Antriebswelle abgerissen!

Diskutiere Antriebswelle abgerissen! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Mit den Gelenken hatten wir in dem Auto auch noch keine Probleme! Die inneren waren damals beim Umbau glaube ich noch nicht mal neu und die...
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Mit den Gelenken hatten wir in dem Auto auch noch keine Probleme! Die inneren waren damals beim Umbau glaube ich noch nicht mal neu und die Äusseren laufen jetzt auch schon 1 1/2 Jahre! Liegt wohl daran, das das Auto nicht so tief ist!


Also mein Kumpel hat heute da angerufen (zum Glück hat er in der VHS sämtliche Niederländischkurse belegt die es gibt :) ) Und er bekommt jetzt eine neue Welle für die Hälfte! Ich glaube 90€.....is ja wenigstens etwas.... :roll:

Bin ja jetzt mal gespannt, ob die wieder die gleiche Machart hat wie die alte!



@Corsa a let

Die Welle bekommst du! ;)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wie jetzt..das teil geht kaputt und nu soll er auch noch zahlen??

ausserdem würd ich die nie im leben einbauen :roll:
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Mit den harten Manchetten ist mir das früher alle paar Tage passiert, es war ganz einfach das Auto zu tief. Der Kunststoff schmilzt dann, weil die Manchette quasi permanent hin und her geknickt wird und die einzelnen Falten sich dabei auch noch berühren.
Die weichen Manchetten hingegen haben sich immer aufgebläht und sind dann entweder geplatzt oder haben sich irgendwo am Federbein durchgescheuert.
Nachdem ich in die Manchetten eine Entlüftung eingebaut hatte, anderes Fett genommen habe und die Kiste 2-3cm höher gelegt habe, haben die Manchetten fast ewig gehalten. Bin jedenfalls mit einem Satz Gelenke über 2 Jahre ohne Probleme gefahren.

Mit den Gelenken gab es vorher auch noch nie Probleme. Der Wagen ist auch nicht sonderlich tief.
Der hatte vorher eine Antriebswelle von Henning drinnen und ist damit 6 Jahre ohne Probleme und mit den gleichen Gelenken gefahren.
Daran kann es also nicht gelegen haben...
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

man kann ja von Hennig halten was man will - aber ich habe mit deren Wellen noch nie Probleme gehabt - fahre jetzt auch 2 Jahre lang damit im B Corsa. Ich habr die weichen Manschetten und hatte an der Aussengelenkseite keine Probleme. Bei mir ist 2 Mal (rechts & links) die Manschette am F20 Gelenk gerissen. Das lag aber wahrscheinlich eher daran, daß ich die beim Umbau nicht gewechselt habe :oops: weil die von aussen eigentlich noch ganz brauchbar aussahen. Wieder am falschen Fleck gespart - aber mit den neuen Manschetten - bis jetzt toi toi toi keine Probleme.

Mann muss auch wirklich sagen das die Hennig Wellen wirklich exakt von der Länge her passen und der Motor auch wirklich waagrecht im Motorraum hängt. Bei den M-Tech oder Krehl Umbauten die Ich schon gesehen habe hängt der Motor so schief drin das man eigentlich Angst bekommen muss dass der gleich rausfällt (So wie die Motoren im Golf II).

MfG Alex
 
M

Magma

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Hab gestern grad gesehen das die innere Manschette am Gertriebe gerissen ist, außen fahr ich schon seit 2 Jahren ohne Probleme. Wellen sind auch die Holländer, wenn ich die Bilder sehe dann wird mir schlecht. Soweit ich mich erinnern kann hab ich die Verdickung auch nur an der kurzen Welle. Außerdem hab ich das Original Wuchtgewicht der langen Wellen montiert was evtl zur Materialschonung beitragen könnte.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
@Let-vectra

Was soll er machen? Stephan hat mir schon andere angeboten...aber ohne Geld ist schlecht! Wir werden uns die neue mal angucken...wenn das wieder genau das selbe ist, müssen wir uns das nochmal durch den Kopf gehen lassen....
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
es wird wieder das selbe sein, umgeschweißte eben.
Ich mein, es gibt auch gute geschweißte, es wird teilweise in der Serie auch geschweißt.
fragt sich eben nur ob da ein paar Hobbyschweißer das Ding zusammenbraten oder es fachmännisch gemacht wird.
Durch das umschweißen orginaler fertiger Wellen, meistens mit Schutzgas o. ähnlich, tritt immer eine Gefügeänderung in dem Bereich auf.
Das gehärtete wird weich, oder glashart, porös, Lufteinschlüsse (von aussen nicht sichtbar) ,................

Wie und wie gut die die Wellen machen bzw. geschweißt haben kann ich euch sagen sobald ich die Brocken von RR hier hab.

Wie gesagt, es gibt auch gute geschweißte, jedoch nicht überall.

Als ich meine von den Holländern bekam, und die mit an die Arbeit nahm um mal n bischen zu messen, lachten mich alle aus, was ich mit dem Müll will :lol: :? :roll: :x

Nach ein paar Messungen war ich sehr verunsichert und sauer, ich rief dann bei den Holländern an, ob das ernst gemeint wäre.
Er sagte nur, ich soll se zurück schicken und bekäm Andere. Dazu fehlte mir aber die Zeit, ausserdem bin ich davon überzeugt das alle so sind von denen.

Wie dem auch sei, in Kürze erfahrt ihr mehr sobald ich die Welle hier hab und ins Labor gegeben hab
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
Also ihr könnt sagen was ihr wollt, wir haben einen Corsa A Xe hier laufen umbausatz von Henning und auch die wellen und da is die 2. Welle drin... bei dem B-Turbo und den anderen beiden Xe sind Wellen und umbausatz von M.Tech drin alle ca. 1 Jahr alt und damit bisher keine Probleme.... Vieleicht waren die ersten wellen von denen mist... weis ich nicht, aber die B Corsa wellen halten....
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Ich mein, es gibt auch gute geschweißte, es wird teilweise in der Serie auch geschweißt.
Die Wellen die in der Serien geschweißt sind, sind allerdings in den meisten Fällen Reibgeschweißt, und das ist wieder was ganz was anderes, nämlich das Optimum!

Durch das umschweißen orginaler fertiger Wellen, meistens mit Schutzgas o. ähnlich, tritt immer eine Gefügeänderung in dem Bereich auf.
Das gehärtete wird weich, oder glashart, porös, Lufteinschlüsse (von aussen nicht sichtbar) ,................
Ganze genau! Dementsprechend ist eine Wärmebehandlung nach dem Schweißvorgang unverzichtbar, aber das kostet ja auch wieder Geld :lol: ... ich würde eine Mag geschweißte Welle sowieso ohne eine Durchstrahlprüfung nicht fahren wollen, weil wie Du schon richtig sagtest erkennt man Poren oder ähnliche Schweißnahtfehler nicht mit dem Auge ;)

Aber solange weiterhin irgendwelche Amateure Schweißen, die unter "Schweißen" nur wildes rumgebruzzel verstehen, sich aber nicht an die Randbedingungen halten und ohne Hintergrundwissen loslegen wird sich daran auch nichts ändern ;)

Der letzte Absatz bezieht sich nicht auf die Schweißarbeiten von den Holländern, sonder ist allgemein gehalten! Was ich grade hier im Forum schon an Schweißarbeiten gesehen habe, egal ob Motorhalter oder Karosserie ist teilweise unter aller Sau ...

Ich bin schon gespannt was die Laborauswertung von Sebi bringt ;)

Gruß, Steffen
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
hab bei mir in der nähe nen gelenkwellen werk , könen die auch antriebe kürzen oder sollte ich das leiber lassen . nich das wir dann auch ne gebrochene welle hamm muss ja nicht sein .
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Informiere Dich erstmal über das eingesetzte Fertigungsverfahren welches die firma benützt um Wellen zu kürzen ;) ... Wenn alles i.O. ist spricht nichts dagegen dort Wellen fertigen zu lassen ;)

Gruß, Steffen
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die Wellen die in der Serien geschweißt sind, sind allerdings in den meisten Fällen Reibgeschweißt, und das ist wieder was ganz was anderes, nämlich das Optimum!

Naja, das Reibschweißen braucht pro Teil etwa 30-45 Sekunden ... Dazu fehlen denen halt die Stückzahlen und so ´ne Maschine kostet ja auch nix :wink:
 
corsigra

corsigra

Dabei seit
09.11.2003
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
riedstadt/hessen
ich hab mal ein paar bilder von den aktuellen wellen von m-tech gemacht die ich zuhause liegen hab!
ich stelle zwar kein gelenke und keine wellen her so wie sebi, aber ich bin gelernter werkzeugmechaniker bzw. cnc-fräaer und würde sagen das diese wellen aus dem vollen gemacht worden sind! da sieht man weder lunker noch material unterschiede und auch diese grossen knubbel die an den wllen sind von der 1. seite hier in dem thread sind an den wellen auch net mehr dran! ich denke die haben ihre wellen jetzt fertigen lassen ohne schweissen!

hier mal die bilder:
 

Anhänge

  • jul06261_183.jpg
    jul06261_183.jpg
    581,9 KB · Aufrufe: 357
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
die sind auch geschweisst! Da unter der verdickung!

Heute is die neue Welle gekommen! Mal sehen wie die aussieht!
 
corsigra

corsigra

Dabei seit
09.11.2003
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
riedstadt/hessen
also ich würde brief und siegel geben das diese wellen
nicht geschweisst sind! wenn man was zusammen schweisst dann sieht man die schweißstellen und evtl. lunker,
auch wenn nachträglich drübergedreht wurde sieht man das!!
diese wellen wurden aus dem vollen gearbeitet dafür
würde ich meine hand ins feuer legen ! nur weil da ne
dicke stelle ist heisst das noch lange nicht das die da geschweisst sind!!
auch wenn man sich die komplette welle anschaut sieht man das die verzahnung nix altes ist was schon im einsatz war oder ähnliches!
ich kanns zwar net soo knipsen wie ich es mit meinen eigenen augen sehen kann aber ich sag,die sind net geschweisst!
wenn du sie jetzt auch vor dir liegen hast dann guck doch mal genau hin!

mfg jens
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
wir haben sie gerade angeschaut, is wieder genau das selbe wie die alte! Wenn Corsa-a-let die alte bei sich hat, wird er es uns genau sagen können
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
wenn man was zusammen schweisst dann sieht man die schweißstellen und evtl. lunker,
Wenn sauber (also mit den richtigen Parametern, Schweißzusätzen und Schweißhilfsstoffen) geschweißt wird sieht man da in 99,9% der Fälle außer beim Macroschliff überhaupt nichts mehr! Lunker an Schweißstellen, na das hört sich ja toll an :roll:

Gruß, Steffen
 
Thema:

Antriebswelle abgerissen!

Antriebswelle abgerissen! - Ähnliche Themen

Defekte Antriebswelle-gaaanz anders-unbedingt lesen!!!!: Kurz zur Vorgeschichte: Die ersten 300km im heurigen Jahr verliefen ohnen irgendwelche Probleme, bis auf einmal beim langsamen einrollen in das...
Oben