Antriebswelle abgerissen!

Diskutiere Antriebswelle abgerissen! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Am Samstag is in Wittstock bei einem Kumpel von mir dessen Auto wir auf XE umgebaut haben die lange A-Welle auf der Beifahrerseite abgerissen! Und...
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Am Samstag is in Wittstock bei einem Kumpel von mir dessen Auto wir auf XE umgebaut haben die lange A-Welle auf der Beifahrerseite abgerissen! Und zwar mitten drin, da wo die verdickung ist! Die Welle war ca ein Jahr alt und lief bis zum letzten Winter mit nem NE im selben Auto!


Also ich finde das kann es eigentlich nicht sein! Bin auch ehrlich gesagt stink sauer, weil da hätte ja nun wirklich richtig was passieren können! Zum anderen standen wir dann da und haben das Auto nicht wegbekommen! Die selbe Welle wird von Matthjisen auch für Turboumbauten angeboten....ich frage mich wie lange das da halten soll, wenn es schon beim Xe auseinander brechen kann?! :roll: Ich weiss zwar das viele Autos mit den Wellen fahren und das ohne Probleme, aber selbst wenn es nur ein Einzelfall sein sollte, hätte ich ab jetzt keine ruhige Minute mehr, wenn ich diese Wellen fahren würde...!


Hier nochmal ein BIld


 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Was hab ich immer gesagt?
Mich wunderts auch das der Dreck hält. Da ich ja täglich Motorsportwellen und Gelenke fertige weiß ich wie sowas aus zu sehen hat.
Hätte ich das vorher gewußt hätte ich mir die auch nicht geholt.
Vor dem Einbau hab ich sie etwas vermessen.
Rundlauf in der Mitte 0,96mm
Rundlauf Profil zu Profil 0,05mm-das geht noch, obwohl weniger besser wäre.
Oberfläche wie Hund, hab die erstmal poliert um die ganzen "Sollbruchstellen" zu besetigen. Oberfläche sieht aus wie Hund, mit kleinen Löchern-billiges Material.
Stell mal ein gutes Bild rein.
Ich könnte wetten die ist da abgerissen wo der Knubbel anfängt, in dem Radius, richtig?
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Das Auto steht bei Roadrunner 16v, danke übrigens nochmal dafür ;), ich kann also keine Fotos machen zur zeit, erst wenn die Karre wieder da ist! Aber vielleicht hat er mal lust eins zu machen?!


Wenn du schon in sonem Laden arbeitest, frag doch deinen Chef mal, ob er nich mal 50 Satz solcher Wellen auflegen will?! Wäre doch bestimmt ein guter Nebenverdienst?!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Leute wollen doch billig, alles schon zig mal durch gerechnet.
Und machste nen paar in guter Qualität, dann gehen die Leute trotzdem zu den Holländern, weil die kennt jeder, mich nicht.
Und für einen guten Preis müßten es schon ein paar sein, und dann bleib ich drauf sitzen, nein danke.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Was würde denn so eine Welle kosten, wenn man sagen wir mal 50 Satz machen würde?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Was würde denn so eine Welle kosten, wenn man sagen wir mal 50 Satz machen würde?
Das kann ich so auch nicht sagen, bin ja Einrichter/Dreher und keiner von der Kalkulation.
Bei 2 Stück je Seite kostet jede Welle je nach Material sicher 650 aufwärts.
Bei 50 Stück je Seite, keine Ahnung, ich frage morgen mal.

Viele Motorsportwellen, je nach Einsatzzweck erfordern ein ganz bestimmtes Material. Name darf ich nicht nennen, ist ne komplizierte Legierung mit zig Bestandteilen. z.B. Formel 1 (damals), oder M3GTR usw bekommen die von uns, je nach dem wie der Einsatzzweck es erfordert wird Material und Härte sowie Einhärtetiefe gewählt. Auf Grund der sehr schnellen Schaltvorgänge sind die Belastungen gigantisch im Vergleich zu nem Phase 3 Cali :lol:
Die Wellen können sich z.B. auf xxxmm Länge um xx° elastisch verdrehen ohne abzureißssen. Das schont den Antriebsstrang, macht das Auto kontrollierbarer beim Schalten, da sonst jedesmal kurz ein noch größerer Schlupf auftreten würde.
Ein Beispiel wie die gehärtet werden.
xxxxxxxx
Alle Zahlen sind Fantasiewerte, is klar 8)
Also nicht einfach.
So normale Motorsportwellen wie sie für uns reichen würden sind da einfacher, trotzdem würde es Dir eher ein Gelenk oder ein Motorhalter abreissen bevor eine solche Welle auch nur annähernd was abbekäme.
Das Problem, wenn Du je 50 WEllen machen lässt, brauchste auch die passenden Halter dazu, die dann jeder nehmen muß. Vorteil wäre, die halten, ist ein ungeheures Sicherheitsplus, doch bezahlen tuts keiner.
Und gebrauchte gibts auf Grund der vielen Umbauten auch als mehr, und keine Sau kennt Dich, jeder will billig, vergiss es.
Vor 10 Jahren hätte man das machen müssen, jetzt ist es zu spät, umgeschweißte gibts überall, gebrauchte auch.

edit aus Datenschutzgründen
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Chrissi,

ist leider kein Einzelfall, hab schon von paar gehört, auch beim LET, aber an der Tagesordnung kann man da nicht sagen. Ich denke da spielt ein anderer Faktor eine Rolle. Wie tief war denn die KArre und bei was für ner Aktion hat sie sich verabschiedet - 1. Gang oder 2. Gang einlegen?

@Sebi: Die meisten heulen ja shcon bei den M-Techpreisen - ist leider so. So lange es auch billig geht und das fährt, wirst die nicht los :( Interessant wär es auf jeden Fall.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Der wagen is hoch wie ne Bergziege, hat max 190PS und null traktion! Im zweiten Gang irgendwann!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
hm, da drehen ja eignetlich die Räder noch :roll: Wieso sollte sich da eine Welle verabschieden - Materialfehler? Ich hoffe ihr findet es raus.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Sobald wir das Auto wieder in der Heimat haben, werde ich mir das Teil genau angucken und Bilder machen!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wenn Dir Recht ist schick mir die Welle mal, ich mache ne Härteprobe und lasse das Gefüge mal untersuchen sowie Härte abdrücken an verschiedenen Stellen.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
so sehen kaputte KREHL auch aus , nur das die schwarz lackiert sind :-(
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
ist doch die lange welle richtig?

also ich hab den knubbel nicht an meiner langen m-tech welle die ist einfach dort geschweisst wo der serienmäßige knubbel ist... hatt man noch gesehen wenn man ein bischen genauer hinsieht... diese aufgeschweisste buchse die man dort sieht da wo es eben gerissen ist hab ich nur an der kurzen seite!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich könnte wetten die ist da abgerissen wo der Knubbel anfängt, in dem Radius, richtig?

:lol: :lol: :lol:
Das war mir klar, so wie das aussieht, ich hab die Dinger ja auch :roll:
Bei sowas kannste vom Glück reden das das net bei 100kmh passiert, die schlägt Dir alles kurz und klein, dazu kommt noch ein evtl. nicht mehr lenkbares oder blockierendes Vorderrad :roll:
Schick mir den Krempel mal zu
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Ein Kumpel von mir hatte ein ähnliches Problem mit den ihren Antrienswellen.
Hatte sich die kurze Welle für den Corsa B Let bestellt. Nach dem Einbau war beim starken beschleunigen immer ein Schlagen zu spüren. Es stellte sich heraus, daß die Welle zu lang war. Er besorgte sich dann eine neue Welle und machte die Gelenke von der M-welle drauf (waren ja noch neu).
Bei 230 auf der Autobahn lief auf einmal das äußere Gelenk fest, konnte mit Mühe und Not noch den Wagen abfangen. Die Manschette war noch komplett drum, allerdings auf das Gelenk geschmolzen, das Fett vollkommen verdampft.
Ein Antriebswellen-Spezialist hier in Köln hat sich das angeguckt und meinte, daß es wohl ein Produktionsfehler gewesen sein müsste :evil:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Voll der Spezialist ey.... :D

Mit den harten Manchetten ist mir das früher alle paar Tage passiert, es war ganz einfach das Auto zu tief. Der Kunststoff schmilzt dann, weil die Manchette quasi permanent hin und her geknickt wird und die einzelnen Falten sich dabei auch noch berühren.
Die weichen Manchetten hingegen haben sich immer aufgebläht und sind dann entweder geplatzt oder haben sich irgendwo am Federbein durchgescheuert.
Nachdem ich in die Manchetten eine Entlüftung eingebaut hatte, anderes Fett genommen habe und die Kiste 2-3cm höher gelegt habe, haben die Manchetten fast ewig gehalten. Bin jedenfalls mit einem Satz Gelenke über 2 Jahre ohne Probleme gefahren.
 
Thema:

Antriebswelle abgerissen!

Antriebswelle abgerissen! - Ähnliche Themen

Defekte Antriebswelle-gaaanz anders-unbedingt lesen!!!!: Kurz zur Vorgeschichte: Die ersten 300km im heurigen Jahr verliefen ohnen irgendwelche Probleme, bis auf einmal beim langsamen einrollen in das...
Oben