
Peet
stopf einfach rein den scheiß. :lol:
nach den ersten 200km AB ist der sowieso wieder nen stück lauter.
nach den ersten 200km AB ist der sowieso wieder nen stück lauter.
stopf einfach rein den scheiß. :lol:
nach den ersten 200km AB ist der sowieso wieder nen stück lauter.
HI
hab da mal was kopiert, siehe unten.
Wenn man die Wolle ziemlich fest stopft, dämpft sie weniger und klingt knackiger(lauter).
Wenn man lockerer stopft klingt es dumpfer, die Wolle geht aber schneller flöten.
Die erste Lage um das Siebrohr würde ich feine Stahlwolle nehmen, ist in der Serie meist auch so. Da die Glaswolle zuschnell durch die Löcher abhaut.
Berechnung Füllvolumen
1.) Volumen Gehäuse = 0,785 x größter Durchmesser in cm x kleinster Durchmesser in cm x Länge in cm = …….. ccm
2.) Volumen Siebrohr = 0,785 x Durchmesser in cm x Durchmesser in cm x Länge in cm = ……. ccm
3.) Nun das Volumen Siebrohr von dem Volumen Gehäuse abziehen. Das ergibt das Füllvolumen in ccm
1 Liter = 1000ccm
Benötigte Materialmenge je Liter.
220 g (für 4-Takter)
----------------------- x Füllvolumen in Liter = benötigte Füllmenge in Gramm
160 g (für 2-Takter)
Gruß Roland
hatte ich früher bei nem xe auch mal gemacht, hat auch super gehalten....Habe mal bei meinem Astra XE Steinwolle vom bau genommen hält locker 1000 grad
das hört sich dann aber so blechern an, dann lieber schalldämpfer durchgängig machen, wie bambam schon schrieb......Oder ESD öffnen und Wolle endnehmen,je nach dem wie laut er denn werden soll..
sieht fast aus wie normale glaswolle, aber man weiß ja nicht, vielleicht hat sie ja besondere eigenschaften...jetzt müste man nur noch wissen was das für eine wolle von timms autoteile ist??