
16VplusX
- Dabei seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 2.269
- Punkte Reaktionen
- 47
Hat schon mal jemand Antriebswellengelenke von Meyle oder Q+H verbaut?
Taugt das einigermaßen was?
brauche die inneren Gelenke neu.
Hoffe die Teile halten >600NM aus. ich meine wenn sie 5000km halten wäre ich schon froh.
Oder muss es doch Spidan sein? Ich gehe halt von dem Standpunkt aus das bei dem Drehmoment einfach nichts auf Dauer hält und schnell wieder spiel bekommt, und da brauch ich nicht nen 190eu Spidan gelenk verbauen wenns eins von Meyle 100eu kostet und von Q+H 128eu.
Wenn es keine Erfahrungsberichte zu den Gelenken von den genannten Herstellern gibt, bestelle ich Spidan.
Ist es so das die Komplett wellen vom Spidan im AT auch alte Gelenke wieder verwenden bzw. aufbereiten? dann hätte man doch auch die rille vom Simmering noch im Gelenk und dann wirds nicht richtig dicht, ist das so?
denn irgendwie ist es mir sehr unheimlich das ein ínneres Spidan gelenk 190eu kostet und die komplette Welle im AT 240eu!
Taugt das einigermaßen was?
brauche die inneren Gelenke neu.
Hoffe die Teile halten >600NM aus. ich meine wenn sie 5000km halten wäre ich schon froh.
Oder muss es doch Spidan sein? Ich gehe halt von dem Standpunkt aus das bei dem Drehmoment einfach nichts auf Dauer hält und schnell wieder spiel bekommt, und da brauch ich nicht nen 190eu Spidan gelenk verbauen wenns eins von Meyle 100eu kostet und von Q+H 128eu.
Wenn es keine Erfahrungsberichte zu den Gelenken von den genannten Herstellern gibt, bestelle ich Spidan.
Ist es so das die Komplett wellen vom Spidan im AT auch alte Gelenke wieder verwenden bzw. aufbereiten? dann hätte man doch auch die rille vom Simmering noch im Gelenk und dann wirds nicht richtig dicht, ist das so?
denn irgendwie ist es mir sehr unheimlich das ein ínneres Spidan gelenk 190eu kostet und die komplette Welle im AT 240eu!