7mm Vierkant-Blindschraube neben dem Wassertemp-Sensor

Diskutiere 7mm Vierkant-Blindschraube neben dem Wassertemp-Sensor im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich möchte bei meinem Z20LEL für meine Anzeige von MTRON einen M10x1 Temperaturgeber neben den original Wassertemperatursensor verbauen...
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hallo,
ich möchte bei meinem Z20LEL für meine Anzeige von MTRON einen M10x1 Temperaturgeber neben den original Wassertemperatursensor verbauen. Neben diesen ist eine 7mm Vierkant-Blindschraube (M10x1).

Ich bekomme diese Vierkannt Schraube nicht raus. Maulschlüssel passt vom Platz nicht. Innenvierkannt-Stecknüsse gibts nicht.
Ich habe einen 8mm Ringschlüssel genommen, nachdem ich diese Vierkannt Schraube ca. 1mm weiter raus hatte, war der Vierkannt rund.... :kotz: Die Schraube ließ sich total schwer bewegen.....





Habt ihr eine Idee, wie ich diese Vierkann-Schraube noch rausbekomme??
Oder gibt es noch eine andere Stelle, wo ich einen Temperatursensor für das Kühlwasser verbauen kann?

MFG
René
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
Wassertemp Sensor raus und dann mit ner wasserpumpenzange ran.
Die bildschraube stammt noch aus x20xev Zeiten ;)
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Kommt man nicht eventuell mit nem Stehbolzendreher dran???
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Danke für Eure Antworten!

Ich werde es mal mit nem Stehbolzendreher bzw. Gripzange versuchen.

Blöde Fragen:
Kommt da Kühlwasser herausgeflossen, wenn ich den original Wassertemperatursensor herausdrehe?
Wenn ja, muss man vorher Kühlwasser über die Ablassschraube vorne am Kühler ablassen?

Edit: Muss da irgendein Dichtmittel auf das Gewinde vom Sensor, damit er nach dem Einbau wieder dicht ist? Wenn ja, welches Dichtmittel?
 
Seven

Seven

Dabei seit
10.12.2006
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bei Kölle
Ja, es kommt etwas Wasser raus, solltest Du mit einer Wanne ausffangen. Brauchst keine Schläuche dafür am Kühler demontieren!
Ich würde es auch mit einer Gripzange versuchen und den Bereich vorher mit einem Heißluftfön erwärmen, wenn Du dran kommst.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
das ist nicht zum entlüften, wie schon geschrieben war da früher der Sensor für die Anzeige im Tacho drin.
Bei mir ging die einfach raus, war aber innen sehr gammelig. Wenn man gleich den neuen Sensor rein macht, kommt da minimal Wasser raus.
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Gewinde der Blindschraube ausgerissen!

So Leute, ich habe es geschafft.
Ich habe das Gewinde der Blindschraube ausgerissen! Ich Vollidiot! :stupid:

Mit einer Gripzange kommt man da auch nicht ran, also habe ich eine E11 Nuss raufgeschlagen und die Schraube versucht rauszubekommen. Ich habe nur so mit ca. 20-30Nm (handgefühlt) gedreht.
Nach ein bis zwei Umdrehungen ging es dann ganz leicht. Ich dachte, ich hab die Schraube endlich draußen, aber nee. Sie sitzt locker drinn (man kann sie so 2-3mm vor und zurück bewegen) und man sieht, dass das Gewinde der Schraube weggerissen ist.
Die Schraube lässt sich aber nicht herausbekommen. Dicke Zange und Kraft helfen nicht. Ich vermute, dass die Schraube von innen so festgegammelt war, dass sie gar nicht herauszubekommen war....

Das Auto steht jetzt beim FOH. Es soll das Alu-Gussteil, wo die Schraube drin ist (wo auch der Wasserrücklauf vom Kühler an den Motor geht) mal ausbauen und nachschauen.

Meine Fragen:
1. Wie heißt dieses Alu-Gussteil? Welche Teilnummer hat es und was kostet es?
2. Mein FOH meinte, das man in das Alu-Gussteil wahrscheinlich kein neues Gewinde reindrehen kann. (weil es ein Alu-Gussteil ist) Stimmt das?
3. Wie bekommt man dieses M10 Gewinde in dem Alu-Gussteil jetzt repariert? Meine Idee war jetzt, die Schraube auszubohren, ein großeres Gewinde (M12 statt M10) reinzubohren und mit einem Adapter von M12 (oder größer) auf M10 doch noch den M10 Sensor in das Alu-Gussteil reinzubekommen. Ist das realistisch?
4. Zum Gewinde reparieren gibt es doch diese "Heli Coils". Auch bei Ebay. Mein FOH meinte, dass dieses System von Mercedes ist und viele Hundert Euro kostet. (Und sie es nicht da haben. Sie also damit nichts reparieren könnten.) Was ist von dieser
Aussage zu halten?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Klar kann man in Aluguss vorsichtig ein neues Gewinde schneiden.
Falls du das nicht willst und der FOH zu teuer ist dann frag mal den User Raven, den habe ich vor einer Weile so ein Teil vom Z20LER in sein Paket gelegt, vieleicht brauch er das ja nicht und verkauft es dir günstig.


Grüße
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Kann man da nicht mit nem HeliCOil arbeiten...

Ich hätte das auto einem Motorenbauer hingestellt. Der FoH kann doch nur Teile tauschen...
 
turbobeni86

turbobeni86

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Ort
Meitingen bei Augsburg
ja sollte gehen, warum auch nich
dafür sind die HeliCOil ja da:)

wie bei den krümmerbolzen wenn rausbohren musst:)

gruß
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Ich brauch mein Teil :wink:
Tut leid, von mir ist nichts zu holen.....

Falls du es ausbaust, bohr es auf, und dreh ne Helicoil rein und ne Mutter und gut...
 
A

Astra_fan667

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Franken
Bevor du das Teil ersetzt und das Gewinde nicht schneiden kannst, lass es von einen Schweißer zumachen und neu bohren oder von unten versuchen.

Lg
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Ich hatte gestern nochmal mit meinem FOH telefoniert: Er will oder kann das Gewinde nicht reparieren. Er meinte, dass es keine Helicoils für die Größe gibt. Ich habe "Helicoil" mal
gegoogelt und die gibt es für alle Größen... Tja, man muss sich halt damit abfinden, dass die FOH's nur noch Teiletauscher nach den Vorgaben von Opel sind. Reparieren tun die nichts mehr...

Aber: das Alu-Gussteil kostet bei meinem FOH 115€ Netto. Und da lasse ich es neu machen. Wenn die es reparieren, kommt ja auch noch eine Arbeitsstunde hinzu und wer weis, ob es dann dicht ist. Somal die ja bei meinem FOH nicht so oft Gewinde
zu reparieren scheinen...

Die wollen den original Wassertemp-Sensor, der da mit in das Alu-Gussteil reinkommt, auch unbedingt neu machen, weil das ein "konisches Gewinde" ist und das nur einmal dicht wird. Ich denke, das ist doch Käse. M10x1 ist doch nicht
konisch....

Für die vieleicht 50€, die man durch eine Reparatur des Gewindes sparen kann, will ich nicht tagelang auf meine Auto verzichten.

Naja, ich habe meinem FOH den Auftrag gegeben, alles neu zu machen.
115€ für das Alu-Gussteil (für die Reparatur hätte ich auch nicht viel unter 100€ bezahlt)
+22€ für den original Wassertemp-Sensor
+MWST
+ ca. 100€ Arbeitslohn
=ca. 260-280€ Brutto

MFG
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
100€ Arbeitslohn ??????
Was haben die denn für ein Stundenlohn oder sind da kleine dressierte Äffchen angestellt die das Teil im Auftrag der Mechaniker austauschen und dafür 4 Stunden brauchen?


Grüße
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
65€ Netto die Stunde. Wenn die 1- 1,5h brauchen, dann sind das ca. 100€ Brutto.
Ist das nicht ok?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Für die Arbeit ist es nicht ok, da das ruck zuck gemacht ist und bei 65€ die Stunde sollte mir das der Werkstattmeister einbauen weil für eine normale Mechanikerstunde ist das ziemlich hoch angesetzt :D


Grüße
 
Thema:

7mm Vierkant-Blindschraube neben dem Wassertemp-Sensor

7mm Vierkant-Blindschraube neben dem Wassertemp-Sensor - Ähnliche Themen

Mein Astra bekommt ein Zusatzdisplay von MTRON: Moin Jungs und Mädels! Mein Z20LEL braucht unbedingt ein Zusatzdisplay um so lebenswichtige Dinge :super: wie Abgastemperatur, Öldruck...
Oben