Astra F GSI Federbeine pressen lassen Wo? Wie stark?

Diskutiere Astra F GSI Federbeine pressen lassen Wo? Wie stark? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich will meine GSI Federbeine gerne pressen lassen, doch weiß ich nicht, wo ich das machen lassen kann. Hätte Jemand für mich ne...
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo Leute,

ich will meine GSI Federbeine gerne pressen lassen, doch weiß ich nicht, wo ich das machen lassen kann. Hätte Jemand für mich ne Internetseite oder nen Ansprechpartner? Wie weit kann man runter gehen, ohne dass es irgendwelche Bedenken geben könnte?

Gruß
 
  • Astra F GSI Federbeine pressen lassen Wo? Wie stark?

Anzeige

Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
dsop, bis 23 mm mit den richtigen AW-manschetten.
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
23mm geht ohne probleme ...
hab ach 20mm geprest und hab stink normale Manschenten dran .
Je mehr desto bescheidener bekommt man die WElle rein das der einzige hacken .
Gehn tun auch 40mm aber das dann kotz Grenze!
 
Racoon

Racoon

Dabei seit
07.12.2009
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Annaberg Buchholz
Also ich hab meine damals in der Werkstatt selber gepresst... bei 12t kamen sie dann und rutschten nach. Geht eigentlich relativ problemlos, habe sie auch "nur" 20mm gepresst. Ich habe übrigens auch noch einen Satz gepresste 2 Liter Federbeide liegen wenn du Interesse hast...


Mfg Michel
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
40 mm ?? Wieviel Luft ist da zwischen der Manschette und dem Rohr ? Im Zubehör gibt es Manschetten von Spidan ?, die fassen sich eher wie Plaste als wie Gummi an, die sind wohl etwas geringer im Umfang und gehen durch die Materialstärke beim drehen nicht weiter auf.
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
kann bei mir jedenfalles bequem bei 20mm durch greifen also da ist noch viel platz.
Leider war ich zu voreilig mit schweissen nun kann ich nicht weiter verpressen .
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
hatte mal Jemand bedenken wegen der Festigkeit der Federbeine? Gibt es noch andere Nachteile, wenn man die Federbeine pressen lässt?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Wie ist das eigentlich mit der Fixierung, wird da nochmal eine Schweißnaht gesetzt ?

Kenne es nur von den Crashcars von ein paar Kumpels, einmal eins gegen das Rad und man muss den Achsschenkel wieder grade drehen, nach dem zweiten mal ist das schon um einiges leichter bzw. das Dämpferrohr sitzt nicht mehr so stramm.



Grüße
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
joa so ungefähr haben wir das bei meinen federbeinen auch gemacht oben und unten am besten vorn und hinten
damits schön aussieht haben wir es WIG gemacht aber MAG sollte auch gehn ist ja recht strammeszeug
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Also ich hatte das auch mal vor, und mit nem befreundetem Maschinenbaustudentem und nem Giessereitechniker drüber diskutiert....

Das Festschweissen ist mit das schlimmste was man mit dem Achsschenkel machen kann. Das ist Guß! Zwar recht zäh, und durch Wärmebehandlung bis zu 15% Bruchdehnung, aber es ist und bleibt ein Gussgefüge. Und Schweissstellen sind immer Schwachstellen.

Die einzig richtige Vorgehensweise ist wohl die selbe wie bei der Herstellung des Verbunds vorzugehen.
Das Rohr mit Übermaß wird im Tiefziehverfahren in den Achsschenkel eingepresst, hierbei wird nicht am Rohrdurchmesser angesetzt, sondern eben wie beim Tiefziehen das Rohr mit einem Stempel formgebend in den Durchmesser des Achsschenkels gepresst. Dadurch ergibt sich die hohe Vorspannung die man mit Nachpressen nie erreichen kann.

Zusätzlich werden die Teile vor und nach dem Verfahren wärmebehandelt. Zu Anfang spannungsfrei geglüht, danach normalerweise angelassen um Rissen vorzubeugen.

Deswegen hab ichs persönlich gelassen, obwohl ichs besser find mit Restfederweg tiefer zu legen.......
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Schweissen ist im grunde genoimmen immer die schlechtest Lösung weil die gefügeveränderung und das einhärten nur nachteile bringt, leider ist es aber Kostengünstig.

Guss mit 0815 Baustahl zuverbinden sollte man nur erfahrenden Schweissern überlassen, Guss ist halt meist sehr Kohlestoffreich udn neigt dazu beim schweissen sehr schnell seine Eigenschaften zum negativen zuwandeln, deswegen gibt es spezielle Guss Elektronen.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
sowas macht man mit entsprechendem zusatzmaterial und wig. ggf. noch erwärmen der bauteile.

mfg ttb
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Die kw-gewindefederbeine werden auch am achsschenkel geschweißt mit 2 raupen . Ich hab ja bei ner freundin auch vorgehabt die federbeine noch zu ändern mit golf 1 dämpferpatronen für mehr restfederweg. Die dämpferpatronen sind ca 20 mm kürzer als vom kadett aber der durchmesser des gewindes oben am dämpfer ist identisch. Das einzige problem ist bei mir immernoch der gewindeschneider den es nicht gibt in M51x1,5 um das gewinde oben tiefer zu schneiden und dann überstehendes gewinde wegschneiden zu können.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das gewinde wir ja auch auf der drehbank geschnitten, und genau aus dem grund, dass das net mal eben jemand nachschneiden kann, oder umbaut oder sonstwas macht in m51 ;-)

mfg ttb
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Schade das es den Ultra gx modifikationkit von weitec nicht mehr gibt dann hätte ich die Problematik nicht .
 
Thema:

Astra F GSI Federbeine pressen lassen Wo? Wie stark?

Astra F GSI Federbeine pressen lassen Wo? Wie stark? - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Code Astra F MID für C20LET?: Hallo, in Südafrika gab es den Astra F mit C20LET. Kennt jemand den Code für das Astra F MID? Sollte es ja geben. Auf dieser Liste ist er nicht...
Luftfilterkasten Astra F C20let: Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem Südafrika Luftfilterkasten für den C20let im Astra F. bietet zufällig jemand so einen an oder...
Oben