Astra F

Diskutiere Astra F im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Kann man diese verstrebung einfach wegschneiden? Ist wegen des LLK und ich weis nicht ob ich danach eine passende neue bauen soll, oder ob ich sie...
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Kann man diese verstrebung einfach wegschneiden?
Ist wegen des LLK und ich weis nicht ob ich danach eine passende neue bauen soll, oder ob ich sie einfach weglassen kann weil es sie nicht wirklich braucht?
Ich bringe den LLK auch ohne entfernen der Strebe rein wenn ich den Kühler ca 2cm richtung Motor versetze, aber das problem ist das der W-Kühler und LL-Kühler nacher praktisch aneinander anliegen was ja nicht vorteilhaft ist.
Zusätzlich passt nach aktion WK versetzen der originale Lüfter nichtmehr da ich schon mit der DSOP DP nur ca 1cm platz habe.
Also muss die strebe weg damit ich platz habe zwischen LLK und WK.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Hab meine Strebe auch entfernt, da es sonst nicht mit meinem LLK gepasst hätte. Sorg für möglichst viel Platz zwischen den Kühlern, damit der LLK schön abstrahlen kann, ohne Platz strömt die Luft nicht so schön.

Hab dann was ähnliches konstruiert, was man anschrauben kann. Ausm Winkelprofil, mit einer Verstärkung drin, jetzt ist es besser als vorher mit dem Blechchen;-)

Grüße

J.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ziel ist es zwischen LLK und WK einen abstand von ca 5cm zu bekommen.
Eventuell sogar mehr für nen Spal Lüfter dazwischen der saugt, aber so angebracht das er gleichzeitig auch den WK durchströmt blasend.
Also eine art Sandwich wo der Lüfter zwischen LLK und WK eingeklemmt ist.
Allerdings weis ich nicht ob das dann reicht und ich den orig Kühlerlüfter rausnehmen könnte. Was meiner meinung nach ideal währe mit einem Lüfter beides gleichzeitig zu betreiben. Natürlich über schalter von Hand oder über den normalo Kühltempschalter ansteuerbar..
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Im Caravan sind so ungefähr 3 cm zwischen den Kühlern Luft, das muß reichen :)

J.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

mal eine grnudsätzliche Frage: Wieso ein Abstand zwischen LLK und Waserkühler? Normal hat man doch hinter dem 1. Kühler dann Verwirbelungen, welche die Luft nicht so gut strömen läßt. Wäre da nicht eine Sandwitchbauweise besser, so dasdie Luft wirklich und ungehindert durchströmen kann? Wie warm wird denn ein LLK am Eingang wenn er im Luftstrom hängt? wird er überhaupt wärmer als Handwarm oder nimmt er die kompletten 80-100-120° der heißen Ladeluft an und gibt die auch an den Wasserkühler weiter? glaub da nicht so wirklich dran, da Alu zwar die Temps gut weiterleitet, aber eher selten selber richtig heiß wird, d.h. durch die Luft vermutlich nicht richtig warm wird.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Sandwichbauweise i. s die zwei Kühler aufeinander zu bauen is eine sehr schlechte idee. Da der WK den LLK aufheizen würde bzw den Wirkungsgrad erheblich negativ beeinflussen da der luftdurchsatz sinkt.
Wir wollen möglichst das der LLK nur von der heissen LL aufgeheizt wird und je kälter er schon ist bzw je näher an der aussentemp er ist desto mehr Kühlleistung Wirkungsgrad erreicht er auch da (delta t) grösser. :wink:
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich habe bei mir alles rausgeschnitten (zwischen den roten Strichen) und habe dann über den LLK ein 2mm dickes Winkelblech in 30x30 eingeschweißt (graue Linie). Ist alles wieder super stabil. Zwischen LLK und WK sind so ca. 4cm Platz. Wenn es mehr sein sollte hätte ich zu viel aus der Stoßstange rausschneiden müssen. Und den Metallträger muß man ja eh schon ziemlich vergewaltigen wenn man einen großen Einlass haben will.
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
weiß jetzt nich ob hier bilder sind. Weil sich das so anhört wenn man das liest.

Ick hab mein ladeluftkühler vorm Querträger gemacht. Und hab nur Träger der Stossstange bearbeitet.

edit: wo kam das jetzt her???
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
so siehts ohne stange aus
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Das hat sich eh grad von selbst erledigt mit dem wegschneiden.. :brake:
Brauch gleich mal ne ganze neue front Haube, rechter Kotflüge, Schlossträger oben sowie unten, neuer Wasserkühler neue verstrebung einfach mal alles was so kaputt geht wenn Dir ein Reh vor die Hütte rennt. :cry: :cry: :cry:
Leider habe ich es nicht geschafft die Haube zu öffnen, gleich hinter dem Scheinwerfer ist das Apexi LDRV und weiter hoffe ich das es meiner Astra F Airbox gut geht. Leider ist das Kühlwasser ausgelaufen und so konnte ich nicht weiterfahren..
Das ganze noch morgens um 3uhr bei -1ºC also richtig perfekt um sowas zu haben..

 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Bi ja gut versichert habe nach wievor kasko auf dem Fahrzeug also immehin kostet es mich nichts weil Wildschaden über teilkasko abgewickelt wird :wink:

Ich treib mich nicht rum sondern fahre halt manchmal zu dieser Zeit herum..
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Emi

Bei mir ist es schon das 2te mal so ein Wildschaden nur war's das letzte mal ein Fuchs, bei 160km/h hab ich den weggeräumt auf der AB damals, dieses mal war's ein junges Reh bei etwa 60km/h aber der schaden ist deutlich grösser als vom Fuchs.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Klingt ja wie bei mir ... 60 im 4. Gang ausm Ort raus ... da kletterte das Vieh mit Müh und Not die Böschung hoch und warf sich genau mittig in die Front :lol:

Aber sah lustig aus, wie es 10m weit über die Fahrbahn flog und dann auf der anderen Seite die Böschung runterpurzelte :lol:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
So jetzt war der Versicherungsfritze da und hat sich die Karre angeschaut.
Schadensumme ist 4'000€ also recht happig das ganze, hätte ich nicht gedacht.
Glücklicherweise ist das LDRV vom Apexi heil geblieben auch der Astra F Turbo Lufikasten hat's ohne wenn und aber überlebt. :D
Immerhin ist es kein totalschaden, daraus folgt das alles bezahlt wird von der Versicherung.

kaputt ist:
Schlossträgerblech komplett
Verstrebung vor Kühler komplett
Blinker + Scheinwerfer+ Nebelscheinwerfer (beifahrer seite)
Rieger Grill
Kühler C20LET + LLK
Ansaugschlauch LMM --> Turbo, kurzerhand mal vom Schlossblech aufgeschnitten worden.
Innenkotflügel Plastik
Leitung zur Servo ist auch abgekrümmt schleift jetzt am Servopumpenrad.
Motorhaube wird gerichtet nur leichte beule drin und lackiert muss sie werden
Kotflügel beifahrerseite muss auch neu lack haben und ausgebeult werden.
Also lasse ich gleich das ganze Auto mit neuem Lack versehen, dann ist dieses kapitel auch durch für mich und kommt mich eh gleich billiger im zug dieser rep.. :wink:

Paar Bilder:













Auf dem oberen Bild sieht man das Dach hat sich verformt :roll:

 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Ist die Dachverformung auch von den Unfall? Wenn ja, hat der Gutachter das gesehen bzw. berücksichtigt? Im Normalfall müßte der Karren ja dann auf die Richtbank, ist dann aber meistens wirtschaftlicher Totalschaden. Die Fahrzeugstruktur hat ja dann einen weg, und die "Sicherheitszelle" ist auch nicht mehr, was sie mal war!
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wenn die vom unfall wäre dann würde das auto vorne aber anders aussehen :D
 
Thema:

Astra F

Oben