Abgastemperatur und Lambda mit der PO3

Diskutiere Abgastemperatur und Lambda mit der PO3 im C20LET Forum im Bereich Technik; Ja gut das wäre schnell mal ausprobiert,aber in dem Moment die Agt über 1000° steigt liegen vielleicht noch ca.0,9bar an. Ich muss aber...
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Ja gut das wäre schnell mal ausprobiert,aber in dem Moment die
Agt über 1000° steigt liegen vielleicht noch ca.0,9bar an.
Ich muss aber eingestehen, dass der OB im 6.Gang bei ca 1,5bar liegt.
 
vectradriver

vectradriver

Dabei seit
24.05.2009
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt
hallo
ist der benzindruck bei der po3 nicht 3,4-3,5 bar??
so ist es bei mir.

mfg björn
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Was fährste für ne Downpipe ?
, Auspuff mit 63,5 wäre mir zu klein. Der muss ja atmen können.
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Also Benzindruck soll eigentlich Serie sein.Laut vielen Forumsleuten
kann oder sollte man ihn um 0,2-0,3bar anheben.
Fahre die Downpipe von DSOP also 2flutig dann D3 kat von EDS und dann
Gruppe A im Mittelpott durchgehendes Rohr und im Endpott durchgehend gelocht ohne Verjüngung.Ist im Gegensatz zum Originalauspuff eher
besser.Bei der PO3 wird sonst nur der Endpott geändert.Sollte also
nicht zu klein sein.
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
klar wenn die agt und die lambdawerte nicht stimmen anheben.
hatte bei 950-980 grad immer lambda 0,78.0,80
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Muss dann hier mal weiter fragen,da ich immer noch zu hohe AGT habe im 6.Gang bei Spätestens 240km/h.
Habe Pumpe gegen die Walbro 341 getauscht und auch nen einstellbaren BDR eingebaut.
Habe bis zu 4bar Benzindruck erhöht,doch kein Erfolg ausser Verbrauch ging hoch und spürbar weniger Leistung.
Hatte kürzlich gelesen, das der einbau der XE Einlasswelle die AGT in hohen Drehzahlen senken soll.
Weiss da jemand was genaueres?
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Danke also kann ich mir das auch sparen.Hab gleichzeitig noch das Problem das mein Lambdawert im LL und in Teillast immer zwischen 0,97 und 1,05
hin und her schwankt.Hatte das schon letztes Jahr und habe deshalb schon einen neuen LMM und eine neue Lambda verbaut aber
kein Erfolg.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Lambdawert LL+TL ist normal,ist leicht schwankend weil das eingeregelt wird.
Du kannst mal probieren neue Verteilerkappe,evtl.Zündkabel durchmessen ob zu hoher Ohm Widerstand und kältere Kerzen fahren.Wird nicht großartig viel bringen aber wenns 20 ° bringt ist schon ein Erfolg und Motor wirds dir danken.
LLK könnte auch grenzwertig sein,wenn aber bei kühlen Temperaturen keine hohen AGT auftreten dann muß man auch über besseren LLK nachdenken.
Muß man eben Stück für Stück abarbeiten...irgendwann kommt der Erfolg...
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Dass der Lamdawert etwas schwankt ist normal.
Mit deiner Verdichtung und deinem Ladedruck sollte die AGT keine 900° erreichen.

Ein Benzincatchtank schadet nie.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Wer sagt euch den das die Abgastempanzeige richtig funktioniert?
Ebenso die Lambdaanzeige?
Wie vergleicht ihr die?
Jedes Messmittel muss ja auch überprüft werden!
Oder wird jetzt solange gebastelt bis das ding 900grad anzeigt?
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
wer viel misst----

wenn ich agt 900 einstelle läuft das ding nett und frisst nur sprit ... wo soll da der sinn sein? im teillast regelt der motor IMMER alles auf lambda 1 ist ja auch sinnvoll. ausser sonde wäre defekt!!

bei serienLD PO3 und XE welle musste ich auf der bahn im 6sten auf 3,2bar stellen damit ich nicht über 1000 komme. sonst waren es schnell 1100 > zuviel!

1,5B OB > dose überspannt > da hat es sich ausgeregelt > keine PO3 mehr! :) >> wenns nett reicht evo310/EDS PH3 verbauen und vielleicht mal sitzring (vorsorglich) machen lassen!

wozu anzeigen einbauen wenn der sinn der werte bzw deren funktion nicht erkennbar ist?

meine breitband muss ich alle 6 mon kalibrieren sonst sind die werte nicht mehr realistisch... laufen davon...

tip: masseverbindungen brücke prüfen,säubern und abfahrt!

ABER erfahrungsgemäss hört hier eh keiner auf gute tips und fummelt lieber alles selbst beieinander und postet auch nie die lösung! :)
 
M

McsmikeC20XET

Dabei seit
28.07.2009
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Passau
Also ich fahre ne Abstimmung vom Buchner (soweit ich weiss macht der ja die Software für PO) mit 323 PS aufm K16. Ich hab ne 70er Anlage mit 76er Hosenrohr, LEH Düsen und 3,5 bar BD.
Ich hab im 4. bzw. 5. Gang wenns länger zur sache geht ca 960-970 temp agt.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
nachdem ich gestern mecker bekommen habe nun die empfehlung 950 AGT max. GRINS
 
silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Also der AU Tester beim mir auf Arbeit zeigt die selben Lambdawerte an.Würde so auch keine AU bestehen wenn der Wert nicht zwischen 0,98-1,03 liegt.
Zündverteiler ist vielleicht 4 Jahre alt,Zündkerzen ca.10000km drin aber Zündkabel sind noch die ersten, denke ich.Werde die die Tage mal messen.
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Mal was anderes, was habt ihr bei teillast für Abgastemperaturen?
Ich fahr die Po3 im Kadett und bei gemütlich 80-120 liegen da mal schnell 850grad und mehr an.
Finde das bisschen sehr warm, Motor Serie nur eine Forge Dose, DSOP Downpipe und 76er Friedrich auspuff.
Breitbandlambda ist keine verbaut und dafür müsst ich erst die downPipe abbauen:( und Mutter einschweissen
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Sind bei mir eigentlich immer 700°C aber je nach Sprit und Strasse kann es auch an die 800 gehen, aber es legt sich dann nach ner Weile wieder.
 
Thema:

Abgastemperatur und Lambda mit der PO3

Abgastemperatur und Lambda mit der PO3 - Ähnliche Themen

Lambda-Problem, im Leerlauf und Teillast Lambda 0,8 bis 0,6x: So ich mach mal nen neuen Thread auf da sich das Problem irgendwie massiv verschlechtert. Ich hatte folgendes Problem (1. Post)...
Oben