wo der unterschied ist? siehst du das nicht selber?
meinst du wirklich das ein unternehmen wie brembo, welches seit fast 50 jahren für die namenhaftesten hersteller bremssättel und bremsanlagen fertigt irgendeinen schrott zusammen baut, und sich darüber keine gedanken macht ob das ganze zu optimieren ist?
glaubst du wirklich das brembo nicht schon lange darauf gekommen ist einfach mal nen 2. einstich in den kolben zu machen, und nen "günstigen" dichtring einzusetzen, statt ner teuren staubschutzmanschette???
was glaubst du was die preislich sparen könnten an ihren sätteln, wenn die dies günstigere fertigungsverfahren nehmen würden.
warum machen die das aber nicht? vielleicht solltest du ihnen mal einen brief schreiben und sagen wie zurückgeblieben sie arbeiten! vielleicht bekommste ja ein lob
der unterscheid ist eben die erfahrung von 50 jahren. rennsport und automobilindustrie. die hab ich nicht, und du sicher auch nicht.
aber ich setze da lieber auch ne bekannte firma die seid 50 jahren existent ist, und wo die erfolge bekannt sind. von tarox oder k-sports habe ich noch nichts weltbewegendes gehört. tarox stattet serienfahrzeuge erst seid mitte bis ende der 90er jahre aus. vorher nur einzelfertigung für die formel eins . einmal weltmeisterschaft in den 80er jahren gewonnen.
brembo hingegen erlangte mit rennautos welche mit deren bremssystemen ausgestattet wurden hunderte von weltmeistertiteln.
die tier one lieferanten bekommen von den oem's extremen preisdruck. gleichbleibende qualität ist vorraussetzung. wenn die dichtringe die gleiche funktionalität und lebensdauer hätten bei wesentlich günstigeren fertigungskosten
dann hätte es brembo schon lange eingesetzt ;-)
macht euch selber ein bild leute. wer meint er braucht keine staubschutzmanschetten soll tarox, k-sport oder was auch immer kaufen.
aber hier nicht erzählen nen dichtring ist das gleiche wie ne staubschtzmanschette, und erfüllt den gleichen zweck!
diese anlagen ohne staubschutzmanschetten sind für den reinen rennsport entwickelt worden, um schnell und günstig ersatzteile an verschlissenen sätteln auszutauschen. ap hat z.b. noch nichtmal den 2. dichtring.
das die hardcoatbeschichteten kolben nicht fressen, wie es auf der k-sportsseite stehe ist leider ein irrglaube!
dem dreck der sich zwischen kolben und laufbahnen setzte ist es scheiss egal, ob das ein beschichteter kolben ist, oder aber nicht. die harte oberfläche hält etwas länger stand, hat aber auf dauer auch keine chance.
daher lieber erst gar nicht den dreck eindringen lassen. und das erreicht man nur mit einer staubschutzmanschette! ich sage nicht das die tarox nicht gut sind. im gegenteil besser wie ne serienbremse immer! aber sie haben eben einen höheren wartungsaufwand, weil sie grundsätzlich für etwas anderes entwickelt wurden. nämlich den rennsport. und wer keine 8 , 12 oder 16 kolbensättel zerlegen kann zum reinigen, sollte sich lieber ne andere anlage kaufen!
übrigens haben brembokolben auch eine hardcoatbeschichtung auf den kolben ;-)
mfg ttb