Ausgleichswellen aus Käfig entfernen

Diskutiere Ausgleichswellen aus Käfig entfernen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Erster Umbau,mit einfach alles raus und LEH zeugs rein ahts vibriert. Bei meinem jetzigen umbau,alles raus,Antriebsrad von der KW runter und KW...
C

Corsa A 16V

Guest
Erster Umbau,mit einfach alles raus und LEH zeugs rein ahts vibriert.

Bei meinem jetzigen umbau,alles raus,Antriebsrad von der KW runter und KW überarbeiten lassen,zusammengebaut mit dem LEH Zeugs, keine vibrationen
 
R

RCKU

Dabei seit
06.12.2012
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
Hallo

So mal meine kleine Geschichte :-? Habe mir einen Astra G Coupe Turbo gegönnt Was mir schon bei der Probefahrt aufgefallen ist Vibrationen und Drönen ab ca 2500 U/min .
Da aber das riesen Endrohr an der stoßstange anlag und ich eh eine neue Auspuffanlage montieren wollte habe ich mich nicht weiter drum gekümmert.
Also neue AGA ab kat und siehe da immer noch da. Also den leergeräumten Vorkat ersetzt durch VKER und kat neu gemacht alles gerichtet und siehe da immer noch da.
Inzwischen ist mir aufgefallen das die Vibrationen und das Drönen sich ändern . Also mal Stark vorhanden und kaum zu ertragen dann auf einmal wieder sehr wenig und eigendlich ok.
Dann viel mir ein das der Motor mal beim vorbesitzer instandgesetzt wurde vielleicht Ausgleichswellen nicht richtig eingemessen ? Springt vieleicht die verzahnung über ?
Na ja Ölwanne runter und siehe da Ausgleichswellen um 180 Grad verdreht eingebaut aber spiel in der verzahnung ok. Und da ich gleich mal drann war Ausgleichswellen raus.
Ah bei der ersten Probefahrt endlich ruhe. Aber nicht lange ein paar Tage später kam alles wieder. nur nicht mehr ganz so schlimm wie vorher.
Meine idee ich muste ja den motor anheben vieleicht motorlager deff ? Also alle motorlager erneuert.
Was soll ich sagen wieder ruhiger aber immer noch nicht perfekt.
Wenn er eine Ruhige Phase hat ist er super gut wenn nicht dröhnt er immer noch ein wenig.
Also denke ich mal das euer drönen nicht von den ausgebauten AGW kommt sondern eine andere ursache hat.
Welche auch immer :confused:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
Ich hatte schon länger mal darüber nachgedacht -irgendwann- mal die Ausgleichswellen zu entfernen. Am Wochenende war die obere Ölwannendichtung fällig und als ich feststellte was für einen Aufwand diese macht dachte ich: jetzt oder nie.
Also Käfig ab, Sprengringe runter, 30min lang mit dem 3kg bello drauf gedroschen, dann waren sie raus. Die 1/2" Verlängerung, die ich zum austreiben genommen habe, ist nun einen knappen Zentimeter kürzer und hat eine wunderschöne Pilzform...
Die Ölkanäle habe ich am Käfig dicht gemacht. Wenn man den LET Käfig weiter verwendet liegt das doch nahe, mit LEH Käfig geht es halt nicht.

Allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob ich das nicht bereuen werde. Ich hatte mit stärkere Vibrationen gerechnet, aber sie sind noch viel heftiger ausgefallen als ich dachte. Unter 2000upm fühlt sich der Wagen an wie ein Massagesitz. Das schlimmste ist dass der Motor in diesem Drehzahlbereich nun auch extrem laut dröhnt, übertönt (zumindest innen) Auspuff und Luftfilter. Hat sich die Geräuschkulisse bei euch auch so sehr geändert?
Momentan habe ich ein Powerflex Motorlager drin, ich denke das wird demnächst mal raus fliegen.

also ich hab wenig Plan mit diesem Thema,juckt mich kaum aber wenn ich sowas lese sträuben bei mir sich die Haare!
ich kenne jetzt im Detail nicht wo/warum der Ausbau schwer geht...wenn man so derbe rumkloppen muß das ne Verlängerung erheblich zammgestaucht wird,frag ich ich mich ob das so die beste Methode ist.Ich befürchte das man mehr beschädigt als man will bzw.andere Teile Schaden zufügt.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
@Donni: Sollte denn die Annahme korrekt sein, dass es aufgrund der Euro 4-Abgasnorm nötig wurde um niedrige Drehzahlen halten zu können? Die Betrachtung ist mal ausgenommen von Schwingungen 1. und 2. Ordnung.
 
G

gsezz

Dabei seit
17.09.2012
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heppenheim
.wenn man so derbe rumkloppen muß das ne Verlängerung erheblich zammgestaucht wird,frag ich ich mich ob das so die beste Methode ist.Ich befürchte das man mehr beschädigt als man will bzw.andere Teile Schaden zufügt.
Die Wellen liegen in der Schrottkiste. Die würde ich ganz sicher nicht mehr einbauen, nachdem ich mit dem Hammer drauf geschlagen habe. ;) Andere Teile gibt es nicht. Allenfalls der Käfig könnte sich vielleicht verziehen, wenn man ihn dabei nicht richtig einspannt. Das kann man ja aber ganz einfach prüfen, bevor man ihn wieder einbaut. Klar, mit einer 100t Presse hätte mir das auch mehr Spaß gemacht. Aber ich habe nur eine kleine, mit der es leider nicht ging.

Ich denke dass sich die Vibrationen durch das starre Powerflex Lager besonders extrem auf die Karosse übertragen. Das werde ich bei nächster Gelegenheit halt mal raus nehmen.
Wahrscheinlich hört sich meine Beschreibung auch krasser an als es ist. Man kann damit schon noch leben. Aber der Unterschied zu vorher ist momentan sehr deutlich.
Andererseits hätten die Wellen dann wenigstens eine Daseinsberechtigung im Serienfahrzeug. Wenn sich bei anderen überhaupt kein Unterschied zeigte fragt man sich ja wieso Opel die überhaupt für nötig hielt.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
@Donni: Sollte denn die Annahme korrekt sein, dass es aufgrund der Euro 4-Abgasnorm nötig wurde um niedrige Drehzahlen halten zu können? Die Betrachtung ist mal ausgenommen von Schwingungen 1. und 2. Ordnung.


und warum hat dann der leh keine AGW? wird mit der Abgasnorm auch nichts zu tun haben.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Weil der ein Zweimassenschwungrad hat?

Die XEV gibt es z. B. mit und ohne AGW - und jeweils mit D3- und D4-Norm - muss doch was dran sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Könnten evtl wirklich die Motorlager sein. Hatte meine Kupplung gewechselt und den Motor abgehangen. Evtl sind dabei die Lager in Mitleidenschaft gezogen worden.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Ausgleichswellen haben nur einen einzigen Sinn und zwar das der Motor ruhiger läuft, so das der Opa auch sagen kann "Schau mal wie ruhig der Läuft"

Wäre ja auch blöde wenns dem Opa das Gebiss rausvibriert ;)
 
Thema:

Ausgleichswellen aus Käfig entfernen

Ausgleichswellen aus Käfig entfernen - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben