austretendes Kühlwasser

Diskutiere austretendes Kühlwasser im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, seit letzten Freitag habe ich enormen Kühlwasserverlust an meinem Opel Calibra 2,0i 16 V. Alle Schläuche habe ich abmontiert und...
R

RealityLive10

Dabei seit
29.07.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
seit letzten Freitag habe ich enormen Kühlwasserverlust an meinem Opel Calibra 2,0i 16 V.
Alle Schläuche habe ich abmontiert und kontrolliert,das Problem ist nur wenn der motor läuft und warm wird bzw.heiß.
Man kann da den auch nichts anfassen und man sieht nich richtig wo es herkommt .Was kann ich tun?.
 
  • austretendes Kühlwasser

Anzeige

G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Ho,

das wasser wird warscheinlich nur austreten wenn der motor warm/heiss ist, weil sich dann ein recht grosser druck aufgebaut hat.
Kannst du wenigstens sagen aus welcher richtung das wasser kommt? vordere motorseite oder hinten? getriebeseite oder zahnriemenseite?
Würde aber einfach mal auf eine defekte dichtung tippen.
Vielleicht vom termostatgehäuse?

Gruss

..Stephan
 
R

RealityLive10

Dabei seit
29.07.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Danke erst mal für deine Antwort,
war noch kurz mal hier bei uns im Opelhaus die habe gesagt es könnte an diesen Runden Verschlußdeckeln liegen die weit unten im Motorblock eingearbeitet sind.Ich mach jetzt eins nochmal alles abbauen und werde alle Schläuche erneuern weil einige doch schon etwas porös sind neue Schellen und ne neue dichtung für den Ansaugkrümmer.Ich hoffe das wirds gewesen sein.
die Antwort auf Deine Frage das wasser tritt aus dem hinteren Teil des Motorblockes aus (richtung Beifahrerseite )
 
P

Porscheschreck

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
die Antwort auf Deine Frage das wasser tritt aus dem hinteren Teil des Motorblockes aus (richtung Beifahrerseite )

Da würd ich mir (wie Turboklaus bereits sagte) die Wapu sehr genau ansehen......;)
 
R

RealityLive10

Dabei seit
29.07.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
da ich mich gestern nur mit dem oberen Teil und den Kühlwasser- anschlüssen beschäftigt habe muß ich euch noch die Frage stellen wo ist die Wasserpumpe ?.

Wo kann ich Teile bestellen (Verschleißteile)wie Kühlwasserschläuche,die Dichtung von der Ansaugkrümmung und die abgenutzen Schrauben ?
 
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo

Die Wasserpumpe sitzt unter der Zahnriemenabdeckung.
Sie wird über den Zahnriemen angetrieben, das heißt wenn du die erneuern willst dann mußt du den Zahnriemen runter machen.

Gruß Alexander
 
R

RealityLive10

Dabei seit
29.07.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Wasserpumpe kaputt

Ihr hattet Recht Wasserpumpe ist kaputt!!!
Jetzt habe ich noch Fragen an euch,ich muß ja den Zahnriemen herunternehmen (autsch).
Was muß ich alles beachtet,beim wechsel oder doch Werkstatt ?
Opel Calibra 16 v 2,0 I
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
der tip kommt ein wenig spät.Aber ich will ihn trotzdem nennen.Es gibt eine flüssigkeit,die ins kühlwasser gefüllt wird.Diese enthält einen stoff,der unter UV-licht(schwarzes neonlich) leuchtet.Nachdem man ein wenig gefahren ist,wird der motor mit so einer lampe beleuchtet und man sieht sofort wo kühlwasser austritt und wo es entlang gelaufen ist.Dieser leuchtstoff hat den vorteil,daß auch wenn das kühlwasser verdampft ist weil es auf heisse motorteile gelaufen ist,man immer noch die austrittsstelle und den verlauf über den motor sehen kann.
MfG
DAS BÖSE
 
R

RealityLive10

Dabei seit
29.07.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
austrenes Kühlwasser

Danke für Deine Antwort,ich habe heute die Verkleidung der Zahnriehmenabdeckung abgeschraubt und konnte sehen wie dort Wasser aus der Pumpe austritt!!
Mir gehts jetzt um das abnehmen und wiederaufsetzen nach dem Austausch der Pumpe!!

Bis denne
 
C

Chris_hb

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Kühler-Dichtmittel ist nicht schlecht aber wenn die Paserpumpe schon tropft bringt das auch nichts mehr.
 
L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ja ja dann steht er ne weile und der Kühler ist dicht!Alles schon erlebt:mad:

mfg Marcel
 
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo

den Zahnriemen runter und wieder drauf zu machen ist gar nicht so schlimm.
Du mußt nur schauen das deine Markierungen alle stimmen dann kannst du den Zahnriemen wieder drauf machen, mußt halt ein bisschen auf die Nockenwellen aufpassen das die sich nicht verdrehen.
Ich weiß ja nicht wie alt dein Zahnriemen ist, eventuelll kannst du gleich einen Neuen drauf machen.

Gruß Alexander
 
I

Icegod

Dabei seit
07.07.2002
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Also die Wasserpumpe war bei mir am Kadett auch gerade im Eimer. Es hat die Wasserpumpe, der Zahnriemen, die Umlenkrolle und die Spannrolle gewechselt werden müssen. Letztere hatten Lagerschaden. Mit Einbau hat mich das ganze 270€ gekostet...

Greetz,

- Icegod :cool:
 
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo

Ich hab bei mir auch den Zahnriemen gewechselt und weil ich mir späteren Ärger ersparen wollte hab ich gleich sämtliche Spann und Umlenkrollen sowie die Wasserpumpe mit rein gemacht.
Jetzt hab ich die nächsten 60tkm Ruhe.

Gruß Alexander
 
Thema:

austretendes Kühlwasser

austretendes Kühlwasser - Ähnliche Themen

Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Z20LEL "Ölpudding" in der Kurbelwellengehäuseentlüftung: Ich habe schon seit längerem das Problem das mein Astra Öl braucht. Mittlerweile ein Liter auf 1000km. Wechsel von 5W30 auf 10W40 hat nichts...
Oben