Altenative zu original Opel/GM Longlife Oel?

Diskutiere Altenative zu original Opel/GM Longlife Oel? im Z16LET, Z14LET Forum im Bereich Technik; mh, stimmt - ich brauch Urlaub....
G

Gast11549

Guest
Ist nicht gestrichen: http://www.mobiloil.com/USA-English/MotorOil/Oils/Mobil_1_15W-50_.aspx


Den Intervall zu verkürzen weil der abgedeckte Temperaturbereich größer ist, woher kommt die Erkenntnis?

Von jemand der für Castrol abfüllt.
Öl für einen so groß differenzierten Temperaturbereich hin zu bekommen bedarf reichlich additiven. Und die verschleißen nun einmal im Zeitraum x.
Von daher ist ein 10W60 von Castrol nur solange wirklich gut, wenn die Wechselintervalle "kurz" gehalten werden.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Den Intervall zu verkürzen weil der abgedeckte Temperaturbereich größer ist, woher kommt die Erkenntnis?


Öl für einen so groß differenzierten Temperaturbereich hin zu bekommen bedarf reichlich additiven. Und die verschleißen nun einmal im Zeitraum x.

So kenne ich das auch, lasse mich aber eines Besseren belehren.
Deswegen haben die Longlifeöle immer "kleine" Temperaturbereiche.

keiner Erfahrung mit dem Liqui Moly 10w60?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
keiner Erfahrung mit dem Liqui Moly 10w60?

Wir haben das nur einmal in einem Auto getestet und da gabs beim abstimmen nen Pleullagerschaden.
Aber ob das jetzt durch das Öl kam oder vielleicht eine Montagefehler war ließ sich hinterher nicht mehr feststellen.

Nach der Reparatur bekam der Motor das Motul 300V Lemans 20W60 und läuft damit ohne probleme.
 
B

Boestier

Guest
@roadrunner

ihr fahrt 20W60 ??
wie sind denn da die Öldrücke im Winter bei Kaltstart ?
Da muss der Druck weit über 6 bar schon bei Leelauf sein....
Gab es da noch keine Probleme mit den Dichtungen ??
Ich könnte mir vorstellen, die Dichtungen und der Lader bei den Drücken
leiden könnte....
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ist nicht gestrichen: http://www.mobiloil.com/USA-English/MotorOil/Oils/Mobil_1_15W-50_.aspx


Den Intervall zu verkürzen weil der abgedeckte Temperaturbereich größer ist, woher kommt die Erkenntnis?

Von jemand der für Castrol abfüllt.
Öl für einen so groß differenzierten Temperaturbereich hin zu bekommen bedarf reichlich additiven. Und die verschleißen nun einmal im Zeitraum x.
Von daher ist ein 10W60 von Castrol nur solange wirklich gut, wenn die Wechselintervalle "kurz" gehalten werden.

Ja Castrolöl, das ist auch nach paar km im Arsch. Aber wie kommst du drauf das dies auch für M1 gilt?
 
B

Boestier

Guest
Nun ja wie lange das Castrol 10W60 gut ist, weiß ich nicht !
Aber auch BMW gibt beim 10W60 in den M-Modelen kürzere
Ölwechselintervalle an. Bei den M3´s der Baureihe E46 waren es 15000km aber nach der Wechsintvallanzeige kamen dann so ca. 10000km raus bis das Teil zum Wechseln aufforderte.
Und das macht BMW sicher nicht ohne Grund....Also sollte klar sein, dass dieses Öl nicht 20000km oder mehr km gut ist.

Ob das Mobil 1 New Life dass kann weiß ich nicht. Aber es hat den Ruf das beste
Motorenöl sein. Und im Prinzip hat sich der Threadersteller ja auch schon entschieden, welches Öl er verwenden will.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Wird das Mobil 1 Rally Formula 5w50 nun weitergeführt oder wurde es eingestellt? Hab ich jetzt nicht wirklich herauslesen können.

Auf der Mobil1 Seite wirds jedenfalls noch aufgelistet.
 
B

Boestier

Guest
@ clutch

Wie ich schon erwähnt hatte, laut Mobil in HH ist die Produktion eingestellt
worden. Restbestände sind eventuell noch bei einigen Verteilern vorhanden
aber danach ist ende...
Gruss
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Und ich hatte nachgefragt nachdem schonmal das Thema aufgekommen ist und da hieß es nix da, das Zeug gibt es weiterhin.
Kann ja diesmal jemand anderes das Kontaktformular benutzen :D
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
So, Neuigkeiten.

Meine email an ExxonMobil:

Hallo

Ich benutze schon seit einiger Zeit das Mobil1 Racing Formula 5w50 und bin
sehr begeistert davon.
Leider habe ich aber über einen Händler erfahren dass die Produktion
eingestellt worden sei und es nur noch die Restbestände auf dem Markt geben
soll.
Ist dies wahr und wenn ja, ist ein Nachfolgeprodukt geplant?

Danke im Voraus und Gruß,

Antwort:
Werter Herr ,

Sie können Mobil 1 Peak Life 5W - 50 verwenden.


http://www.mobil.com/Germany-English/Lubes/PDS/GLXXENPVLMOMobil_1_Peak_Life_5W-50.aspx

Mit freundlichen Grüssen

Jan Vit
Technical Help Desk - Europe Africa Middle East
ExxonMobil Business Support Center Czechia s.r.o., Vinohradská 2828/151,
130 00 Praha 3, Czech Republic


Die Frage ist ob es sich beim Peak Life 5w50 um ne neue Verpackung oder neues Öl handelt. Habe diesbezüglich nachgefragt und warte auf Antwort.



Interessant war auch die Antwort auf meine email an LiquiMoly.
Und hat mich um ehrlich zu sein als Kunden viel mehr "gewonnen", als das "Telegram" von Mobil1... (mal abgesehen vom schlechteren Deutsch ;))

Email:

Hallo,

Ich würde gerne Näheres zu Ihrem Produkt Synthoil Race Tech GT1 SAE 10W-60 erfahren. Genauer würde ich gerne wissen, ob dieses Öl ausser der (wenig aussagenden) API Spezifikation, auch irgendwelche Herstellerfreigaben trifft. Bisher habe ich meine Öle immer anhand der Mercedes Benz und Porsche Freigaben gewählt, leider aber sehe ich beim Synthoil Race Tech GT1 SAE 10W-60 keine davon. Da dieses Öl in meiner engeren Auswahl steht, würde ich gerne wissen ob Sie mir mit dieser Information die Wahl vereinfachen könnten.

Danke im Voraus Gruß,

Antwort:

Sehr geehrter Herr Dimitrios,

die 10W-60 Motorenöl finden in Neuwagen so gut wie keine Anwendung mehr, Ausnahme sind noch wenige BMW M-Fahrzeuge. Daher werden diese Öle auch nicht mehr besonders weiterentwickelt und auch BMW hat die Spezifikationsforderungen der M-Motoren nicht höher gestellt als das Synthoil Race Tech GT1 10W-60 diese bereits erfüllt.
Nachteil im heutigen modernen Motorenbau von 10W-60 ist, dass diese durch die hohe Viskosität im Heisszustand auch mehr Reibwiederstand bieten und somit mehr Kraftstoffverbrauch gegeben ist. Die thermische Belastung heutiger Motoren hat man sehr gut im Griff, so dass auch kaum nachteilige Verformung im Brennraumbereich eintritt, welche zu erhöhtem Öleintrag in die Brennräume führen und somit auch hoher Ölverbrauch mit schlechterem Abgasverhalten ergeben, würde. Niedrigviskose Motorenöl erlauben eine schnelle Durchölung im Kaltstart und geringem Reibwiederstand. Dies wirkt Verschleißverhalten und Kraftstoffverbrauch entgegen.
Passen Sie das Öl nicht der Viskositätsvorstellung zum Motor an, sondern den vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Spezifikationsvorschriften. Dazu können Sie uns gerne durch ein weiteres e-Mail Ihr Fahrzeug mit Motorisierung und Baujahr benennen und wir schlagen dazu die passenden Öle vor!


Mit besten Grüßen aus Ulm!

i.A.
Dietmar Schmid

LIQUI MOLY GmbH
Anwendungstechnik/Application Engineering
Jerg-Wieland-Straße 4
D-89081 Ulm-Lehr

Phone: +49 (0)731 / 14 20 - 13
Fax: +49 (0)731 / 14 20 - 82
Mobil: +49 (0)173 / 9 37 36 62

http://www.liqui-moly.de

Amtsgericht Ulm HRB 1383
Geschäftsführer: Ernst Prost

Antwortmail meinerseits ist schon unterwegs...
 
B

Boestier

Guest
AH das gibs nen neues Öl bei Mobil...
Interessant !!
Der Beitrag von liqui molly ist auch sehr interesant...
Allerdings sollte man auch erwähnen wenn man mit einem aufgepusteten
Motor rumbrennt... Da bei getunten Motoren eine größere Wärme entsteht, sprich höhrere Temperaturen des Öls entstehen sollte man dass aber auffangen. Ich würde auch kein 10W60 fahren.
Aber ein 0W40 oder 5W50 ist schon angebracht finde ich....
Ich selbst habe ja schon beide Öle gefahren.
Werde auch weiterhin Mobil 1 fahren
das peak Life kenn ich noch nicht darum werde ich erstmal weiter das new lIfe 0w40 fahren
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
10W60 tät ich schon fahren, gibt es ja genügend gute Alternativen zum Castrol. Aber ich weiß das ein 5er Öl schneller warm bzw. kalt wird, dadurch tendiere ich eher dazu. Aber ist immer Geschmackssache. Werde da auch nochmal mit nem Ölguru reden. ;)
 
B

Boestier

Guest
OH, mach das mal Acki !
Sag mir dann doch mal bitte was der gesagt hat !!
Das interessiert mich schon
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja mach ich. Viele Sachen kann man aber schon aus den Datenblättern zu den Ölen ablesen, das ist ganz cool. Nur dauert das nen Stück bis man alle Werte "deuten" kann ;)
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
der LiquiMoly-Mann meint ja man solle bei der Viskosität bleiben die der Hersteller vorgibt. Gut, bei nem Leistungsgesteigerten Motor sieht das wieder anders aus. Aber mich würd s interessieren, ob es ein gutes vollsynthetisches 5w40 nicht auch tut? (bei zB bei nem C20LET mit PO3)
 
Thema:

Altenative zu original Opel/GM Longlife Oel?

Altenative zu original Opel/GM Longlife Oel? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Astra f c20let 4x4: So dann kann ich hier auch endlich mal was posten :) C20let Zylinderkopf: KS 859 Kanäle original Brennräume CNC-bearbeitet -> Verdichtung ca...
Altenativ VG Öl für Calibra/Vectra 4x4: Hallo Freunde, das VG Öl ist leider nml( 19 40 776) Weiss Jemand welche Spezifikation dieses Öl hat? Vielen herzlichen Dank
Biete Opel Vectra A und Calibra 4x4 magnetventil 780401/90345320 -neu,original GM-: Hallo, Ich biete neu, original GM magnetventil für allrad für alle Opel Vectra A 4x4 und Opel Calibra 4x4 modeller. Es ist neu, original GM...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Oben