Abgastemperatur k29-k26 bei EDS P4

Diskutiere Abgastemperatur k29-k26 bei EDS P4 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe im mittleren drehzahlbereich eine abgastemperatur von maximal 1050 grad, die allerdings bei höherer drehzahl wieder auf ca...
R

RoLLin

Dabei seit
02.03.2009
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe im mittleren drehzahlbereich eine abgastemperatur von maximal 1050 grad, die allerdings bei höherer drehzahl wieder auf ca 980grad geht.
es ist eine Einzelabstimmung von EDS.

ist das bedrohlich oder kann man das lassen?

mfg
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hmm naja 1050 ist schon kurzzeitig ok aber wenn du im 6. Gang bei 140 km/h reintappst und dann im Overboost die 1050 Grad hast wird es sicher 5-8 Sekunden dauern ehe du so weit oben bist mit der Drehzahl dass der Overboost (und damit die Temperatur) wieder abfällt. Wenn du einen einstellbaren Benzindruckregler hast würde ich 0,1 bis 0,2 Bar mehr Spritdruck geben und schauen dass er wenigstens auf 1020 bis 1030 Grad runterkommt. Was für Lambdawerte hast du im Overboost und was für Lambdawerte obenraus so bei 6000rpm?

Vermute mal bei dir wird der Overboost auch relativ lange stehen bleiben. Bei meiner P3,5 bleibt er bis fast 5000rpm auf 1,5 Bar und geht dann erst laangsam runter auf 1,25 Bar. D.h. du hast dann halt recht lange die 1050 Grad und das kann dann schon grenzwertig werden. Von welchem Drehzahlbereich reden wir wo du 1050 Grad hast?

Hast du das Leistungsdiagramm von EDS? Kannst du das mal reinstellen? Dann könnte man das eher beurteilen.

Gruß, Thomas
 
R

RoLLin

Dabei seit
02.03.2009
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Overboost verhalten habe ich keins.
der Regelt immer auf 1.5bar dauerladedruck und nie mehr.
auch wenn man 50km/h fährt und im 5ten oder 6ten voll reintritt.
Lambda ist bei 3500 bei 0,8 undab 4000 auf 0,75.

mfg
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Overboost verhalten habe ich keins.
der Regelt immer auf 1.5bar dauerladedruck und nie mehr.
auch wenn man 50km/h fährt und im 5ten oder 6ten voll reintritt.
Lambda ist bei 3500 bei 0,8 undab 4000 auf 0,75.

mfg

Lambdawerte sind ja soweit ok, hab 3500 bis knapp 5000rpm auch 1,5 Bar (halt Overboost) mit Lambda 0,8.

Vermutlich hast du die 1050 Grad dann bis 4000rpm und dann, mit dem fallenden Lambdawert, geht es Richtung 980 Grad runter? Oder in welchem Drehzahlbereich genau liegen die 1050 an? Anderereits wird ein K29 sicher eh nicht vor 4000rpm seine 1,5 Bar machen vermute ich mal.. also werden die 1050 Grad wohl eher 4000-5000rpm anliegen oder sowas. :?:
 
R

RoLLin

Dabei seit
02.03.2009
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
ja so 4000-5000 liegt das an.

mfg
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hm ja dann entweder auf Risiko weiterfahren, vom Arno in dem Bereich leicht fetter machen lassen (sollte ja auch auf dem Postweg gehen, deinen Datenstand hat er ja noch auf'm Notebook) oder halt 0,1 oder 0,2 Bar mehr Benzindruck geben und schauen ob er wenigstens auf 1020 oder 1030 runter kommt.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi, würde nach bessern lassen, alles was über 1000° ist ist SCHEI$E!!!!
Würde max. auf 980 gehen, lieber fetter machen lassen die Möhre.

Gruß
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Als erstes muß Du mal testen wie genau deine Anzeige ist! :wink:
Hatte bei mir auch obenrum 60-70°C zuviel auf dem Display stehen!


Alex
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Als erstes muß Du mal testen wie genau deine Anzeige ist! :wink:
Hatte bei mir auch obenrum 60-70°C zuviel auf dem Display stehen!


Alex
Genau.
Vorher es kalibrieren lassen,dann ist man auf der sicheren seite.

EDIT:
Die Werte sind ok,wenn es nicht mehr wird.Hab es 2-3 Jahre mit solchen Werte gefahren und ist nie was passiert.Lamba paßt ja Super,also ok.
Feuer frei sagt man da :)

MfG
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Die Frage ist halt wie test ich das. Weil Morgens wenn der BC sagt draußen hats 16 Grad zeigt die AGT 15 Grad an. Soweit ich weiß steigt / sinkt die Genauigkeit aber mit steigender Temperatur. Meiner Anzeige lag ein Datenblatt bei wo man halt sieht bei welchem Temperaturbereich sie wie weit vom echten Messwert entfernt ist und bei 1000 Grad ist sie wohl recht genau und bei niedrigen Temperaturen sinds mal paar 10 Grad mehr oder weniger. Lassen sich halt nirgends mal eben genaue 1000 Grad erzeugen, kanns ja mal mit Pimp my Backofen versuchen. :lol:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Mal beim Tuner des Vertrauens nachfragen ob die die Anzeige überprüfen können.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das wird ein Tuner net wirklich können. Geh mit dem Ding mal an ne Hochschule bzw ne Uni, die haben dafür die passende Messeinrichtung und können das binnen kürzester Zeit testen.

Ich wage hier zu bezweifeln, dass ein Tuner xyz nen Rauchgasrohr mit referenz thermoelementen hat. Vorallem die Messeinrichtung kostet ja nen heiden Geld :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aber vielleicht gibt es ja nen Tuner der ein Gerät hat womit man zu einer Temperatur die passende Spannung ausgeben kann ;)
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Welche düsen fährst du und wie hoch ist dein benzindruck?

MfG

Stefan
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
klar gibt es Thermoelement Typ K Simulator , damit kannst du die Anzeige zu 100 % Testen und Kalibrieren .

Was übrig beleibt sind Geräte Toleranzen , die nicht wirklich einfach geringer gestaltet werden können. Aber das sollte für den Einsatz im PKW bis 1000 Grad reichen .

Ich Persönlich finde alles was über 1000 geht schon recht heftig , ich selber Fahre ( anderes Auto ) Max 860Grad bei Lambda 0,82
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
die frage ist auch WO gemessen wird ;-) Aber über 980 Grad würd ich auch nicht gehen, man muss ja noch bedenken das sich die Abgase ja bereits nach dem Ventil abkühlen und erst später gemessen werden :!:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ich würde mal die Zündkabel mit dem Ohmmeter durchmessen. (soll 2,1-2,2 kOhm)
 
Thema:

Abgastemperatur k29-k26 bei EDS P4

Abgastemperatur k29-k26 bei EDS P4 - Ähnliche Themen

EDS Ph3 leichtes ruckeln: Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich im unteren Drehzahlbereich bei Volllast ruckler bemerke. im Mittleren bis hohem...
Suche K26 oder K29 für C20LET und EDS Brücke oder ähnliches: Hallo, ich suche für meinen C20LET ein K26 oder K29 und eine EDS Brücke oder ähnliches. Im Tausch für K26 oder K29 kann ich meinen neuwertigen...
Motor Klopft und probleme mit der Abgastemperatur HILFE HILFE !!!!: Guten abend ihr lieben frohes neues jahr erst mal =) zu meiner Hardware Phase 4 block Wössner Kolben 8,5:1 Stahlpleuel Kolbenboden kühlng Öl...
Spannungseinbruch an Kraftsoffpumpe: Hallo, Fahre an meinem Vectra eine Wallbro GS341 Innentankpumpe.Habe das Problem schon seit längeren das ich zu hohe Abgastemperatur habe. Das...
Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Oben