60mm Verrohrung bei original Lader sinnvoll?

Diskutiere 60mm Verrohrung bei original Lader sinnvoll? im C20LET Forum im Bereich Technik; bis rund 330PS würd ich auch die kleine 50er lassen, sofern Du nicht extrem kleine Winkelbögen drin hast. Und unauffälliger ists noch dazu ;-)
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
bis rund 330PS würd ich auch die kleine 50er lassen, sofern Du nicht extrem kleine Winkelbögen drin hast.
Und unauffälliger ists noch dazu ;-)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja Sebi,400 PS auch kein Problem.Ich hab nämlich auch den 50er Bogen drinnen.Bei mir im Auto hattest auch ein grinsen im Gesicht :)
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
fuer 300+ps wuerde ich doch lieber die 60er nehmen...steigende lufttemperatur bei hoher Geschwindigkeit und kleinem Querschnitt duerfte klar sein,und vorallem bei hohem LD schlechtem LLK und hoher Aussentemperatur...
Wenn du jetzt unter 300fahren willst waere klar 50er im Vorteil...

Regards Akis
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
HAllo,60 geht aber nicht,es sein denn man presst irgendwie ein 60 er Rohr oval an der Stelle am Kompressor :lol:
für Klimafreunde,die nehmen das eben hin,was auch nicht wirklich das Problem darstellt.Natürlich wäre ein 10 cm kurzer Weg vom Lader zum LLK ideal aber....
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
ich hab mich für die 50er entschieden in verbindung mit einem Wiltec 550x180x65 und einem EDS ansaugstutzen.
ich denke das dies meinen ansprüchen genügt.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Ich bin die EVO310 von der Verrohrung her mit 50/LLK/50 , 50LLK/60 und mit 60/LLK/60 gefahren ,ich habe da keine gravierenden Unterschiede feststellen können 60/LLK/60 geht übrigens auch mit Klima aber dann halt nicht von der Stange.
Lader war ein ser.K16 und dan ein Highflow2 vom Dirk.

@ Timur
wenn Du Dir mal vor Ort ansehen willst wie das aussieht mit der 60er und Klima sag bescheit, übrigens kann man die auch in Teilen montieren, mit Verbrindungsstücken und wenn alles passt schweissen lassen wegen der Übergänge oder man läst die sich biegen, was noch besser ist, die dünnen Wandstärken und Rohrdurchmesser kann aber nicht jeder gescheit biegen.
Wenn man da 1-2 Leute kennt ist das aber alle mal günstiger und besser als die 150€ EDS Version aber die ist halt fertig und man hat keine Arbeit damit.
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
@ Daniel

hmmm... jetzt hab ich das zeug halt schon bestellt. naja, schaun wir mal wie es wird dann kann ich ja immernoch auf deinen vorschlag zurück kommen.

wie ich ja schon geschrieben habe, möchte ich nur in solche leistungregionen, bei denen ich meinen motor und lader unverändert lassen kann.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Das ist ja auch kein Thema mit dem halten, je besser das Umfeld ist, desto länger hält aber auch alles.
Ich bin ja selbst läange genug mit ser. Block und Lader gefahren .
Ich bau mir halt jetzt einen block auf der vieleicht für mein Ziel überdimensioniert ist aber dafür habe ich auch noch genug Reserven.
Einen schnelleren wird es immer geben aber ich hoffe viel viel mehr wo das Setup nicht so gut läuft im zusammenspiel und in punkto Verschleiss.
 
C

choke

Dabei seit
15.04.2010
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ich hol das Thema nochmal hoch... ich wollte bei meinen Z20LEH eigentlich eine 50er Verrohrung nehmen, nur hat ja das Rohr in dem der Map-Sensor steckt schon ca. 60mm.
Der neue LLK hat ein Volumen von 8000ccm und der alte glaub ich 4550ccm.
Vom Ansprechverhalten wirds dann eh schlechter werden.

Ich hab jetzt mal das Volumen von 1m Verrohrung in 50mm und 60mm ausgerechnet und das sind 2000ccm und 2800ccm. Da kommen bestimmt noch andere Faktoren dazu aber vom Volumen her ist der Unterschied eigentlich nicht recht groß.

Ich fahr ne Phase mit Vker und möchte nach dem Einbau nicht meine Software anpassen lassen. Was wäre jetzt für mich das Sinnvollere? 60mm nach LLK oder 50mm nach LLK?
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Ich hol das Thema nochmal hoch... ich wollte bei meinen Z20LEH eigentlich eine 50er Verrohrung nehmen, nur hat ja das Rohr in dem der Map-Sensor steckt schon ca. 60mm.
Der neue LLK hat ein Volumen von 8000ccm und der alte glaub ich 4550ccm.
Vom Ansprechverhalten wirds dann eh schlechter werden.

Ich hab jetzt mal das Volumen von 1m Verrohrung in 50mm und 60mm ausgerechnet und das sind 2000ccm und 2800ccm. Da kommen bestimmt noch andere Faktoren dazu aber vom Volumen her ist der Unterschied eigentlich nicht recht groß.

Ich fahr ne Phase mit Vker und möchte nach dem Einbau nicht meine Software anpassen lassen. Was wäre jetzt für mich das Sinnvollere? 60mm nach LLK oder 50mm nach LLK?

Brauchst deine Software nicht anpassen zu lassen, ob du nun ne 50er oder 60er Verrohrung nach dem LLK fahren willst. Da sich die Luftmenge nicht ändern wird!

Also 60 drauf und gut!
 
C

choke

Dabei seit
15.04.2010
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
60mm wären mir lieber, ich hoffe ich bekomm keine Platzprobleme bei der Durchführung in den Motorraum.

Merkt man das schlechtere Ansprechverhalten deutlich? Der neue LLK mit Verrohrung is ja quasi doppelt so groß vom Volumen her.

Wo findet man Informationen dazu welches Volumen der K04 in welchem Zeitraum oder Umdrehungen schafft?
 
nrwturbocali

nrwturbocali

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tönisvorst
Welche verrohrung ist denn bei dem Großen LLK von eds dabei, für den calibra ohne Klima.

Im Durchmesser?
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Brauchst deine Software nicht anpassen zu lassen, ob du nun ne 50er oder 60er Verrohrung nach dem LLK fahren willst. Da sich die Luftmenge nicht ändern wird!

Also 60 drauf und gut!


Bei gleichbleibenem Luftmenge ändert sich aber der Druck im System.Das bedeutet es muss mehr reingepumpt werden damit es bei 60mm den gleichen Druck wie 50mm hat.


"@choke:Merkt man das schlechtere Ansprechverhalten deutlich? Der neue LLK mit Verrohrung is ja quasi doppelt so groß vom Volumen her."


Ja man merkt es. Ich sage mal es kommt drauf an was man mit dem Auto macht.Wenn ich geradeaus prügeln möchte,merkst nichts von.

Aaaaber wenn du durch die Kurven an der grenze fährst und jeden kleinen Gasstoß zum Fzg.kontrolle haben muss merkst du es sofort und wünschst dir 30mm verrohrung :wink:(meine Erfahrung)
 
C

choke

Dabei seit
15.04.2010
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Also so wie du es beschreibst fahre ich nie. Wenn dann prügel ich geradeaus^^
Heisst das jetzt, dass bei der 60er Verrohrung der Lader mehr Druck aufbauen muss weil das Steuergerät einen zu geringen Druck erkennt?
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Also so wie du es beschreibst fahre ich nie. Wenn dann prügel ich geradeaus^^
Heisst das jetzt, dass bei der 60er Verrohrung der Lader mehr Druck aufbauen muss weil das Steuergerät einen zu geringen Druck erkennt?

Hehe so mach ich auch nur ab und zu und nicht immer.Es vergeht einem der Spass an der Sache wegen dem Ansprechen.
Hab leider fast immer nur so Strecken hier mit reichlich Kurven oder zum Glück.:D

Es muss mehr reingepumt werden um den gleichen Druck aufzubauen.
 
C

choke

Dabei seit
15.04.2010
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Hm das ist dann natürlich wieder schlechter, weil mein Lader den Druck eh nicht richtig hält. Er fällt trotz Software fast auf Seriendruck runter.
 
C

choke

Dabei seit
15.04.2010
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ich versteh bald gar nichts mehr...
Hab ich dann mit nem größeren LLK weniger Leistung als vorher?
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
nein ,nur langsames Ansprechen,voraussetzung der Lader ist ok.
Wenn es nicht den Druck hält ist es durchaus möglich dass dann nach dem Ladeluftkühlertausch weniger wird ja.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Beim Diesel habe ich es auch gemerkt ob ich 40mm (Serie) oder 50mm gefahren bin. Ansprechverhalten ist mit original Durchmesser einfach besser. Ist aber nur meine bescheidene Erfahrung beim Ölbrenner ;-)

Mein großer LLK ist vom Volumen ja größer als der kleinste Wiltec und Welten vom original Ding entfernt und trotzdem zieht der untenrum wie ein Ochse.Und das mit 40er Verrohrung ...
 
Thema:

60mm Verrohrung bei original Lader sinnvoll?

60mm Verrohrung bei original Lader sinnvoll? - Ähnliche Themen

C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
C20LET im Kadett C: Hallo zusammen, möchte den C20LET in meinen Kadett C verpflanzen. Basis ist schon ein XE Umbau, Bremsen sind TÜV gerecht umgebaut. Neu...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Leistungssteigerung: Guten Tag. habe ich schon std. lang imm Forum durchgelesen. um herraus zu finden welche Teile zu verwenden sind. um ca. 400 PS. zu haben. nur es...
Oben