Ausgleichswellen aus Käfig entfernen

Diskutiere Ausgleichswellen aus Käfig entfernen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich kann mir das gar nicht erklären. Ok, da ist eine ziemliche Unwucht, aber so ein Lager habe ich noch nie gesehen. Weiss nicht ob man es gut...
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
Ich kann mir das gar nicht erklären. Ok, da ist eine ziemliche Unwucht, aber so ein Lager habe ich noch nie gesehen. Weiss nicht ob man es gut erkennen kann, aber da fehlt regelrecht ein Stück. Das ist richtig tief. Bin echt froh das die Wellen raus sind. Madenschrauben sind auch schon drin. Hab sie doch in die Lagerböcke gemacht, weil ich mir gedacht habe im Käfig könnte schief gehen, da ja dann trotzdem Öldruck zwischen Käfig und Lagerböcken verloren gehen kann. Und sorry das ich das sagen muss, aber wer das im eingebauten Zustand macht, dem ist nicht mehr zu helfen.
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
Diese grosse Metalldichtung (ist es eine Dichtung?) kann doch weg bleiben, oder? Denke mal die war nur da wegen den Ölkanälen.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Die gibts in x wievielen Dicken und gleichen das Spiel zwischen Ausgleichswellen und KW aus...
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef



Und da das fertige Ergebnis!


Gewinde in M8 geschnitten für die Gewindestifte um die Ölkanäle zu verschließen.



M8er Gewindestifte mit Schraubensicherung eingesetzt.



Gruß
Andi
 
AstraOpcII

AstraOpcII

Dabei seit
01.01.2013
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lugau
Hallöchen aus sachsen =)

ich hätte auch mal eine Frage bezüglich der ausgleichwellen...Mein Motor war bei einem motorbauer und hat den motor eben komplett neu gemacht, so wie er es sollte...als ich ihn abgeholt habe, sagte er mir das er die ausgleichswellen entfernt hat :goal:

darauf habe ich ihm gleich per link das Entfernungs-Kit geschickt, und er sagte das er es schon alles so gemacht hätte das es Funktioniert....Die wellen habe ich im Karton mitbekommen.und den käfig der drinne war hat er anscheind drinnen gelassen. was der mit den oelborungen gemacht hat, weiß ich nicht. jedenfalls wäre alles in bester ordnung.

das entfernen stand auch nich auf der rechnung...falls er BOOOM macht würde ich den doch sicher dran bekommen??

lg
 
AstraOpcII

AstraOpcII

Dabei seit
01.01.2013
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lugau
ich vertrau den da einfach mal..schließlich hat er das an mehreren schon gemacht.den alten käfig drinne gelassen.fand es nur schade das er es ohne mein OK gemacht hat.was würdet ihr machen..so ein kit holen und das selber noch einmal verstärken?

oder den motor so wie er ist zu dem schaffen ds er es selber machen kann!? habe nämlich keine lust den einzubauen und dann kracht es wieder o_O

lg marco
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Corsa A 16V

Guest
muss jeder selbst wissen, vielen ist der leergeräumte Korb völlig ausreichend, ich hab aber lieber nen Korb + Ölsaugrohr + Schwallblech aus ebay gekauft für unter 30€ und mit neuen Schrauben verbaut, dazu noch ne KW ohne Antriebsrad.

Solang er die Ölkanäle verschlossen hat kann nichts passieren
 
AstraOpcII

AstraOpcII

Dabei seit
01.01.2013
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lugau
okay ich danke dir erstmal. ich ruf den gleich ma an und frag sicherheitshalber noch einmal nach
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
So, nochmal hoch mit dem Thema. Habe den Wellenkäfig gerade draussen.
Eine Welle konnte ich mit sanfter Gewalt rausschlagen. Die andere ist nach gefühlten 100 Hammerschlägen immer noch nicht draussen.
Irgendwie klemmt die.
So ein Mist.

Wie habt ihr die schei** Dinger raus bekommen? Waren die bei Euch auch so fest?

Die Öllöcher haben ja ca 5,6 mm Durchmesser. Habt ihr die aufgebohrt und nen 8 mm Gewinde rein geschnitten?
Wenn ja welche Größe braucht man da?

Bzw wo habt ihr das Gewinde geschnitten? In den Ausgleichwellenkäfig oder direkt in den Kurbelwellenlagerbock?

Hatte vor das Gewinde in den Lagerbock zu schneiden. Wollte ihn aber dazu nicht ausbauen. Hab mir extra nen Sackloch Gewindeschneider geholt. Eigentlich fällt ja alles nach unten raus an Spähne.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Ø6.8 bei M8

Entweder Lagerbock ausbauen und dann Gewinde schneiden, saubermachen und wieder einbauen oder eben das ganze im Käfig machen.
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Müssen die beiden Kappen die am Ende der AGW sitzen wieder drauf? Eigentlich kann man die auch weg lassen oder?
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Wollte die Lagerschalen eigentlich gar nicht ausbauen. Eigentlich kann man das Gewinde doch so reinschneiden oder nicht?
Die Spähne dreh sich doch nach unten raus.
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Nicht so ganz. Hab das noch nie gemacht. Bin elektroniker, frage mich sowieso gerade ob ich alles wieder zusammen bekomme.....

Kann man die Schalen einfach runter nehmen? Oder kann sich die Lagerschale lösen so das ich probleme bekomme die wieder rein zu bekommen?

Muss ich die Schrauben der Lagerböcke dann ersetzen? Wie viel NM bekommen die?
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Der Lagerbock klemmt. Wenn de den seitlich rauswackelst, beschädigst die Lagerschale. Mit nem Abzieher kann man sowas lösen. Is fix gebaut... Schrauben müssen natürlich neu, sind Dehnschrauben...
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Ok, ich glaube ich schneide das Gewinde lieber in den montierten Bock. Eigentlich kann da nichts passieren.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Eigentlich...

Viel Spaß wer nicht hören will usw.
 
AstraOpcII

AstraOpcII

Dabei seit
01.01.2013
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lugau
Habe meine Wellen jetzt auch draußen, wie viel und welches motorenoil passt da jetzt rein ? Mir wurde castrol 10w60 geraten und Ca 5 Liter.
 
Thema:

Ausgleichswellen aus Käfig entfernen

Ausgleichswellen aus Käfig entfernen - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben