Alle 2000 km neues Kupplungsseil???

Diskutiere Alle 2000 km neues Kupplungsseil??? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo Zusammen Habe ein kleines Problem mit meinem Kupplungsseil. Alle 2000 km muss ich das Kupplungsseil wechseln da es angerissen ist. Dies...
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Hallo Zusammen

Habe ein kleines Problem mit meinem Kupplungsseil. Alle 2000 km muss ich das Kupplungsseil wechseln da es angerissen ist. Dies wird für mich langsam teuer da ich heute oder morgen das 4 Seil verbaue (ca. Fr.105.- pro Seil). Nun wäre ich froh wenn mir jemand einen Rat geben könnte. Habe die Forensuche schon benutz und etwas gefunden. Jedoch konnte mir dies nicht weiter helfen.

Zu den Details:

Fahrzeug: Vectra Turbo C20Let mit Sinter.-Kupplung

- Das Kupplungsseil wurde nicht geölt oder gefettet!!!
- Erster wechsel wurde von meinem Mechanicker gemacht
- Rissstelle des Seils ist ca. 5cm vor dem Kupplungseilhacken oder so...
- es Quitscht/Knartzt ziemlich vom Motorenraum aus wen die Kupplung betätigt wird

Werde heute das Seil noch ausbauen und alles Kontrollieren.

Wenn mir jemand einen weiteren Tip oder Anleitung :oops: hat wäre ich froh.

Gruss Christian
 
K

Kadett GT

Guest
Hallo Zusammen

Habe ein kleines Problem mit meinem Kupplungsseil. Alle 2000 km muss ich das Kupplungsseil wechseln da es angerissen ist. Dies wird für mich langsam teuer da ich heute oder morgen das 4 Seil verbaue (ca. Fr.105.- pro Seil). Nun wäre ich froh wenn mir jemand einen Rat geben könnte. Habe die Forensuche schon benutz und etwas gefunden. Jedoch konnte mir dies nicht weiter helfen.

Zu den Details:

Fahrzeug: Vectra Turbo C20Let mit Sinter.-Kupplung

- Das Kupplungsseil wurde nicht geölt oder gefettet!!!
- Erster wechsel wurde von meinem Mechanicker gemacht
- Rissstelle des Seils ist ca. 5cm vor dem Kupplungseilhacken oder so...
- es Quitscht/Knartzt ziemlich vom Motorenraum aus wen die Kupplung betätigt wird

Werde heute das Seil noch ausbauen und alles Kontrollieren.

Wenn mir jemand einen weiteren Tip oder Anleitung :oops: hat wäre ich froh.

Gruss Christian
hey du am ivans ex vectra?hatte das seil auch schon mal gewechselt :shock: ,kann doch nur an der druckplatte liegen :(
 
-wastl-

-wastl-

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
check mal deine massepunkte. zumindest beim calibra ist das problem sehr verbreitet dass er sich die masse dann durchs kupplungsseil zieht, was dadurch natürlich rasant korridiert ;)
 
K

Kadett GT

Guest
check mal deine massepunkte. zumindest beim calibra ist das problem sehr verbreitet dass er sich die masse dann durchs kupplungsseil zieht, was dadurch natürlich rasant korridiert ;)
das habe ich mal bei einem astra f gehabt,das kustoffgehäuse,bzw mantel hat sich verschmolzen das und pedal blieb am bodenblech :shock:
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Hallo Jose

Ja, das ist Ivans Vectra. Ich habe gerade noch einen Tip bekommen das mit der führung etwas nichtstimmt. Werde diesem mal auf den Grund gehen.



-wastl-

Schmelzspuren des Kunststoffs (Mantel) sind keine vorhanden.
 
-wastl-

-wastl-

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
muss auch gar nicht so weit kommen dass etwas schmilzt. wenn da nur ein wenig strom fliest, gammelt das metall sehr schnell weg.
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Sorry, ich meinte die Aussrichtung der Kupplungsseilhalterung. Werde es heute oder morgen mal in angriff nehmen und genauer prüfen.
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Sorry, ich meinte die Aussrichtung der Kupplungsseilhalterung. Werde es heute oder morgen mal in angriff nehmen und genauer prüfen.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Nicht das der Hebel schon verbogen oder angebrochen ist ...
 
R

rauchbert

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
20 km vom hockenheimring
kollege hatte das auch ist immer wieder gerissen und es war weil es masse übers seil geholt hat prüf das mit dem masse kabel voher ob es eine verbindung gibt zwischen getriebe und rahmen gibt mfg
 
AstraGZ20LET

AstraGZ20LET

Dabei seit
27.11.2007
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luzern
Diese Probleme mit den Massebänder ist ja legendär! Von corsa Bis Vectra! Habe deswegen schon zichmale seile gewechselt! Und meistens ist es das Massekabel das vom linken radkasten zum getriebe geht!! Wird oft vergessen zu montieren beim Kupplung oder Getriebe wechsel!!!
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Bei mir ist das Massekabel was ans Getriebe komt im Motorkabelbaum geführt. Denke nicht das das beim Vectra anders ist. Kann aber auch BJ abhängig sein. So'n Masseband wie es beim Astra eins gibt, gibts beim Calibra nicht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Bei mir ist das Massekabel was ans Getriebe komt im Motorkabelbaum geführt. Denke nicht das das beim Vectra anders ist. Kann aber auch BJ abhängig sein. So'n Masseband wie es beim Astra eins gibt, gibts beim Calibra nicht.
richtig,dicke Massekabel im Motorkabelbaum von Batterie - ans F28 sonst nirgendwo ein Masseband
 
AstraGZ20LET

AstraGZ20LET

Dabei seit
27.11.2007
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luzern
Dan zieht noch zusätzlich eins! Dan ist ganz bestimmt ruhe! Ihr könnt ja mall den spannungsabfall messen der Masse leitung. Ihr werdet überrascht sein! Die kabel sehen vielfach Top aus und mittendrin sind sie komplett oxidiert!!
 
EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
Hmm also die Massekabel sollten alle vorhanden sein. Zumal das Auto professionell aufgebaut wurde... Der Zustand der Massekabel kann ich schon micht mehr viel dazu sagen. Bin aber der Meinung dass sogar schon zusätzlich ein Massekabel am Motor/Zündverteiler gelegt ist.

Und ja ich hatte einen Kupplungsseilriss. Jedoch bin ich seit da doch einige Kilometer gefahren.

Grüsse
Ivan
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
So, habe den Grund gefunden. Das Kupplungsseil kommt im Loch (unten)zur Fahrgastzelle an der Karosse an. Habe mir nun gedacht, dass das Problem an der Halterung/Führung im Motorenraum liegt. Ich versucht dies zu verbessern, aber ohne nennenswerten Erfolg.

Habe im Anhang noch Bilder von der Kabelführung. Hoffe das mir jemand einen Tip hat.
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Habe den grund endlich herausgefunden wieso ich so häufig das Seil wechseln muss.

In der Stirnwand sitzt das Kupplungsseil unten auf. Somit müsste doch eigendlich etwas mit der verlegung im Motorenraum nicht Stimmen, oder???

Und von welcher seite aus hängt man das Seil im Kupplungsbedal ein?
Fahrertürseite oder Getriebeseite???
Momentan wird das Seil auf der Fahrertürseite Eingehackt.

Währe froh wenn mir noch jemand Tips geben könnte... :(
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wi du sicherlich mitbekommen hast, wechsel ich auch jährlich mein Seil.
Hab schon alles ausprobiert.
Links eingehängt, rechts...
mit stütze, ohne
und und und

ich schiebs immer noch auf den verstärkten druckautomaten, der ja nochmal etwas mehr verstärkt ist.

Ach ja, bei mir reißt das seil immer an unterschielichen stellen.
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Wi du sicherlich mitbekommen hast, wechsel ich auch jährlich mein Seil.
Hab schon alles ausprobiert.
Links eingehängt, rechts...
mit stütze, ohne
und und und

ich schiebs immer noch auf den verstärkten druckautomaten, der ja nochmal etwas mehr verstärkt ist.

Ach ja, bei mir reißt das seil immer an unterschielichen stellen.


Dein Posting habe ich auch schon gesehen. Aber ich frage mich was wir falsch machen. Es kann doch nicht sein das man so heufig das Seil wechseln muss. Habe dies schon mit Hürlimann angeschaut, konnte mir jedoch nicht viel weiter helfen. Bei mir setzt das Seil nur in der Stirnwand auf. Aber irgendwie habe ich das gefühl, dass es das falsche Kabel ist. Werde morgen noch versuchen das Kabel anders zu verlegen und zu befestigen. Wenn dies nicht weiter hilft werde ich entweder das Stirnwandloch ausweiten oder auf Hydraulik umsteigen :(
 
Thema:

Alle 2000 km neues Kupplungsseil???

Oben