Astra OPC Fahreindruck

Diskutiere Astra OPC Fahreindruck im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich hatte am letzten wochenende das vergnügen meinen neuen astra opc übers wochenende probe zu fahren. Da der wagen leider noch...
J

Jägermeister

Dabei seit
08.12.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aichach
Hallo zusammen,

ich hatte am letzten wochenende das vergnügen meinen neuen astra opc übers wochenende probe zu fahren.

Da der wagen leider noch 7 wochen bei opel als vorführwagen angemeldet sein muss, wollte ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, mich von den fahrleistungen meines neuen geschoss zu überzeugen.

ich kann einfach nur noch sagen. hammer hart.
für ein fahrzeug vom band, haben sich die leute wirklich was einfallen lassen.

trotz winterreifen und widrigen bedingungen waren tolle fahreindrücke möglich.

Da der motor erst 50 km drauf hatte, konnte ich natürlich nicht voll die sau rauslassen, jedoch war das was ich dem motor zugemutet habe schonmal sehr beindruckend.

Das fahrwerk und lenkung sind insbesondere im Sport Modus einfach traumhaft. der wagen ist sehr gutmütig, und verzeit kleine fahrfehler ohne weiteres.
speziell auf holprigen und kurvenreichen landstrassen, macht der wagen so richtig spass. eine individuelle fahrwerks veränderungn ist m.e. vollkommen unnötig. Die 17 Zoll Bremse packt ordentlich aber gut dosierbar zu.

Der Motor (ich habe mal eben an einem wochenende 700km abgespult)
ist sehr bissig, und beschleunigt in allen gängen konstant hoch. Sogar der auspuffsound ist erstaunlicher weise sehr sportlich, und macht wirklich was her. auch hier hat das OPC Team sehr gute arbeit geleistet.

Zum vergleich bin ich strecken gefahren wo ich mich noch an die TOP Speed des TT (225 ps) meines dads erinnern kann. Z.B. eine Landstrasse bergauf: Mit TT maximal 205 kmh möglich. OPC schaffte knappe 230 kmh.

Etwas ist mir jedoch aufgefallen. Bei spontanen Vollgas Orgien, ist im mittleren drehzahlbereich ein leichtes gummiseil gefühl aufgekommen, was jedoch bei maximal 4800 wieder weg war.
Arno hat hier mal im Forum (ich glaube bei Fertigstellung der Phase 1 für Z20LET) das dies wohl vom elektronischen Gaspedal kommt. Soweit ich das richtig verstanden habe, wurde dieses Problem durch aufspielen der Phase 1 Software reduziert bzw. beseitigt.

Dieser Effekt war nicht immer vorhanden jedoch ist es mir häufiger aufgefallen. Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir eure meinungen oder empfehlungen zur abhilfe erzählen könntet.

Nichts desto trotz, dieser OPC ist in meinen Augen ein neuer Stern im deutschen Fahrzeugmarkt. Von verabeitung über Sound (sowohl Hifi und Auspuff) und design stimmt da einfach alles.

Also wie gesagt, ich kann über dieses Auto wirklich nur gutes sagen, da bei dem wagen (zumindest an diesem Wochenende) alles vom feinsten war.

Hoffentlich wird das dann auch in 7 wochen so weiter gehen, wenn ich den wagen dann täglich fahre.

p.s. bin kein opel verkäufer oder ähnliches. ich finde die karre einfach nur geil.
gruss
jägermeister
 
  • Astra OPC Fahreindruck

Anzeige

Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Danke für den Bericht ich glaub ich muss mir den auch mal borgen.

Hab ich bei meinem Z20LET auch bemerkt das er gerade im mittleren Drehzahlbereich sehr unspontan am Gas hängt.

Aber eine Kritik hab ich schon:

Zum vergleich bin ich strecken gefahren wo ich mich noch an die TOP Speed des TT (225 ps) meines dads erinnern kann. Z.B. eine Landstrasse bergauf: Mit TT maximal 205 kmh möglich. OPC schaffte knappe 230 kmh.

Das muss doch nicht sein ... 230 km/h auffer Landstrasse.

Grüsse Michael
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Der Auspuff wurde von Remus entwickelt und erzeugt :!:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Die 17 Zoll Bremse packt ordentlich aber gut dosierbar zu.

Das wäre ein Bremsscheibendurchmesser von 431mm! :shock:

Na ob die unter die originalen 18 bzw 19 Zoll Räder passt, mag ich mal bezweifeln!

Der H-OPC ist wirklich nicht schlecht und es ist auch allgemein immer so,
das ein Nachfolger den Vorgänger überflügelt!

Neidisch bin ich aber trotzdem nicht auf das "Ei"
Da gefällt mir mein G-OPC optisch von Aussen besser als der H!
 
Stef

Stef

Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weiterstadt
der OPC3 hat vorne Bremsscheiben mit 321mm Durchmesser. Er meinte wahrscheinlich, das man für die Bremsanlage mind. 17"er fahren muß
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Der neue OPC ist wahrlich ein TOP Auto geworden !

Wir hatten schon ein paar auf unserem Prüfstand und nach dem Tuning hält man es im Bereich des Endrohres NICHT mehr aus , das Auto entwickelt einen derart fauchenden Sound unter Vollast mit knapp 290 PS , das man das Weite sucht !

Wir hatten mit der Endrohrform so unsere Probleme , das der Standart-Meßsondenadapter nicht mit dem Endrohr kompatibel war und das der Abgasdruck den Trichter der Absauganlage trotz Beschwerung mit Steinen ca. 40cm nach hinten geschoben hat ! :shock:

Mein OPC-Freund sagt , kein Problem , Ich stelle mich hinten drauf und halte die Sonde eben fest !

Er nun auf den Trichterständer ..... gesagt .... getan !
Neue Messung fahren , Sonde fliegt wieder raus ....
Ich rufe , Hallo , was ist los ..... wirst ja mal eben festhalten können , oder ?
Er sagt .... "Machs dir selber ---Ich bin doch nicht bescheuert , da musst du dir ja die Ohren zuhalten , sonst hälst du es nicht aus !!! :shock:

Später kam noch ein Astra-LET-Phase-3 mit 70mm Abgasanlage , der war auf der Straße keinen deut LAUTER . AUA !

Das Auto fährt sich schon fast wie ein hochdrehender Saugmotor , bis zum Drehzahlbegrenzer bei 7500Umin reisst die Leistung NICHT ab , egal wo man seinen Schaltpunkt über 6500 U/min hinlegt , im nächsten Gang gehts SOFORT wieder brutal weiter !

Diagramm : Z20LEH Leistungsmessung

mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
J

Jägermeister

Dabei seit
08.12.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aichach
Ich bekomme den wagen erst in 7 wochen, da Firmenleasing für Vorführwagen wesentlich günstiger als sofort Neuwagenleasing ist. Differenz ist über 80,00 eur monatlich.

Mit 17 Zoll Bremse, meine ich natürlich nicht den scheibendurchmesser in 17 Zoll, sondern das man mindestens 17 Zoll Felgen fahren muss. Im übrigen steht auch bei Opel als Bezeichnung "17 Zoll Hochleistungsbremsanlage" drin.

Wenn die Landstrasse über lange distanz einsehbar ist (Bergauf ohne bäume und jeglich hindernisse) kann man das schon mal machen mit dem Tempo.

Arno:
Weist du vielleicht abhilfe des von mir beschrieben Effekts bei spontanen Vollgas, das ab und zu mal ein leichtes gummiseil feeling beim beschleunigen entsteht???

Manche finden die Form des neuen H Opc nicht so doll. Ich wiederum finde das neue design viel Formschöner und sportlicher als den G OPC. Ist halt alles geschmackssache.

weiss jemand, ob es mittlerweile eine Lösung für die Benutzung des EDS Pop Off für den H OPC gibt??
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Zu dem Thema PopOff und Astra-H Turbo gibt es im Forum ein ausführliches Thread!

Mit änderung in der Software soll es wohl gehen, ohne das die Motronic in den Notlauf schaltet!

Quäl mal die Suche!
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Die Phase I wird sich also um die 290 PS und 450 NM bewegen. Wird es eine Phase II mit großen LLK geben oder ist der LLK vom OPC ausreichend groß dimensioniert?
Wie sieht es überhaupt mit dem Optimierungsspielraum aus? Sprich Downpipe, Auspuffanlage, LLK+Software. Welche Leistung ist ohne Ladertausch realistisch?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Bei den 290PS der PI ist der K04 bereits fast an der Stopfgrenze!
Ein bearbeiten des Laders bzw ein Austauschlader wird bei PII unumgänglich!
Der LLK bietet genug Reserven!
 
D

DayWalker1

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
und die allgemeine Haltbarkeit des Motors? Sollte ja schon standfest sein oder?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Vergleichbar mit dem c20let!
Nur viel bessere Diagnosemöglichkeiten und einfacher zu programmieren!
Aber das hat ja nix mit der Haltbarkeit zu tun.

Krankheiten werden sich erst noch zeigen, da es sicherlich noch keine LEH
in der nähe der 100tkm gibt!
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Ist schon bemerkenswert, wie manche Leute Ihre Meinung ändern können.

Im Astra-H Forum wurde mir vor 5 Wochen folgendes vorgehalten:
Dabei stellte sich heraus , das der Z20LEH Ladeluftkühler zwar kurzeitig in der Lage ist eine Leistung von knapp 300PS umzusetzen , allerdings ließ sich eine Leistung von mehr als 270PS mit den originalen Bauteilen bei den anschließenden Test zur Softwarefreigabe durch den Auftraggeber zur Erstellung einer exclusiven Softwareversion für eine getunte Fahrzeugsonderserie NICHT umsetzen .

Man bedenke , das im September die Temperaturen deutlich über 25° lagen und das dabei mit ca. 270PS schon Ladelufttemperaturen über 70°C beim Testen auf der Rennstrecke erreicht wurden . Ähnliche Ladelufttemperaturen werden ebenfalls beim Z19DTH schon bei 200PS erreicht , der Diesel verkraftet das Ganze aber problemlos und der Turbo-Benziner reichert sein Gemisch massiv an , um die Abgastemperatur im Griff zu halten !!

Bereits einen Tag später gab es dann wie durch ein Wunder auf der Regal-Webseite ein Leistungsdiagramm mit 285PS, daß von einem OPC sein sollte. Mittlerweile wurde es durch das richtige Diagramm ersetzt.

Aber Hauptsache vorher erstmal alles schlecht geredet!
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Die Phase I wird sich also um die 290 PS und 450 NM bewegen. Wird es eine Phase II mit großen LLK geben oder ist der LLK vom OPC ausreichend groß dimensioniert?
Wie sieht es überhaupt mit dem Optimierungsspielraum aus? Sprich Downpipe, Auspuffanlage, LLK+Software. Welche Leistung ist ohne Ladertausch realistisch?

Bei Regal gibt es schon ne Phase III mit 340PS :shock:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Ankündigen und bereits etwas fertig gestellt haben, sind aber zwei paar Dinge. Ankündigen kann man alles.
 
Thema:

Astra OPC Fahreindruck

Astra OPC Fahreindruck - Ähnliche Themen

Astra H OPC: Da bei uns in der Familie innerhalb der nächsten Monate diverse Änderungen anstehen muss der OPC jetzt leider doch abgegeben werden. Deswegen...
Astra H OPC mit GT28RS und Klasen Spaltsaugrohr: So, dann möchte ich hier mal die Konfiguration meines Astra H OPC einstellen, der nach einem eher unerfreulichen (7 Monate dauernden)...
Oben