Antiebswellen

Diskutiere Antiebswellen im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo Ich hätte da mal ne Frage zum Thema Antriebswellen, nicht nur beim Turbo. Meine Kumpels haben alle Probleme mit ihren Antriebswellen. Ich...
S

StReibert

Dabei seit
09.07.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich hätte da mal ne Frage zum Thema Antriebswellen, nicht nur beim Turbo.
Meine Kumpels haben alle Probleme mit ihren Antriebswellen. Ich muß dazu sagen das sie alle ein Gewindefahrwerk haben und die Autos auch extrem Tiefergelegt haben. Die brauchen nach spätestens 500 km (ich hab keine null vergessen ) neue Gelenke. Die haben halt auch die Einstellung, "bevor ich das Auto hochschraube wechsle ich lieber andauerd die Gelenke. Die Autos sind : Calibra Turbo 4x4 ; Calibra 8V ; 2X Tigra ; Vectra V6. Es muß doch irgendeine Möglichkeit bestehen dieses Problem in den griff zu bekommen. Es wurde schon mit kürtzeren längeren neuen und gebrauchten Wellen versucht, es hat nicht gehalten.

MFG
Steffen
 
  • Antiebswellen

Anzeige

D

DD

Guest
Tja da gibts nur 3 Möglichkeiten:

1. Auto nicht mehr fahren, nur noch zum schön anschauen aus der Garage holen.

2. Auto so weiterfahren, alle 500km die Gelenke wechseln (ist eh fast immer das linke)

3. Auto höher schrauben. Hab ich auch gemacht und seitdem ist Ruhe.

Gruß, Stephan
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Solange beim Calli Turbo das VG länger als 500km hält gehts doch:D

Was fahrt ihr denn für Felgengrößen? 15Zoll?
Also ich fahre 17 ist eigendlich nicht gerade hoch und meine Wellen halten schon 50000km! Beim Frontkratzer.

Habt ihr bei euch so glatte Straßen oder wie?


M
 
S

StReibert

Dabei seit
09.07.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Also Felgen sind alles 16 und der Cali 8V hat 17 Zoll.
Ich werde den Leuten erst mal raten beim nächten Gelenkwechsel die Achsmanschetten so zu montieren das sie sich nicht mehr selbstzerstören.
Und mit den Gelenken muß es ja auch ne lösung geben.
Eventuel spezialgelenke die den Knick aushalten.
Die Fahrzeuge im Rennsport sind auch in einigen Serien extrem Tief.:rolleyes:
Bei dem Turbo bin ich mal gespannt wie lange das VG hält extrem Tief; keine Sturtzverstellung; Unterschiedliche Felgen und Reifen (VA/HA); und über 300 PS. Ich glaube mehr Zutaten um ein VG zu schlachten gibt es nicht oder hat er was vergessen :D
Bis jetzt hat er aber noch keinerlei Probs mit dem 4x4.
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Antriebswellengelenke

Hallo Steffen,

so wie DareDevil es geschrieben hat, ist es schon richtig!
Nun zu Deinen Fragen:

Also Felgen sind alles 16 und der Cali 8V hat 17 Zoll.
Ich werde den Leuten erst mal raten beim nächten Gelenkwechsel die Achsmanschetten so zu montieren das sie sich nicht mehr selbstzerstören.

- gute Idee! Waren die Manschetten durchgescheuert oder sind sie geplatzt?


Und mit den Gelenken muß es ja auch ne lösung geben.
Eventuel spezialgelenke die den Knick aushalten.
Die Fahrzeuge im Rennsport sind auch in einigen Serien extrem Tief.

- bei "echten" Rennfahrzeugen wird der Antriebsstrang auch "tiefergelegt"! d.h. die Wellen stehen wieder parallel zur Fahrbahn.


Bei dem Turbo bin ich mal gespannt wie lange das VG hält extrem Tief; keine Sturtzverstellung; Unterschiedliche Felgen und Reifen (VA/HA); und über 300 PS. Ich glaube mehr Zutaten um ein VG zu schlachten gibt es nicht oder hat er was vergessen
Bis jetzt hat er aber noch keinerlei Probs mit dem 4x4.

- dazu fällt mir nur ein: HARAKIRI
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

naja, dann sollte man vielleicht doch mal übers höherlegen nachdenken! aber wer schöns ein will, muß leiden! oder wie ging das? ;o)

vielleicht ergreift demnächst mal jemand die situation am schopf und entwickelt für die entsprechenden fahrzeuge einen höherlegungskit fürs getriebe!? dann sollten, sofern es noch unter die motorhaube passt, keine probleme mehr geben!?

mfg daniel
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Ein Kumpel von mir hatte mal seinen Polo 140mm(Dämpergehäuse gekürzt, kürzere Patronen und Radläufe hochgesetzt) tiefergelegt. Nachdem er die ersten paar Wellen zermahlen hatte wurde dann der Motor höhergelegt. Allerdings musste er auch noch ne Hutze auf die Haube schweissen.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
tieffffffffffffffffffffffff

muß er sein und der motor 2.5 cm wieder hoch das hält richtig und ist wenig aufwand ..oderaber mal die "doppelkinetischen ..??" gelenke aus rennsport testen aber das geld ..:mad:
 
G

Guest

Guest
Problem ist eigentlich ein anderes...

Also ich behaupte mal was ganz anderes, denkt mal in Ruhe darüber nach....;:rolleyes:

Nicht der Knickwinkel ist unbeding das Problem, sondern das eben durch die Extremtieferlegung die Gelenke nicht mehr genügend Vertikalspiel der eigentlichen Antriebswellen aufnehmen können!

Das heisst anders rum;
Wenn nun mit einem Extrentiefergelegten Fzg. in scharfe Kurfen gefahren wird, so wird auch logischerweise der gesamte Motor und Schaltgetriebe durch die Fliekraft auf die dementsprechende Seite gedrückt und somit das restliche noch vorhandene Spiel der Antriebwellen aufgehoben und die Gelenke erhalten durch diesen effekt den sicheren vorzeitigen Tod!

Ich bin überzeugt, dass richtig gekürzte Wellen eigentlich halten sollten...:rolleyes:


Anders zurückgefragt;
Habt ihr schonmal kaputte Gelenke gehabt bei einem Allrad an der Hinterachse durch Extremtieferlegung?? Ich habe noch Nie davon gehört! Warum keine probs? Ganz einfach; die Hinterachse ist fest und wird nicht durch Fliehkräfte in Kurven gegen die Antriebswellengelenke gedrückt;)
 
EDKA

EDKA

Dabei seit
28.06.2002
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
Giessen
Hallo alle zusammen!

@ Dare Devil

Ich glaube, es gibt noch eine 4. Möglichkeit:

Den gesamten Motor mit Getriebe nach hinten kippen um damit die Gelenke wieder besser "fluchten" zu lassen. Das wird im Motorsport so gehandhabt und nimmt die Verspannungen heraus.

MfG ROland
 
T

Turbine

Dabei seit
17.07.2002
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg
Hi,

also das mit den Antriebswellen kürzen haben wir schon probiert, wir haben eine kürzen lassen mit neuer nut usw.....aber die war dann noch schneller kaputt. Die Antriebswelle vom V6 ist z.B. kürzer als die vom 8V, wir haben die ca. 1cm längere Welle vom 8V im V6 und siehe da die hält viel länger also das kürzen beschleunigt den Tod der Antriebswelle nur. Habe jetzt schon Gehört das es von Manzel ein Spezielles Fett geben soll das nicht so schnell Flüssig wird da die Temperaturen hier vermutlich wesentlich höher werden als normal! Allerdings hallten die Manchetten auch nicht länger als 2 Monate, wir haben schon universelle probiert und die machette vor- und hinter dem Wulst befestigt usw......alles zwecklos. Die Well auf der inneren Seite läßt sich ja im gegensatz zu dem äußeren Gelenk rausziehen und im Eingebauten Zustand ist Sie brutal geknickt und rausgezogen, weil sich ja der weg nach unten hin verlängert......logisch......

Leider konnten mir sonst keine Firmen oder Hersteller weiter helfen immer kommt der Spruch "höher legen"!!!
 
D

DD

Guest
@Reto: Hm, mein Motor bewegt sich so gut wie nicht (kann er auch gar nicht ;) ), aber die Gelenke sind früher trotzdem draufgegangen.

Wegen den Wellen: Die Wellen werden zu kurz, wenn das Auto extrem tiefergelegt ist. Kumpel hat sich fürn Astra bei Kissling längere Wellen gekauft (mit Vitamin B) und trotz extremer Tieferlegung mit umgescheisster Stahlölwanne) keine Probleme mit den Wellen mehr. Weitere Möglichkeit: Den Motor schräg einbauen: Die Seite mit der kurzen Welle etwas anheben, dadurch verändert sich der Knickwinkel. Die kurze wird weniger geknickt, die längere dafür um so mehr. Aber das macht der längeren nichts, weil sie aufgrund der Länge eh weniger geknickt wird! Den Motor nach hinten kippen bringt meiner Meinung nach nichts, weil man ihn dann um die Achse der Wellen kippt!

Schaut Euch mal die Winkel der Antriebswellen an, wenn das Auto auf dem Boden steht, ich wette da wird so manchem schlecht! Jetzt stell Euch noch vor welche Kräfte ihr auf die Wellen mit den Motoren ausüben könnt und dann stellt Euch vor, Euer Leben hängt davon ab! Ich wette der eine oder andere legt sein Auto wieder höher ;)

Gruß, Stephan
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
moin dare devil ich misch da mal kurz ein also meine wellen halten auch nicht länger als 1500KM die wellen sind nicht zu lang sondern zu kurz.habe von kiesling schon einen adapter bekommen der zwischen aussengelenk und radlager kommt verlängert also die welle jetzt bekomme ich von kiesling noch raching fett aus england und habe mir manschetten aus hochfestem kunststoff bestellt sieht aus wie gummi fühlt sich auch so an ist aber kunnststoff gibts bei ``ottoaschmann.de`` masse angeben vertig 20euro stück.eine andere lösung racingwellen auch von kiesling preis ca.800euro kurze seite!!!!!!
 
G

Guest

Guest
länger oder kürzer....

Logisch, je nachdem wie Tief das Auto gelegt wird, benötigt man kürzere oder eben längere Wellen. (oder mach ich in der eile einen Denkfehler):rolleyes:

PS: Die Lösung von Kissling finde ich das beste und vorallem auch das kostenkünstigste!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ich denke auch hab schon sehr viel ausprobiert und getestet aber bis jetzt bin noch zu keiner lösung gekommen.der punkt mit der gewichtsverlagerung klingt logisch hatte ich noch nicht drüber nachgedacht!was die lebensdauer aber auf jedenfall verlängert ist der adapter das kann ich bestätigen leider gibt es soetwas normalerweise nicht zu kaufen!wenn jemand eine vieleicht bessere lösung hat kann er sich ja melden!
 
D

DD

Guest
@STEPHAN: Dachte, Du hättest endlich Ruhe?!

Ist doch logisch mit der Länge: Bei extremer Tieferlegung ändert sich der Winkel der Welle, sie verläuft vom Getriebe aus nach aussen steiler nach oben, der Abstand vom Getriebe zum Radlager wird dadurch größer. Also braucht man dann längere Wellen. Einen Ring drehen, der zwischen Radlager und Gelenk geschoben wird, ist eine gute Idee. Aber länger als 1cm würde ich den Ring nicht machen. Wenn das Auto ausfedert, darf die Welle nämlich auch nicht ins Getriebe geschlagen werden, weil sie plötzlich zu lang ist!

Gruß, Stephan
 
T

Turbine

Dabei seit
17.07.2002
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg
Ja das sind ja endlich mal bessere vorschläge der Lösung auf den Grunde zu kommen, weil höher legen werde ich meinen Calli deshalb sicher nicht! Das mit dem Adapter und der Firma Kissling sind sehr gute Ratschläge. Ist die Firma im Internet erreichbar mit einer evtl. Produktübersicht? Das Fett und die Manchetten werde ich auf jeden Fall testen. DIe manchetten bei Opel werden auch immer Teurer seit dem Euro...........:D
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also das mit der site turbine müste ich mal schauen habe aber keine zeit mehr fliege in 2stunden in urlaub frag mal dare devil der kennt den laden auch. zur firma kiesling sie hat keine produktpalette macht nur rennsport für sich selber habe die sachen nur bekommen weil stefan kiesling mit der schwester von meinem kumpell verheiratet ist! aber das teil nachzubauen dürfte für einen dreher kein problem darstellen!muss ich nur mal ausbauen und aus messen. Und dare devil mit den gelenken habe ich auch ruhe jetzt gehen sie nur noch kaputt weil die manschetten nicht länger halten als 5 tage deswegen die teile von aschmann!
 
Thema:

Antiebswellen

Antiebswellen - Ähnliche Themen

C20XE Motor/Teile Calibra Turbo Bremse, Corsa B Teile etc.: Wegen Projekt Aufgabe wird nun alles verkauft Komplettpreise bzw Paketpreise auch möglich auf Anfrage per PN Ich habe nichts zu verschenken, man...
massenweise Calibra-T c20let u. Astra-F c20xe Teile: hi Ich muss jetzt mal endlich mein Lager räumen und platz für was neues schaffen. einfach die Liste mal durchlesen , evtl. kann ja jemand was...
Teile, Autos usw *aktualisiert und bessere Beschreibung*: Hi, ich verkaufe hier mal ein paar Sachen. Bei Interesse sind auch mehr Bilder kein Problem. Kontakt erstmal per PN -Astra OPC Caravan...
bitte löschen: hallo leute muss leider meinen geliebten frisch gebauten tigra turbo aus geld und zeitgründen wieder zerreißen. C20let Motor in Einzelteilen...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben