8 Kolben Bremsanlage mit 356mm Scheiben

Diskutiere 8 Kolben Bremsanlage mit 356mm Scheiben im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Das ist mit den Manschetten wohl eher Platz als Preisfrage
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Das ist mit den Manschetten wohl eher Platz als Preisfrage
 
L

Lord of a turbo coupe

Dabei seit
01.02.2007
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karben
Nein das liegt daran hab mich erkundigt das es eine Rennsport Anlage sein soll und aus Hitzegründen (die Dinger würden weg schmoren) gibts die bei dieser Anlage nicht !

Aber die hat irgendwie ein Ring zum vernhalten des Staubs und einen zum Abdichten !!
Oder zumindest so ähnlich bin kein "Ingenieur" ;)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Nein das liegt daran hab mich erkundigt das es eine Rennsport Anlage sein soll und aus Hitzegründen (die Dinger würden weg schmoren) gibts die bei dieser Anlage nicht !
Meine Bremsscheiben glühten regelmässig, Staubschutzmanschetten sind aber noch einwandfrei weich gewesen, nicht porös, keine Anzeichen von Verschmorungen ... und das über 70tkm :wink:
War allerdings nur der OriginalSattel von ner 256er Bremse ...
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Nein das liegt daran hab mich erkundigt das es eine Rennsport Anlage sein soll und aus Hitzegründen (die Dinger würden weg schmoren) gibts die bei dieser Anlage nicht !

Aber die hat irgendwie ein Ring zum vernhalten des Staubs und einen zum Abdichten !!
Oder zumindest so ähnlich bin kein "Ingenieur" ;)

völlig dummes zeugs. hat dir das der verkäufer gesagt? dann ist es klar.

alle porsche bremssättel haben staubschutzmanschetten, und da schmilzt keine einzige weg!
mag ja sein das da angeblich ein 2ter ring da ist. dann frage ich mich aber warum der hersteller selber angibt das die sättel regelmäßig gereinigt werden müssen :wink:

mfg ttb
 
hefaistos

hefaistos

Dabei seit
04.03.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stansstad
Da für mich dieses Jahr ebenfalls ein Bremssystemwechsel ansteht, bin ich an diesem System auch interessiert. In der FAQ von K-Sportracing wird erwähnt, dass Staubschutzmannschetten hier überflüssig sind. Naja, schreiben kann man alles, deshalb wäre es hilfreich, wenn hier jemand posten würde der die Anlage in seinem Cali verbaut hat.K-Sportracing FAQ
Mit dem Ford Probe-Fahrer hatte ich schon mailkontakt. Ich werde ihn bezüglich Wartung noch einmal anfragen, denn er beansprucht die Bremse auch auf Rennstrecken (Sein Setup ergibt ca. 200 PS).
Ansonsten findet sich leider kein Erfahrungsbericht, obwohl ich die Anlage in Bern auch schon auf einem Calibra Turbo gesehen hab (Autoemotionen 2007).
Falls die Abklärungen nicht zu meiner Zufriedenheit ausfallen, werde ich auf die STRAUSS SKT zurückgreifen. Die hatte ich schon auf meinem ersten LET drauf, die Eintragung war kein Problem und standfest war sie auch. Der Preis hat es aber auch da in sich...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nen Motorrad hat auch keine Staubschutzmanschette.
Wenn die auf dem Lausitzring hält, hält die auch woanders. Da sind schon manch AMG/Porsche Bremsen in Rauch aufgegangen ;)


Edit by Mod. :idea:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
du vergleichst ne motorradbremse mit ner autobremse?
na dann mal los...
dann kann man wohl doch ne din und ewg messung mit normen von ner bahn vergleichen ;-) ;-) ;-)

mfg ttb
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Für den Vergleich muss du aber mit nach Marl kommen :D

Ich denke im Motorrad ist es deutlich gefährlicher eine Bremse zu verbauen welche "Klemmen" könnte (so lese ich die Gegenargumente mal raus) weil man ja einmal per Hand "bremst" und nicht die Fusskraft hat und auch die Knautschzone etwas kleiner ausfällt.

Wegen Brandgefahr kann ich mir das nur so denken das die Bremse Feuer fängt wenn man plötzlich steht und alles warm wird. Aber glaube nicht das dort Material verwendet wird was einfach so brennt.

Ich denke auch nicht das die Manschette notwendig ist.

Auch sind die Bremsen einige Kilo leichter als eine Brembozange.

Aber man kann die Diskussion jetzt auch ausarten lassen wie beiden Wössner vs. Omega vs. Mahle vs. ... Threads ;)
Es muss nicht immer alles schlecht sein.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
warum warum warum? na weil ne motorradbremse ne motorradbremse ist und ne autobremse ne autobremse.
motorrad hat 2 achsen und auto 4. motorrad wiegt max 200kg auto 1500kg
kennste den unterscheid nicht? ;-)
kennst du nen apfel und ne birne???
wegen mir könnt ihr vergleichen was ihr wollt. aber net auf der anderen seite rumheulen wenn das auch andere tun!

@acki: klar komm ich mit. und ne zugbremse kann ich auch irgendwie auftreiben. mum und dad arbeiten beide bei der bahn ;-)

mfg ttb
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ok ok. räder ;-)
war mit den händen wieder schneller, wie mit dem kopf
mfg ttb
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Und wo ist der Unterschied beim "verdrecken" des Kolbens? Oder wofür ist die Staubschutzmanschette? ;)
Da spielt das Gewicht doch keine Rolle.

Solang es keine Bremse von Eschede ist :D
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
wo der unterschied ist? siehst du das nicht selber?

meinst du wirklich das ein unternehmen wie brembo, welches seit fast 50 jahren für die namenhaftesten hersteller bremssättel und bremsanlagen fertigt irgendeinen schrott zusammen baut, und sich darüber keine gedanken macht ob das ganze zu optimieren ist?
glaubst du wirklich das brembo nicht schon lange darauf gekommen ist einfach mal nen 2. einstich in den kolben zu machen, und nen "günstigen" dichtring einzusetzen, statt ner teuren staubschutzmanschette???
was glaubst du was die preislich sparen könnten an ihren sätteln, wenn die dies günstigere fertigungsverfahren nehmen würden.

warum machen die das aber nicht? vielleicht solltest du ihnen mal einen brief schreiben und sagen wie zurückgeblieben sie arbeiten! vielleicht bekommste ja ein lob :)

der unterscheid ist eben die erfahrung von 50 jahren. rennsport und automobilindustrie. die hab ich nicht, und du sicher auch nicht.
aber ich setze da lieber auch ne bekannte firma die seid 50 jahren existent ist, und wo die erfolge bekannt sind. von tarox oder k-sports habe ich noch nichts weltbewegendes gehört. tarox stattet serienfahrzeuge erst seid mitte bis ende der 90er jahre aus. vorher nur einzelfertigung für die formel eins . einmal weltmeisterschaft in den 80er jahren gewonnen.
brembo hingegen erlangte mit rennautos welche mit deren bremssystemen ausgestattet wurden hunderte von weltmeistertiteln.

die tier one lieferanten bekommen von den oem's extremen preisdruck. gleichbleibende qualität ist vorraussetzung. wenn die dichtringe die gleiche funktionalität und lebensdauer hätten bei wesentlich günstigeren fertigungskosten
dann hätte es brembo schon lange eingesetzt ;-)

macht euch selber ein bild leute. wer meint er braucht keine staubschutzmanschetten soll tarox, k-sport oder was auch immer kaufen.
aber hier nicht erzählen nen dichtring ist das gleiche wie ne staubschtzmanschette, und erfüllt den gleichen zweck!

diese anlagen ohne staubschutzmanschetten sind für den reinen rennsport entwickelt worden, um schnell und günstig ersatzteile an verschlissenen sätteln auszutauschen. ap hat z.b. noch nichtmal den 2. dichtring.

das die hardcoatbeschichteten kolben nicht fressen, wie es auf der k-sportsseite stehe ist leider ein irrglaube!
dem dreck der sich zwischen kolben und laufbahnen setzte ist es scheiss egal, ob das ein beschichteter kolben ist, oder aber nicht. die harte oberfläche hält etwas länger stand, hat aber auf dauer auch keine chance.
daher lieber erst gar nicht den dreck eindringen lassen. und das erreicht man nur mit einer staubschutzmanschette! ich sage nicht das die tarox nicht gut sind. im gegenteil besser wie ne serienbremse immer! aber sie haben eben einen höheren wartungsaufwand, weil sie grundsätzlich für etwas anderes entwickelt wurden. nämlich den rennsport. und wer keine 8 , 12 oder 16 kolbensättel zerlegen kann zum reinigen, sollte sich lieber ne andere anlage kaufen!
übrigens haben brembokolben auch eine hardcoatbeschichtung auf den kolben ;-)


mfg ttb
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
aber mal was anderes@TTB
Meinst du die 8 Kolben anlage ist wesentlich besser wie ne 4Kolben von Brembo auf nem c20let?Ich denke doch mal das irgendwann der HBZ auch nicht mehr schafft.
Ich habe ne Porsche bremse drauf und wenn ich dann überlege das die von tarox oder wie auch immer besser sein soll dann alle hüte ab,nur es kann ja nicht arg viel mehr bei rauskommen?!
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
... ich kenne jemanden, der von 6-Kolben Anlage auf 4-Kolben Anlage zurückgerüstet hat (bei Opel 23mm HBZ), weil es einfach besser zu dosieren waren und im Endeffekt besser bremste :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
im prinzip gilt schon jemehr kolben, desto besser für die bremskraftverteilung auf die beläge und scheibe.
aber wenn die kolbenfläche dadurch zunimmt, schafft es der hbz nicht mehr ausreichend.
normal werden die kolben ja kleiner, je mehr eingesetzt werden.

was heißt besser? wenn die kolbenfläche gleich ist, ist die bremskraft auch gleich. sollte sie größer werden bei gleichen hbz lässt die bremsleistung nach. ich kenne die fläche nicht der 8 kolbensättel, daher kann ich keine aussage treffen, ob eventuell ein größerer hbz notwendig ist. oder ob es so geht.
der alex hatte zb damals ne 6 kolben ap verbaut, welche mit dem let hbz unterfordert war.
bremsdruck war quasi keiner vorhanden. mit der 4 kolben gt3 geht es bestens.

mfg ttb

edit: armin warst schneller... :wink:
edit2: die frage ist wie beim ganzen tunen, was will man und was braucht man? braucht man die 8 , 10 , 12 oder 16 kolbenalage nur, damit man sagen kann: "ey ich habe ne xx-kolben anlage verbaut" um damit angeben zu können,oder aus optischen gründen, weil das rosa oder grün eloxierte mir gefällt, oder braucht man solche anlagen, weil man
bremsleistung benötigt?
ich will mal behaupten, das 50% der leute die ne porscheanlage auf ihrem opelfahren diese gar nicht benötigen.
da reicht auch ne girling.
aber es gibt da viele faktoren. optik, standhaftigkeit usw.
schraub ne porscheanlage aufs auto, und du wechselst nur alle 50tkm mal beläge und das wars für die nächsten 5 jahre oder mehr.
da legen auch viele wert drauf.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Ja genau darum es ging mir....
Ob man sie braucht weiss ich nicht,kann aber von mir ausgehen und sagen das wenn ich deine anlage nicht draufgehabt hätte,wäre in einer situation defintiv etwas schlimmeres passiert...
Nur mich verwundert es eben,weil die anlage vom gt3 ja wirklich gut ist.Daher wusste ich nicht wirklich was mit anzufangen von einer 8kolben anlage.....
Den die gt3 würde ich am calibra mal locker noch bei 400-500ps fahren und welcher hat die schon hier....
Nur ist das nicht so,dass ich auf der einen seite 4kolben habe die zwar sage ich mal grösser in der fläche sind,doch bei der 8 kolben habe ich aufgrund der doppelten kolben ja doch mehr zum antreiben?Oder meinst du weil die fläche kleiner wird bei der 8 und dadurch das gesamtmaß gleich der vierer ist?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das kann man so nicht sagen.
wenn der kolben bsw einen durchmesser von 10 hat, so ist die fläche von einem 20er nicht das doppelte ;-)
man muss daher individuell die gesamtkolbenfläche ausrechen, da auch nicht alle kolben gleich sind.

ja logo reicht die gt3 bis 400 ps oder mehr.

mfg ttb
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
AP Bremsen fahren ja hier einige. Sind scheinbar nicht schlecht.

Nur weil Brembo es macht muss es nicht der weißheit letzter Schluß sein.
Die Aussage "das machen wir schon immer so" ist für mich kein Garant für Qualität und Aktualität.
 
Thema:

8 Kolben Bremsanlage mit 356mm Scheiben

8 Kolben Bremsanlage mit 356mm Scheiben - Ähnliche Themen

Kadett E Karosse & Teile für C20LET & 5 Loch: So, dann fange ich mal an: Opel Kadett E Karosse, ohne Rost und erst 35tkm!!!!!! Jetzt bei Ebay Sintermetall Kupplung fürs F28 mit...
Schaut mal rein diverse C20Let teile und astra F Karosse: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=270325830178&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=017...
Teile zu verkaufen, Aktuell Astra F MiD und Vectra A Tacho: Tagchen, verkaufe oben genannte sachen aktuell in ebay. Astra F MiD...
Calibra 2.0i 4x4 Leder,Klima,Vollausstattung!: Steht jetzt in ebay drin :wink: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=330290809808&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=014
astra f carravan: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=160289302285&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=006
Oben