Auto Importieren, wie überführen?

Diskutiere Auto Importieren, wie überführen? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; moin leute, ich habe folgendes anliegen: mein bruder hat etliche jahre in Las Vegas gewohnt und ist jetz samt familie zurück nach deutschland...
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
moin leute,

ich habe folgendes anliegen:



mein bruder hat etliche jahre in Las Vegas gewohnt und ist jetz samt familie zurück nach deutschland gekommen ins *****nhaus.

dort drüben hatte er sich vorn paar jahren einen Landrover V8 gekauft und der kommt am 6.Juli in bremerhaven an.

nun das problem:


die ortsansässigen importeure wollen ein heidengeld das das auto ausm zoll kommt, tüv drauf und anmelden, abholen muss er es selber.

da er sein auto in den USA schon auf deutsche standarts umgerüstet hat (E-zeichen und DOT reifen, auspuff etc.) will er den selber ausm zoll holen, geht aber nicht mehr mit KZ-kennzeichen wegen der anderen rechtslage. (das auto stand seit oktober 2014 in L.A. im hafen, hat wegen den hafenstreiks solange gedauert).


ich habe jetz schon alles mit der Dekra ausgemacht wegen vollabnahme, ausnahemegenehmigung wegen xenon ohne ALWR, COC papiere wegen abgasnorm etc. und das soll nur ausm zoll raus und direkt zur dekra nach chemnitz (oder 1 tag später, je nachdem) und dann wirds zugelassen.


frage hier nun,

welche möglichkeiten gibt es das auto legal und ohne umwege ausm zoll rauszuholen?
autotransport kostet um die 500€, fällt aus.
kurzzeit geht ja angeblich nicht mehr (aussage zulassungsstelle), zollkennzechen ebenso nicht.

fahrzeug hatte auch noch nie europäischen boden befahren ausser bei der herstellung.


die letzte möglichkeit wäre das ich hier noch autohändler abklappere ob die für maximal 2 tage ne rote nummer rausgeben (glaube ich selber nicht wirklich dran).





habt ihr da noch eine idee?





grüsse, patrick.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
war das auto in den usa auf ihn zugelassen ? wenn ja wielange ?

es gibt eine bestimmte zeit wenn es angemeldet war auf ihn das er gar keinen zoll und steuern bezahlen muss .
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
ja war es und er zahlt auch keine steuern oder zoll. ist ja kein import sondern umzugsgut.

darum gehts aber nicht, er brauch irgendein kennzeichen um von bremerhaven nach chemnitz zu kommen.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

frag doch mal bei einen Spediteur
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Was den mit dem US-Kennzeichen, er hat ja bestimmt selber Papiere von drüben, also einfach losfahren und gut ist, wenn die hier eine halbes Jahr Urlaub machen und die eigene Karre mithaben geht das doch auch :)
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
nja, problem ist das er den im oktober schon abgemeldet hat, der wagen sollte ja vor dem stichtag mit dem kurzzeitkennzeichen überführt werden, wäre alles kein problem gewesen wenn der blöde streik nicht gewesen wäre. hätte alles wunderbar geklappt.

jetz hat er drüben aber keinen festen wohnsitz mehr, kann den bock also auch nicht nochmal zulassen, den gedanken hatten wir auch schon. der arbeitet ja noch en paar jahre drüben.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
der eigentliche plan war ja: karre im oktober abmelden, ab aufs schiff und spätestens anfang dezember hier in D holen und zulassen.

seit ende oktober stand der hobel in L.A. im hafen (zum glück mit neuer batterie), mitte januar war er verplombt und verzollt (da hatten wir noch hoffnung wegen Kurzzeitzulassung) und wurde ende april endlich verladen und vorgestern(!!!) hat er die trackingnummer und das datum bekommen wann der haufen hier ist. 6. Juli in bremerhaven, 4-5 tage später ist er durchn zoll und abholbereit.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
Das wäre plan M. Heisst zugfahrzeug und hänger mieten, der bock wiegt ja auch um die 2,5tonnen. (landrover discovery mit dem grössten v8 benziner)
 
Zuletzt bearbeitet:
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Du kannst auch KZ ohne TÜV bekommen. Dann hast du die Auflage das du nur für Fahrten im Sinne der Zulassung damit fahren darfst. Und das ist ja genau das was du vor hast.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
Klingt gut, welche wären das bzw. Was sind die vorrausetzungen?
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Du lasst ihn einfach zu mit den Kennzeichen die er bekommen soll (kriegst aber noch keinen TÜV-Aufkleber). Damit darfst du dann den DIREKTEN!!!! Weg zum TÜV und zur Zulassungsstelle fahren. Hab ich auch schon ein paarmal gemacht. Aber wenn da irgend so a blöde Schreckschraube erwischt an der Zulassungsstelle kann es sein das die bisschen blöd tut, aber das geht definitiv. Donauwörther Zulassungsstelle sind die letzten Heuler.....
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Es kommt wirklich auf die Zulassungsstellen an. Nen Kumpel von mir hatte sich eine 87er Kadett Karosse gekauft, ohne Papiere. Er hatte dann bei der Zulassungsstelle angefragt ob seine Fahrgestellnummer bekannt ist, aber nein, länger als 7 Jahre abgemeldet. Nachdem er aus der Karosse ein fertiges Fahrzeug gemacht hatte kam die Umstellung der KZ-Regeln. Somit hat ihm die Zulassungsstelle kein KZ zugeteilt, weil überhaupt keine Papiere zu dem Fahrzeug vorhanden waren. Also mußte er kreativ werden .....

Ich kenne es aber auch das die Zulassungsstellen ungesiegelte Kennzeichen ausstellen, mit Fahrzeugpapieren, zur direkten Fahrt im Sinne der Zulassung (HU/AU, §21 ....). Und mit der gültigen neuen HU fährt man dann wieder zur Zulassungsstelle und holt sich die Siegel für die Kennzeichen.

Aber wie schon gesagt, es gibt das KZ auch für Fahrzeuge ohne TÜV. Und dann dürfen damit nur Fahrten im Sinne der Zulassung erfolgen.
Habe auch gehört das man nur in dem zum Kennzeichen gehörenden Landkreis, oder maximal dem angrenzenden Landkreis, fahren darf. Inwieweit das jemand kontrolliert, oder sich damit auskennt kann ich nicht sagen. Würde ich vorher mit der Zulassungsstelle abklären.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Du darfst mit dem KZK dann auch zum Tüv fahren das ist kein Problem. Fraglich nur ob da dann auch nicht die nächst gelegene Tüvstelle gemeint ist. Ich hatte selbst gerade erst das Problem. Nummer für KZK geholt auf der Zulassungsstelle gewesen und kannste vergessen. Ich konnte mir dann ne rote Nummer organisieren bzw. der Händler gab mir seine. Aber war auch toll Auto holen, dann wieder hin und Kennzeichen weg bringen. Das waren bei mir auch mal eben 200km mehr Fahrt die ich Dank der Neuregelung hab.

Die Neuregelung des KZK kann sich nur jemand ausgedacht haben, der noch nie die Dinger mal gebraucht hat um ein Auto zu kaufen. Man bekommt ja auch nur noch das KZK wenn man sämtliche Papiere hat. Wenigstens akzeptieren sie auch Kopien.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ich habe mal zwei Fahrzeuge aus dr Schweiz importiert, das lief folgendermassen. Beim Zoll bekam ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (die hat mich nichts gekostet weil die Fahrzeuge mehr als ein Jahr in der Schweiz auf mich zugelassen waren), mit der Bescheinigung und sämtl. Papieren aus der Schweiz dann zum TÜV (mit den zukünftigen deutschen Kennzeichen die ich vorher auf der Zulassungsstelle bekommen habe). Der TÜV schreibt dir dann die Daten zusammen (auf den blaueb TÜV-Blättern) und dann kannst mit allem Papierkram den du hast und den Schildern wieder zur Zulassungsstelle und die machen dann auf Basis von den TÜV-Daten Fahrzeugschein und- Brief und due kriegst deine Aufklaberchen auf die Schilder.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
AAAALSO, es wäre vom PRINZIP her möglich, das er mit dem KFZ-Brief (und allen anderen unterlagen) zur zulassungstelle geht und dort eine Voläufige zulassung bekommen könnte, auf seinen namen und mit dem kennzeichen was der hobel bekommen soll, halt nur ohne tüv-siegel.
die auflage ist dann quasi er fährt ohne umwege zum tüv/dekra.

angenommen er sagt denen der haufen steht 100km weiter und er will den nur holen und lässt den sofort zu in dem landkreis, das wäre doch ok oder? versicherung is eh geklärt, er brauch quasi nur das KZ mit länderkennung drauf und der tüv/dekra klebt dann halt seine plakette druff.

habe ich das soweit richtig verstanden?
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
@opelkult, geht das auch mit einem KFZ welches noch keinen europäischen brief hat?

es ist wie gesagt ein amerikanisches fahrzeug welches auch keine anderen papiere hat, ausser die amerikanischen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Bei uns (LK Prignitz) ist es so das es die KZK ohne Tüv gibt, wenn man einen Termin beim TÜV vorweisen kann. Die Zulassungstelle ruft dann beim TÜV an und läßt sich den Termin bestätigen.

Stellt sich eine Schalter-Tante sturr, oder ist einfach zu doof und weiß es nicht, dann sofort Gespräch mit den Leiter der Zulassungsbehörde verlangen. Hat schon so manches mal geholfen.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
mh, den termin beim tüv könnte man ja machen, ist ja an sich kein thema. versicherung ist auch gegeben, eigentumsnachweis etc. auch.
müsste er wirklich mal anrufen und das mit bremerhavn erst garnicht erwähnen...
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Würde ich auch so probieren. Ohne zu sagen daß das Auto noch in Bremerhaven steht. Mit dem Title hin gehen und sagen er brauch Kennzeichen um den Wagen beim TÜV/DEKRA vorzuführen um ihn dann anmelden zu können. Die werden dann schon sagen ob es mit vorläufiger Zulassung oder mit KZK geht.
 
Thema:

Auto Importieren, wie überführen?

Oben