400er KS Kopf mit der 859er Endnummer

Diskutiere 400er KS Kopf mit der 859er Endnummer im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hey hab die Suche benützt aber keine brauchbare antwort gefunden,reisst der KS400 Kopf auch beim ölkanal?dachte ausser das mit dem zusammenfalle...
K

Kadett GT

Guest
Hey hab die Suche benützt aber keine brauchbare antwort gefunden,reisst der KS400 Kopf auch beim ölkanal?dachte ausser das mit dem zusammenfalle durch weiches material hätte es keine probleme,die Tabelle auf der EDS-Seite ist verschwunden :(
 
  • 400er KS Kopf mit der 859er Endnummer

Anzeige

Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Na hallo. is wieder mal son thema wo sich die geister scheiden. hab auch nen zyl.kopf mit 859 er nummer (hat jetzt 170 tkm weg) und ich find das es scheißegal was fürn kopf du fährst solange du deinen motor immer schön warm fährst und nee permanent abregeln lässt. wie so mancher "heini" auf nen treffen!
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
schon 1000x mal...wurde 1000x diskutiert,und 1000x wieder gesperrt det thema.... also ich hab einen 859er drauf aufm LET (aus Astra XE 2.8) der ist nun 287000k gelaufen und absolut dicht....aber das wars dazu auch.


ob nun 700er reisen,
400er sich setzen .... juckt keine sau mehr...wenn kaputt dann 200euro aufn tisch und den 700er machen lassen und den 400er planen lassen und ordentlich festknallen (85NM) - entgegen der profi meinungen hält das auch....
 
K

Kadett GT

Guest
danke,ich habe die kopfschrauben mit 100Nm nachgezogen,weil einer wollte mir weiss machen am opel kurs heute bei GM Suisse das die 400er Köpfe reissen,aber ich war auch sicher das der 400er damit keine probleme hat :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
ein 400er mit der endnummer 859 :roll: :lol:
400 können genau so reisen, frag mal blank andreas
wie AstraGSI06Turbo mal sagte: wenns mit der technik richtig umgehst wird nicht einmal der 700er reisen :wink:

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=59621&postdays=0&postorder=asc&start=15
ja was fuer ein kopf ist denn das bitte schön?eben einige sagen der 400er reissen nicht andere wiederum sagen er reisst,hab am blank schon eine email geschrieben,aber hab bis heute keine antwort bekommen,darum frage ich das hier
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
endnummer 859 bedeutet es ist ein 859er, es ist eigentlich vom aufbau ein coscast aber das material ist eher das eines 700er wenn ichs richtig mitbekommen hab
auser du hast ein steg unter dem wasseranschluss, dann hast ein coscast
 
K

Kadett GT

Guest
ich denke es wird viel müll erzählt,wer lesen kann hat sicher gesehen das der cossi auch die endnummer 859 hat,hab nähmlich eins zuhause,und laut EDS gibts nur 3,KS 700 von 1989-1993,danach 400er von 1993-199x,ich glaub eher viele hier drin wissen nicht was sie schreiben....
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
also ich hatte auch nen 859 hier, der hat definitiv nix von nem cossi drauf gehabt, und kanäle etc sind komplett anders als 700 etc, also n 859 ist definitiv nochmal was anderes, also gibt es mindestens 4 soll ja auch unterschiedliche cossis geben (ventilschaftdurchmesser)

zur haltbarkeit des 859 kann der gallier eventuell was sagen
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
gibt auch cossi mit endnummer 400, hat beim cossi nix zu bedeuten
hast du überhaupt etwas aus dem thread in meinem link gelesen? les dir da hauptsächlich die beiträge vom blank. ist eigentlich der aufschlussreichste thread über zylinderköpfe :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
gibt auch cossi mit endnummer 400, hat beim cossi nix zu bedeuten
hast du überhaupt etwas aus dem thread in meinem link gelesen? les dir da hauptsächlich die beiträge vom blank. ist eigentlich der aufschlussreichste thread über zylinderköpfe :wink:
ja habs gelesen,bin noch nicht überzeugt
 
K

Kadett GT

Guest
ja 5 köpfe,aber nur 3 verschiedene materialstärken und das ist das wo zählt :!:

350,380 und 220!!!
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
welche unterschiede gibts zwischen dem cossi bj. 87-89 und dem bj. 93-XX :?: 87-89 hatten eigentlich keine teilenummer, gibts unterschiede in der bauart? wenn nicht gibts nur 4 :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
oder hab ich die ganze zeit was falsch verstanden?ist der 400er kopf auch ein harter Kopf wie der 700er?und der weiche Kopf ist der 859er?
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Moin!
Nee 400er ist der Weichste, der 859er ist der aus dem Astra mit 2.8er Motronik.
Erkennst du auch an den haltepunkten für die Zündspule.
Weis aber nicht ob es auch andere KS Köpfe mit 2.8er gab.


Habe bei mir auch zwei unterschiedliche Cossi's Liegen.
Es sind da aufjedenfall äusserlich unterschiede vorhanden.
Hatte den Motor mit dem alten Cossi noch nicht auf, ist ein Orginaler und anscheinend nie oder sehr lange nicht geöffnetem XE aus nem 89er Kadett.
Der alte kopf hat über dem Wasseranschluß eine Bohrung mit Senkung dran, hat der neue nicht...

Mfg
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Der alte kopf hat über dem Wasseranschluß eine Bohrung mit Senkung dran, hat der neue nicht...
Müsste dann doch ein alter Cossi ohne Nummer sein, also den man nur durch denk Steg erkennt!?!?
 
Thema:

400er KS Kopf mit der 859er Endnummer

Oben