Astra J OPC

Diskutiere Astra J OPC im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; ja, das letzte testfile von heute war ziemlich vielversprechend. was ich persönlich äußerst interessant fand, das ding macht serie schon knapp...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
ja, das letzte testfile von heute war ziemlich vielversprechend.
was ich persönlich äußerst interessant fand, das ding macht serie schon knapp 500NM (!!!)
das testfile brachte jetzt 550Nm, aber das ist eindeutig zu viel. ziel wird sein das band ein gutes stück zu verbreitern, mehr will ich da bei dem seriendrehmoment erstmal nicht machen. leistung waren jetzt 339PS bei 4800 1/min und 1,5 bar tendenz fallend. LD hintenraus will ich so auf das niveau einpendeln, der lader kann mehr, hatte schonmal bei nem test im A20NFT insignia (250PS) 1,75bar bei 6000+ gesehen, aber das ging nicht, da schaltete die automatik nur noch recht wiederwillig, und ich denk das war eh kotzgrenze.

morgen wird kräftig weiter getested, stay tuned ;)
 
BladeGsi

BladeGsi

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
1
http://www.youtube.com/watch?v=sTdHQZohOZA&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=MPTLIbrcQqs

Zwei ganz nette Vergleiche!
Was anscheinend viele vergessen ist das die komische OPC Philosophie immer schon so ausgelegt ist das jede Hausfrau mit der Karre unterwegs sein kann. (Zwar nicht mein Ding aber ok kann man ja selbst noch etwas Hand anlegen)
Der Megane mit Cuppaket ist mit Sicherheit das sportlichere Auto was allerdings mehr Kompromisse fordert und wenn es hier um Qualität geht habt ihr euch einen Clio RS zum Beispiel mal nach 2 Jahren angeschaut die ganzen Oberflächen die man anfäßt lösen sich durch dieses Softlackzeug also so toll ist das auch nicht.
Ich bitte das nicht falsch zu verstehen ich find die RS Dinger schon gut Kumpel fährt auch einen.

Aber die meisten die einen Astra OPC kaufen werden, legen mit Sicherheit etwas mehr Wert auf den Allroundcharakter des Astra denn der kann beides. (Verstellbare Dämpfer)

Klar für uns "Durchgeknallte" könnte es in jedem Punkt etwas mehr sein aber ich bitte euch anderes Fahrwerk rein und gut ist es.
Ich finde persönlich und ich habe keine Opelbrille auf das die Jungs aus der leider zu schweren Basis ein sehr konkurrenzfähiges Auto gezaubert haben.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ja, das letzte testfile von heute war ziemlich vielversprechend.
was ich persönlich äußerst interessant fand, das ding macht serie schon knapp 500NM (!!!)
das testfile brachte jetzt 550Nm, aber das ist eindeutig zu viel. ziel wird sein das band ein gutes stück zu verbreitern, mehr will ich da bei dem seriendrehmoment erstmal nicht machen. leistung waren jetzt 339PS bei 4800 1/min und 1,5 bar tendenz fallend. LD hintenraus will ich so auf das niveau einpendeln, der lader kann mehr, hatte schonmal bei nem test im A20NFT insignia (250PS) 1,75bar bei 6000+ gesehen, aber das ging nicht, da schaltete die automatik nur noch recht wiederwillig, und ich denk das war eh kotzgrenze.

morgen wird kräftig weiter getested, stay tuned ;)


mmh so... da bin ich nun mal gespannt was man daran wieder mies machen kann :) :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hast jetzt deinen? Oder anderen OPC?
500Nm+, da wird die Kupplung sich freuen. :D

Bei Saab gab es den BiTurbo. Fährt sich richtig schlecht.
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
der biturbo mit 195? ps fährt sich mal richtig schlecht

hatte nen insignia automatik da

nach 2 beschleunigungsvorgängen dachte ich erstmal das der evn. allrad... hat

aber das war ne richtige low budget ausstattung nur eben der größere motor mit schaltautomat


bin mal touareg ? gefahren 5 zylinder diesel mit den selben ps

das teil war schwerer aber der hatte schub!

der biturbo hier hat das leider nicht

aber egal

hier gehts um den astra

und da würde ich sagen es ist ein eisenschwein wie der insignia
viel zu schwer mit über 1500 kg

egal...
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
http://www.youtube.com/watch?v=sTdHQZohOZA&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=MPTLIbrcQqs

Zwei ganz nette Vergleiche!
Was anscheinend viele vergessen ist das die komische OPC Philosophie immer schon so ausgelegt ist das jede Hausfrau mit der Karre unterwegs sein kann. (Zwar nicht mein Ding aber ok kann man ja selbst noch etwas Hand anlegen)

In meine Augen sogar sehr sinnig, weil ich eine breitere Käuferschicht habe. Was aber Opel anbieten könnte wäre halt eine RS Version, evtl weniger Ausstattung besseres Fahrwerk,........ halt optional, nur ich denke sie machen es nicht weil es sich nicht rechnen würde, weil die Nachfrage doch sehr begrenzt ist, ausser hier mal 5 Leute.

Das mit dem Softlack war bei Audi auch ein Krampf, zwei mal Fensterheber hoch und runter Lack ab.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Richtig, das rechnet sich nicht! Auch weil die Kritiker, die so etwas herbeisehnen sich trotzdem keinen kaufen werden/können. Oft schimmert hier durch Kritik doch der Neid der Besitzlosen durch.
Wer sich beschwert, dass ein neues Auto größer ist als der Vorgänger (egal ob es wirklich der Innenraumgröße zu Gute kommt oder schlichtweg Crash-Vorschriften entsprechen muss), der sollte wirklich immer das 10 Jahre alte Vor(vor)gängermodell kaufen. Das gibts dann auch für schmales Geld und man darf sich noch über E-Fenster freuen:)
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
manchmal ist weniger halt mehr, nimm 1000 Leute und du wirst kaum 2 völlig identische Meinungen hören. Noch vor 15 Jahren war ein Auto nur ein Fortbewegungsmittel, womit man von A nach B kommt, bis auf paar Verrückte. Heute ist ein Auto mehr Styleobjekt oder ein Lifestyleprodukt, heißt der Kunde identifiziert sich mehr damit wie noch vor 15 jahren. Wieso werden wohl die Ausstattungen von hausaus immer gehobener?

Wir bewegen uns immer mehr zur Mobilitätsgesellschaft, die teilweise sehr viel Zeit im Auto verbringt, sieht man ja an den ganzen Pendlern. Porsche GT3 ist ja schön und gut, aber jeden Morgen A5 aus Vogelsberg nach Frankfurt rein, auch wenn er schnell ist, hätte ich keinen Bock dazu. Also gibts es die fahrende Couch, mit allem was man so ab Werk dazu bekommt.

Ich würde sogar sagen, das der OPC super in den Markt passt, wir müssen hier von der breiten Masse aus gehen und nicht von 5 Verrückte die den Kärn jedes WE über die Nordschleife prügeln. Ich glaube auch nicht das ein 0815 Käufer darauf schaut, ob der jetzt 0,0000000002 Sekunden schneller auf 100 ist wie ein anderes Modell. Nein er entscheidet sich danach wie er aussieht und ob er sich darin wohlfühlt.
Ich hoffe das Opel über den neuen OPC mal bisschen Image bekommt, täte der Marke mal richtig gut.
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
@SAMY
du hast natürlich schon auch recht. Ich seh schon mit dir kann man objektiv reden über die Sache.
Aber ich finde so wenig ham die OPC Jungs auch nicht getan.
Der GTC hat immerhin n Top Fahrwerk mit dem Hiperstrut bekommen, der OPC dazu ne hochwertige Bremsanlage, die weltbesten Sitze, und ne DREXLER Sperre was in meinen Augen weltweit der beste Hersteller ist von Lamellensperren.
Das war mit Sicherheit in der miesen Lage in der sich OPEL befindet eine grosse Aufgabe und Herausforderung solche Zutaten zu bekommen.
Ausserdem finde ich so ein verstellbares Fahrwerk auch super, das bietet der RS auch nicht. Genau das richtige für nen sportlichen Kompakten.
Dann haben sie so ne App gemacht mit der man Daten anzeigen lassen kann, genau das was viele gerne wollen.
OK ich hab das auch hier als TORQUE APP aber von nem Hersteller gabs das seither noch nicht.
Nicht zuletzt kann man wohl auch sagen dass das Design vom OPC rundum gelungen und stimmig ist, und objektiv gesehn da die Megane Frontansicht keinesfalls mithalten kann.


@eli
du sagst die Fahrleistungen vom RS sind unglaublich.
Was wäre für dich ne Zeit auf der NS vom OPC wo du sagen würdest das ist auch noch OK?
In Anbetracht seinens hohen Gewichts usw. ...

Wir wissen der H OPC schaffte 8.35, was für ne Steigerung hälst für möglich?
Um die Zeit des RS zu knacken müsste der J OPC ja pro Km 1 sec drauflegen.

P.S.
nur mal so am Rande.. deine Aussage bezüglich des "Opel-fans" geht in persönliche und ist etwas daneben.
So weit isses noch nicht dass man sich schämen muss, und/oder soll, in einem Opel Forum ein Opel Fan zu sein oder?

das ist keineswegs persönlich gemeint, nur fan sein verschleiert schnell die sicht der dinge, ist ja auch eigentlich nicht schlimm, ich mag opel ja auch.... bin nur nach dem doch sehr gelungenen h-opc enttäuscht vom neuen, der mit sicherheit im mittel aller dinge ein tolles auto ist, da behaupte ich auch nichts anderes!

entscheidene punkte für MICH das ich nihct das geringste intersse an dem auto habe sind das hohe gewicht, 20zoll reifen, die extrem teure bremse, das alles wird die unterhaltskosten, vorallem wenn man öfter zügiger unterwegs ist so in die höhe treiben, das ist nicht mehr feierlich! mit meinem h-opc liege ich im fahrbetrieb schon über einem gt3 was sprit, reifen und bremse angeht, da wird der J überall nochmal eine schüppe drauflegen!
natürlich ist er schneller, aber das ist ein megane, tts, scirocco r auch, bei gleichen oder sogar günstigeren kosten..... dazu fehlt mir noch die DSG option!

der reine speed vom J opc ist schon sehr gut, das fahrwerk ist auch top, und die OPC jungs haben auch alles was geht richtig gemacht, aber bei der basis.... neee!

ich habe den wagen ja oft genug im industriepool fahren sehen, und konnte auch selbst vergleichen;) der wagen ist mir zu sehr kompromiss, soll er auch sein, ist aber halt nicht meins!

was zeiten angeht, mit dem megane fährt man auf der nordschleife im absoluten serientrimm (nur semis) btg um die 7.45/50 (ganze runde um die 8.10), da der astra deutlich neuer ist, mehr leistung hat, sollte er das mind auch schaffen, wird er aber nicht, da bin ich mir ziemlich sicher, und selbst wenn dann nur zu lasten sehr viel höherer kosten und verschleiß und nicht viele runden am stück!

was das bemängeln der renault´s angeht, bei den megane gibts da eigentlich nichts, die laufen und laufen und laufen, manche die ich kenne jedes wochenende locker 20runden, und ausser das sich mal was losrappelt ist da nix dran! die clios haben probleme mit dem kupplungsgeberzylinder, ansonsten rennen die auch sehr zuverlässig! zumindest viele viel viel ausdauernder als corsa opc, vw r, audi s irgendwas...


und dieses neid gerede ist doch quark, also wer von seiner bank keine 30tsd € karre bekommt, wenn er denn unbedingt will, hat wirklich was falsch gemacht:D
bei porsche, ferrari und co mag da ja noch was dran sein, aber bestimmt nicht bei einem astra!
 
Zuletzt bearbeitet:
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
manchmal ist weniger halt mehr, nimm 1000 Leute und du wirst kaum 2 völlig identische Meinungen hören. Noch vor 15 Jahren war ein Auto nur ein Fortbewegungsmittel, womit man von A nach B kommt, bis auf paar Verrückte. Heute ist ein Auto mehr Styleobjekt oder ein Lifestyleprodukt, heißt der Kunde identifiziert sich mehr damit wie noch vor 15 jahren. Wieso werden wohl die Ausstattungen von hausaus immer gehobener?

Wir bewegen uns immer mehr zur Mobilitätsgesellschaft, die teilweise sehr viel Zeit im Auto verbringt, sieht man ja an den ganzen Pendlern. Porsche GT3 ist ja schön und gut, aber jeden Morgen A5 aus Vogelsberg nach Frankfurt rein, auch wenn er schnell ist, hätte ich keinen Bock dazu. Also gibts es die fahrende Couch, mit allem was man so ab Werk dazu bekommt.

Ich würde sogar sagen, das der OPC super in den Markt passt, wir müssen hier von der breiten Masse aus gehen und nicht von 5 Verrückte die den Kärn jedes WE über die Nordschleife prügeln. Ich glaube auch nicht das ein 0815 Käufer darauf schaut, ob der jetzt 0,0000000002 Sekunden schneller auf 100 ist wie ein anderes Modell. Nein er entscheidet sich danach wie er aussieht und ob er sich darin wohlfühlt.
Ich hoffe das Opel über den neuen OPC mal bisschen Image bekommt, täte der Marke mal richtig gut.

alles vollkommen richtig, aber diese leute setzen sich in einen A3, Golf, Scirocco, TT usw., leider nunmal nicht in einen Opel, daran wird mit sicherheit auch dieser astra nichts ändern! dafür polarisiert er dann doch zuviel!
ICH finde opel hätte es machen sollen wie renault, und nicht versuchen auch so eine lifestyle karre zu bauen wie die anderen "premium" hersteller, sondern auch lieber ein wirklich sportliches auto! in der niesche ist noch platz auf dem markt, da könnte man noch für aufsehen sorgen und gute werbing machen.
die verkaufszahlen bei so einem model sind wohl eh eher nebensache, da gehts darum "boah ist der geil, ich nehm den in eine nummer kleiner", dass ist dann die masse die verkauft wird!

gutes bsp. aktuell ist der GT86, klar fast kein mensch wird sich den kaufen (wobei die produktion um ein vielfaches erhöht wurde), aber er bringt toyota in aller munde, auch bei leuten die nie drüber nachgedacht haben...
die fraktion der leute die kompaktsportler toll finden wird der opc sicher nicht auf den kopf stellen, ich sehe da leider null inovation, oder was neues, besseres..... ganz schlimm wirds werden wenn der neue GTI kommt!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja vielleicht kommt noch nen NBR. Muss ja beim Corsa richtig gut gelaufen sein.
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
Hast jetzt deinen? Oder anderen OPC?
500Nm+, da wird die Kupplung sich freuen. :D

Bei Saab gab es den BiTurbo. Fährt sich richtig schlecht.


nein leider noch nicht, ich darf noch warten :(

ist das auto von Regal in England, der von speed-concept hat ebenfalls serie das gleiche drehmoment und ähnliche Leistung gebracht.
ich hab mir schon gedacht, ob er vielleicht auch eine overboost funktion hat, wie sie beim A14NET großartig bewerben, wäre mir aber nicht bekannt, und im datenstand sieht mir das auch gar nicht dannach aus.
fakt ist, die betreiben ein hammerhartes torque-shaping, normalerweise sollte man bei kleineren Ladedruckschwingern direkt nen schwinger im Moment sehen, aber nix da, sieht aus wie gemalt die linie. das denk ich, ist auch der grund, warum er etwas weichgepülter fährt, wie die zahlen erwarten lassen würden.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
gutes bsp. aktuell ist der GT86, klar fast kein mensch wird sich den kaufen (wobei die produktion um ein vielfaches erhöht wurde), aber er bringt toyota in aller munde, auch bei leuten die nie drüber nachgedacht haben...
!

genau darum geht es aber, über solche Produkte Image zu bilden, für die breite Masse, denke das der GT86 bzw Subaru BRZ genau das ist was der Markt braucht, weil es sich von der Masse absetzt. Alleine das Subaru eine reine Hecktriebler verkauft ist schon der Burner schlecht hin.

Der GTi wird nur gekauft weil er teuer ist, das ist genauso so ein Kult wie um den ganzen Appelschrott, es wird gekauft weil es es gibt. Und dann huldigt man den Leuten, weil sie soviel Geld für soviel Müll ausgegeben hat. Auto mutieren aber immer mehr zum Statussymbol und Aushängeschild wer man ist, das hat der VAG Konzern ja recht zeitig kapiert und haben dadurch den Absprung von der Pleite geschafft. RS3 genauso sowas Motor top rest naja, Tim Schrick hatte ja gar keine Lust auf den Bock. Das ist den Leuten aber egal da steht RS3 drauf oder Golf R, muss gut sein weil teuer.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Naja vielleicht kommt noch nen NBR. Muss ja beim Corsa richtig gut gelaufen sein.

Beim Corsa wurde die Auflage doch auf unbestimmt erhöht oder sowas, wenn ich mich nicht ganz verhört habe.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Du meinst der Ladedruck steigt gemütlich an ohne Überschwinger und so?

Drehmoment - naja auf Drehzahl wäre besser. Wird halt wieder nur so Dieselmäßig. Untenherum alles und danach nichts mehr.
 
Frequenzspeicher

Frequenzspeicher

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt
Weiß jemand hier wie groß der Durchmesser der Serienanlage ist.
2,5 Zoll solltenn die doch mindestens spendiert haben.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Drehmoment - naja auf Drehzahl wäre besser. Wird halt wieder nur so Dieselmäßig. Untenherum alles und danach nichts mehr.
Ideal für den Alltag, gerade wenn er mit TDI und co verglichen wird. Die meisten Leute wollen eben bei 2500 Umdrehungen Dampf und nicht bei 6000.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
das ist keineswegs persönlich gemeint, nur fan sein verschleiert schnell die sicht der dinge, ist ja auch eigentlich nicht schlimm, ich mag opel ja auch.... bin nur nach dem doch sehr gelungenen h-opc enttäuscht vom neuen, der mit sicherheit im mittel aller dinge ein tolles auto ist, da behaupte ich auch nichts anderes!

entscheidene punkte für MICH das ich nihct das geringste intersse an dem auto habe sind das hohe gewicht, 20zoll reifen, die extrem teure bremse, das alles wird die unterhaltskosten, vorallem wenn man öfter zügiger unterwegs ist so in die höhe treiben, das ist nicht mehr feierlich! mit meinem h-opc liege ich im fahrbetrieb schon über einem gt3 was sprit, reifen und bremse angeht, da wird der J überall nochmal eine schüppe drauflegen!

Im Vergleich war der H OPC auch nicht mehr gelungen finde ich. Die fehlende Sperre ist schon ein Negativpunkt.

Die Kostenrechnung musst mir mal vorrechnen das glaub ich dir im Leben nicht dass du teurer fährst wie ein GT3.
Ausserdem sinds eh Äpfel mit Birnen verglichen weil du die Anschaffungskosten aussen vor lässt.
Das ist eine Differenz von 70000 EUR und das geht nicht in dem Fall. Dafür kannst viel tunen, tanken und Reifen kaufen.

Ausserdem ist deine Art der Fahrzeugnutzung zu extrem um daraus was abzuleiten.
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
der h-opc ist/war eine "alte karre" in modernem gewand, die technik ist grundsolide, das auto ist ehrlich und funktioniert einwandfrei! die fehlende sperre ist wirklich sehr schade und unverständlich, damit wäre die performance noch deutlich besser gwesen! aber im grossen und ganzen ist es ein gesammtkonzept das passt, nirgends über oder untertrieben.... siehe jetzt so scherze wie 20zoll, völlig überteuerte bremse etc

es geht rein um die betriebskosten, ein gt3 braucht weniger sprit, und deutlich weniger bremse und reifen! man muss nur einen weg finden ihn günstig zu versichern (flottenversicherung o.ä.), dann kann man auf einer rennstrecke nicht viel günstiger unterwegs sein! anschaffung ist natürlich was anderes, wäre das nicht so hätte ich längst einen eigenen;)
die 2l turbos sind verdammt teuer zu bewegen, enormer spritverbrauch, und die frontriebler fressen nur so die reifen, bremsen sind meisst zu klein und rauchen auch oft ab! dann erlischt recht schnell die garantie... weiss grad nicht genau wie lange, aber die ist bei porsche ja ewig lang verlängerbar! und die greift bei einem gt3 auch wenn er dafür genutzt wird wofür er gebaut wird;)
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
siehe jetzt so scherze wie 20zoll, völlig überteuerte bremse etc


Man man,da meckert man auf der einen Seite über die völlig schlechten Bremsen von Opel,dann bauen sie einmal ne gute und es heisst überteuert etc....

Manchmal ist echt nur kopfschütteln angesagt.

Die Leute die Rennstrecke fahren,die bauen sich auch ne Gute Bremse drauf!Da hat man doch mal eine,was will man dann den mehr?

Der Murat hätte die Bremse in seinem Astra damals sehr gut gebraucht:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Astra J OPC

Astra J OPC - Ähnliche Themen

Opel Astra j OPC 280 PS MKL geht nicht aus: Hallo Leute, ich besitze einen Opel Astra J OPC 280 PS. Seit Kauf (01/2023) habe ich folgende problem: MKL geht ständig an! Laut...
Astra h opc Irmscher Federn: Moin Habe mir einen Astra h opc gekauft und mache ihn mir gerade wieder fit. Habe gebrauchte Irmscher Federn gekauft die vorher auf einem GTC...
Hallo aus MV: Hallo, Ich wollte mich mal kurz vorstellen mein Name ist Dennis ich bin 34 Jahre alt und komme aus MV. Nach Ausflügen in die VAG Welt habe ich...
Astra G OPC Trichter für Ansaugung oder Bremsenkühlung: Biete hier Trichter für Astra G OPC zur Nutzung als Bremsenkühlung oder als Luftzufuhr für die Ansaugung. 1 Stück als Ansaugung 35€ zzgl...
hoher Ölverbrauch: Huhu ihr lieben Opel Freunde Ich habe ein Problem Mein Astra j macht mir Sorgen und zwar wurde die Ansaugbrücke sowie Ventildeckel getauscht...
Oben