An alle Kadett/Astra/Corsa Fahrer mit LET-Motor

Diskutiere An alle Kadett/Astra/Corsa Fahrer mit LET-Motor im C20LET Forum im Bereich Technik; also ich hab ihn im kofferraum da ist dann vorne schön platz!! :D :D :twisted: :twisted:
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
das problem ist ja oft auch der dicke lüfter der aufm kühler sitzt. man könnte ja einen Spal lüfter verbauen und spart dadurch auch ein paar cm ein. mal sehen wie ich das bei mir mache. ich will den let mit garettlader fahren und da baut das alles ein bisschen weiter nach vorne. Den llk (600x300x80) hab ich hinter die stoßstange gesetzt, dazu musste ich das frontblech (das blech unter dem schlossträgerblech) rausschneiden.Der LLk sitzt also schon etwas näher dem motorraum. hinter dem llk hab ein dickes vierkantrohr zwischen den -Rahmen- geschweßit und deshalb kann ich zwar nich mit dem wasserkühler ganz so weitnach vorne gehen, abermüsste ja auch reichen. werd mir mal nen spal lüfter bestellen. sind sich auch so hitzebeständig wie die originalen? weil die von spalt sind ja aus kunstoff, hoffentlich scmiltz der mir wegen der dicken Puste da nich weg.

Achso, das alles in der 1,6er astra karosse
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
naja wenn ich nen W-LLK fahre kann ich auch den Kühler hinten reinbauen..
 
Blue Angel

Blue Angel

Dabei seit
11.10.2004
Beiträge
513
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biberbach
T

Turbo Cabrio

Dabei seit
21.03.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
L.A.
Hallo Leute.
Ich fahre einen Astra F Cabrio mit LET drin und ich habe keinerlei Probleme mit dem Kühler.
Ich habe den Kühler vom C20LET einfach unter oder bündig mit dem Schlossträger verbaut und davor habe ich noch einen Racimax Ölkühler und davor den LLK und es passt wunderbar.
Zwischen Turbo u. Lüfter sind noch locker 2-3 cm Luft.
 
XASTRAHDEVILX

XASTRAHDEVILX

Dabei seit
27.10.2004
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Astra F mit Cali LET-Wasserkühler unter Haubenschließblech mit Spallüfter,platz ohne Ende. Davor noch Servokühlschlaufe,dann LLK und oben drüber Ölkühler
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
ist aber nicht das optimalste die heißen quellen wie WK und ÖK so nahe beim LLK zu verbauen. Ölkühler in den radlauf und soviel wie möglich platz zwischen LLK und WK damit die ladeluft nicht unnütz aufgeheizt wird.
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
hallo leute!

ich wollte das thema einfach nochmal aufgreifen, da ich jetzt das gleich problem hab und nicht wirklich weiter weiß. bin auch grad dabei meinen astra (basis GSI 16V) auf turbo umzubauen. motor hängt mittlerweile, nur ich wollte vorgestern meinen kühler reinstellen und siehe da.. passt nicht. wenn ich ihn in die gummilagerung stelle, klemmt er an der einen seite am lader und oben am schlossträger. vom lüfter ganz zu schweigen. unter den schlossträger bauen... weiß ich nicht so recht. hab sowas noch nicht gemacht.
dann hab ich den org. kühler vom turbo reingehalten und der passt ja von natur aus schon unter den schlossträger. aber da weiß ich nicht, wie ich da den lüfter anbringen soll... orginal geht der ja über wasser und LL-kühler.
als ich mich dann im lager n bissl umgeschaut hab, hab ich nen kühler vom 1,6er astra gefunden. hört sich ja erstmal recht klein an, aber der ist ja fast genauso groß wie der vom GSI... wenn ich da die "plastikbeine" abschneide, dann passt der ja ohne probleme unter den schlossträger. nur da weiß ich auch noch nicht, wie ich da nen lüfter befestigen soll,aber das sollte dann sicher irgendwie gehen. meine frage erstmal... würde denn n 1,6er kühler reichen? der hat ja die gleiche breite, kleine dicke nur ist der GSI kühler n paar cm höher. da der LLK unten noch davor ist, wird eh nur die oberen 2/3 mit frischluft versorgt. vielleicht könnt ihr mir in meiner misere weiterhelfen.
und vielleicht habt ihr auch ne coole lösung für mein luftfilterproblem. wollte nen org. luftfiter vom calibra fahren, nur der ist extrem hoch. hab das unterteil dann aufgeschnitten und aus GFK nen unterbau gefertigt. nur der sitzt jetzt 3 cm zu weit hinten. und ist auch noch n stück zu hoch. also wollt mich nicht nochmal den stress machen und so ein ding bauen. hat vielleicht noch wer solch einen luftfilterdeckel aus südafrika rumliegen?! dan passt das wenigstens alles vernünftig. schon schlimm genug dass ich die gute ladeluftverrohrung zerschneiden und neu schweißen muss.

danke schonmal im vorraus

Mfg
Matze
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Nimm einen flachen Lüfter, den gibts bei Sandtler in verschiedenen Durchmessern.
Ich habe nur einen Kühler vom 1,2er Motor drin und das reicht. Allerdings habe ich einen großen Ölkühler.
 
A

automjs81

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gräfenhainichen
fahr nen corsa a habe den kühler an der stelle gelassen wo er war, nur oben um ca 2-3 cm nach vorn geneigt( 1,4l kühler) und ein spal lüfter (die sind extrem flach)dran gebaut mit kühlernägel (lüfter durchs netz verschraubt) und davor noch nen llk mit netzmaße 590*300*100 und nen ölkühler... also bekommt der wasserkühler nicht wirklich luft aber reicht trotzdem aus. hat noch nie gekocht oder war zu heiß.
 
H

Hofmeister Manfred

Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Platz für alle Kühler

Hallo ich fahre auch einen Astra f Caravan mit C20 Let und habe einen C20LETkühler verbaut mit den Alulüfter vom Let. Der wurde oben nur nach vorne geneigt;dahinter sitzt der Klimakühler.Oben davor sitzt der Ölkühler und darunter ist dann der grosse Ladeluftkühler verbaut mit seitlichen Anschlüssen.Zwischen Wasserkühler und Turbolader ist noch
7 cm Luft.
Gruss Mane
 
H

Hofmeister Manfred

Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Problem Luftfilter

Ich habe den Luftfilterkasten vom Calibra turbo in meinen Astra f eingebaut.Der Luftfilterkasten wurde unten aufgeschnitten ebenso das Blech darunter um Luft zusaugen.Der Abschnitt vom Luftfilterkasten wurde nicht mehr ersetzt,das übrig gebliebende wurde am Blech fest geschraubt.
Um keinen Dreck anzusaugen ist ja der Kottflügelunterschutz ausreichend.
Gruss Mane
 
Thema:

An alle Kadett/Astra/Corsa Fahrer mit LET-Motor

An alle Kadett/Astra/Corsa Fahrer mit LET-Motor - Ähnliche Themen

KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
Hallenräumung Lagerauflösung viele Teile für Astra F Kadett E Corsa B usw.: Da ich mein Opel-Teilelager so nach und nach auflösen werde, möchte ich es hier mal anbieten. Vielleicht braucht der ein oder andere doch ein...
Biete Kadett E GSi 16V Caravan/Kombi (Sleeper) + BigBlock Parts *Videos inside*: Hallo Leute, da ich wegen Haus-Sanierung und Arbeit kaum noch Zeit für meinen 1/4 Meilen Kadett habe biete ich diesen auf diesem Wege hier an...
C20XE Motor/Teile Calibra Turbo Bremse, Corsa B Teile etc.: Wegen Projekt Aufgabe wird nun alles verkauft Komplettpreise bzw Paketpreise auch möglich auf Anfrage per PN Ich habe nichts zu verschenken, man...
Astra F mit LET welcher Wasserkühler?: Hallo zusammen, fahre momentan im Astra F den originalen Let kühler. Habe aber probleme mit der termik! Sprich der Lüfter ist schon bei normalen...
Oben