AstraGX20XEV -----> Motorumbau auf C20LET [neue Pics]

Diskutiere AstraGX20XEV -----> Motorumbau auf C20LET [neue Pics] im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hier nun der angekündigte Post. Ich werde hier versuchen so gut es geht den gesamten Umbau meines Astra G X20XEV auf C20LET zu beschrieben und...
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Hier nun der angekündigte Post.
Ich werde hier versuchen so gut es geht den gesamten Umbau meines Astra G X20XEV auf C20LET zu beschrieben und bebildern.

Ich bin bereits jetzt schon dabei Spezialteile wie die Motorhalter selber anzufertigen. Dabei darf man nicht vergessen das ich meinen Wagen noch jeden Tag fahre um zur Arbeit zu kommen.
Erst in den Winterferien werde ich den jetzigen X20XEV ausbauen und versuchen innerhalb von 1-2 Wochen den Umbau zu bewerkstelligen.

Also habe ich mir vorgenommen erst mals alle Möglichen Teile zu besorgen, und gleich anzufertigen.

Die Halter werden selbstverständlich noch nachdem ich alle angepasst habe an den C20LET Pulverbeschichtet

hier erst mal die Technisches Daten des Wagens:

Motor/Antrieb:

X20XEV 2.0 16V 136 PS
OPC I Fächerkrümmer und Kat.
Langer 5. Gang vom Vectra B
Irmscher ESD 2x86mm

Felgen/Reifen:

Steffan EVO 9x16/10x16
Vorn: 215/40 ZR16 Nankang NS2
Hinten: 225/40 ZR16 Toyo Proxes T1R

Fahrwerk:

KW Gewinde Variante 1 ca. 90/60mm Tiefer

Spoiler:

Astra OPC II Front. M3 Seitenschweller aus ABS. Heckstosstange Lumma LPC-R
Karosserie: Zierleisten entfernt, Heckklappenschloss entfernt, Wischer entfernt, Dachantenne entfernt. Seitenschweller an Karosserie anlaminiert.
Zweifarbig lackiert OPC Blau/Silber. Blaues Dach Schwarze Rückleuchten

Innenraum:

Mittelkonsole zweifarbig lackiert OPC Blau/Silber. TFT in Mittelkonsole anlaminiert. Griffmulden Lackiert. Blaue LED Beleuchtung in den Türpappen.
2 Raceland GTB II Blau Alcantara Sportsitze
Opel Speedster Sportlenkrad (Momo) mit eigenbau Nabe
Aluminium Schaltknauf.
Himmel mit schwarzen Stoff bezogen.
A,B,C- Säulen auch mit Stoffbezogen

Hifi:

Kofferraumausbau aus GFK (noch nicht fertiggestellt) Crunch V2600 Endstufe. 1 Farad PowerCap. Playstation 2 im Handschufach. JVC Chameleon KD-LX30R. 6,5 Zoll Axion TFT



Das Gute Stück nach dem Ausbau aus dem Spenderfahrzeug



Die originalen Halter der Flachriemen Lima zum spannen umgebaut
Jetzt mit 6 PK 900 Flachriemen zu fahren



hier die ersten versuche den Halter Zahnriemenseitig anzufertigen, mit alter Zahnriemenversion




hier der vordere Getriebehalter, noch nicht ganz fertig







werde Morgen mal sehen das ich den vorderen Getriebe halter noch schöner hinbekomme, das heisst noch ne verstärkung einschweissen und glätten.

Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
in 1- 2 wochen winterferien???

is ja schon ein etwas grösserer umbau...ich würde da mal mehr zeit einplanen, wurde auch noch sogut vorbereitet und geplant.. unvorhergesehene probleme etc.pp kommen immer dazwischen
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
jo, das kenne ich. Sind ja noch dabei den Tigra vom Kumpel auf X30XE umzurüsten. Allerdings plane ich alles bis ins kleinste vorraus

gruss
 
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
1-2 Wochen sind doch viel Zeit, ich weiss nicht was ihr da immer habt. Wir (Homer und ich) haben damals seinen Kadett auch in 3 Tagen auf c20let umgebaut mit umschweißen vom Kühlerträger usw. Machbar ist alles.
 
Silver G

Silver G

Dabei seit
09.08.2004
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südhessen
hi :)

du baust die halter ohne das auto darum?

wenn der motor nicht exakt dort sitzt wo er hingehört, ist das sehr schlecht...

-antriebswellen laufen schräg und bewegen sich ausserhalb des zulässigen beim einfedern( was bei deiner tieferlegung leider eh der fall sein wird)
-schnelles und starkes drehen der räder.
-anschlagen des motors nach hinten.
-defekte an den antr. wellengelenken. usw.

das muss man vorher bedenken.

auch das mit dem halter wie silberling schon geschrieben hat. kann probleme machen.
vor allem muss es ein neuer sein, am besten vom diesel!

gruß alex
 
Tigra999

Tigra999

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Re: AstraGX20XEV -----> Motorumbau auf C20LET

Crunch V2600 Endstufe

Das ist immer noch ne Leihgabe :wink:




Ich denke das es in 2 Woche machbar ist, wir sind zu Zweit haben beide frei und somit fast den ganzen Tag Zeit, klar kommen da unerwartete Probleme aber die kann man in 2 Wochen lösen :D wenn die nicht zuviel Geld kosten sollte die Probelme zu lösen:lol:
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
@ Silver G, Falsches Forum, Silberling hat hier nchts dazu geschrieben. Jedoch verstehe ich nicht was an dem Vorderen halter falsch sein soll.

Ich denke schon das die Halter so passen, ich habe sie schliesslich an meinem Jetzigen X20XEV ausprobiert, und da es ja die gleichen Blöcke sind sollte das so alles passen.
Zudem habe ich ja kleinigkeiten noch nicht fertig gemacht wie löcher in dem Halter der Zahriemenseitig ist. So kann ich ich immer noch den C20LET genau anpassen an die Karrosse.

gruss
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
ok ich erklär es dir kurz was am halter zu probemen führen kann der halter ist normal waagrecht eingebaut und du drehst ihn jetzt um 85° somit kann er seine funktion nicht mehr richtig ausführen. Du brauchst ihn ja nur mal anzuschaun normal liegt der motor auf beiden gummistegen auf bei dir drückt er jetzt auf den einen und hängt an dem anderen wenn da jetzt noch kräfte drauf kommen wir er sich nicht freuen und irgendwann reisen.
Ich hatte damals auch ein sehr gutes F28 da (hatte nen Caliturbo 2hand mit 120tkm und komplett serie geschlachtet) aber dann hab ich mir das durchgerechnet und abgewogen und entschieden das ich lieber das F28 verkaufe (hab 1000€ bekommen) und mir ein Nagelneues M32 geholt immerhin ist das viel besser schaltbar bei hoher drahzahl und auch so ist es 15jahre jünger als das F28 und ich muß nix umbaun serienmässig Hydaulische kupplung und Frontantrieb.

Hatte mir damals auch die Mtech halter angeschaut aber das ist mir nicht das optimale. Aber wenn du ein F28 haben willst gehts net anders...
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
JO, wollte eigentlich gnaz gerne das F28 behalten, ich werde es erst mals so probieren, sollte das Gummi dann echt reissen werde ich mir irgendwas überlegen wie ich es anders machen kann.

Was meinst du denn ob ich noch ne verstärkung einschweissen soll. Damit meine ich ab dem oberen schrauben loch nen 45 Grad winkel abschneiden und dann bis zum dicken stück.
Dort dann noch ein mal flachmaterial anbringen.

gruss
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
würde ich schon machen schaden kann es nie und ich denke du wirst da doch auch etwas mehr NM draufloslassen oder?
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
ja, erstmals wird es bei der phase 2 bklieben, aber sobald wieder geld da ist will ich so 330-380 ps haben. aber erst mal eins nach dem anderen
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Da ich heute doch mal keine Lust hatte in die Halle zu fahren habe ich dann nur mal ein Bild vom Cockpit geschossen.



Werde aber vielleicht morgen mal dann doch den halter noch abändern. Sofern ich die Zeit finde.
 
T

Tanatos

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jestetten
was ist das für ein lenkrad?

das cockpit sieht aber geil aus!!!




cya
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Geil das mit dem Lenkrad!

Wie haste das hingekriegt!
Da muss man sich ja ne Nabe basteln oder?
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Jo, musste ne originale Nabe von nem alten Astra G lenkrad nehmen und diese dann an das Lenkrad anpassen. Funktioniert alles soweit ganz gut.

gruss
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
schwer zu erklären, wenn man die Teile in der Hand hat ist es recht einafch.

gruss
 
Thema:

AstraGX20XEV -----> Motorumbau auf C20LET [neue Pics]

AstraGX20XEV -----> Motorumbau auf C20LET [neue Pics] - Ähnliche Themen

Astra G C20LET Klasen Phase 2 Komplett oder in Teilen: Verkaufe hier einen Astra G Bj 99 Serie X20XEV umgebaut auf C20LET Da ich nun so langsam das Interesse an meinem Wagen verliere bin ich dazu...
Schlachte Astra G C20LET Klasen Phase 2, Neue Preise: Schlachte einen Astra G, C20LET MOTOR inkl Anbauteile ca 150tkm gelaufen 2150€ VB Noch eingebaut kann Probegleaufen werden Cossy Kopf...
Teileauflösung C20XE C20LET Astra + Calibra + Kadett BILDER: Hallo Leute, wie einige in einem meiner letzten Threads bereits mitbekommen haben werde ich meinen Astra F-CC GSi 16V, Farbe Nova Schwarz...
Oben