Astra Turbo Gruppe A???

Diskutiere Astra Turbo Gruppe A??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, ich möchte gern meine Gruppe A eintragen lassen, habe aber das Problem, dass nun mal der Turbo nicht in Deutschland original im Astra Platz...
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hi,

ich möchte gern meine Gruppe A eintragen lassen, habe aber das Problem, dass nun mal der Turbo nicht in Deutschland original im Astra Platz fand und somit auch keine entsprechenden Anlagen existieren.

Meine Gruppe A von Supersport ist zudem lt. Gutachten nur bis C20NE zugelassen. Hat sich von euch schon mal jemand eine Supersportanlage in nen Astra Turbo oder in nen Astra GSI16V eintragen lassen?

War das ohne teure Geräuschpegelmessung möglich???


mfg,
rené
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Haben das mit ner Lexmaul Gruppe A gemacht fürn Astra 16V. Ging ohne Probs die ist ja genau so leise wie nen Original Anlage :D

Mfg Oliver
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
naja,

superlaut ist sie eigentlich nicht (brummelt nur schön)

aber ich glaube nicht, dass die Originalwerte noch eingehalten werden
und das ist meinem Tüver schon wichtig.

da ich die Turbo-Karosse bereits verkauft hab, hab ich jetzt keinen Brief mehr, kennt zufällig jemand das Original Stand und Fahrgeräusch vom Turbo-Cali
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Die Lexmaul ist Garantiert genau so leise wie nen 16V. Und beim Turbo erst recht. Da hörst du nichts...
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Also ich hab hier ein Brief vom Turbo Cali und da steht folgendes:
Standgeräusch 85P Fahrgeräusch 75
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
ich hatte zwar gedacht, dass der über 90 ist aber naja, egal, da muss ich es wohl ein bischen anders versuchen, denn ich hab schon ein Standgeräusch von original 86db gehabt.

trotzdem danke
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Hmm, der Motor ist doch aber eingetragen, oder? Normalerweise hat der Serienturbo doch einen Abgasanlagendurchmesser von 63,5, also eine Gruppe A. Da sollte es dann doch keine Probleme geben dürfen, oder?

Was ich meine ist, daß du doch eh 63,5 brauchst um den Motor überhaupt eingetragen zu bekommen. Oder hat das was mit dem Siebrohrdurchmesser in den Töpfen zu tun?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
die Siebrohre sind innen normalerweise auf ca. 57mm verjüngt :wink:

war zumindestens bei meiner Jetex so ... hat der Turbo nich 60mm gehabt?
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hallo,

hat ne weile gedauert, weil mein Rechner gesponnen hat.

Ähmm,

also Serie sind 60mm

und prinzipiell war nicht das Problem, dass der Auspuff 3,5 mm stärker ist, sondern dass der natürlich keine Freigabe in der ABE für diesen Motor besitzt, weil halt 'n Astra.

Die wollten mich für viel Geld zu einer Fahrgeräuschmessung schicken, obwohl das gar nicht nötig war, denn meine Gruppe A ist nicht besonders laut.

Motor ist übrigens schon eingetragen, wie auch jetzt die Auspuffanlage.

Danke trotzdem für die rege Beteiligung

mfg
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
@noi
Wo hast du deinen Motor eintragen lassen? Hab das mit dem eintragen noch vor mir. :roll:
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
also im Prinzip kann das jeder machen,
der 21-er Eintragungen machen kann.

Wenns grundsätzliche Probleme in deiner Region gibt, so wie bei mir
fahr z.B. nach Berlin.

Du kannst natürlich auch zu nem Tuner fahren, bezahlst, dann aber meist mehr für die Eintragung.
Das praktische daran ist aber, dass die die Tüver kennen, so dass man auch bei kleineren Mängeln die Eintragung bekommt unter der Auflage diese zu beheben.

Wenn du allein gehst, musst in der Regel nochmal vorstellen und eventuell nochmal den kompletten Preis bezahlen.
Wenns aber vernünftig gemacht ist, sollte es keine Probleme geben.

Wenn du allein hingehen willst empfiehlt sich meines erachtens ein Gespäch mit dem Tüver der das eintragen soll, da hast du gleich ne Basis.

Direkt kenn ich den Tüver halt auch nicht, da ich bei ner kleinen Tuning-Firma war. In Berlin soll das aber generell unproblematischer sein als anderswo.

Du kannst natürlich auch nach Hamburg zu HotWheels fahren und bekommst alles eingetragen was du willst. Ich würde davon aber eher abraten, da gegen die mehrere Verfahren aus diesem Grunde laufen sollen. Wenn dann jemand doof tut, musste wenn du Pech hast den Quatsch nochmal machen.

mfg
,rené
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Ich bekomme es eingetragen, bei Feußner Motorsport in Marburg. Nur das ist ca. 250 km von mir entfernt und da ich hier was von TÜV gelesen habe dachte ich es geht doch irgendwie beim normalen TÜV :roll:
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
naja also prinzipiell kann dir das auch jeder eintragen.

da sind nur 2 kleine Haken.

1. Manche trauen sich solche Eintragungen einfach nicht zu oder
wollen es einfach nicht.

2. Und zum anderen ist die Frage, wer in deinem Bundesland 21-er
Eintragungen machen darf.
Das sind z.B. Motoreintragungen oder falls du Fahrwerk und Felgen
zusammen eintragen möchtest.

In Sachsen darf dies die Dekra, in Berlin der Tüv.
Die anderen Prüfer sind zwar auch Ingenieure und haben das fachlich
auch drauf, aber dürfen es halt nicht.
Manche machen es trotzdem, werden aber immer weniger, da
sie von irgendwelchen Oberschlauen, die die 21-er Eintragung
machen dürfen und scharf auf einen Chef-Posten sind, dann
angeschwärzt werden.

(sinnlose Vorschrift halt)
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Ich werde dann doch die 250 km fahren und es dort eintragen lassen. Es ist alles sauber gemacht, also wüßte nichts was bei mir nicht in ordnung ist. Ich arbeite selbst bei einer Opelwerkstatt und daher ist alles Top gemacht.
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Also wenn du selbst bei Opel arbeitest, dann kaufen die Tüver dir doch eigentlich ab, dass das ordentlich gemacht ist.
(Es sei denn, die wollen einfach nicht.)
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Glaube der will einfach nicht! Kenne sogar einen Tüvprüfer und den Ingeneur bei dem TÜV und der Ingeneur sagte er kann nur Motoren eintragen die ab Werk verbaut wurden. Der hatte mir vor 2 Jahren meinen C20XE eingetragen, ohne probleme. Nur jetzt beim LET macht er probleme :roll:
 
Thema:

Astra Turbo Gruppe A???

Astra Turbo Gruppe A??? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Astra F Caravan GSI Turbo: Hallo Leute, Verkaufe hier mein Astra F Caravan Turbo Umbau. Habe den Wagen vor nicht allzu langer Zeit erstanden, leider traut sich meine...
Gutachten für WSK-Sport Gruppe A Kadett E / Astra F: Gutachten WSK-Sport Gruppe A für Kadett E und Astra F. Die 63mm Anlage, die in gelb lackiert ist. Wenn jemand davon noch ein Gutachten hat und es...
Fahzeugausverkauf: Astra G Cabrio Turbo LPG, Vectra A 4x4 Turbo, Vectra A 2000 4x4: Moin, wegen Hausbau, Familie, Zeitmangel, blablabla wollen wir unseren Fuhrpark verkleinern, bzw. umgestalten... Astra G Cabrio Turbo BJ 2003...
Astra Coupe Z20LET Phase 3,5+ als Bastlerauto oder in Teilen zu verkaufen: Hallo miteinander! Der eine oder andere mag den Leidensweg meines Fahrzeuges vielleicht schon mitbekommen habe und da ich für mich nun...
Oben