Antriebswelle abgerissen!

Diskutiere Antriebswelle abgerissen! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; leute warum nehmt ihr nicht einfach wellen von DD ?????? die sind ja nachweißlich standfest bis min. 400ps!!!! und die sind auch geschwieißt !!!!!!
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
leute warum nehmt ihr nicht einfach wellen von DD ??????
die sind ja nachweißlich standfest bis min. 400ps!!!!
und die sind auch geschwieißt !!!!!!
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
@corsigra hab auch aktuelle m-tech wellen bei mir drin und die sind geschweisst!

evtl machen die das mal so mal so? :shock:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
leute warum nehmt ihr nicht einfach wellen von DD ??????
die sind ja nachweißlich standfest bis min. 400ps!!!!
und die sind auch geschwieißt !!!!!!

jo und sehen aus wie original :)

Jup, wie Original sehen sie aus - echt ordentlich.

Nachweislich? :roll: Brief und Siegel und Gutachte oder so? oder meinst du das weil Stephan damals damit gefahren ist und ~4xxPS hatte? was für eine war das die ihm gerissen ist in Bitburg?

Ich bin der Meinung die sind nicht Reibgeschweißt, aber ich bin weder Fachmann für Schweißen noch bin ich CNC Fräser noch KFZler. Am besten weis es Stephan wohl selber ;)

Vll. schafft es Steffen mal seine alte connection wieder aufleben zu lassen und wir röntgen die Dinger.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ich möchte ungern meine welle opfern ;) zumal die wellen ja nicht maschinell gefertig werden denke ich.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
wieso opfern? die werden auf gummirollen gelegt, dann der sensor an der schweißstelle angelegt und dann dreht sich das Teil nur ... da wird nix gesägt oder so ... bei gewissen reibgeschweißten Wellen in Automatikgetrieben werden die Teile zu 100% rissgeprüft ... und die Ausschussquote is dabei verschwindend gering! :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Achso, ich dachte du meinst sowas wie ich früher in der Ausbildung gemacht habe. Materialprüfung war so, das das Bauteil dabei zerstört wurde *duck*

Wenn das geht, würde ich sie auch dafür zur verfügung stellen, dann bin ich mir wenigstens sicher das die OK sind. Nur wer macht sowas?
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Das glaube ich weniger! Wenn nicht mit den richtigen Schweißparametern geschweißt wurde, hast Du im inneren der Schweißnaht Poren, die dann letztendlich zu einer inneren Kerbwirkung führen, dann würde der Riss von innen nach außen gehen. Da bei neuen Wellen wohl die Risse nicht von außen bis an die Oberfläche gedrungen sind, ist eine Farbeindringprüfung wohl sinnlos ;) ... und das ist auch leider das einzigste was ich mit meinen Mitteln machen kann, hab weder einen Röntgenautomat noch ein Magnetpulvergerät noch ein Ultraschallgerät zuhause stehen um etwaige Innere Unregelmäßigkeiten im Inneren feststellen zu können :(

Wenn ich mir das Bild hier so anschaue, würde ich sagen dass sich die Anrissstelle im linken unteren Bereich befindet, das einzige was mich irritiert sind die kreisförmigen Schuppen etwas außermittig auf der rechten Seite ...



Gruß, Steffen
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wenn ich mir das Bild hier so anschaue, würde ich sagen dass sich die Anrissstelle im linken unteren Bereich befindet, das einzige was mich irritiert sind die kreisförmigen Schuppen etwas außermittig auf der rechten Seite ...

Du meinst die Schuppen am Randbereich? Treten die nicht dort auf, wo eine starke Kerbwirkung eintrat? Materialdehnung und so? Hab damit leider nicht so die Erfahrung ...
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Du meinst die Schuppen am Randbereich?
Nein, ich meine die "Schuppen" in der Mitte, qausi in dem Bereich wo der Gewaltbruch eintrat! Wenn es aber ein "reinrassiger" Gewaltbruch wäre, wäre diese kleine Insel nicht da, das ist ja das was mich irritiert ...

Treten die nicht dort auf, wo eine starke Kerbwirkung eintrat? Materialdehnung und so? Hab damit leider nicht so die Erfahrung ...
Mit der Theorie könntest Du recht haben, diesbezüglich bin ich leider auch kein Fachmann ... die Vorlesung "Technische Bruchmechanik" ist immer auf 12 Teilnehmer begrenzt ... leider hatte ich bisher noch nicht das Glück bei dem Dutzend dabei zu sein :( ... wir lernen an der FH ziemlich viel unnötigen Käse, aber auf solche Sache explizit werden wir nicht geschult im Pflichbereich ... sondern nur darauf so zu konstruieren damit sowas nicht passiert ... wie man aber an dem Beispiel sehen kann wurden hier die Konstruktiven Regeln nicht beachtet ... nämlich "krasse Querschnittsübergänge tunlichst vermeiden" ...

Gruß, Steffen
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Na den Stummel in der Mitte kann man begründen: das is das letzte Stück, das sich nicht mehr verdrehen kann und abreisst, dabei wird das Material so stark gestreckt, dass diese kleine Schuppe da stehen bleibt!
ähnliches siehst du auch, wenn du z. B. ´ne Schraube abreisst, nur bei weitem nicht so heftig ...

Da bräuchte man aber deutlich detailliertere Bilder davon! :?
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Na den Stummel in der Mitte kann man begründen: das is das letzte Stück, das sich nicht mehr verdrehen kann und abreisst, dabei wird das Material so stark gestreckt, dass diese kleine Schuppe da stehen bleibt!
ähnliches siehst du auch, wenn du z. B. ´ne Schraube abreisst, nur bei weitem nicht so heftig ...

Da bräuchte man aber deutlich detailliertere Bilder davon! :?
Da gebe ich Dir voll und ganz recht, allerdings kenne ich dieses nur weiter außen und um einiges größer! Bei dem Schadensbild läuft aber der Gewaltbruch außenrum ... wieso bleibt dann das kleine Stückchen stehen? Wie gesagt, bei den Schadensfällen die ich bisher gesehen habe sah es fast genauso aus, mit dem Unterschied dass die Zone weiter außen war ...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Da hast jetzt allerdings recht :?

Warten wir mal ab, was Corsa-A-LET bei ihnen aus´m Labor hört ... aber ganz geheuer is mir die Sache jetzt echt nimmer :?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Also morgen sind Chrissi und Lars bei mir um die welle zu tauschen. Die defekte wird dann direkt von mir zu Sebi geschickt. Dann hat er sie vielleicht schon am samstag und kann sich das schonmal genauer angucken.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Machst Du dann morgen in Ausgebauten Zustand Detailfotos von beiden Bruchstellen? Kann Deine Digicam Nahaufnahmen?

Das wäre fein!

Danke schonmal!

Gruß, Steffen
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Wenn sauber (also mit den richtigen Parametern, Schweißzusätzen und Schweißhilfsstoffen) geschweißt wird sieht man da in 99,9% der Fälle außer beim Macroschliff überhaupt nichts mehr! Lunker an Schweißstellen, na das hört sich ja toll an

Hallo Steffen,

Du weist doch aber das es dafür schon die genaue materialkenntnis der antriebswellen erfordert oder?
Das man auch den richtigen zusatz verwenden kann....
DANN, und nur DANN sieht man absolut garnix...

Und glaubst du das sich M-Tech den aufwand gibt?
Erstmal herauszufinden welches Material die originalen wellen sind um die dann fachgerecht mit dem richtigen verfahren und zusätzen zu schweissen???

Ich glaubs ja nicht *denk*

Und dazu muss der schweisser der das ding dann anfertigt nen fuchs sein ;)
Denn alles bringt nix wenn der mann am gerät ne niete ist *Denk*

MFG René
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Hallo Steffen,

Du weist doch aber das es dafür schon die genaue materialkenntnis der antriebswellen erfordert oder?
Das man auch den richtigen zusatz verwenden kann....
DANN, und nur DANN sieht man absolut garnix...

Und glaubst du das sich M-Tech den aufwand gibt?
Erstmal herauszufinden welches Material die originalen wellen sind um die dann fachgerecht mit dem richtigen verfahren und zusätzen zu schweissen???

Ich glaubs ja nicht *denk*

Und dazu muss der schweisser der das ding dann anfertigt nen fuchs sein ;)
Denn alles bringt nix wenn der mann am gerät ne niete ist *Denk*

MFG René
Hi René!
Na klar, deshalb habe ich es ja auch so geschrieben, um zu zeigen dass wenn richtig geschweißt wird dann auch nicht derartige Probleme auftreten!

Und bei einem derartigen Teil setze ich sowas voraus, wir spechen hier nicht von einer selbst geschweißten Auspuffanlage, bei der es egal ist wenn das Ding irgendwann auf der Straße liegt ;)!

Aber solange die Leute nur billig billig wollen, wird sich daran auch nichts ändern, denn: "Geiz ist geil!" ... naja wers braucht :roll:
 
Thema:

Antriebswelle abgerissen!

Antriebswelle abgerissen! - Ähnliche Themen

Defekte Antriebswelle-gaaanz anders-unbedingt lesen!!!!: Kurz zur Vorgeschichte: Die ersten 300km im heurigen Jahr verliefen ohnen irgendwelche Probleme, bis auf einmal beim langsamen einrollen in das...
Oben