@Speedy
Serienwellen brechen auch hin und wieder mal, aber ganz ganz selten, auch bei Serienleistung.
Das sind dann Materialfehler, Bearbeitungsfehler, oder eben einfach nur Materialermüdung.
Traggelenke oder Spurstangenköpfe brechen bei älteren Autos auch, selbst wenn immer brav und Serienleistung/Bereifung/Fahrwerk gefahren wurde. Ist eben Materialermüdung.
Und was lang und kurz angeht.
Die lange Welle ist bedingt durch Ihre Länge höher belastet als die Kurze, egal ob geschweißt oder Serie, das meinte ich.
xxxxxxxxxxxxxxx
Das alles ist natürlich nicht bedrohlich, aber eben doch die Realität.
Wenn ich immer sehe wie hier mit Wellen und Haltern um sich geworfen wird :shock:
Gelenke die wir fertigen haben Toleranzen, im Längenmaß Anlagefläche zu Einstich, oder Anlagefläche zur Kugelbahn von max x,xxmm, eher weniger. Kugel zu Käfigbahn x,xxxmm usw usw. je nach Kunde, unterscheidet sich bischen.
Antriebswellen Einsich zu Einstich +-x,xxmm oder gar nur +-x,xxmm bei 600mm Länge!!!, bei "großen Toleranzen" +-x,xxmm
Somit ergäbe sich bei extrem ausgereitzten Toleranzen eine seitliche Verschiebung der Welle von vielleicht höchstens x,xmm.
Ok, dazu kommen noch Toleranzen der Querlenker, Schwenklager, Motorhalter usw usw usw, aber Du kämst im absolut selten bis unmöglichen Extremfall vielleicht auf x,xmm Verstz zu einem optimalen Auto wo alle Toleranzen mittig gehalten sind.
Ok, das ist Rennsport, aber selbst in Großserie schätze ich die Toleranzen max. doppelt so hoch, und das ist immernoch wenig, wenn ich bedenke wie manche mal nach Gefühl Wellen umbraten oder Motorhalter schweißen........
Auch wichtig bei dem Wellen und Motorhalter anfertigen ist die Position des inneren Gelenks (Getriebesetig), welches für den Längenausgleich zuständig ist. Selbst wenn es 100mm möglichen Weg hätte, ist der tatsächliche Bereich in dem es laufen sollte, auf Grund xxxxxxxxx usw... sehr gering. Sprich selbst wenn Du den Motor mit gleichen Wellen 10mm hin und her rücken kannst, und die Karre fährt trotzdem, kann das aber fatale Folgen für die Gelenke haben, obwohl noch nicht unter Spannung und freigängig.
Das ist alles ne Wissenschaft für sich, und nicht mal eben umgebraten :lol:
Ich denke ich hab genug zu dem Thema geschrieben
edit aus Datenschutzgründen