Astra H OPC mit GT28RS und Klasen Spaltsaugrohr

Diskutiere Astra H OPC mit GT28RS und Klasen Spaltsaugrohr im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Hast du jetzt mehr Leistung aussatteln lassen nur weil hier einige meinten das es zu wenig Leistung wäre ? Oder war es jetzt wegen der geänderten...
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Hast du jetzt mehr Leistung aussatteln lassen nur weil hier einige meinten das es zu wenig Leistung wäre ? Oder war es jetzt wegen der geänderten Abgasanlage ?
 
  • Astra H OPC mit GT28RS und Klasen Spaltsaugrohr

Anzeige

bully

bully

Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Hast du jetzt mehr Leistung aussatteln lassen nur weil hier einige meinten das es zu wenig Leistung wäre ? Oder war es jetzt wegen der geänderten Abgasanlage ?

Wegen der geänderten Abgasanlage natürlich! Ich mache das ja nicht, um irgendjemandem zu gefallen, so wenig Selbstvertauen habe ich nicht! Nicht dass jemand auf die Idee kommt und meint, wenn er nur genug nörgelt, male ich mir rosa Punkte auf den OPC (Ironie!!!)! :D

Das passte halt, zuerst hatten wir mit der neuen Anlage die gleiche Leistung mit mehr Drehmoment und weniger Ladedruck als bei der DSOP- Anlage, da konnte man dann den Ladedruck wieder ein bischen anheben und als Resultat dann eben mehr Leistung und mehr Drehmoment erhalten.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Vorher war eine 70mm DSOP drunter und jetz?

80mm?
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Wieviel Drehmoment gab es denn quasi 'kostenlos' dazu bevor nochmal abgestimmt wurde?

Selbst beim Diesel hatte ich beim X20DTL 10Nm (Gruppe A) und beim Y22DTR knapp 6PS und 30Nm (Gruppe A + 100 Zeller).
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Vorher war eine 70mm DSOP drunter und jetz?

80mm?

Ich denke deshalb :)

hi,

was ist an der Dsop Anlage auszusetzen?

Haben hier auch noch ein QP mit 10cm langer Kammer im MSD. Da ist der ganze Topf schon blau verfärbt weil die Abgas dort verwirbeln. Ähnlich wie bei den alten Bastukanlagen, wo im ESD diese Kammern waren.

War übrigens bei meinem Bastuck Endschalldämpfer auch so, nach dem Umbau auf durchgängiges Siebrohr hat die Kiste gleich etwas leichter hochgedreht...


Grüße
 
bully

bully

Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
So, hier wie versprochen, das aktuelle Leistungsdiagramm, die x- Achse hat eine andere Einteilung als das erste Diagramm, das sollte bei Vergleichen berücksichtigt werden!

Ohne weitere Abstimmung hat der Austausch der Auspuffanlage (gegen eine 3" Anlage) und des Serienkats mit Downpipe gute 20Nm bei gleicher Leistung gebracht! Nach der Abstimmung -> siehe Diagramm!

 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Hallo Norman,

war gestern nett Dich kennenzulernen. Da ärgert es mich umso mehr was Du durchgemacht hast mit deinem OPC. Finde Deinen OPC echt absolut Klasse. Ich finde das ganze Paket rundum gelungen und für ein Auto das täglich bewegt wird und zuverlässig sein soll absolut perfekt. Motorraum sieht sehr sauber aus und der Turbolader sieht fast wie Serie aus.
Genauso hätte ich es auch gerne. Und 340 PS sind doch auch ne Ansage. Viel kommt da nicht mehr mit.
Außerdem stellt sich bei nem Fronttriebler eh irgendwann die Frage wieviel Leistung noch sinnvoll ist.
Klar gibts immer welche die rummäkeln. Aber es kommt eben darauf an wie es sich fahren lässt und auf was man selber Wert legt.
Serienoptik ist nun mal mit nem Edelstahlkrümmer nicht mehr gegeben.

Viel Spaß jetzt mit Deinem OPC. Hast es Dir verdient!

Gruss Ralph
 
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
Hört sich alles richtig gut an.
Kannst du mal nen Bild von deinem Motorraum reinstellen ???
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Man sieht,daß sinnvolle änderungen und vetrauen auf echte Profis sich immer wieder lohnt.
12PS und 20NM sind mehr geworden und bei ca.7100/min immernoch noch fast Max Leistung finde Ich wirklich sehr beeindruckend.
Wünsche Dir viel spaß damit...

MfG
 
bully

bully

Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
@FB66Turbo

Kein Vergleich zu Deinem Dampfhammer, aber ich bin echt erleichtert, wenn ich sehe, wie man an so eine Sache herangehen kann und was dann für ein Ergebnis herauskommt! Fährt sich wirklich sehr gut, untenrum nicht mehr so nervös und unfahrbar wie früher, wenn einmal Ladedruck aufgebaut wurde geht es durch alle Gänge sauber bis in den Begrenzer (wenn man unbedingt will, ich schalte lieber etwas früher), die Anschlüsse zum nächsten Gang passen, es geht sofort weiter, die Abstimmung ist exakt so, wie ich mir das immer gewünscht hatte, Klasen hört wenigstens zu, wenn man mit dem redet!
Absolut froh bin ich über die Entscheidung, trotz der unerwarteten Zusatzkosten für die Instandsetzung, mir bzw. meinem Motor das Spaltsaugrohr gegönnt zu haben, ich denke, das ist schon ein entscheidender Faktor in diesem Gesamtkonzept!
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Hat man eigentlich mit dem Saugrohr auch eine höhere Vmax? Weil die Leistung ja jetzt viel länger anhält und man damit quasi 'kostenlos' das Getriebe verlängert hat. In Serie müsste ja bei ca 5500-5800 U/min der Ofen aus sein oder ?

Und wie schaut das mit der Haltbarkeit aus wenn der Motor dauerhaft mit diesen hohen Drehzahlen betrieben wird ?
 
B

Boestier

Guest
Wenn die Welle, Pleuel und kolben, sowie Schwungscheibe dem entsprechend gewuchtet sind und vibrationsfrei laufen, und der Ventrieb drehzahlfest gemacht wird, sollte es dauerhaft halten können !!!
 
bully

bully

Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
@Schraxx

Die Höchstgeschwindigkeit (das andere Wort mag ich aus gegebenem Anlass nicht mehr verwenden :roll: ) steigt natürlich nicht unwesentlich an, ich habe in der 328PS/416Nm- Version von vor drei Wochen mal einen Test gemacht, da kamen schon ganz ordentliche Werte heraus! Allerdings hat man auf deutschen Autobahnen selten die Gelegenheit, wirklich für längere Zeit Vollgas zu fahren, ich musste meinen Versuch aufgrund einer beginnenden Geschwindigkeitsbegrenzung noch vor Erreichen der Höchstgeschwindigkeit abbrechen! Das waren schon ganz andere Werte als vorher, habe zwar eine GPS- Messung gemacht, möchte aber keine Zahlen nennen, bevor ich das nicht durch mehrfachen Versuch auf der Strecke (hin und zurück) verifiziert habe! Thermisch ist die Kiste gesund, habe ja einen zusätzlichen Ölkühler und einen Alu- Wasserkühler mit 50% mehr Volumen verbauen lassen, außerdem ist der Motor nun ordentlich abgestimmt! Die Kurbelwelle und Pleuel mussten im Rahmen der Instandsetzung eh bearbeitet werden, das ist gemacht, Kolben wurden erneuert.
Der Drehzahlbegrenzer liegt bei etwa 7000Upm, das sollte der Motor verkraften, meine erste Phase vom "Vater" aller LET- Tuner, die ich vor 4 Jahren gefahren habe, hat erst bei 7500Upm abgeriegelt, also wenn der sich damals sicher war, sollte das jetzt mit den geänderten Komponenten doch kein Problem sein! Sicherlich werde ich auch keine stundenlangen Volllastfahrten bei Höchstgeschwindigkeit machen, dazu brüllt der Hobel ein bischen zu laut! :oops:

Serie habe ich praktisch nie gefahren (nur die ersten 800km), deshalb kann ich da wenig zu sagen! :D
 
Thema:

Astra H OPC mit GT28RS und Klasen Spaltsaugrohr

Astra H OPC mit GT28RS und Klasen Spaltsaugrohr - Ähnliche Themen

UPDATE: Klasen Z22LEH Komplettmotor oder kompletter Astra H Turbo: ACHTUNG UPDATE!!!! Hallo an Alle. Muss mich schweren Herzens wegen schwerer Krankheit und dadurch finanziellen Problemen von meinen akribisch...
Oben