Achslasten werden nach was festgelegt?

Diskutiere Achslasten werden nach was festgelegt? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Habe Gestern meinen Caravan mal gewogen. Hab dann auch gleich mal die Vorderachslast gewogen, weil ich das schon immer mal wissen wollte...
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Habe Gestern meinen Caravan mal gewogen.
Hab dann auch gleich mal die Vorderachslast gewogen, weil ich das schon immer mal wissen wollte!
Außerdem brauche ich für ne Felgeneintragung die VA Last und meine kam mir im Brief (900Kg) so hoch vor!
Mein Caravan wiegt mit 10 Liter Spritt 1250Kg. Die VA-Last beträgt 775Kg.
Kann man beim messen der VA was falsch machen?


Alex
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Nun, das hängt vom Federbein ab. Dieser darf mit bestimmten Werten belastet werden und wenn das Fahrzeug dafür zu schwer ist, bekommst es nicht eingetragen, da du dann das Fahrwerk überfrodern würdest. Die Werte ermittelt der Fahrwerkhersteller und wird dann so glaub eingetragen.
 
G

Gast11549

Guest
da kannst du soigar eine ganze Menge falsch machen, denn die Achslasten werden in einem aufwendigen Verfahren bestimmt.
WObei aufwendig hier relativ ist, aber die verschiedensten Beladungszustände werden Simuliert und immer wieder wird die Belastung auf Vorder bzw. Hinterachse neu ermittelt.

Weiter hat sie auch was mit dem Fahrverhalten zu tun bzw. wie sie denn letztendlich verteilt wird.

Also einfach auf die Waage fahren und messen ist nicht :wink:
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
also der Dekramensch hat mir das mal so erklärt:

die maximale Achslast gibt die last an, bei der das fahrwerk und die karosserie noch einwandfrei arbeiten und auch auf dauer keinen schaden erleiden.
alles was darüber geht kann auf dauer den achsteilen, aufhängungen und selbst der karosserie extreme schäden zufügen.

hat er mir so erklärt wo ich meinen corsa abgelastet habe.




mfg, patrick.
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Was soll man denn falsch machen beim VA Last messen?
Mehr wie das Fahrzeug auf die Waage stellen geht net!

Außerdem geht es hier nicht darum wieviel die Fahrwerksteile aushalten sollen, sondern darum wie gemessen wird!

Deswegen meine Frage: Warum 900 Kg, wenn der Wagen vorne nur 775 Kg wiegt! Klar, wird immer etwas Sicherheit draufgerechnet!
 
x-treme_C20LET

x-treme_C20LET

Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fritzlar
Da ist meines Wissens nach auch einkalkuliert wenn du z.B. bremst.
In dem Moment hast du ja mehr Druck / Last auf der Vorderachse.
Daher ist er im Ruhezustand so erheblich leichter.

Gruß
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Habe Gestern meinen Caravan mal gewogen.
Hab dann auch gleich mal die Vorderachslast gewogen, weil ich das schon immer mal wissen wollte!
Außerdem brauche ich für ne Felgeneintragung die VA Last und meine kam mir im Brief (900Kg) so hoch vor!
Mein Caravan wiegt mit 10 Liter Spritt 1250Kg. Die VA-Last beträgt 775Kg.
Kann man beim messen der VA was falsch machen?


Alex


Warum kommt dir die VA-Last mit 900kg zu hoch vor, wenn dein Auto schon leer 775kg auf die Waage bringt ? Hock mal noch drei Leute rein und tanke voll, dann kommt es schon an den Wert ran.
 
G

Gast11549

Guest
Was soll man denn falsch machen beim VA Last messen?
Mehr wie das Fahrzeug auf die Waage stellen geht net!

Außerdem geht es hier nicht darum wieviel die Fahrwerksteile aushalten sollen, sondern darum wie gemessen wird!

Deswegen meine Frage: Warum 900 Kg, wenn der Wagen vorne nur 775 Kg wiegt! Klar, wird immer etwas Sicherheit draufgerechnet!

Sicherheit ist etwas über 1,5. Ist normal dieser Wert.

Ich hab doch oben geschrieben das die verschiedensten Beladungszustände Simuliert werden. Deswegen ist die zul. Achslast höher als die von dir gemessene. Im übrigen werden Achslasten Grundsätzlich mit besetztem Fahrersitz gemessen unter Annahme von 83 kg (wenn ich mich nicht irre) die 8 kg mal dem Hebelweg von dem Fahrer bis zur Achse und du hast wieder eine Mehrbelastung.

Bedenke den Unterschied zwischen zulässiger und tatsächlicher Achslast :wink:
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Die VA-Last ist ein dynamischer Wert.

Du hast bei jedem Fahrzeug einen konstruktiven Schwerpunkt.

Um diesen Schwerpunkt dreht sich das Fahtrzeug in alle drei Achsen (Koordinatensystem).

Jeder Punkt im Fahrzeug ist unterschiedlich weit vom Schwerpunkt entfernt. Dadurch entstehen Hebelkräfte. Die Hebelkräfte erzeugen ein Drehmoment. Dieses Drehmoment wird größer, je weiter ein Punkt von der Drehachse (Schwerpunkt) ernfernt ist.

Drehmoment = Kraft x Hebelarm

Beim fahren hast du aber Bewegung im Fahrzeug. Besonders beim Bremsen taucht ein Fahrzeug in Fahrtrichtung ein. Hat jeder schon gesehen.

Dies geschieht durch die Beschleunigung (bremsen = negative Beschleunigung), die jeder Punkt im Fahrzeug erfährt.

Durch die Beschleunigung wirken weitere Kräfte auf einen Punkt. Diese Kräfte sind dynaymisch, ja mehr Beschleunigung desto mehr Kräfte.

Aus diesem Grund kommen zu den Drehmomenten noch die Beschleunigungskräfte mit dazu.

Ergebnis ist eine Veränderung der Kräfte, die auf jeden Punkt im Fahrzeug wirken.

Betrachtet man nun die VA als eine Summe von sehr vielen Punkten, werden auch die Kräfte der Punkte zusammen betrachtet.

Ergebnis ist eine Änderung der Kräfte die auf eine VA wirken.

Es müssen immer die statischen Kräfte (Drehmoment) und die dynamischen Kräfte (Beschleunigungskraft) zusammen betrachtet werden.

Die Summe aus statischen und dynamischen Kräften ergibt die Achslast.

Man spricht bei der Veränderung der Kräfte, die auf eine Fahrzeug VA oder HA wirken, von dynamischer Achslastverlagerung.
 
Thema:

Achslasten werden nach was festgelegt?

Achslasten werden nach was festgelegt? - Ähnliche Themen

Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Oben