Altenative zu original Opel/GM Longlife Oel?

Diskutiere Altenative zu original Opel/GM Longlife Oel? im Z16LET, Z14LET Forum im Bereich Technik; Kommt auf den Wechselintervall eigentlich an wenn man es auf die Aditive bezieht. Die Lagerungen sollte genügend Öl bekommen, egal was du...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kommt auf den Wechselintervall eigentlich an wenn man es auf die Aditive bezieht. Die Lagerungen sollte genügend Öl bekommen, egal was du reinschüttest.
 
B

Boestier

Guest
@ clutch

ich fahre doch 0W40 mit 400Ps ... ich komme gut klar....
es ist eben etwas dickerflüpssiger als die Opelbrühe.... Zumindest wenn es warm ist. Bei Kaltstart ist es sogar etwas dünner als das Opelöl
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Sehr geehrter Herr ,

jetzt ist der Anwendungsbereich Eindeutig. In diesem Fall ergibt das Synthoil Race Tech GT1 10W-60 durch die zähere Hochtemperatur-Viskosität eine bessere Trennung der belasteten Reibpartner und somit auch besseren Verschleißschutz gegenüber niedrigviskoseren Ölen.
Alternativ möchte ich dennoch das Synthoil High Tech 5W-40, z.B. Art.-Nr. 1307 - 5 Ltr.-Gebinde, in Verbindung mit Oil Additiv, z.B. Art.-Nr. 1012 - 200 ml Gebinde, empfehlen. Diese Kombination mit einem Anteil von 5% Oil Additiv zum Motoröl ergibt eine schnellere Durchölung beim Kaltstart und vor allem bessere Notlaufeigenschaften für den Turbolader, ebenso beim Kaltstart und vor allem beim Nachlaufen des Laders wenn der Motor abgestellt wird. Dieses Paket wirkt Reibung und Verschleiß reduzierend und hier bewirkt das MoS2-Additiv die bessere Trennung der Reibpartner. Das Oil-Additiv entlastet zusätzlich das Öl von Drücken und Motor läuft eher etwas leichter und weicher als mit 10W-60 Öl ohne mehr Verschleiß zu haben und eher etwas weniger Kraftstoff zu verbrauchen.
Besonders bei thermisch hoch belasteten Motoren empfiehlt sich die Zugabe des Oil Additiv, weil dadurch, wegen der Reibungsreduzierung, die Öltemperatur eher niedriger bleibt. Eine Motorspülung wäre jährlich auch von Vorteil, damit das gesamte Ölversorgungs-System frei von Ablagerungen wird und optimaler Öldurchsatz gegeben ist. Dies ist wichtig bei Ölleitungen welche an Wärmequellen vorbei den Turbolader versorgen. Dann kokt oftmals das Öl in den Leitungen ein und ergibt eine Querschnittverengung mit Mangelschmierung für den Lader. Optimal dazu ist das MotorClean, Art.-Nr. 1019 - 500 ml Gebinde.
Mit diesen Maßnahmen, Anwendung MotorClean und anschließend Synthoil High Tech 5W-40 mit anteilig 5% Oil Additiv, sind mit die optimalsten Betriebsvoraussetzungen für gutes Leistungsverhalten gegeben.

Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte wieder!


Mit vielen Grüßen aus Ulm!

i.A.
Dietmar Schmid

LIQUI MOLY GmbH
Anwendungstechnik/Application Engineering
Jerg-Wieland-Straße 4
D-89081 Ulm-Lehr
 
B

Boestier

Guest
Kipp da bloss keine zusätzlichen Additive ins Öl !!!!
0w40 oder 5w50 würde ich einfüllen
Ob der eine oder andere Hersteller besser ist weiß ich nicht.
Ich orientiere mich daran was die Sportwagenhersteller, wie Porsche oder AMG, in ihre Autos reinkippen. Denn bei diesen Herstellern halten die Motoren mehrere 100.000km. Und die kippen eben in ihre Autos Mobil1 rein.
Darum benutze ich das Öl.
Bei Porsche ist das 0W40 und das 5W50 von Mobil freigegeben.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also erzählt der Müll?

Was aber das 5w40 angeht, sehen die technischen Daten ganz vernünftig aus. naja schauen wir mal.

Na der ist halt von seinen Produkten überzeugt. Genauso wie du beim Opel Händler nen Agila oder andere Kackauto's "schön geredet" bekommst.
 
M

Manu-GTC

Dabei seit
05.08.2008
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Vor allem wenn dir Sachen wie MotorClean was hin hinrafft.
Mein Bruder brauchte danach in seinem FIAT neue Ventilschaftdichtungen
(Nennen wirs mal Zufall)
 
B

Boestier

Guest
Das kann aber daran liegen dass durch die Wäsche der Dreck aus den
Schaftdichtungen raus ist der abgedichtet hat. :shock:
Wenn man wirklich vernünftiges Öl nimmt und regelmäßig wechselt gibt es eh keine Ablagernungen. :D
Also ist dann auch keine Wäsche fällig. Es sei man fährt nur Stadt, immer nur 2 km, dann versottet jeder Motor egal wie gut das Öl ist. Dann hat man aber auch irgendwann mehr Kondensat im Motor als ÖL... :roll:
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Kipp da bloss keine zusätzlichen Additive ins Öl !!!!
0w40 oder 5w50 würde ich einfüllen
Ob der eine oder andere Hersteller besser ist weiß ich nicht.
Ich orientiere mich daran was die Sportwagenhersteller, wie Porsche oder AMG, in ihre Autos reinkippen. Denn bei diesen Herstellern halten die Motoren mehrere 100.000km. Und die kippen eben in ihre Autos Mobil1 rein.
Darum benutze ich das Öl.
Bei Porsche ist das 0W40 und das 5W50 von Mobil freigegeben.

Ist schon nicht schlecht abzugucken was zB Porsche für Öle freigibt.
Was aber Mobil1 angeht, geben die ein Paar mehr frei als nur die zwei 0w40 und 5w50 ;)


Auszug auf der Liste 2009

EXXONMOBIL Corporation Esso Ultron 5W-40 5W-40 WW 18.05.2010
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Esso Ultron SL 5W-40 5W-40 WW 13.09.2009
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Mobil Synt S 5W-40 5W-40 WW 18.05.2010
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Mobil Syst S 5W-40 5W-40 WW 08.03.2010
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Mobil 1 FF 100 0W-40 0W-40 WW 17.10.2010
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Mobil 1 Arctic 0W-40 0W-40 WW 17.10.2010
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Mobil 1 0W-40 0W-40 WW 04.05.2010
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Mobil 1 5W-40 5W-40 WW 17.10.2010
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Mobil 1 5W-50 5W-50 WW 17.10.2010
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Mobil 1 ESP 0W-40 0W-40 WW 21.07.2011
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Mobil 1 New Life 0W-40 0W-40 WW 28.08.2010
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Mobil 1 Peak Life 5W-50 5W-50 WW 28.08.2010
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Mobil Super 3000 X1 5W-40 5W-40 WW 18.05.2010
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Mobil Super 3000 X2 5W-40 5W-40 WW 18.05.2010
_______________________________________________________________________________
EXXONMOBIL Corporation Mobil Formula X2 5W-40 5W-40 WW 18.05.2010
_______________________________________________________________________________
 
O

opelpower

Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaufdorf
Hi
Gibt es jetzt schon erfahrungen wegen dem Mobil 1 öl?
Bei meinem corsa opc (nicht ganz mehr orig.) steht der nächste Service an, welches öl ist zu empfehlen?
Mfg
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Ich hab auf meinem 1.6T Motul 5w40. Werde es demnächst auch wieder verwenden. Kann es dir also empfehlen.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Wer sagt eigentlich, das das Opelöl nichts taugt? Meine beiden Laderschäden hatte ich jedenfalls jeweils mit NICHT Opelöl gehabt. Kann Zufall sein, muss aber nicht ...
 
E

earlgrey

Guest
Ich denke ,die Verweildauer im Motor ist das eigentliche Problem.

Beim zB A3 VR6 sind die Kettenlängungen nach Abkehr vom LL-Service zurückgegangen (auch wegen Wechsel von Sachs zu Iwis Ketten), Im entspr.Forum gibt es Ansichten,lieber bei jedem Räderwechsel SR/WR/SR usw (aber sicher alle 15000 km
max) einen Ölwechsel mitzumachen,da zB mit Addinol 5-40 .

Im Urlaub hatte ich ein Gespräch mit einem Servicemitarbeiter eines Händlers ,der VAG und OPEL Fahrzeuge betreut,
Kettenwechsel sind dort sehr häufig,insbes. bei den down-sizing-Motoren. Aber angeblich (!) plane Opel,die
Ölwechselintervalle zB bei den 2,8 T V6(Insi) auf 10000 (!)km abzusenken .Auch diese Mot haben ja ein Kettenproblem.

Natürlich ist das RICHTIGE öl in der Entscheidung schwierig,da Fahrprofile,Motorveränderungen etc das alles nicht
vergleichbar machen. Da kommt dann das Gefühl ins Spiel.

Naja,hier mein gutes Gefühl: - Corsa D GSi mit OPC Motor : Praktiker 5-40 für unter 20€/5 L (ist von Addinol)
Jahres-km ca 5000 km.Stadt/Land

- Vectra OPC mit InsiLader usw : noch Mobil 0-40 new life,bald Addinol 0-40 .
Jahres km ca 12000 km,80 % Autobahn (Kettenrep.bereits durchgeführt)

- Audi A3 SB 3,2L VR6 DSG,quattro,SW Optimiert Motor und DSG ,ca 265 PS
Addinol 5-40 seit Kauf vor ca 30000 km ,kein Kettengeräusch,relevante Messwert-
blöcke (OBD2) über 2,75 Jahre konstant,Jahreskm ca 11000 km ,75 % Landstr.

Nun muß jeder für sich selber entscheiden,Werksfreigaben sollten die Öle jedenfalls aber mindestens haben.
 
S

svennilein

Dabei seit
04.11.2009
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Also ich bin seit Insignia OPC Zeiten, mit Leistung, sogar mit GT30 , nur einmal von Mobil abgewichen und zwar im Lancer EVOx mit Leistung. Da habe ich Gulf Racing 10W60 gefahren. Sonst fahre ich nur Mobil 1. In meinem AMG Taxi soll ansich ja Mobil 1 0W40 rein. Das habe ich auch knapp 20.000km ohne Probleme gefahren. Einziges Manko, bei Öltemps über 110° hört man die Hydrostößel ein wenig. Das ist beim 6,3 Liter AMG aber völlig normal. Trotzdem habe ich seit knapp 5.000km nun Mobil 1 Peal Life 5W50 im Motor und siehe da, Selbst bei 125° Öltemp hört man keine Hydrostößel mehr und was ich sehr erstaunlich finde, die Öltemp ist generell um etwa 3-4 Grad gesunken. Ich kann das rein phsyikalisch zwar nur schwer nachvollziehen aber es scheint so, dass die Reibung im Motor geringer geworden ist. Normal müßte es ansich umgekehrt sein da die innere Reibung mit dickerem Öl ansich größer sein müßte.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wärmekapazität usw sind wichtig.
Bin im Uno mal 15W40, 10W40 sowie 5W40 Gefahren.
Der Reihe nach dauerte Warm fahren länger aber abkühlen ging schneller. Alles Öle von Motul damals.
 
Thema:

Altenative zu original Opel/GM Longlife Oel?

Altenative zu original Opel/GM Longlife Oel? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Astra f c20let 4x4: So dann kann ich hier auch endlich mal was posten :) C20let Zylinderkopf: KS 859 Kanäle original Brennräume CNC-bearbeitet -> Verdichtung ca...
Altenativ VG Öl für Calibra/Vectra 4x4: Hallo Freunde, das VG Öl ist leider nml( 19 40 776) Weiss Jemand welche Spezifikation dieses Öl hat? Vielen herzlichen Dank
Biete Opel Vectra A und Calibra 4x4 magnetventil 780401/90345320 -neu,original GM-: Hallo, Ich biete neu, original GM magnetventil für allrad für alle Opel Vectra A 4x4 und Opel Calibra 4x4 modeller. Es ist neu, original GM...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Oben