Antriebswellengelenke für Astra LET mit 2teiliger Welle

Diskutiere Antriebswellengelenke für Astra LET mit 2teiliger Welle im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hat schon mal jemand Antriebswellengelenke von Meyle oder Q+H verbaut? Taugt das einigermaßen was? brauche die inneren Gelenke neu. Hoffe die...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Hat schon mal jemand Antriebswellengelenke von Meyle oder Q+H verbaut?
Taugt das einigermaßen was?
brauche die inneren Gelenke neu.
Hoffe die Teile halten >600NM aus. ich meine wenn sie 5000km halten wäre ich schon froh.
Oder muss es doch Spidan sein? Ich gehe halt von dem Standpunkt aus das bei dem Drehmoment einfach nichts auf Dauer hält und schnell wieder spiel bekommt, und da brauch ich nicht nen 190eu Spidan gelenk verbauen wenns eins von Meyle 100eu kostet und von Q+H 128eu.
Wenn es keine Erfahrungsberichte zu den Gelenken von den genannten Herstellern gibt, bestelle ich Spidan.
Ist es so das die Komplett wellen vom Spidan im AT auch alte Gelenke wieder verwenden bzw. aufbereiten? dann hätte man doch auch die rille vom Simmering noch im Gelenk und dann wirds nicht richtig dicht, ist das so?
denn irgendwie ist es mir sehr unheimlich das ein ínneres Spidan gelenk 190eu kostet und die komplette Welle im AT 240eu!
 
PatQP

PatQP

Dabei seit
19.01.2009
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
das getriebeseitige gelenk? dacht das gibts nur original bei opel oder halt die repa variante von spidan.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hab hier 4 Bigblockwellen rumfliegen, alle mit Laufleistungen jenseits der 250k aus SEHR sportlich gefahrenen C20XE.

...meinter davon hätte ein Gelenk Spiel? Nö, das Einzige was etwas Spiel hat ist die Steckverzahnung zwischen Gelenk und Antriebswelle...das wars.

Will sagen, nehm euch irgendwelche gebrauchten NE oder XE Wellen und klatscht die auf eure gezüchteten LET, die sind eh top ok wenn sie immer genug Fett hatten, Laufleistung quasi wurst.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
habe heute mal ein paar Antriebswellen die ich verschliessen habe auseinander gebaut und alle haben das gleiche Problem:
Es ist definitv bei allen gelenken der selbe defekt: das gelenk wackelt auf der Verzahnung der Welle! Die Verzahnung der Wellen sehen unberührt aus...bei den Gelenken kann man das ja nicht so gut sehen und hab da nicht weiter nachgesehen.
also hats nichts mit tieferlegung zu tun, denn sonst wäre doch eher der Käfig worin die Kugeln laufen verschliessen! Habt ihr die gleichen Probleme?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ja Moment,das Spiel auf der Verzahnung juckt nicht sehr.Steck ein neues Gelenk auf die Welle,hat auch minimal Spiel.
Lass ein äußeres Gelenk etwas mehr Spiel bekommen,stört auch nicht wirklich,die halten schon lange durch.Ich hab in 10 Jahren , nur 1x die äußeren Gelenke erneuert aber die inneren sind ~5x schneller reif für die Insel.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
ja die inneren halten nicht lange, sehe ich ja bei meinem. aber ich meine jetzt die verzahnung. hab mich auch noch nicht getraut so ein gelenk zu fahren bis die verzahnung komplett durchdreht ;-)
ist das schonmal jemandem passierst das sich die Verzahnung komplett weg gearbeitet hat?

@Klaus
also kann man die Gelenke wenn sie etwas klappern (wenn man mit der hand versucht zu drehen) einfach weiter fahren?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
also das jemand die Verzahnung rübenrund gemacht hat hab ich noch nicht gesehen.So einen Schaden erwarte ich auch nicht.Die Verzahnung ist nicht das Problem.Der Verschleiß wächst im Gelenk,an den Kugeln und deren Laufbahnen.
 
don-c20xe

don-c20xe

Dabei seit
28.12.2005
Beiträge
1.473
Punkte Reaktionen
1
Ort
Nähe Bad Hersfeld (in Fachkreisen auch Mecklar gen
Hey Tim,ich würde wie schonmal gesagt einfach versuchen ein intaktes gebrauchtes Original Gelenk zu bekommen!Das Problem beim Inneren Topfgelenk ist,das es für den Längenausgleich zuständig ist.
Das Gelenk ist ein Tripode Gelenk soweit ich weiß beim Astra F,also läuft es ungleichförmig.Jede Art der Tieferlegung wirkt sich auf den Verschleiß aus.Längenausgleich stecken die Tripodegelenke gut weg,aber Neigungswinkel sollte nicht großartig verändert sein.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ist kein Tripodengelenk. Sagt der Name schon Tri. Tripode sieht aus wie ein Stern. Das sind stinknormale Kugelgleichlaufgelenke mit 6 Kugeln die in einer Bahn laufen.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Wundert mich trotzdem, dass ihr mit euren Innengelenken Probleme habt. Hab nur wirklich ne gute Fahrweise drauf, brauch alle 5000KM nen neuen Satz Vorderreifen und die Kupplung fliegt desöfteren mal.

Aber im Ernst...meine Wellen haben fast 300k runter, hängen an nem gut gehenenden XE und der Wellenverschleiss beschränkt sich echt nur auf die Steckverzahnung...in den Gelenken selber spüre ich keinerlei Spiel ausser vielleicht MINIMAL an den Aussengelenken.

Kann mir kaum vorstellen, dass die Wellen am XE mit genügend Fett und humaner Tieferlegung irgendwelche Probleme machen...iwas machter falsch. Probleme an gemachten LET wären natürlich vorstellbar, das reisst ganz anders an.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Wundert mich trotzdem, dass ihr mit euren Innengelenken Probleme habt. Hab nur wirklich ne gute Fahrweise drauf, brauch alle 5000KM nen neuen Satz Vorderreifen und die Kupplung fliegt desöfteren mal.

Aber im Ernst...meine Wellen haben fast 300k runter, hängen an nem gut gehenenden XE und der Wellenverschleiss beschränkt sich echt nur auf die Steckverzahnung...in den Gelenken selber spüre ich keinerlei Spiel ausser vielleicht MINIMAL an den Aussengelenken.

Kann mir kaum vorstellen, dass die Wellen am XE mit genügend Fett und humaner Tieferlegung irgendwelche Probleme machen...iwas machter falsch. Probleme an gemachten LET wären natürlich vorstellbar, das reisst ganz anders an.

Vielleicht liegts doch an meinem extrem heftigen Drehmomentanstieg auf über 630NM. Werde da mal nen Boostcontroller verbauen und den ladedruckaufbau humaner programmieren. Hab nach 7 Prüfstandsläufen deutlich mehr Spiel auf der Steckverzahnung gehabt ohne einen meter auf der Straße zu fahren.... :oops:
 
Thema:

Antriebswellengelenke für Astra LET mit 2teiliger Welle

Oben