Austauschmotor :-) - Drehzahl :-(

Diskutiere Austauschmotor :-) - Drehzahl :-( im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, hab mir jetzt den Luxus eines Austauschmotors gegönnt. Haben ihn eingebaut und so weit so gut. Der Leerlauf ist viel zu hoch - gut 1200 - 1400...
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, hab mir jetzt den Luxus eines Austauschmotors gegönnt. Haben ihn eingebaut und so weit so gut.
Der Leerlauf ist viel zu hoch - gut 1200 - 1400 U/min, desweiteren geht bei der Fahrt z.T. die Motorkontrollleuchte an - kann nicht genau sagen, ob drehzahl oder gaspedalstellungsabhängig ( bin noch nicht weit gefahren ).
Interessanterweise verhält sich ein weiteres FP Steuergerät ( Kadett E, Endnummern 185 ) anders - da geht die Motorkontrollleuchte bereits beim ( bei jedem ) Start an - deutet die auf den Kurbelwellensensor hin ? Glaube hier mal was gelesen zu haben, dass bei der 185iger ( FP ) Baureihe Unterschiede im Fehlercode 31 gegeben hätte und dies wäre ja dann der Kurbelwellensensor, oder ?
Am Drosselklappenpoti kann das nicht liegen, oder ?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
war da nich was mit den vertauschten Steckern vom Leerlaufsteller und irgendwas anderem??? Vielleicht das ... ansonsten schon mal Fehlercode ausgelesen???
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Könnte sein, daass der Stecker vom Leerlaufdrehsteller und vom Klopfsensor vertauscht sind !

Fehlercode noch net ausgelesen - Motor läuft seit heute - noch net sooo viel Zeit gehabt nach der Arbeit - und jetzt auch net mehr sollte so langsam auch schlafen gehen - sonst wird das morgen alles nix !
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Jep ,das war's !
Danke Emerald - hast mir ne menge Rumsucherei erspart - das war so ein Fehler, der einem eigentlich garnet passieren dürfte ( beim Reinigen war kein roter Stecker am Leerlaufrehsteller, warum also jetzt - roter Stecker wäre da ja schon aufgefallen ) und den man, wenn man ihn erstmal gemacht hat auch nicht so schnell findet.

Der Unteschied bei den Steuergeräten würde mich aber trotzdem noch interessieren.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
sind die Steuergeräte von 88, die haben noch nicht alle Fehlercodes :wink: wurde ab 89 dann geändert, da kannten die eigentlich alle Fehlercodes bis 9/92, dann wurde ja auf M2.8 umgestellt ...

Edit: ich hatte den Fehler noch gar nicht gemacht mit den vertauschten steckern, hab´s nur gelesen :wink:
 
Thema:

Austauschmotor :-) - Drehzahl :-(

Oben