Autogas im Z20LET

Diskutiere Autogas im Z20LET im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Also vom Astra H und vom Zafira B mit Z20 Motor gibt es 2 Testfahrzeuge bei OSV mit Gas und da ist ein OPC3 ne lahme Ente dagegen !!!! Ausserdem...
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Also vom Astra H und vom Zafira B mit Z20 Motor gibt es 2 Testfahrzeuge bei OSV mit Gas und da ist ein OPC3 ne lahme Ente dagegen !!!!
Ausserdem noch 2 Wasserstoff Zafira B, die gehen auch net schlecht
Die Leute bei OSV sind selber erstaunt das es problemlos geht und mit mehr entwicklunsgzeit gerechnet haben, weil die Fahrzeuge erst ab .... auf dem Markt kommen sollten, jedoch wohl schon ab ......
Also NIX von lahmer Kiste, Gas hat über 130 Oktan, der Atstra H geht ab wie ne Rakete und hat momentan ca 280PS, UND läuft dazu auch noch ruhiger als mit Benzin !!

Fakt ist DER KNALLER kommt von Opel, udn zwar bald so wie es aussieht !
Schon mal aufgefallen WARUM die Kofferaummulde im Astra H so komisch aussieht ?


Michael
 
N

nurmalso

Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Nen Kollege von mir verbaut solche Anlagen und hat mich da sehr gut (und verdammt lange, da viel Fragen ) beraten

Wie heißt denn Dein Kollege und wo hat der seinen Laden?
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Vectra0815:Ich selber werde demnächst auch umbauen lassen.
Bin für'n V6 mit 2300€ dabei.
Ne 4-Zyl. Anlage hätte 1900€ gekostet (für 2.2 16V, Z22SE,OBD,D4)
@Vectra0815

Wieviele Jahre muss man mit Erdgas fahren um den Betrag von 1900€ mit der Preißdifferenz wettzumachen? :?:
 
G

groover

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Renningen
das kommt doch auf deine jährlichen fahrleistungen an - korrekte frage würde lauten (und das interessiert mich auch) - was kostet autogas und wieviel autogas verbrauchen die autos auf 100km ?
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
is doch in der Frage enthalten :wink:

Würd mich mal Interessieren ob sowas bei uns in Österr. auch gibt,hab noch nie was von ner Tankstelle gehört die Erdgas im Programm hat :?:
 
G

groover

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Renningen
k, hab mal ne runde gegoogelt ...:

58 bis 63 cent kostet nen liter autogas aktuell bei mir in der gegend (stuttgart)

Verbrauch: (auszug von http://www.autogas-forum.de )

# OPEL Astra F 1.8i, 66 kW, Bj 92, durchschnittlich (nach 64000 km) 10,9 Liter Autogas/100km (Benzin: 8,5 l/100 km), Tartarini-Anlage (Venturi) bei 123000 km eingebaut, bisher keine Probleme
# OPEL Kadett Stufenheck Bj '86, Vergaser 1.3; 75 PS 90Liter Tank, Hersteller, k. Ahnung Anlage war schon drin; Landstraße: max. 8L; Autobahn dauerbrettern mit 150 km/h: 10L (fast Vollgas)
# OPEL Omega B 2.0 16 V 136 PS 4-Gang Automatic Anlage Tartarini 12-14 Liter abhängig von Geschwindigkeit
# OPEL Omega Caravan 2.0 16v (X20XEV) Klimaautomatik Vialle Anlage ca.11,5 bis 13Liter/100KM 90l Tank im Kofferraum läuft Super keine Probleme Mehrverbrauch 30%!!!! Mehr unter www.michaels.autogashompage.beep.de
# OPEL Senator-B 3.0 24V 150kw Bj.1991 5-Gang Schaltg., geregelte Tartarini Anlage mit TEC97 13.5-16.5 Liter Gas verbrauch je nach Fahrweise, bei ca. 185000km eingebaut und jetzt 230000km. Bisher 3-mal Backfire und deswegen musste ich 3- mal Lunftmengenmesser wechseln. Sonst sehr zufrieden.
# OPEL Vectra 2.0L 16V (4-Gang-Automatic) (G3 opel gasinst/NL): 10L bei 120 km/h; 8,8L bei 100 km/h; 11,7L Stadtverkehr;
# OPEL Zafira 1.8L 125PS/92KW; Z18XE; Modell 2002(BRC-Multipoint Flying Injection) Verbrauch: ca. 10L LPG(NL); Tank: 50L/40L Reichweite: ca. 400km


also verbrauch liegt wohl bei ca. 30% mehr - rechne ich meine 30000km/jahr um .... *grübel*

30000km * 11L Superplus zum Preis von 1,50 Euro = 4950 Euro Sprit / Jahr

30000km * 14,5L Autogas zum Preis von 0,65 = 2827,5 Euro Autogas / Jahr

Ich hätte also nach 1 Jahr die Umrüstkosten raus ...
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Verbrennt Gas "Sauberer" als Benzin?Bzw: belastet es den Motor mehr mit Rückstanden?
Ändern sich die Serviceintervallen?
Mehrkosten?
 
G

groover

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Renningen
Der Gesetzgeber fördert den Einsatz umweltverträglicher Kraftstoffe durch die Senkung des Mineralölsteuersatzes. Die Zeitdauer dieser Förderung ist auf 7 Jahre festgesetzt und reicht bis ins Jahr 2009.

Damit ist anschließend wohl ein quasi gleicher Spritpreis wieder da :(
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
naja, noch 4 Jahre, bis dahin kannst aber sicher mit nem etwas neueren Auto fahren und dann zahlts sich auch noch aus!

Hab nachgesehen, Serviceintervall je nach FZG typ 10000-20000Km und Gas verbrennt Sauberer als Benzin!

Hier noch Unterstützte Zündkerzentypen:

http://www.autogas-forum.de/de-version/
 
Vectra0815

Vectra0815

Dabei seit
22.06.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kremmen / Bochum
Die Förderung für Autogas ist noch bis 2009 begrenzt. Allerdings kann man davon ausgehen, das sie noch um ein Paar Jahre erweitert wird.
Wenn man jetzt umrüstet wg der KM-Laufleistung dann ists eh eal...nach 4 Jahren ist der Wagen so gut wie hin...

Erdgas ist bis 2020 befreit.

Bei neusten Anlagen liegt man beim Mehrverbrauch um die 5-10%. Also rechnet sich das ganze schon etwas früher...

@Tommy6660: Kein halbes Jahr :D Habe meinen Caravan seit 19.01.05 und hab seit dem fast 45tkm abgespult. Die 60tkm bekomme ich dieses Jahr noch locker voll! Tendenz steigend. Der Rest steht ja oben schon...
 
N

nurmalso

Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Kann mir einer bitte nen Kontakt nennen die den Z20LET auf Gas umstellen?

Am besten in NRW. Fahre aber auch gerne ein paar KM wenn gute Referenzen vorliegen.
 
C

CaliEDS3

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kissingen
würde gerne mal mitfahren bei einem Gas c20LET

Tag,

wer hat einen c20LET mit gas? Würde gerne mal zum vergleich mitfahren und vielleicht zusammen paar tests machen was nun besser oder schlechter geht.
Bitte per pn melden. Danach kann man sich entscheiden ob es sich beim Turbo mit gas lohnt.

Gruß
Sascha
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Hallo, ich kann bis jetzt auch nur gutes zu Autogas (LPG) sagen, ich bin erst vor kurzem auf GAS Anlagen (LPG Autogas / CNG Erdgas) geschult worden und darf diese jetzt auch offiziell einbauen und prüfen und ich muss ehrlich sagen, hätt ich das Geld für die Anlage würd ich sie sofort verbauen, auch am Turbo.

80% Weniger Schadstoffausstoß und 120 Okt sprechen für sich.

Es gibt verschiedene Versionen der Anlagen auch über 200KW Leistung. Wenn sie richtig programmiert wird, ist sie auch bedenkenlos am Turbo zu betreiben.

Morgens wenn es kalt ist wird das Fahrzeug erst mit Benzin gestartet bis eine bestimmte Kühlmitteltemp. erreicht wird. Wenn die Temperatur bei über 20°C ist kann oder wird auch autom. auf GAS umgeschaltet. Dieses ist notwendig da das Gas erst von flüssigem Zustand in einem Verdampfer in den Gasförmigen zustand gebracht wird, ist die temperatur zu gering kann der verdampfer vereisen und die Anlage setzt aus.

Von der Sicherheit her gibt es keinerlei bedenken, die Anlage wird nach dem Einbau komplett auf Dichtheit geprüft.

Sollte es bei einem Unfall oder ähnl. zu einerm Abriss der Gasleitung kommen wird der Tank sofort mit einem Sicherheitsventil verschlossen. Wir haben auch ein Video angeschaut wo ein Autogasfahrzeug angezündet wurde, das Fahrzeug stand mehrere min komplett in Flammen bis der Druck im Gastank zu hoch wurde und per Überdruckventil abgelassen wird, das gute dabei ist das Gas Explodiert nicht sondern entflammt nur Stichartig und auch nur so kurz wie das überdruckventil öffnet.

Ich habe schon 2 der Autogasanlagen mit verbaut und bin auch mit auf der Programmierfahrt dabei gewesen, man merkt keinerlei Leistungsunterschied zwischen Benzin und GAS, das LPG hat 120 Okt und der Motor läuft ruhiger.

Ich denke das System hat auf jedenfall Zukunft...

MfG Daniel
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Hallo, also das Gas ein wenig mehr Verbrauch hat das stimmt, kann bis zu 2l mehr sein auf 100km.

Ich hab auch eine Vergleichsmessung gesehen auf dem Lehrgang zwischen Super plus und LPG und da Lag die Drehmomentkurve die ersten 2/3tel immer ein wenig über Benzin und zum letzten 1/3tel ist sie leicht unter Benzin gegangen.

Bei Erdgas ist das schon anders, im zafira z.B. merkt man einen extremen Unterschied zwischen Erdgas und Benzin, wenn man da umschaltet wird er richtig träge und lahm. Obwohl Erdgas auch 120 okt hat. Bei Flüssiggas ist dieser Unterschied nicht zu merken. Wenn es ordentlich programmiert ist merkst du noch nichtmal das er automatisch umschaltet im Fahrbetrieb.

MfG Daniel
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Das eigendliche Problem bei der Umrüstung auf gasförmige Kraftstoffe ist die Verdampferleistung , unter hoher Vollast bei z.B. 250PS und aufwärts muss ausreichend Gas erzeugt werden , damit der Motor die nötige Vollastkühlung zum Schutz der Motor und Abgasreinigungskomponenten erhält .

Eine sehr elegante technische Lösung dieses Problems ist durch unsere neuste Entwicklung im Z20LET Bereich der Z20LET-Leistungsumschaltung gegeben !

Man kann die Leistungsumschaltung sehr einfach mit der Aktivierung des akternativen Kraftstoffeinsatzes koppeln und dadurch die reduzierte Leistung mit dem Gaskraftstoff und die volle Motorleistung mit normalem OTTO-Kraftstoff fahren !

mfg ASH@EDS
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ist ne feine Sache!
Erst bei mir am Dienstag verbaut worden!

Der Spritsparfaktor ist wirklich enorm!
Danke nochmal Arno, der LLK ist auch schon eingetroffen!
 
W

waldie

Guest
Hallo Leute,

habe mich heute neu angemeldet, lese aber seit einiger Zeit, ca. 3-4 Monaten "schwarz" mit.
Das Forum hat mir viel nützliche Info's über meinen Z20LET gegeben.
Aber nun zum eigentlichen:
Z20LET mit LPG
Wie ihr aus meiner Signatur erkennen könnt, fahre ich einen Z20LET Zafira mit Phase 1 auf LPG. Meine LPG-Anlage ist eine Flüssiggaseinspritzung, d. h. KEINE Verdampfertechnik, da die für den Turbo nicht so gut sein soll. Die Verbrennugstemp. eines Verdampfer ist höher als bei einer Flüssiggaseinspritzung. Die Innenkühlung bei meiner ICOM ist besser, das ist natürlich für einen Turbomotor erheblich besser. Besser soll heißen, angeblich eine 40-60° "kühlere Verbrennung. Ein weiterer Vorteil ist, das ich keien Vereisungsprobleme im Winter mehr habe. Bei der Verdampfertechnik ist der Aggregatzustand von flüssig in gasförmig ein ABKÜHLENDER Prozess, d. h. das die Gefahr besteht, das das LPG noch mehr runtergekühlt wird und somit die Vereisung beschleunigen kann.
Vor meinem OPC habe ich einen Zafira mit 125 PS gefahren, dieser hat eine Taratarini-Analge eingebaut. Bei diesem Fz hat ich Probleme im Winter mit der Vereisung.

schönen winterlichen Sonntag noch

waldie
 
T

Turbo-Chris

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Autogas im Z20 let

Fahre meinen Zafira OPC Phase 1 seit August mit LPG. Fahre eine BRC Anlage ohne Probleme. Eine Minderleistung ist kaum festzustellen Kupplung rutscht genauso beim Beschleunigen.Es ist aber mit einem Mehrverbrauch von ca.23 % zu rechnen. Und es ist sehr schwer einen guten Umrüster zu finden, hat bei mir über ein Jahr gedauert bis ich einen gefunden habe dem ich mein Auto anvertraute. Die Nummer 1 sowie die Nummer 3 der Internetlisten trauten sich nicht an einen getunten Turbo.Mein Umrüster ist von mir 550 Km entfernt aber es hat sich gelohnt.
 
J

jogyscorsac

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
hast du auch ne homepage von der werkstatt.würd mich ja auch mal interessieren

BadBoy:wo trifft man dich denn mal an in berlin???????????????
 
Thema:

Autogas im Z20LET

Autogas im Z20LET - Ähnliche Themen

Benzindruckregler Z20LET: Hallo zusammen, Ich suche gerade oben genannten Regler. Kann in DE nichts finden außer auf einer Seite für 233€ . In UK für um die 70 Pfund ...
Leerlaufdrehzahl drosselklappen stellung: Hallo Leute Hab ein Problem mit meinem xe 2.8er. Ich hab eine live daten Auslese gemacht und dabei festgestellt das die Drosselklappe im Leerlauf...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Ladedruck im Stand: Hallo alle zusammen, ich frage mich nun seit einiger Zeit ob es möglich ist beim Z20LET Ladedruck im Stand aufzubauen und was dafür benötigt...
Speedster Turbo Z20LET Lüfter geht nicht an: Hallo, ich bin gerade auf der Suche warum bei meinem Z20LET der Lüfter nicht an geht. Da ich ausschließlich auf Landstraßen unterwegs bin und der...
Oben