Anzakl Zähne am nockenwellenrad ???

Diskutiere Anzakl Zähne am nockenwellenrad ??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo hab ne frage beim c20 xe 2,5 hat das nockenwellenrad 42 zäne und die grundform ist rund der 2,8 hat ja eine andere zahnform...ist es...
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Hallo hab ne frage

beim c20 xe 2,5 hat das nockenwellenrad 42 zäne und die grundform ist rund

der 2,8 hat ja eine andere zahnform...ist es richtig das das rad da aber 46 zähne hat ? oder sind die 46 zähne erst beim ecotec verbaut worden?

welche modelle haben also räder mit 46 zähnen ?
danke für antworten
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
X20XEV und C20XE M2.8 haben meines Wissens die selben Nockenwellenräder, das selbe Kurbelwellenriemenrad, die selben Umlenkrollen, die selbe Spannrolle und die selbe Wasserpumpe ...

also soviel ich weiss, sind der Zahnriementrieb vom C20XE M2.8 und X20XEV gleich !!!
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
M.2.8 ist ja auch eine Mischung zwischen M.2.5 und XEV....
Passen noch andere Motorkomponenten überein.


Gruß Micha
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
ja das hilft mir nur bedingt

die eigentliche frage ist

der alte sprich mit verteiler hat 42 zähne am rad......hat der verteilerlose 46 oder auch 42 ?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
wenn ich mich nicht verzählt habe, dann hat der auch 46 Zähne ... allerdings ist das Nockenwellenrad bei der M2.8 kleiner :wink:

Zahnriemenscheibe auf der Kurbelwelle ist auch kleiner ...
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
wenn ich mich nicht verzählt habe, dann hat der auch 46 Zähne ... allerdings ist das Nockenwellenrad bei der M2.8 kleiner :wink:

Zahnriemenscheibe auf der Kurbelwelle ist auch kleiner ...

@Emerald

Supie das ist doch mal eine aussage ...
also der alte mit verteiler hat also 42 zähne und der neue ohne verteiler sogar 46 zähne

ich dachte bis anhin nur die zahnform sei anders ...ist also doch verschieden in der anzahl von zähnen
mehr zähne und doch kleiner im durchmesser dann muss der abstand von den einzelnen zähnen ja auch kleiner sein.
herzlichen dank du hast mir sehr geholfen
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
bin mir aber nicht 100% sicher ... so im Dunkeln kurz gezählt ... aber normalerweise müssten´s 46 sein ... das Nockenwellenrad ist wie die Kurbelwellenscheibe im Durchmesser kleiner ... :wink:

andere Möglichkeit: ruf mal bei Risse an, die wissen´s bestimmt :wink:
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
herzlichen dank fürs zählen......
ich habe gemerkt als ich die freundlichen und jenen andere fragte waren sie hoffungslos überfordert....
antworten waren alle ja da sind spanner etc ander blabla
aber keiner konte mir die zähne anzahl sagen...

ich glauben unun haben wir alle etwas dazu gelrnt das es auch einen unterschied in der anzahl und durchmesser hat.

deine ählung hat mir nun das bestätigt wo ich vermutet habe

gruss jörg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Servus,
da könnt ihr ma nachzählen :lol:
ja stimmt,42 und 46 Zähne

also die alten XE M2.5 haben 42 Z,die neueren XE M2.8 46 Z.
Beim LET und im allgemeinen ist das ab Motornummer festgelegt.Beim XEV weiß ich nicht was da drin ist,denke auch die 46 Z Version.

mfg Klaus
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
herzlichen dank fürs zählen......
ich habe gemerkt als ich die freundlichen und jenen andere fragte waren sie hoffungslos überfordert....
antworten waren alle ja da sind spanner etc ander blabla
aber keiner konte mir die zähne anzahl sagen...

ich glauben unun haben wir alle etwas dazu gelrnt das es auch einen unterschied in der anzahl und durchmesser hat.

deine ählung hat mir nun das bestätigt wo ich vermutet habe

gruss jörg
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
XEV is Riementriebmässig das selbe wie XE M2.8 bzw. LET ab motornummer :wink: oder hat der LET bis zum schluß nur die eine umlenkrolle drin?
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Servus,
da konnt ihr ma nachzählen :lol:
ja stimmt,42 und 46 Zähne

also die alten XE M2.5 haben 42 Z,die neueren XE M2.8 46 Z.
Beim LET und im allgemeinen ist das ab Motornummer festgelegt.Beim XEV weiß ich nicht was da drin ist,denke auch die 46 Z Version.

mfg Klaus


auf euch ist doch echt verlass danke

hat einer von euch mal ein kurbelwellenzahnriemenrad gesehen ?????

dat hats im innendurchmesser und mit dem keil auch einen unterschied??'
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
LET ist genau wie beim XE,die alte Version mit 42 Z und ab Motornr.46 Z mit autom.Spannrolle und den 2 Plastikumlenkrollen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
auf der linken KW fehlt nur die Hülse,da läuft der Simmerring der Ölpumpe.
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
auf der linken KW fehlt nur die Hülse,da läuft der Simmerring der Ölpumpe.


ja und die linke hat ne einkerbung für einen keil ...und die rechte hat ne dickere einkerbung und da gegenstück ist im rad....dann sollte doch das rat bei der linken eine einfräsung haben ?
 
Thema:

Anzakl Zähne am nockenwellenrad ???

Anzakl Zähne am nockenwellenrad ??? - Ähnliche Themen

Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
430 PS C20LET - Umbaulader | Optimierungsmöglichkeiten?: Hallo in die Runde, ich möchte hier gern meine aktuelle Einzelabstimmung in Bezug auf Ladedruck und erzielte Leistung vorstellen und dazu Eure...
Probleme mit der Kupplung/Schaltung Insignia OPC: Hallo zusammen, ich hab seit c.a. 20000km die verstärkte organische Kupplung von Sachs in minem Insignia verbaut (ob das für den Sachverhalt...
Z20LER Steuergerät wiederbeleben: Hallo Leute, ich habe meinen Zafira B Z20LER auf LEH umgebaut (Lader, Düsen, LMM sollte später umgesteckt werden) und wollte mir mein Steuergerät...
Oben