Altenative zu original Opel/GM Longlife Oel?

Diskutiere Altenative zu original Opel/GM Longlife Oel? im Z16LET, Z14LET Forum im Bereich Technik; Castrol bitte, nicht Gastrol :wink: Ich fahre das Castrol Edge 5W30.
B

Boestier

Guest
haste mal gecheckt wie der druck über 100 grad öl ist ??
meine karre geht beim heizen bis knapp 110 grad....
 
B

Boestier

Guest
Das Mobil ist von 95 - 110 Grad absolut stabil...
Das finde ich gut....
Selbst bei 110 Grad hab ich im 6ten gang bei bei 6000rpm um die 6 bar anliegen.

ich fahre allerdings nie 20.000oder mehr km mit dem gleichen Öl.
ich wechsel spätestens alle 10-15.000km das Öl.....
 
B

Boestier

Guest
Die Seite kenne ich , Acki !!
Habe bei Mobil Deutschland sogar angerufen....
Weil ich das nicht glauben wollte ....
Ist doch gestrichen !! grins
Nur dirverse Restbestände bei den Verteilern werden abverkauft...
Als ich mit denen telefoniert, hatten die sogar noch so paar hundert Liter.
Oder ich sags mal so, zumindest in Deutschland wird es nicht mehr geliefert.
Ausland weiß ich natürlich nicht !!
Und es ging um das Mobil New Life 5W50 und nicht um das 15W50 !!
:shock:
Vom 15W50 habe ich nicht gesprochen
 
S

schorni

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre Castrol RS 0-W40 in beiden OPC´s
 
B

Boestier

Guest
@Acki

DAs habe die mir bei Mobil nicht gesagt warum sie das ersatzlos gestrichen haben. Ich hatte dort auch nur angerufen weil mein FOH gesagt hatte, dass
es das 5W50 nicht mehr gibt und ich ihm nicht geglaubt habe...
Ich fahre seit dem das Mobil1 New Life 0w40..... Komme damit bisher gut klar... Der Öldruck ist prima.... Vor allem beim Temps um oder über 100 Grad.
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hallo,
ich hatte jetzt das Castrol Edge 5W40 drin und im Winter davor n 0W30. Ich mach alle 10.000 bis 15.000km nen Wechsel.
Ein 10Wxxx würde ich im Winter nicht fahren. Somal man ja auch mal ein paar Tage nur Kurzstrecke fährt (ich zumindest)

Da ich schon mehrfach gehört habe, dass das Mobil new life 0w40 (wie Boestier schon geschrieben hat) recht gut sein soll, werde ich es mir jetzt auch vor dem Winter noch reinkippen.

Aber wie man hier in den 10.000 Öl-Freds als allgemeine Grundregel rauslesen kann, sind kurze Wechselintervalle wichtiger als n super Hightech-Öl. Soll bedeuten, wenn du dir alle 5000km neues Öl reinkippst, dann tut es auch das 15€ Öl aus dem Supermarkt. (was ich aber nie machen würde)
Und bei dem Gedanken das Öl in einem Motor mit über 100PS Literleistung 30.000km drin zu lassen, hab ich irgendwie n komisches Gefühl....

MFG
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
0w40 von Mobil 1 hatte ich auch mal drin aber unter mehrmaliger Last etwas weniger Öldruck gegenüber dem 5w50 und es kam öfter mal die Meldung das ich den Ölstandprüfen soll.
Öl war natürlich noch auf maximum aber der Ölstandsgeber kam scheinbar mit dem dünnen Öl nicht klar.


Grüße
 
B

Boestier

Guest
@ Renegomoll

So sehe ich das auch... mir behagt der gedanke auch nicht das Öl 20.000 oder mehr km drin zu lassen.... ich lasse grundsätzlich nach 10-15.000km das Öl wechseln... Aber nen 10W oder sogar 15W kommt nicht ins Auto...
ist mir zu Dickflüssig im Winter....

@BAmBam
ich habe beisher keine Probleme mit dem Mobil 0W40....
Öldruck klasse.... Das bedeutet dass es nicht so dünn wird. auch nicht bei über 100 Grad...

Aber ich denke, dass es ansich nicht ganz so wichtig ist welche Marke man verwendet.... Hauptsache man nimmt ein nicht ganz so dünnes Öl im Turbobetrieb und es sollte schon vollsyn. sein
Regelmäßige Ölwechselintervalle alle 10-15´km und man hat alles getan was man auf der Ölseite tun kann....
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Ok Jungs,klasse,vielen dank,werde das Mobil 1 0W-40 reinkippen,für die GM suppe zahlte ich im april 30euro pro liter :shock:
 
B

Boestier

Guest
45 Kranken pro Liter ??
Sind die nicht ganz dicht bei Opel ???
In Deutschland ist das dann wohl günstiger
Das Mobil 1 kostet weniger !!!
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hauptsache man nimmt ein nicht ganz so dünnes Öl im Turbobetrieb und es sollte schon vollsyn.

Was ist denn dünnflüssiger als 0W40? Hab ich gerade n Denkfehler? :roll:

0w40 von Mobil 1 hatte ich auch mal drin aber unter mehrmaliger Last etwas weniger Öldruck gegenüber dem 5w50

Ja aber ist das nicht egal, wenn er ein wenig geringeren Öldruck hat?


Und Schweiz ist doch in den meisten Belangen viel teurer als Deutschland. Das Einkommensniveau ist dort ja auch höher...

MFG
 
B

Boestier

Guest
@renegomoll

0w30 ist dünner
oder was meinst du ??

weil du geschrieben hattest dass du eventuell nen denkfehler machst....

0w30 und 0w40 sind bei kaltstart im winter gleich dünn ( gleiche niedrige viskositätsklasse nach SAE, nämlich 0W)

bei betriebstemp., also beim warmen motor ist die zahl hinten entscheident.
bedeutet als dass das 40er öl hochviskoser ist als das 30er öl.

Ich denke das sollte reichen als erklärung...

an sonsten hier ein Link


http://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl
 
Thema:

Altenative zu original Opel/GM Longlife Oel?

Altenative zu original Opel/GM Longlife Oel? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Astra f c20let 4x4: So dann kann ich hier auch endlich mal was posten :) C20let Zylinderkopf: KS 859 Kanäle original Brennräume CNC-bearbeitet -> Verdichtung ca...
Altenativ VG Öl für Calibra/Vectra 4x4: Hallo Freunde, das VG Öl ist leider nml( 19 40 776) Weiss Jemand welche Spezifikation dieses Öl hat? Vielen herzlichen Dank
Biete Opel Vectra A und Calibra 4x4 magnetventil 780401/90345320 -neu,original GM-: Hallo, Ich biete neu, original GM magnetventil für allrad für alle Opel Vectra A 4x4 und Opel Calibra 4x4 modeller. Es ist neu, original GM...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Oben