400er KS Kopf mit der 859er Endnummer

Diskutiere 400er KS Kopf mit der 859er Endnummer im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich habe auch einen alten Cossi kopf liegen gehabt (89er), der hatte den typischen wasseranschluß aber eben KEIN Cossi symbol. User "Norbie" hat...
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Ich habe auch einen alten Cossi kopf liegen gehabt (89er), der hatte den typischen wasseranschluß aber eben KEIN Cossi symbol.

User "Norbie" hat die Zentrierbohrung auch - aber einen 400er kopf -ohne erhabenen wasseranschluss und ohne das symbol. es ist KEIN cossi.
 
  • 400er KS Kopf mit der 859er Endnummer

Anzeige

M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
wer kennet diesen Kopf?
09242041
 
Robert_F

Robert_F

Dabei seit
25.12.2006
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwabach
hi

wollte nur eine kleine info geben evtl hilft das ja hier.

habe einen orig astra c20xe aus bj 95 mit der 2.8 M.

ich habe den verstärten wasseranschluß und auch das "coscast" auf der unterseite stehn und die aufschrift 859.

der kopf wurde bei 215tkm abgedrückt und war dicht.

mfg robert
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Jetzt kann ich ja wieder schreiben das ich auch nen 2.8er, 95er kopf habe mit 859 und es kein cossi ist :wink:

was lautet denn deine kompl. teilenummer? (also xxxxxxxx859)
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
das ist einer der neueren Opel Köpfe, sind m. W. in Kaiserslautern gegossen nach den Gussformen und der Legierung des Coscast Prinzips....
Fahre selbst seit Jahren einen solchen Kopf auf einem C20LET
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
danke,endlich jemand der ahnung hat :D
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Naja so neu ist die erfahrung nicht, irgendwer hat schonmal bilder gepostet und noch einen auf lager (oder hatte).

wo hast denn den Kopf her?
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
Naja so neu ist die erfahrung nicht, irgendwer hat schonmal bilder gepostet und noch einen auf lager (oder hatte).

wo hast denn den Kopf her?
in der suche hab ich nixs gefunden,und paar Motoren Götter hier drinn habens auch nicht gekannt...einer wo mal beim Opel als ersatzteilemensch gearbeitet hat...
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
@manuel16vturbo

wie kommst du auf nur 6 köpfe?????! :roll:

ks 400
ks 700
ks 859
coscast ohne nummer
coscast 400
coscast 859
dann dein 041 exot
und noch welche mit der aufhängung für die zündung

also sinds mindestens 7 nach meiner rechnung
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
@manuel16vturbo

wie kommst du auf nur 6 köpfe?????! :roll:

ks 400
ks 700
ks 859
coscast ohne nummer
coscast 400
coscast 859
dann dein 041 exot
und noch welche mit der aufhängung für die zündung

also sinds mindestens 7 nach meiner rechnung
stimmt,aber gibts da nicht noch ein 100er kopf?oder ist das der coscast ohne nr?
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
jetzt wird's irgendwie langsam brühe! :lol:

Ich glaub jetzt garnichts mehr.......
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also mit euren Köpfe kenn ich mich jar gar nich groß aus.
Aber soweit ich das bisher mitgekriegt habe ist doch nur die eine Art Kopf für'n Arsch die so "Weich" waren und wo sich die Kopfschrauben dann gelöst habe?! Die anderen sind doch wenn für den Öl/Wasserkanalschaden repariert (vorsorglich, egal ob nötig oder nicht) unproblematisch?!
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
@acki
:search: :bäh:
bis jetz hat es mit den gelösten kopfschrauben beim ks 400 keiner bestätigen können, genügend leute hier die den seit xxxtkm ohne probs fahren :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Arno sprach doch mal davon.
Okay Marl mal beiseite, es ist also wurscht welcher Kopf? Wieso dann das Theater hier?
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
so extra für dich acki: http://www.c20let-forum.com/viewtop...ys=0&postorder=asc&highlight=coscast&start=15

Man was da jeder glaubt für Sachen verbreiten zu müssen, die er irgendwo mal gehört oder gelesen hat :roll:

Der 859er Kopf unterscheidet sich nur in seiner Kanalform, die Einlaßkanäle sind 1,5mm größer als von all den anderen Köpfen, was aber nicht unbedingt der bessere Kopf sein muss, denn der Einströmwinkel am Ventilsitz ist sehr sehr bescheiden, den Muss man penibelst angleichen, wer hier noch was falsch macht, friesiert eindeutig den Motor ab! Der um 1,5mm größere Einlaß-Kanaldurchmesser bringt dann mal gar nichts.

Meiner Meinung nach ist das alles nur geschwaffel, der Coscast, der von allen immer in den Himmel gelobt wird, entspricht mir mal gar nicht, ich MÖCHTE da keinen haben, WEIL die keine anständige Nockenwellengassen - Führung haben, es ist nämlich nur der erste und der letzte Lagerbock zentriert.

Nur weil der Kopf insich anderst aufgebaut ist, sehe ich absolut keine Vorteile gegenüber einem Coscast! Kanäle kann man auch nicht größer gestalten als bei den anderen. Ein Reparierter 400/700er ist besser als ein Coscast, dass ist meine Meinung und zu der stehe ich auch. :twisted:

Zu den 400er Köpfen, ich sag es immer wieder gerne, macht mal einen Thraed auf und fragt wieviele User von denen die hier angemeldet sind, hatten schon mal lockere Kopfschrauben oder irgendwelche andere Probleme, ( Fragt doch aml Inter, der fährt auch einen und das schon ein paar Kilometer lang )ihr werdet sehen es werden nicht mehr wie 3 sein!

Umgerechnet in Prozent wäre das von den 100000senden von Köpfen ein 0,....%Wert, also ich gebe gar nichts auf KS 400 das die schlecht sind!

Fahre selber einen reparierten und da weis ich dass bei 4500Umdrehung was die Nockenwelle macht, die Lagerung Top aussieht!

Im Gegensatz zu den Coscast, da hab ich schon oft rauhe Nockenwellenlagerungen gesehen, weil beim Einbau einfach falsch gearbeitet wird und man gar nicht die Böcke so genau drauf schrauben kann, dass überall das gleiche Lagerspiel von 2,5/100stel anliegt.

So, Gruß Andreas :wink: :)

(weil mir grad llangeweilig bin :D )
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@acki
:search: :bäh:
bis jetz hat es mit den gelösten kopfschrauben beim ks 400 keiner bestätigen können, genügend leute hier die den seit xxxtkm ohne probs fahren :wink:

Hääh, ich hatte lockere Schrauben, wurde auch schon hier im Forum besprochen....

J.
 
Thema:

400er KS Kopf mit der 859er Endnummer

Oben