Abgastemperatur Evo 310 zu hoch?

Diskutiere Abgastemperatur Evo 310 zu hoch? im C20LET Forum im Bereich Technik; ...so ich kann dazu noch was sagen. bin am Anfang nach einbau der EVO310 auch mit uralt-Lamdasonde gefahren-da ich keinen vergleich hatte weil...
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
...so ich kann dazu noch was sagen.

bin am Anfang nach einbau der EVO310 auch mit uralt-Lamdasonde gefahren-da ich keinen vergleich hatte weil das meine erste Leistungssteigerung beim LET war habe ich natürlich auch nix ungewöhnliches bemerkt.

Nachden ich dann ne neue unifit lamdasonde eingebaut habe, habe ich nicht schlecht gestaunt wieviel unterschied in der Leistung da war. Die Ladedrücke wurden viel genauer und schneller erreicht ich hatte jetzt exakt die 1,15bar DD und die 1,5bar OB und das Fahrzeug fuhr sich rein vom Gefühl her als ob "die Handbremse gelöst wurde"

Bei den Abgastemperaturen habe ich unter Vollast keinen Unterschied feststellen können....aber im Teillastbereich und beim durchbeschleunigen ist die Temperatur doch schon etwas gesunken.

Ich muß dazu sagen das mein Lader auch noch keine 5tkm aufn buckel hat und somit ja fast neu ist.

jetzt meine Frage fährst du auch die EVO310 Nockenwellen wie ich???
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Also ich fahre auch ne EVO310 mit Nocken und 470er Düsen, laut Moko sollte ich einfach den BZD auf 3.0-3.2 Bar stellen und gut ist meinte er ich fahre einen org. K16 und habe null Porbs.das Auto läuft super.
eingestellt habe ich genau 3,15 Bar BZD ohne aufgestecktem Unterdruckschlauch.
Mir hat Moko nix gesagt von wegen die EVO müste auf die Düsen abgestimmt werden.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
hier wird als von größeren düsen gesprochen...
wie fett soll der karren denn beim vollast laufen?
ich habe jetzt schon lambda 0,75 bei vollast und komme trotzdem über 1000 grad abgastemp wenn ich länger im 6 gang voll durchtrete!

mfg ttb

Je nachdem wieviel Leistung du fährst mach ihn evtl. etwas magerer aber nur wenn es unter 350ps hat. Sonst nicht. Und wenn Verdichtung und Kühlung passt etwas früherer Zündwinkel. Wenn beides nicht genug bringt trenne Wastegate und Hauptstrom über mindestens 10cm. Abgasanlage den Gegendruck verringern. Wenn immer noch nicht hilft Abgasturbinengehäuse A/R Verhätlnis vergrößern bzw. bei Integrallader neuer Krümmer nötig. Wenn immer noch nicht ok Abgasgegendruck vor Turbine messen wenn höher als 1,5 * Ladedruck Abgasturbine vergrößern ggf. das A/R Verhältnis wieder senken da größere Abgasturbine vorhanden. Das Strömungsvermögen der Abgasseite sollte mindestens Verdichtervolumenstrom/2 groß sein sonst ist die Abgasseite zu klein. Danach ist die Abgastemperatur ok. Wenn nicht Kühlung im Zylinderkopf verbessern. Kühlung im Motorblock verbessern. Kühlung über Kolben verbessern.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
@madmax8v
Kann deine Aussage mit den LEH E-Ventilen nicht ganz nachvollziehen. Wenn man die Evo 310 mit 4,0bar und serien E-Ventilen fahren soll, hat man dort eine Durchflußrate von ~400ccm³. Wenn du jetzt aber LEH E-Ventile mit 3,15bar fährst, beträgr die Durchflußrate ~480ccm³ :!: Entweder habe ich einen Rechenfehler gemacht, oder irgendwas passt da nicht :roll: Denn die Evo310 ist mit 400ccm³ angegeben :? :?:
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Also mir wurde von Moko selbst gesagt, dass ich den BZD zwischen 3.0 und 3.2 Bar einstellen soll, wenn ich die LEH-Düsen fahre, damit noch genügend Spielraum da ist, kann sein, dass er etwass zu fett läuft aber wirklich schlechter läuft er damit doch nicht oder da ich aber keine einzelabstimmung gemacht habe und auch noch kkeine Abgastemp.gemessen habe usw. wollte ich lieber auf nummer sicher gehn und etwas mehr anfetten bzw. genau das machen was Moko gesagt hat, das das bisher immer goldrichtig war ;)
Abver ich lasse mich gerne belehren.

@Samy
Oder was sagst Du dazu ?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
fahr doch einfach mal mit nem lamdatool...dann hast es doch! :idea:
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Das ist ja alles gut und schön und wird auch funktionieren. Nur kann ich das nicht ganz nachvollziehen.
@Samy. Warum wird die Evo310 mit 400ccm³ angegeben und soll dann doch mit 480ccm³ gefahren werden? 80ccm³ mehr oder weniger ist ja nicht gerade wenig :roll:

Lambdatool wäre natürlich ne tolle Sache. Nur leider habe ich keine hier rumliegen. Dafür aber auch LEH E-Ventile.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Es sind 470ccm bei 3bar und 100% Taktung. Angetaktet werden sie nicht mit 100%. Die restlichen mehr an Durchlass läuft er bei Vollgas dann fetter. Ist jedoch wehsentlich ratsamer wenn man keine Lambdaanzeige hat als einfach auf gut Glück 2,6bar oder ähnliches einzustellen um auf "errechnete" 400ccm zu kommen und dann aber doch zu mager zu laufen. Also 3bar und z20leh Düsen funktioniert ohne Probleme mit der Evo310. Mit Lambdamessung kann man dann noch etwas runter gehen ggf. Oder man stellt es am Einspritzdüsenprüfstand ein das beide Düsen Serie(neuwertig keine alten die schon weniger durchlassen) mit ~4bar gleich viel einspritzt wie z20leh.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Lambdatool wäre natürlich ne tolle Sache. Nur leider habe ich keine hier rumliegen. Dafür aber auch LEH E-Ventile.

bis nach Borken hast es doch nicht weit......mach mal nen Termin bei Moko und fahrt mal ne runde mit dem Lamdatool!! dann hast es wenigstens vernünftig!

unter 3 bar die LEH Düsen...geht das??? verschlechtert sich das Spritzbild nicht wenn zu wenig Druck anliegt? auf gut Deutsch gesagt, pissen die Ventile dann nicht nur in den Brennraum und zerstäuben nicht?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Also besser neue 470er als ultraschall gereinigte LET? Das mit der Taktung ist eigentlich klar. Die 80ccm³ mehr wären nur bei 100% Antaktung.

Nach Borken ist es zwar nicht weit, und wegen einem Termin habe ich mich schon mehrfach gemeldet. Z.Z. warte ich mal wieder auf nen Rückruf von Moko wegen nem Termin. Aber lassen wir das Thema lieber. Sonst wird das wohl noch ein paar Seitenlänger.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja ne Runde fahren mit Lambdatool wäre aber ein 2.Einschweißadapter im Hosenrohr für die Breitbandlambdasonde von Vorteil wenn man das schon vorher reinmacht :wink:
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
So heute habe ich die LEH E-Ventile mit 3bar bei mir getestet. Der Ofen läuft definitiv zu fett! Die Kerzen sind schwarz. Ausserdem ist mir aufgefallen das der Laddruck unter Volllast schwankt, um ca. 0,2 bar. Die Abgastemperatur klettert allerdings gerade mal bis 940°C. Wenn ich den LD konstant auf 1bar halte, also im Teillast, läßt sich auch ohne Prob. bis Tachoanschlag durchbeschleunigen. Auch offen :gg: . Warum jetzt der LD mit den 470er Ventilen schwankt und mit serie nicht wäre allerdings schon interessant. WG ist von Vmax und nicht ausgelutscht. Sitzring ist auch i.O. Jetzt wo ich wieder Serienventile mit 4bar fahre ist das schwanken weg.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ich fahre die LEH Düsen mit 2,9 bar und der kompletten EVO310 (inkl. Nockenwellen) und habe kein schwanken im Ladedruck :wink:
 
B

BenniWesel

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wesel
Hi lasse mir ende der woch auch eine EVO310 Verpassen bin mal gespannt wiviel PS und Nm zusammen kommen. Bin Fast Fertig mit dem Umbau C20let im Astra G warte nur noch auf meinen neuen K16 Turbo, wenn der da ist geht es los nach V-max freu. Danach dann zum TÜV umbau eintragen lassen :cry: was habt ihr denn so an PS Nm bei der Evo310 erreicht und wie seit ihr zufrieden ?? Reichen die 310PS oder denkt wer an mehr?? Gruss Benni
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Hi lasse mir ende der woch auch eine EVO310 Verpassen bin mal gespannt wiviel PS und Nm zusammen kommen. Bin Fast Fertig mit dem Umbau C20let im Astra G warte nur noch auf meinen neuen K16 Turbo, wenn der da ist geht es los nach V-max freu. Danach dann zum TÜV umbau eintragen lassen :cry: was habt ihr denn so an PS Nm bei der Evo310 erreicht und wie seit ihr zufrieden ?? Reichen die 310PS oder denkt wer an mehr?? Gruss Benni

Das ist hier nicht der Erfahrungsberichte-Bereich! Stell doch bitte dort deine Fragen und lese nach....

Gibt dies bezüglich schon längst einen Bericht! :D

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=45080&highlight=evo+310
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
um das thema noch mal aufzufrischen!
Ich habe mit der Evo310 und K26,5,mit downpipe und dsop anlage, eine abgsastemperatur von 1120grad!!!das kann doch nicht sein oder?
das im 4 gang,keine autobahnfahrt....lamda e ventile alles neu...
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich kann dir da nur einen Rat geben. Breitbandsonde rein und danach den Benzindruck einstellen. Meine Kiste ist viel zu fett gelaufen mit dem was man mir sagte. Bin zuerst auch Temperaturen über 1100°C gefahren. Danach sollte ich LEH Düsen mit 3bar fahren. Lief aber nicht toll. Also Software geändert und wieder rumgedocktert bis die Temp i.O. war. Ende vom ganzen. Temp ok, Motor im A****. Die Kiste wurde so fett gedreht das die Temp. toll war, sich aber der Ölfilm ausgewaschen hat. Super Sache bei einem Motor der gerade eine Saison gefahren ist!
 
Thema:

Abgastemperatur Evo 310 zu hoch?

Oben