erst für das Modell 2004 bestellbar.

Turbo-Chris
 
W

waldie

Guest
Danke für Deine Antwort,

rot bzw. blaue Sitzledereinlagen habe ich nicht, meine Kupplung rutscht immer noch nicht, ich habe im September 05 schon getunt(bisher ca. 5000km).
Dachreling hab ich eh nicht(ich finde es sprotlicher).
OK, ich warten mal ab, vielleicht rutscht sie noch.

Gruß

waldie
 
S

Schmarotzer

Dabei seit
25.12.2002
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jungs!
Ich weiß nicht, was ne durchrutschende Kupplung mit Autogas zu tun haben sollte. Da hätte ich gerne eine Erklärung. Könnte ich mir eigentlich nur vorstellen, in der "Gaskaltlaufphase". Da nimmt er das gasgeben nicht so gut an. Fahre selber einen C20XE mit Auogas mit eine Stargasanlage und es ist super.
An der Fahrgestellnummer WOL0TGF754 erkennt man das Modelljahr. Die 4 steht für 2004 z.B.

Schmarotzer
 
W

waldie

Guest
Hallo "Schmarotzer",

der Benutzername gefällt mir :D.

Die rutschende Kupplung bei "Turbo-Chris" kommt natürlich nicht vom LPG, sondern von der "vollen" Pahse I, d. h. mit 395 NM, so habe ich das gelesen und verstanden.

schöne Feiertage

waldie
 
EVODriver

EVODriver

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hinterland (Hessen)
Hallo erst mal, bin neu hier!!!

Ich bin momentan am überlegen ob ich mir einen Astra H OPC hole und den dann gleich auf Flüssiggas umbauen lasse, da er bei schwerem Gasfuß so ca. 17L braucht :cry: und mit einer Gasanlage die Kosten doch erheblich geringer sind.

Bei einer Fahrleistung von ca. 25000km im Jahr ist die Anlage ja schnell raus.

Meine frage ist eigentlich ob jemad schon den C20LEH motor auf Gas umbauen hat lassen und wie er damit zufrieden ist? Und vor allem wo er das hat machen lassen!!!

Mir wir als gesagt geht net bei dem Motor!!!! :?:

mfg EVODriver
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Geht beim LEH auf jeden Fall, haben schon mehrere mit LPG abgestimmt.
Der Steinmetz Astra z.B. ist da noch das beste Beispiel, hat aber Verdampfertechnik. Am besten funktioniert noch die JTG Icom, ist eine Flüssiggaseinspritzung und funktioniert prima bei Leistungssteigerung.

Gruß, Stephan
 
EVODriver

EVODriver

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hinterland (Hessen)
Das ist ja sehr schön das es bei dem LEH auch geht!!!

Aber kennt jemand von euch firmen die das einbauen können?

Und wie sieht es nach so einem Einbau mit der Werksgarantie aus??

mfg
EVODriver
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Ich lasse morgen eine BRC Anlage einbauen, funktioniert ( wenns richtig abgestimmt ist ) sehr gut. Achso deine garantie ist dann weg. Aber bei jedem Autogas Betrieb bekommst du ne Garantie dazu !
 
K

KADETT TURBO

Dabei seit
25.11.2006
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
hi. das würd ich lassen. die ventile werden dir verbrennen, und die turbine des turbos wird verglühen wie ein komet, grund dafür die extrem hohe verbrennungstemp.
 
EVODriver

EVODriver

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hinterland (Hessen)
Achso deine garantie ist dann weg. Aber bei jedem Autogas Betrieb bekommst du ne Garantie dazu !


So wie ich das Heute mit opel und den gasumbauern abgesprochen habe behalte ich die vollen 5 jahre Garantie es sei den es kann nachgewiesen werden das der schaden vom gas kommt.

Und dafür gibt es für ca. 70 euro eine versicherung bis 150000km. Die dann diese schäden deckt.

Aber das Prob. ist das mir keiner ne Flüssiggas einspritzung einbauen kann da alle auf das Verdampfer system ( Prinz) schwören und den namen Icom noch nie gehört haben.

Und das Verdampfer system soll unter langer volllast nich gut für den Turbo Motor sein!!!!

Es wird zeit das ich einen Finde der mir das Icom system einbaut bekomme meien Z20LEH am Donnerstag!!!

mfg
EVODriver
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Icom soll noch nen Haufen Kinderkrankheiten haben sagt unser Umrüster.

Der weisse Hai fährt im Übrigen auch BRC und das unter Volllast sogar besser wie im Benzinbetrieb (auch wenn's nen C let ist)
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
ich würde nur ne flüssig einspritzende gasanlage (ohne verdampfer) verbauen wo das gas flüssig (wie benzin) direkt in die ansaugbrücke eingespritzt wird und erst im ansaugrohr bzw im brennraum gasförmig wird
somit bleibt die kühlwirkung im brennraum erhalten
die einlassventile werden es danken
in deutschland werden die gasanlagen oft viel zu teuer angeboten und sind meist nicht mehr stand der technik oder müssen alle 2jahre eingestellt werden
einfach mal bei googel nach autogasforum suchen !!
schaut mal unter folgendem link
http://www.aisb.nl/duits/entrance.html
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Ja die Prinz-Umrüster sagen alle, daß Icom schlecht ist. Probleme mit den Pumpen, blablabla. Die Realität sieht aber anders aus. Wollen alle nur Ihr Zeug verkaufen.
Ein Bekannter von mir fährt eine Prinz auf seinem S4 (der alte noch, also Turbo). War die reinste Odyssee, hat 6 Wochen gedauert, bis die Prinzanlage vernünftig lief. Ende vom Lied war, daß wir mit Messequipment beim Umrüster waren und denen gesagt haben, wie sie die Einspritzzeiten anpassen sollen.
Ahnung haben da die wenigsten, hauptsache schnell einbauen und hoffen, daß der Kunde so doof ist und nicht nicht wieder erscheint.
 
EVODriver

EVODriver

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hinterland (Hessen)
Gehört und gelesen habe ich auch das die Prinz anlage bei viel volllast es nicht schafft und man Benzin umschalten sollte. Und leistungsverlust hat man auch noch laut Dia's von umbauten mit Verdampfer.

Ich warte noch bis ein guter Laden (Klasen z.b.) mir einen Flüssiggas einspritzung einbauen kann!!!
 
Thema:

Autogas im Z20LET

Autogas im Z20LET - Ähnliche Themen

Benzindruckregler Z20LET: Hallo zusammen, Ich suche gerade oben genannten Regler. Kann in DE nichts finden außer auf einer Seite für 233€ . In UK für um die 70 Pfund ...
Leerlaufdrehzahl drosselklappen stellung: Hallo Leute Hab ein Problem mit meinem xe 2.8er. Ich hab eine live daten Auslese gemacht und dabei festgestellt das die Drosselklappe im Leerlauf...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Ladedruck im Stand: Hallo alle zusammen, ich frage mich nun seit einiger Zeit ob es möglich ist beim Z20LET Ladedruck im Stand aufzubauen und was dafür benötigt...
Speedster Turbo Z20LET Lüfter geht nicht an: Hallo, ich bin gerade auf der Suche warum bei meinem Z20LET der Lüfter nicht an geht. Da ich ausschließlich auf Landstraßen unterwegs bin und der...
Oben