Abstimmung Punto GT

Diskutiere Abstimmung Punto GT im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Na das sieht doch schonmal ganz gut aus! Ab wann baut er Ladedruck auf?
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Na das sieht doch schonmal ganz gut aus!

Ab wann baut er Ladedruck auf?
 
  • Abstimmung Punto GT

Anzeige

torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Hallo zusammen,

also Auto ist bei VMAX abgestimmt worden, rausgekommen sind gesunde 210PS mit NOCH zu kleiner Auspuffanlage, ist also noch ein wenig was zu machen ;-)

Auf der Rückfahrt ist allerdings die Kupplung kaputt gegangen, die Mitnehmerscheibe ist zwischen den Pads gerissen. Da das Auto am 2. September auf die Meile soll sind wir nun auf der Suche nach einer neuen Kupplung (Sinter).

Weiß jemand von euch einen Händler? Bei AR Racing ist sie erst in 2 Wochen lieferbar und das wäre zu spät.

Danke & Gruß
Dave
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja ist wirklich eine süße Auspuffanlage an der engsten Stelle innen ca. 44mm :D Trotzdem für den hohen Abgasgegendruck kamen noch 210PS raus mehr wäre auch möglich jedoch nur durch noch mehr Ladedruck was für den verbauten Lader aber zuviel des guten gewesen wäre. 1,4bar wurden für die 210PS benötigt mit dem GT25. Bin gespannt wie der Unterschied mit größerer Abgasanlage sein wird wenn man bei dem möglichen Drucklevel genug Volumenstrom durchbekommt sollten mit dem Lader schon 250PS drinsein.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Na das sieht doch schonmal ganz gut aus!

Ab wann baut er Ladedruck auf?

Meinst du ab wann er über 0 liegt oder ab wann er voll ausgeregelt ist? Voll ausgeregelt je nach Gang so bei 4000upm. Max Drehmoment kurz darauf. Mit einer größeren der Leistung angemessenen Abgasanlage sollte sich das Ladedruckaufbauverhalten noch ändern da er momentan mit dem kleinen Querschnitt bei immerhin über 200PS zu kämpfen hat.

Hier ist ein Diagramm : http://www.facebook.com/photo.php?f...02685751.40610.170571116319583&type=1&theater
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Was für Kupplung war verbaut? Federstellung nicht beachtet?

Naja setup hat noch optimierungspptential.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Du und deine Federstellung... auf was willste denn da groß Achten hab noch nirgendwo eine Einbauanleitung gesehen für Kupplungswechsel wo irgend etwas von Federstellung drin steht!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Du und deine Federstellung... auf was willste denn da groß Achten hab noch nirgendwo eine Einbauanleitung gesehen für Kupplungswechsel wo irgend etwas von Federstellung drin steht!

Bei OMP liegt ein Zettel bei. Bei den Punto Fahrern haben die immer so 10-20tkm gehalten bis die wieder durch waren.
Kann das Diagramm jemand woanders hochladen?
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Die Kupplung geht morgen auf den Weg zu euch! Alles gerade abgesprochen!

@VMAX (Samy)

Wie Acki schon sagte da sind noch ein paar Sachen, wie Nocke, die "eigentlich" gemacht werden müssten. Ansonsten ist das Ergebnis wirklich gut. Bei den Motoren ist die Drehzahl das A und O. Mit ordentlicher Nocke geht bei dem Motor richtig was.

Sollte da noch was passieren sind sicherlich um die 230PS realisierbar mit 1.4bar.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn die Schwungscheibe noch originalmaße hat und nicht dran rumgedreht wurde und die Kupplung passend dazu gekauft wird habe ich noch keinen Markenhersteller gehabt wo man was nachbessern hätte müßen. Dazu hat man ja auch gar keine einfache Möglichkeit. Wenn die Vorspannung zuviel wäre könnte man noch unterlegen aber wenns zuwenig ist muß man das ganze ja Abdrehen. Sowas muß man normal nur machen wenn man sich ein Mischmasch aufbaut also Schwungscheibe mit ner Mitnehmerscheibe aus nem anderen fahrzeug mit anderer dicke oder anderer Druckplatte. Also was an dem Maß verändern müßen wohl dann nur 1-5% der Fahrzeugbesitzer in ihrem Leben.

Das Diagramm kann man ohne Facebook account ansehen die Alben dort sind für jeden Freigegeben ohne Anmeldung.
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Wir reden hier über Italiener ;-) Da sieht die Welt anders aus! :)

Der Besitzer bekommt jetzt eine ordentliche Kupplung die wirklich was hält ;-)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Kupplung geht morgen auf den Weg zu euch! Alles gerade abgesprochen!

@VMAX (Samy)

Wie Acki schon sagte da sind noch ein paar Sachen, wie Nocke, die "eigentlich" gemacht werden müssten. Ansonsten ist das Ergebnis wirklich gut. Bei den Motoren ist die Drehzahl das A und O. Mit ordentlicher Nocke geht bei dem Motor richtig was.

Sollte da noch was passieren sind sicherlich um die 230PS realisierbar mit 1.4bar.

Mit dem Motor habe ich nichts zutun bzw. keinen Einfluß das hat der Besitzer selbst gebaut. Aber da stimme ich dir zu durch den geringen Hubraum und begrenztem Ladedruck muß für mehr Durchsatz bei hoher Drehzahl gesorgt werden und / oder auch die Querschnitte im gesamten System Ansaugseitig, Kopfseitig, Abgasseitig vergrößern um ihn zu entdrosseln udn bei fixen 1,4bar mehr Durchsatz und am ende Leistung zu bekommen. Ein anderer Punto z.b. mit anderen nockenwellen hatte mit selbiger 44mm Abgasanlage 210PS bei 1,2bar. Ein weiterer mit 63mm Abgasanalge, gt28 größerem lmm und ansaugtrakt 250ps bei 1,4bar. Einen mit geweiteten Kanälen, Ventilen, Nockenwelle hatte ich leider noch nicht auf dem Prüfstand. Für den Hubraum und Entwicklungsstand dieser Motoren ist ja immerhin kein 1.4er aus der Neuzeit sondern noch ein Oldschool 90er Jahre Hitzedraht, mech -drosselklappe , Brotdosen Motor aufjedenfall sehr gut!
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Die Motoren haben wirklich Potenzial. Ein Wunder sollte man natürlich nicht erwarten, aber wenn gewisse Dinge gebeachtet werden sind Leistungen bis 300PS realisierbar aus dem 1.4L.

Über eine gute Kopfbearbeitung lassen sich enorm gute Ergebnisse realisieren!

So kanns dann aussehen ;-)



Der Besitzer wird aber bei Dir sicherlich mit einigen Änderungen vorstellig werden ;-)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja vom Unterbau hat er aufjedenfall schon gut vorgesorgt mit Schmiedekolben und Stahlpleuel. Von den Einspritzdüsen ist auch noch Luft. Kann schon noch ne Schüppe nachkommen. Aber besser sorum erst gut Haltbar machen und dann die Leistung hochschrauben.

Ja der Kopf schaut ordentlich aus, aus was hast die Ventilsitze genommen schauen etwas so aus wie meine berylium sitze so leuchtend und giftig :)
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Ja der Kopf schaut ordentlich aus, aus was hast die Ventilsitze genommen schauen etwas so aus wie meine berylium sitze so leuchtend und giftig

;-)

Der Unterbau ist wirkich ordentlich ! Das Problem sind die Puste und die Nocke. Beide Sachen lassen keine wirkliche Leistung zu, bzw. das was der Motor imstande ist zu leisten!

Einen Zacken größer wäre besser. Aber mal schauen was Du aus 2.5 Zoll Ansaugtrakt und 2.5 Auspuffanlage machst! Ich denke das Ergebnis wird dann "zufriedenstellend" sein!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja eben der Auspuff ist noch kleiner als bei nem 150ps sauger also das ist wohl momentan die wichtigste und auch günstigste Sache um was zu verbessern. Danach die Nocke. Das gute bei dem Lader ist halt das er relativ dynamisch ist weil er eben kleiner ist. Die Punto mit gt2860rs oder hatte gar einen mit gt2871r waren da im Lastwechsel und wieder Gas geben total träge. Fuhr sich nicht unbedingt besser auch wenns mehr Leistung war. Aber mal sehen wo die Reise hingeht beim Tom seinem.
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Mein Tip ist und bleibt die Nockenwelle! Da könnt ihr schön und problemlos bis 7500 abstimmen! Dann macht das auch Laune ;-)

Bisher hätte Tom auch Problemlos mit Serienunterbau fahren können! Durch seinen Umbau hat er noch ordentlich Potenzial! Ich denke er nutzt das auch noch!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ja er sagte er will auf 260, 270ps. Nocke werd ich ihm mal nahe legen. Gut wäre ein vorher nachher vergleich wenn der auspuff gut ist was dabei rumkommt und dann die nocke ändern.
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Ich denke Du solltest mehr als ich wissen das 260 bis 270PS Utopie sind bei dem Lader ;-)

Ich bin für ehrliche 240PS die auch wirklich funktionieren! Hat er mehr von ;-)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja mit nem gt2860r gehts aber und ist ja recht kompatibel :D
 
Thema:

Abstimmung Punto GT

Abstimmung Punto GT - Ähnliche Themen

Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
geilen c20let Block, geilen 700er Kopf, Vmax Nocken, Sachs Sinter, Schwungrad usw!!!!: Biete euch hier einige Teile für den c20let an. Vorweg: Teile wurden nur 2300km gefahren! davon waren 1000km Einfahrphase!! ich sende gerne...
Opel Astra GTC / RS OPC-Killer 356PS Motor NEU 0km: Astra H GTC Erstzulassung 04/2006 Erste Hand Twotone Lackierung schwarzmetallic / weiß Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht ( AFL ) OPC...
Astra GTC/RS OPC-Killer Neuer Motor mit 358PS: Astra H GTC Erstzulassung 04/2006 Erste Hand Twotone Lackierung schwarzmetallic / weiß Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht ( AFL ) OPC...
NesenGTC´s Astra H GTC "To do" 2012: Hallo ! Ich habe mir für dieses Jahr ziemlich viel an meinem GTC Vorgenommen. Schwarzer Dachhimmel (Update fast Beendet) Anstatt Corsa D OPC...
Oben