
renegomoll
mh, stimmt - ich brauch Urlaub....
Ist nicht gestrichen: http://www.mobiloil.com/USA-English/MotorOil/Oils/Mobil_1_15W-50_.aspx
Den Intervall zu verkürzen weil der abgedeckte Temperaturbereich größer ist, woher kommt die Erkenntnis?
0w40 von Mobil 1 hatte ich auch mal drin aber unter mehrmaliger Last etwas weniger Öldruck gegenüber dem 5w50
Ja aber ist das nicht egal, wenn er ein wenig geringeren Öldruck hat?
MFG
Den Intervall zu verkürzen weil der abgedeckte Temperaturbereich größer ist, woher kommt die Erkenntnis?
Öl für einen so groß differenzierten Temperaturbereich hin zu bekommen bedarf reichlich additiven. Und die verschleißen nun einmal im Zeitraum x.
keiner Erfahrung mit dem Liqui Moly 10w60?
keiner Erfahrung mit dem Liqui Moly 10w60?
Ist nicht gestrichen: http://www.mobiloil.com/USA-English/MotorOil/Oils/Mobil_1_15W-50_.aspx
Den Intervall zu verkürzen weil der abgedeckte Temperaturbereich größer ist, woher kommt die Erkenntnis?
Von jemand der für Castrol abfüllt.
Öl für einen so groß differenzierten Temperaturbereich hin zu bekommen bedarf reichlich additiven. Und die verschleißen nun einmal im Zeitraum x.
Von daher ist ein 10W60 von Castrol nur solange wirklich gut, wenn die Wechselintervalle "kurz" gehalten werden.
Hallo
Ich benutze schon seit einiger Zeit das Mobil1 Racing Formula 5w50 und bin
sehr begeistert davon.
Leider habe ich aber über einen Händler erfahren dass die Produktion
eingestellt worden sei und es nur noch die Restbestände auf dem Markt geben
soll.
Ist dies wahr und wenn ja, ist ein Nachfolgeprodukt geplant?
Danke im Voraus und Gruß,
Werter Herr ,
Sie können Mobil 1 Peak Life 5W - 50 verwenden.
http://www.mobil.com/Germany-English/Lubes/PDS/GLXXENPVLMOMobil_1_Peak_Life_5W-50.aspx
Mit freundlichen Grüssen
Jan Vit
Technical Help Desk - Europe Africa Middle East
ExxonMobil Business Support Center Czechia s.r.o., Vinohradská 2828/151,
130 00 Praha 3, Czech Republic
Hallo,
Ich würde gerne Näheres zu Ihrem Produkt Synthoil Race Tech GT1 SAE 10W-60 erfahren. Genauer würde ich gerne wissen, ob dieses Öl ausser der (wenig aussagenden) API Spezifikation, auch irgendwelche Herstellerfreigaben trifft. Bisher habe ich meine Öle immer anhand der Mercedes Benz und Porsche Freigaben gewählt, leider aber sehe ich beim Synthoil Race Tech GT1 SAE 10W-60 keine davon. Da dieses Öl in meiner engeren Auswahl steht, würde ich gerne wissen ob Sie mir mit dieser Information die Wahl vereinfachen könnten.
Danke im Voraus Gruß,
Sehr geehrter Herr Dimitrios,
die 10W-60 Motorenöl finden in Neuwagen so gut wie keine Anwendung mehr, Ausnahme sind noch wenige BMW M-Fahrzeuge. Daher werden diese Öle auch nicht mehr besonders weiterentwickelt und auch BMW hat die Spezifikationsforderungen der M-Motoren nicht höher gestellt als das Synthoil Race Tech GT1 10W-60 diese bereits erfüllt.
Nachteil im heutigen modernen Motorenbau von 10W-60 ist, dass diese durch die hohe Viskosität im Heisszustand auch mehr Reibwiederstand bieten und somit mehr Kraftstoffverbrauch gegeben ist. Die thermische Belastung heutiger Motoren hat man sehr gut im Griff, so dass auch kaum nachteilige Verformung im Brennraumbereich eintritt, welche zu erhöhtem Öleintrag in die Brennräume führen und somit auch hoher Ölverbrauch mit schlechterem Abgasverhalten ergeben, würde. Niedrigviskose Motorenöl erlauben eine schnelle Durchölung im Kaltstart und geringem Reibwiederstand. Dies wirkt Verschleißverhalten und Kraftstoffverbrauch entgegen.
Passen Sie das Öl nicht der Viskositätsvorstellung zum Motor an, sondern den vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Spezifikationsvorschriften. Dazu können Sie uns gerne durch ein weiteres e-Mail Ihr Fahrzeug mit Motorisierung und Baujahr benennen und wir schlagen dazu die passenden Öle vor!
Mit besten Grüßen aus Ulm!
i.A.
Dietmar Schmid
LIQUI MOLY GmbH
Anwendungstechnik/Application Engineering
Jerg-Wieland-Straße 4
D-89081 Ulm-Lehr
Phone: +49 (0)731 / 14 20 - 13
Fax: +49 (0)731 / 14 20 - 82
Mobil: +49 (0)173 / 9 37 36 62
http://www.liqui-moly.de
Amtsgericht Ulm HRB 1383
Geschäftsführer: Ernst Prost