A / B Stecker beim XE???

Diskutiere A / B Stecker beim XE??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Halli Hallo, kann mir einer von euch sagen für was der A / B Stecker beim C20XE ist? Beim C20NE ist das der Oktanstecker für den wechsel von...
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Halli Hallo,
kann mir einer von euch sagen für was der A / B Stecker beim C20XE ist? Beim C20NE ist das der Oktanstecker für den wechsel von Normal auf Super Benzin. Aber keiner kann mir wirklich sagen für was der Stecker ist. Die einen sagen das wäre ein Oktanstecker (Opel) die anderen (Tuner) sagen das wäre Notlaufprogramm und Normalprogramm. Da würde ein fester Wert im Steuergerät eingestellt...???? Meiner Stand die ganze Zeit auf "A", jetzt habe ich ihn mal auf "B" gesteckt. Jetzt dreht er ca. 100rpm mehr im Standgas. Jetzt habe ich heute gehört das "B" immer beim normalen 16V eingestellt sein soll, weil "A" Notlaufprogramm für Werkstätten wäre wenn das auto nen schuss weg hat.
 
  • A / B Stecker beim XE???

Anzeige

Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich hab hier irgendwo mal gelesen das das nur was mit den Abgaswerten zu tun haben soll.
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Jup, habe gerade auch mal sorgfältig die "Suche-Funktion" genutzt, aber nix großartiges gefunden. Nur wieder so theorien mit Abgaswerten etc. Als ich heute mein Baby hab auslesen lassen, hat mir einer von OPC gesagt dass dieser Stecker das Kennfeld "optimiert" bei anderem Sprit. Aber der hat was gebabbelt von NOrmal und Super, so isses beim C20NE, aber der C20XE SOLL doch mindestens mit Super gefahren werden... ein tuner wiederum sagte das wäre notlauf und standart programm. HILFEEEEEE!!! Wo sind denn hier die Experten?
 
K

kadettalex

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Tja,das Problem ist,das man selbst bei Opel nicht GENAU weis,was der Stecker ändert.
Fakt ist,das in "B" die Leerlaufdrehzahl angehoben wird.
Die AU besteht der Wagen,zumindest meiner,sowohl in "A" als auch in "B",bei nahezu identischen Werten.
Ich hatte das Gefühl,das das Auto in "B" besser von unten kommt,in "A" aber besser obenrum dreht.Wie gesagt,nur vom Gefühl her,ob er wirklich die Leistung/ Entfaltung beeinflusst,wird nur ein Prüfstand zeigen.
Zur Zeit fahre ich in Stellung "A",bin aber auch 1 1/2 Jahre in "B" gefahren und in dieser Stellung erreicht er auf jedenfall die Höchstgeschindigkeit(und noch ein klein wenig mehr)
Stellung "A" hab ich noch nicht ausgefahren,das mache die Winterpuschen nicht mit.
MfG
Alex
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Ach, so nen Quatch! Winterreifen.. *gg* Habe ich aber gemerkt, meine fangen bei Tacho 235km/h an zu flattern wie blöd! Aber dieses Phänomen habe ich bemerkt, das er in "B" untenraus besser kommt und die drehzahl angehoben wird... Ich lass ihn jetzt mal in "B", vieleicht isser ja von der vMax her schneller. :D
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

das plausibelste was ich bis jetze gehört habe, ist das das B wohl für die schweiz gedacht ist. höhere lage,weniger O2 blabla.. gabs hier im forum nich vor kurzen ein großes gerede über diesen stecker?

tschau norman
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Ich hab hier die Prüfanleitung für den C20XE von Opel, Wortlaut: "Vor einer Fehlersuche sollte festgestellt werden, ob der für den jeweiligen Wagentyp richtige Kodierstecker eingebaut und auf Stellung A kodiert ist. <.....> Falls der Kodierstecker auf Stellung B steht, kann sich dies durch ein erhöhte Leerlaufdrehzahl bzw. Änderung der Gemisch-Lernwerte äußern." Wie ich das weitere hier verstehe gibt es eine Europa-Version (A) für 20XE,20XEJ,C20XE und eine Schweiz-Version (B) C20XE.

Hab jetzt leider keine Zeit mir das alles durchzulesen, was genau hinter der Kodierung steckt steht vermutlich auch nicht drin. Ich schau aber nochmal wenn ich Zeit hab.
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Ich muss mich korrigieren, hab noch folgende Tabelle gefunden:
"


Modell............Motor..................Kodiestecker Farbe Aufschrift Widerstand

Kadett/Vectra 20XE/20XEJ/C20XE 90307657....braun...A.............470Ohm
......................................................................................B.............220Ohm
....................C20XE Schweiz.........90307658....blau......A.................0Ohm....
......................................................................................B...............ooOhm

Hinweis: Die Kodierstecker dürfen nur in Stellung "A" betrieben werden.
Ein Umstellen auf Stellung "B" ist nicht erlaubt."


A=Europa & B=Schweiz stimmt also nicht. Die haben andere Stecker. Was nun dahinter steckt kann ich auch nicht sagen.
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Jaaa, danke BM910, das war wenigstens mal gut erklärt. Aber eins verstehe ich immer noch nicht: Was bewirkt der Stecker??? Nen Kumpel hat jetzt gemeint das er bei allen 16V IMMER auf "B" stehen soll, das hätte er von Opel gesagt bekommen. Und wie gesagt, hatte gestern einer von OPC zu mir gesagt das deiser stecker nur das Kennfeld ändern würde wegen dem Sprit... :?: :!: :?:

Also das einzige was ich jetzt sagen kann, ist das meiner als ich umgesteckt habe, etwas höher gedreht hat, aber jetzt läuft er normaler. Habe jetzt auch irgendwie das gefüht das er, wie hier schon gesagt, untenrum etwas mehr druck hat... Aber warum hat dieser Stecker einen variablen Widerstand? Was soll dieser Widerstand bewirken?

//EDIT: Kann es sein dass das Signal für den Drehzahlmesser vom Getriebe kommt? Weil meiner macht laut Drehzahlmesser ca. 1200-1300 U/min, aber laut Tech1 so 940 U/min. Also liegt er ja noch im Sollwert.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die Drehzahl kommt nicht vom Getriebe ... die kommt vom Stg! Glaub eher, dass dein DZM nicht stimmt :wink:

Da werden meiner Meinung nach sehr wohl Kennfelder geändert ... in der einen Einstellung geht erst ab 4.000 was ... bei der anderen geht schon untenrum mehr, subjektiv kommt der wirkliche schub ab 4.000 besser, aber er zieht nicht besser, kommt einem so vor, weil die andere Einstellung gleichmässiger durchzieht! Is so meine Erfahrung ...
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
das wär doch ne frage für unseren schlauen Opel motorenetwickler aus ebay.....über den wir in nem anderen thread gesprochen haben der behauptet das die lets erst ab 96 vollgasfest sind der sollte sich doch dann auch mit dem xe auskennen und mit diesem stecker?! man sollte ihn doch mal fragen :lol: :lol:
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Bei den unterschielichen Wiederständen 470 zu 220 Ohm

der Steckerbelegung soll sich an der Abgaasnorm etwas verändern , ?,

wie auch immer ?

Betrieben darf/soll er nur in stellung A ,

Zur Oktanzahlbestimmung / Anpassung des Zündzeitpunktes

hat er ja den Klopfsensor
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
das wär ne sache für den prüfstand.. also wer da billig oder kostenlos draufkommt soll das mal testen dann würd man es ja genau sehen was der unterschied ist....

wo ist denn der stecker?! da wo normal der oktanstecker beim ne im motorraum ist?!
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
@ Emerald ,

alle 16v /24 v motoren (4 Ventiler) von opel und der x16sz haben einen Klopfsensor ,

da ist nix mit Oktan- zahl -stecker drehen (91 oder 95 Oktan)

Die Güte des jeweils "verbranten Kraftstoff"s wird erkannt ,

und der Zündwinkel wird wird da dann bis an Klopfgrenze "herangefahren".

Zur not tuts auf 91er Sprit mit Leistungseinbussen , Zündung geht in "spät"
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Das is mir eigentlich schon länger bekannt :roll: nur der X16SZ war mir jetzt neu ... das Prinzip des Klopfsensors ist mir schon auch schon länger bekannt .... nur solltest du erwähnen, dass du beim XE mit 91 Oktan (normal) Sprit nicht höher als ca. 2.500-3.000 Touren drehen darfst, desweiteren auch kein Vollgas geben darfst! :?
 
Thema:

A / B Stecker beim XE???

A / B Stecker beim XE??? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Paar Probleme beim Motorumbau von x16xel auf c20ne: Hallo, ich bau gerade meinen Alltagskarren um. Da der x16xel ziemlich viel Öl gefressen hatte und ich noch einen c20ne da liegen hatte, dachte...
Vectra B Teile- Koni Gewinde, Federn, Sportledersitze,308er Bremse, Friedrich AGA etc: Hallo Leute, ich ziehe derzeit meinen Vectra aus, daher kommen folgende Teile weg: Koni Gewindefahrwerk Das ist ein Fahrwerk, bei dem die...
C20XE M2.8 Kabelbaum Stecker A und B: Hallo, ich habe an einem M2.8 Kabelbaum einen Stecker gefunden, der einen Endstecker hat, den man auf zwei seiten einstecken kann. Auf der einen...
Biete diverses für Calibra /vectra a und Audi: Hi, so langsam wird es zeit das par teile verschwinden. Also ist nun bei mir Großer ausverkauf :D Felgen: Rh Cup in Schwarz, 7,5 mal 16 mit...
Oben