Antriebswelle abgerissen!

Diskutiere Antriebswelle abgerissen! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Wieso das denn? Muss man das verstehen? Gruß, Steffen
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@Speedy
Serienwellen brechen auch hin und wieder mal, aber ganz ganz selten, auch bei Serienleistung.
Das sind dann Materialfehler, Bearbeitungsfehler, oder eben einfach nur Materialermüdung.
Traggelenke oder Spurstangenköpfe brechen bei älteren Autos auch, selbst wenn immer brav und Serienleistung/Bereifung/Fahrwerk gefahren wurde. Ist eben Materialermüdung.

Und was lang und kurz angeht.
Die lange Welle ist bedingt durch Ihre Länge höher belastet als die Kurze, egal ob geschweißt oder Serie, das meinte ich.

xxxxxxxxxxxxxxx

Das alles ist natürlich nicht bedrohlich, aber eben doch die Realität.

Wenn ich immer sehe wie hier mit Wellen und Haltern um sich geworfen wird :shock:
Gelenke die wir fertigen haben Toleranzen, im Längenmaß Anlagefläche zu Einstich, oder Anlagefläche zur Kugelbahn von max x,xxmm, eher weniger. Kugel zu Käfigbahn x,xxxmm usw usw. je nach Kunde, unterscheidet sich bischen.
Antriebswellen Einsich zu Einstich +-x,xxmm oder gar nur +-x,xxmm bei 600mm Länge!!!, bei "großen Toleranzen" +-x,xxmm
Somit ergäbe sich bei extrem ausgereitzten Toleranzen eine seitliche Verschiebung der Welle von vielleicht höchstens x,xmm.
Ok, dazu kommen noch Toleranzen der Querlenker, Schwenklager, Motorhalter usw usw usw, aber Du kämst im absolut selten bis unmöglichen Extremfall vielleicht auf x,xmm Verstz zu einem optimalen Auto wo alle Toleranzen mittig gehalten sind.

Ok, das ist Rennsport, aber selbst in Großserie schätze ich die Toleranzen max. doppelt so hoch, und das ist immernoch wenig, wenn ich bedenke wie manche mal nach Gefühl Wellen umbraten oder Motorhalter schweißen........
Auch wichtig bei dem Wellen und Motorhalter anfertigen ist die Position des inneren Gelenks (Getriebesetig), welches für den Längenausgleich zuständig ist. Selbst wenn es 100mm möglichen Weg hätte, ist der tatsächliche Bereich in dem es laufen sollte, auf Grund xxxxxxxxx usw... sehr gering. Sprich selbst wenn Du den Motor mit gleichen Wellen 10mm hin und her rücken kannst, und die Karre fährt trotzdem, kann das aber fatale Folgen für die Gelenke haben, obwohl noch nicht unter Spannung und freigängig.
Das ist alles ne Wissenschaft für sich, und nicht mal eben umgebraten :lol:


Ich denke ich hab genug zu dem Thema geschrieben

edit aus Datenschutzgründen
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
wo wir gerade bei den Gelenken sind.....
habt ihr da auch was im Programm wo ich nicht jeden Monat einmal wechseln muss?
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
wo bekomme ich dann wellen angefertigt ich baue mir nämlich was was noch keiner hat und brauche wellen die es nicht gibt
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Bei mir. Brauche nur die nackten Originalwellen und die Maße von Nut zu Nut (da wo der Sprengring einrastet).
Auto am besten auf eine 4-Säulenbühne stellen, Homokineten in Mittelposition schieben und dann die Abstände messen.

Gruß, Stephan
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Mittelposition ist nicht die optimale Position :)
geht aber :wink:
@silberling
DD kannste das ruhig machen lassen, sind aber dann auch geschweißte :wink:

Am Besten lässt sich das Maß so ermitteln:

Du stellst Auto auf die Bühne, und federst das Rad wo Du misst durch ein Getriebeheber oder so soweit ein, bis das Rad so im Radkasten steht wies normal auf der Strasse auch steht.
Vorher nimmst Du eine von der Verzahnung passende Welle, flext in der Mitte z.B. 10cm raus, und schiebst ein Rohr drüber das relativ spielfrei über der Welle sitzt (ca 26mm, mußt mal messen). In dem Rohr auf jeder Seite Madenschrauben drin, jetzt so lange das getriebeseitige Gelenk auf die Position schieben bis es stimmt, aussen das Gelenk lässt sich ja nicht verschieben, dann die Madenschraube anziehen.
Getriebeheber weg, und jetzt die Welle ausbauen und messen :wink:
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
so meine is heut auch abgerissen. Hät ich eigentlich nich gedacht. is ja nur ein 2.0 8v serie.

naja kann mir einer helfen ich bräuchte wieder eine.

mfg
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
so hab mit der Firma Mtech geschrieben und ich bekomm ne neue welle zugeschickt. und das ohne rechnung
das nenn ich mal service

großes lob
 
LETi500

LETi500

Dabei seit
13.07.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
H-Land
ist doch eh lebenslange garantie drauf

auf das sie wieder bricht :wink:
 
LETi500

LETi500

Dabei seit
13.07.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
H-Land
auf der hp von mtech stand nach dem fall, um den es hier in dem thread geht, "Lebenslange Garantie"

EDIT: stand auf seite 6 in diesem thread, hat Mtech wohl wieder geändert :lol:
 
Thema:

Antriebswelle abgerissen!

Antriebswelle abgerissen! - Ähnliche Themen

Defekte Antriebswelle-gaaanz anders-unbedingt lesen!!!!: Kurz zur Vorgeschichte: Die ersten 300km im heurigen Jahr verliefen ohnen irgendwelche Probleme, bis auf einmal beim langsamen einrollen in das...
Oben