Alle 2000 km neues Kupplungsseil???

Diskutiere Alle 2000 km neues Kupplungsseil??? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Jup, wollt ich auch grad schreiben. Hydraulische Kupplungsbetätigung. Nie wieder ärger.
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Jup, wollt ich auch grad schreiben. Hydraulische Kupplungsbetätigung. Nie wieder ärger.
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Habe in der suche herumgeforscht und auch etwas gefunden. Jedoch habe ich keinen Preis inkl. Arbeit gefunden.

Weis jemand was für gesamtkosten auf einem zukommen???
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Das teuerste an der Geschichte ist wohl das hydraulische Ausrücklager im Getriebe. Soll aber wohl auch eins vom F18 mit leichter Bearbeitung passen. Ich würde mich an deiner Stelle mal vom Reto beraten lassen.

Bei DH-Exclusiv gibt es glaub was fertiges zu kaufen.
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
An einem F28 hat er noch nie eins verbaut. Für ihn were das premiere :).
Er meinte , dass dies die aller letzte lösung sein sollte.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, nur wie viele Seile hast denn jetzt schon gebraucht? Die kosten ja auch nicht nur 3 Mark fuffzig.
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
mitlerweile das 5te innert einem jahr :), und jedes kostet nun ca. Fr.110.-.
muss schon langsam etwas dagegen machen. Wollte mich deshalb etwas besser über die Hydr.Kupplungsbetätigung informieren und welche kosten da schlussendlich auf mich zukommen (inkl. Arbeit und Kleinteile)
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ich wollt grad mal bei DH-Exclusiv nach sehen, aber die Seite ist leider Offline.

110 Franken :shock: , das sind ja ca. 72 €. Das ganze mal 5 sind dann 360 €. Dafür hättest Du die hydraulische Kupplungsbetätigung aber schon lange gehabt.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ist doch eigentlich keine große sache .Normal braucht man nur einen geberzylinder z.b.vectra b und einen nehmerzylinder ,den könnte man auch vom vectra b nehmen aus nem f18. Und dann müße man noch nen bremsflüssigkeitsbehälter mit nem extra abgang für den geberzylinder einbauen.Ich denk mal das größte problem stellt dabei das einbauen des geberzylinders dar ,denn da muß man sich erstmal nen plan über die betätigung und/oder die änderung des pedals machen.Außerdem muß der nehmerzylinder natürlich über die schubhülse des orginalausrücklagers passen. Aber mir fällt gerade ein das f23 hat ja ne ähnliche getriebeeingangswelle wie das f28 da könnte man eventuell auch davon den nehmerzylinder benutzen.Leider hab ich aber nicht alles hier um mal zu probieren was wo dranpast.
 
Shadowchild

Shadowchild

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bern (Schweiz)
Ich habe auch schon von fertig zusammengestellten Kit's hier im Forum gelesen. Allerdings habe ich bis jetzt nicht viel mehr infos rausbekommen. Und noch eine peinliche Frage :oops: : Würde zur Montage das Ausbauen des Getriebe genügen oder sollte auch noch der Komplette Motor ausgebaut werden???
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Irgendwie ist mir grad so das das vom F23 nicht passen sollen. Wenn dann das vom F18. Ich muss mal die Suche qäulen.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Also, verwendet wird das Ausrücklager vom F23 :wink: . Hast Recht gehabt Ralf. Dirk Stock hat wohl auch was passendes da. Der User Vortex Motorsport fährt das F28 im Vectra B und der User astragx20xev fährt das F28 im Astra G. Vielleicht melden die sich zu dem Thema noch. Wollte diesen Umbau auch noch machen.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
das f23 ist ja auch ein getrag und letztes jahr hab ich son ding ja mal ausgebaut und das ist mir grad so eingefallen das ,das ja so ähnlich aussah.Beim vectra b und astra g isses ja kein problem auf hydraulik umzubauen ,denn die haben ja sowiso ne hydraulische betätigung .Das problem wird wenn dann der umbau oben am pedal und dem geberzylinder an der spritzwand im cali darstellen.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Irgendwo hab ich gelesen das Frank von Gema sowas auch schon umgebaut im Calibra oder Vectra. Da fällt mir ein, ich hab schon lang nicht mehr mit Frank telefoniert :wink: . Werd ihm mal im Januar ein frohes Neues wünschen.
 
Thema:

Alle 2000 km neues Kupplungsseil???

Oben